Austrian Fietser
woemi.bsky.social
Austrian Fietser
@woemi.bsky.social
Passionate advocate for cycling-friendly cities. Championing safer streets, sustainable mobility, and accessible infrastructure to make cycling a natural choice for all. Join me in the movement for greener, more livable communities, one pedal at a time!
When I discuss this topic with retailers or developers they insist that a parking spot has to be in the front of the shop. If it’s in the back of the building people don’t see it and use it and it’s bad for business. Is that true ?
November 9, 2025 at 8:11 AM
In Vienna Ikea has built its store in that middle of the city. Right next to one of Vienna’s main mobility hubs , Westbahnhof. And its always packed with customers . www.derstandard.at/story/200012...
Neuer Ikea beim Westbahnhof: Ein Haus für Billy
Der neue City-Ikea von Querkraft Architekten hat nicht nur 160 Bäume auf dem Dach und an der Fassade, sondern auch keine Autos in keiner Garage
www.derstandard.at
November 8, 2025 at 7:26 AM
And cycling is just way more fun than driving in a car, especially in cities. And it’s healthier, it’s cheaper, flexible, reliable. There are numerous reasons to sit on you bike
November 7, 2025 at 4:26 PM
Interesting point. Still, I don’t think it’s a good idea. I wouldn’t want my child cycling or walking there, especially as days get darker. In rural areas, building sidewalks and bike lanes is simple; space is abundant. And above all active mobility deserves the same value as motorized traffic.
November 7, 2025 at 4:19 PM
Verkehrssicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung, wird in der medialen Berichterstattung jedoch häufig einseitig auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer:innen abgewälzt.
November 6, 2025 at 9:37 AM
Sprache prägt Bewusstsein.
Und wer die Wirklichkeit verzerrt beschreibt, trägt dazu bei, dass sie sich nie ändert. 14/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
So einfach wäre es:
🔹 Keine „Unfälle“, sondern Kollisionen
🔹 Handelnde Personen nennen
🔹 Aktive Formulierungen
🔹 Kontext & Systemfehler sichtbar machen 13/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) werden jährlich mehrere Dutzend Kinder auf Schutzwegen verletzt – also an Orten, die ihnen eigentlich besondere Sicherheit bieten sollten. 12/ 14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Dieser Vorfall steht nicht isoliert: In Tirol und in anderen Bundesländern kommt es regelmäßig zu ähnlichen Kollisionen auf Schutzwegen, häufig unter Beteiligung von Kindern. 11/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Auch die Gestaltung der Infrastruktur, Beschilderung und Beleuchtung können Einfluss auf die Sicherheit haben und werden von den Behörden geprüft. 10/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Der Zusammenstoß ereignete sich auf einem Schutzweg, der speziell dem Schutz von Fußgänger:innen dient.
Fachleute für Verkehrssicherheit betonen, dass Fahrende beim Annähern an Schutzwege ihre Geschwindigkeit verringern müssen, besonders dort, wo Kinder unterwegs sind. 9/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Wie schnell die Autofahrerin unterwegs war und ob Sicht- oder Verkehrsbedingungen eine Rolle spielten, wird derzeit untersucht. Für alle Beteiligten gilt die Unschuldsvermutung. 8/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Der Bub wurde dabei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Nach ersten Informationen der Polizei sind die genauen Umstände des Zusammenstoßes noch unklar. 7/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Und so sieht das Ergebnis aus 👇

Neunjähriger Bub auf Schutzweg von Autofahrerin angefahren – Ermittlungen laufen

Am Dienstagnachmittag kam es in Tirol zu einer Kollision zwischen einer Autofahrerin und einem neunjährigen Buben, der gerade einen Schutzweg überquerte. 6/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Der Leitfaden:
🟨 Unfallsprache – Sprachunfall
👉 www.sprachkompass.ch/unfall

Er erklärt, wie man sachlich, präzise und verantwortungsvoll über Kollisionen schreibt – ohne Schicksalsrhetorik oder Täter-Opfer-Umkehr. 5/14
Unfallsprache – Sprachunfall
Neutrale, unpersönliche Formulierungen in Unfallberichten verhindern präventive Massnahmen und lassen Unfälle als schicksalhaft erscheinen.
www.sprachkompass.ch
November 6, 2025 at 8:44 AM
Prompt:
„Schreibe eine Version dieses Artikels www.derstandard.at/story/300000...
nach den Empfehlungen im PDF Leitfaden zur Unfallsprache. 4/14
Neunjähriger Bub in Tirol auf Schutzweg von Pkw erfasst
Der Bub fuhr in Zams plötzlich mit seinem Scooter auf den Schutzweg. Trotz Vollbremsung erfasste ihn ein heranfahrender Wagen
www.derstandard.at
November 6, 2025 at 8:44 AM
Mit etwas KI-Unterstützung schafft heute wirklich jede:r eine Pressemitteilung, die nicht sofort das Opfer in den Fokus der Schuld rückt.
Ich hab’s mal vorgemacht – dauert keine fünf Minuten. 3/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Wenn ein Kind auf einem Schutzweg von einem Auto erfasst wird, ist das keine „Schicksalstat“.
Es ist eine Kollision.
Menschen handeln, bremsen, fahren – oder eben nicht. Das sollte ein Qualitätsmedium sprachlich abbilden können. 2/14
November 6, 2025 at 8:44 AM
Andere sind schon wegen weniger grauslichen Postings aus dem Amt gejagt worden.
November 6, 2025 at 6:26 AM