Sophie Achleitner
@sophieachleitner.bsky.social
Economist @momentum-institut.at
gender, carework, time use, education, budget, inequality
gender, carework, time use, education, budget, inequality
Pinned
Wer mehrfach benachteiligt ist, wird auch mehrfach schlechter bezahlt: Frauen bekommen in Österreich im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Haben sie eine Migrationsgeschichte, wächst die Lohnlücke auf 25 Prozent an, sagt @sophieachleitner.bsky.social im Vorfeld des #EqualPayDay auf #ORF2.
Gestern war #EqualPayDay - 16 % bekommen Frauen im Vollzeit-Job weniger gezahlt als Männer. Bei @orfgutenmorgen.bsky.social durfte ich unsere Analyse vorstellen und über die Mehrfachbenachteiligung von Frauen mit Migrationsgeschichte und gesundheitlichen Einschränkungen aufmerksam machen.
Gestern war #EqualPayDay - 16 % bekommen Frauen im Vollzeit-Job weniger gezahlt als Männer. Bei @orfgutenmorgen.bsky.social durfte ich unsere Analyse vorstellen und über die Mehrfachbenachteiligung von Frauen mit Migrationsgeschichte und gesundheitlichen Einschränkungen aufmerksam machen.
Wer mehrfach benachteiligt ist, wird auch mehrfach schlechter bezahlt: Frauen bekommen in Österreich im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Haben sie eine Migrationsgeschichte, wächst die Lohnlücke auf 25 Prozent an, sagt @sophieachleitner.bsky.social im Vorfeld des #EqualPayDay auf #ORF2.
November 3, 2025 at 9:34 AM
Gestern war #EqualPayDay - 16 % bekommen Frauen im Vollzeit-Job weniger gezahlt als Männer. Bei @orfgutenmorgen.bsky.social durfte ich unsere Analyse vorstellen und über die Mehrfachbenachteiligung von Frauen mit Migrationsgeschichte und gesundheitlichen Einschränkungen aufmerksam machen.
Eine neue Studie der @caritas-austria.bsky.social untersucht das versteckte Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in 🇦🇹 Das Ergebnis: Ihre Armutsgefährdung wird nach Standardmessung deutlich unterschätzt.
Ein Drittel der nicht-alleinlebenden Frauen ist individuell armutsgefährdet.
Ein Drittel der nicht-alleinlebenden Frauen ist individuell armutsgefährdet.
October 17, 2025 at 8:09 AM
Eine neue Studie der @caritas-austria.bsky.social untersucht das versteckte Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in 🇦🇹 Das Ergebnis: Ihre Armutsgefährdung wird nach Standardmessung deutlich unterschätzt.
Ein Drittel der nicht-alleinlebenden Frauen ist individuell armutsgefährdet.
Ein Drittel der nicht-alleinlebenden Frauen ist individuell armutsgefährdet.
Die Reform der Bildungskarenz bringt zwar verteilungspolitische Verbesserungen für Menschen mit geringen Einkommen, verschärft aber Zugangshürden, sodass insbesondere Frauen seltener profitieren. 1/
September 29, 2025 at 10:55 AM
Die Reform der Bildungskarenz bringt zwar verteilungspolitische Verbesserungen für Menschen mit geringen Einkommen, verschärft aber Zugangshürden, sodass insbesondere Frauen seltener profitieren. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Die Teuerung trifft Frauen dort, wo es am meisten weh tut: bei den #Grundbedürfnissen.
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
September 8, 2025 at 10:49 AM
Die Teuerung trifft Frauen dort, wo es am meisten weh tut: bei den #Grundbedürfnissen.
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Am gestrigen #EqualPensionDay klärt Momentum-Ökonomin @sophieachleitner.bsky.social bei @puls24.at über die geschlechtsspezifische Pensionslücke auf. Um #Altersarmut bei Frauen vorzubeugen, muss die Regierung im Erwerbsleben ansetzen: mit guten Löhnen und fairer Anrechnung von Betreuungszeiten.
August 8, 2025 at 11:33 AM
Am gestrigen #EqualPensionDay klärt Momentum-Ökonomin @sophieachleitner.bsky.social bei @puls24.at über die geschlechtsspezifische Pensionslücke auf. Um #Altersarmut bei Frauen vorzubeugen, muss die Regierung im Erwerbsleben ansetzen: mit guten Löhnen und fairer Anrechnung von Betreuungszeiten.
Reposted by Sophie Achleitner
Heute ist #EqualPensionDay: Aufgrund der Pensionslücke zwischen Mancn und Frau bekommen Pensionistinnen rund 1.000 Euro brutto weniger im Monat. Rein rechnerisch würden sie also ab heute bis Jahresende keine Pension mehr bekommen, erklärt @sophieachleitner.bsky.social bei 'Guten Morgen Österreich'.
August 7, 2025 at 12:59 PM
Heute ist #EqualPensionDay: Aufgrund der Pensionslücke zwischen Mancn und Frau bekommen Pensionistinnen rund 1.000 Euro brutto weniger im Monat. Rein rechnerisch würden sie also ab heute bis Jahresende keine Pension mehr bekommen, erklärt @sophieachleitner.bsky.social bei 'Guten Morgen Österreich'.
Reposted by Sophie Achleitner
Mit einem #GenderPensionGap von 40 Prozent ist Österreich erneut unter den EU-Schlusslichtern. Welche Maßnahmen es braucht, um diese geschlechtsspezifische #Pensionslücke zu schließen, erläutert Momentum-Gleichstellungsexpertin @sophieachleitner.bsky.social bei @orfgutenmorgen.bsky.social auf #ORF2.
August 8, 2025 at 9:16 AM
Mit einem #GenderPensionGap von 40 Prozent ist Österreich erneut unter den EU-Schlusslichtern. Welche Maßnahmen es braucht, um diese geschlechtsspezifische #Pensionslücke zu schließen, erläutert Momentum-Gleichstellungsexpertin @sophieachleitner.bsky.social bei @orfgutenmorgen.bsky.social auf #ORF2.
Frauen sind von der Teuerung bei den Grundbedürfnissen stärker betroffen, denn sie müssen fast die Hälfte ihrer Einkommen für die Deckung von Lebensmittel-, Wohn- und Energiekosten ausgeben 📊
Die Teuerung trifft Frauen dort, wo es am meisten weh tut: bei den #Grundbedürfnissen.
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
Alleinlebende Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Wohnen, Energie & Lebensmittel ausgeben. Männer brauchen dafür nur rund ein Drittel. 1/
September 8, 2025 at 10:51 AM
Frauen sind von der Teuerung bei den Grundbedürfnissen stärker betroffen, denn sie müssen fast die Hälfte ihrer Einkommen für die Deckung von Lebensmittel-, Wohn- und Energiekosten ausgeben 📊
Reposted by Sophie Achleitner
Reposted by Sophie Achleitner
Die Schule beginnt wieder. Um gut ausgerüstet ins Schuljahr zu starten, erhalten Eltern im August das #Schulstartgeld mit der Familienbeihilfe für alle 6-bis 15-jährigen Kinder. Doch die Teuerung frisst das Schulstartgeld auf: Real sind die Ausgaben längst nicht mehr gedeckt. 1/
August 29, 2025 at 8:48 AM
Die Schule beginnt wieder. Um gut ausgerüstet ins Schuljahr zu starten, erhalten Eltern im August das #Schulstartgeld mit der Familienbeihilfe für alle 6-bis 15-jährigen Kinder. Doch die Teuerung frisst das Schulstartgeld auf: Real sind die Ausgaben längst nicht mehr gedeckt. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Ich durfte bei @puls24.at über die Notwendigkeit von Preiseingriffen zur Abfederung der Teuerung bei Lebensmitteln sprechen. Das gesamte Interview zum Nachschauen gibt es hier:
www.puls24.at/video/puls-24/preisdeckel-mehrwertsteuersenkung-waere-am-raschesten/vp5xmy4okzhdm
www.puls24.at/video/puls-24/preisdeckel-mehrwertsteuersenkung-waere-am-raschesten/vp5xmy4okzhdm
August 22, 2025 at 10:11 AM
Ich durfte bei @puls24.at über die Notwendigkeit von Preiseingriffen zur Abfederung der Teuerung bei Lebensmitteln sprechen. Das gesamte Interview zum Nachschauen gibt es hier:
www.puls24.at/video/puls-24/preisdeckel-mehrwertsteuersenkung-waere-am-raschesten/vp5xmy4okzhdm
www.puls24.at/video/puls-24/preisdeckel-mehrwertsteuersenkung-waere-am-raschesten/vp5xmy4okzhdm
Unsere Analyse zum #EqualPensionDay am 7. August⬇️
Der #EqualPensionDay fällt heuer auf den 7. August. Bis Jahresende erhalten Frauen rein rechnerisch keine Pension mehr. Der Grund: Der ‚Gender-Pension-Gap‘ klafft immer noch bei satten 40 Prozent. 1/
August 4, 2025 at 11:05 AM
Unsere Analyse zum #EqualPensionDay am 7. August⬇️
Reposted by Sophie Achleitner
Der Großteil der #Teilzeit arbeitet macht das aus guten Gründen. Statt über den #Vollzeit Fetisch zu diskutieren, sollte die überfällige Arbeitszeitverkürzung angegangen werden. Seit 40 Jahren herrscht bei der Arbeitszeit Stillstand, so stv. Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social in der #ZIB2.
July 23, 2025 at 12:35 PM
Der Großteil der #Teilzeit arbeitet macht das aus guten Gründen. Statt über den #Vollzeit Fetisch zu diskutieren, sollte die überfällige Arbeitszeitverkürzung angegangen werden. Seit 40 Jahren herrscht bei der Arbeitszeit Stillstand, so stv. Chefökonomin @barbaraschuster.bsky.social in der #ZIB2.
Reposted by Sophie Achleitner
Die ersten 100 Tage der Regierung waren von einem Thema besonders geprägt: der #Budgetsanierung. Wir haben uns angesehen, wie sich die Sparmaßnahmen auf die Gleichstellung auswirken und kommen zu dem Schluss: Gespart wird vor allem auf Frauenrücken. Ein Beispiel dafür sind die Familienleistungen. 1/
June 12, 2025 at 1:33 PM
Die ersten 100 Tage der Regierung waren von einem Thema besonders geprägt: der #Budgetsanierung. Wir haben uns angesehen, wie sich die Sparmaßnahmen auf die Gleichstellung auswirken und kommen zu dem Schluss: Gespart wird vor allem auf Frauenrücken. Ein Beispiel dafür sind die Familienleistungen. 1/
Am Sonntag ist #Vatertag. Doch Väter werden von den Müttern deutlich reicher beschenkt als umgekehrt: Sie schenken Vätern rechnerisch knapp eine Million Euro ihres Lebenseinkommens. Das zeigt unsere Auswertung auf Basis des Mikrozensus 2023 anhand einer Modell-Rechnung eines Paarhaushaltes. 1/
June 6, 2025 at 12:25 PM
Am Sonntag ist #Vatertag. Doch Väter werden von den Müttern deutlich reicher beschenkt als umgekehrt: Sie schenken Vätern rechnerisch knapp eine Million Euro ihres Lebenseinkommens. Das zeigt unsere Auswertung auf Basis des Mikrozensus 2023 anhand einer Modell-Rechnung eines Paarhaushaltes. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Unsere #Doppelbudget-Analyse zeigt: Die Regierung spart zur falschen Zeit am falschen Ort. Tiefe soziale Einschnitte sind vermeidbar, wenn die Regierung auf Einnahmenpotenziale zurückgreift. Das geplante Budget sieht vor, dass Haushalte 4-mal so viel wie Unternehmen zum Budget beitragen sollen. 1/
May 13, 2025 at 9:56 AM
Unsere #Doppelbudget-Analyse zeigt: Die Regierung spart zur falschen Zeit am falschen Ort. Tiefe soziale Einschnitte sind vermeidbar, wenn die Regierung auf Einnahmenpotenziale zurückgreift. Das geplante Budget sieht vor, dass Haushalte 4-mal so viel wie Unternehmen zum Budget beitragen sollen. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Kommenden Sonntag ist #Muttertag. Aus diesem Anlass haben wir uns die Beteiligung an der Hausarbeit von Männern und Frauen angesehen. Das Ergebnis: Mütter in Österreich arbeiten mehr als jede andere Bevölkerungsgruppe – und zwar weitgehend unsichtbar. 1/
May 9, 2025 at 9:12 AM
Kommenden Sonntag ist #Muttertag. Aus diesem Anlass haben wir uns die Beteiligung an der Hausarbeit von Männern und Frauen angesehen. Das Ergebnis: Mütter in Österreich arbeiten mehr als jede andere Bevölkerungsgruppe – und zwar weitgehend unsichtbar. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
@sophieachleitner.bsky.social (@momentum-institut.at) und Tamara Premrov ( @arbeiterkammer.bsky.social) zeigen anhand der Gender Care Gaps in Österreich die nach wie vor ungleiche Verteilung der unbezahlten Arbeit zwischen den Geschlechtern auf.
April 14, 2025 at 3:31 PM
@sophieachleitner.bsky.social (@momentum-institut.at) und Tamara Premrov ( @arbeiterkammer.bsky.social) zeigen anhand der Gender Care Gaps in Österreich die nach wie vor ungleiche Verteilung der unbezahlten Arbeit zwischen den Geschlechtern auf.
Der #Sozialstaat schützt Männer stärker als Frauen. Das zeigen die neuen EU-SILC Zahlen zu Armut, Einkommen und Lebensbedingungen in Österreich. 1/
April 30, 2025 at 10:05 AM
Der #Sozialstaat schützt Männer stärker als Frauen. Das zeigen die neuen EU-SILC Zahlen zu Armut, Einkommen und Lebensbedingungen in Österreich. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Zum heurigen #EqualPayDay analysieren wir die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern innerhalb von Beziehungen. Für den Blick in Österreichs Haushalte stellen wir die Frage: Um wie viel weniger Gehalt bekommen Frauen im Vergleich zu ihrem Partner – und wie wirken sich Kinder und Ausbildung aus? 1/
February 11, 2025 at 11:53 AM
Zum heurigen #EqualPayDay analysieren wir die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern innerhalb von Beziehungen. Für den Blick in Österreichs Haushalte stellen wir die Frage: Um wie viel weniger Gehalt bekommen Frauen im Vergleich zu ihrem Partner – und wie wirken sich Kinder und Ausbildung aus? 1/
Reposted by Sophie Achleitner
Morgen ist Tag der #Elementarbildung. Passend dazu fragen @thomaspilgerstrfer.bsky.social und @tobiaswiss.bsky.social im #PaperderWoche, wie sich die politische Zusammensetzung von Gemeinden in OÖ auf die Verfügbarkeit von Kinderbetreuung auswirkt. @sophieachleitner.bsky.social fasst zusammen. 1/
January 23, 2025 at 3:14 PM
Morgen ist Tag der #Elementarbildung. Passend dazu fragen @thomaspilgerstrfer.bsky.social und @tobiaswiss.bsky.social im #PaperderWoche, wie sich die politische Zusammensetzung von Gemeinden in OÖ auf die Verfügbarkeit von Kinderbetreuung auswirkt. @sophieachleitner.bsky.social fasst zusammen. 1/
Frauen leisten deutlich mehr #unbezahlte Arbeit als Männer. Die #Weihnachtszeit bringt zusätzliche Herausforderungen: Insgesamt übernehmen Frauen 60% mehr unbezahlte Tätigkeiten, die besonders häufig rund um Weihnachten anfallen. 1/
December 18, 2024 at 11:30 AM
Frauen leisten deutlich mehr #unbezahlte Arbeit als Männer. Die #Weihnachtszeit bringt zusätzliche Herausforderungen: Insgesamt übernehmen Frauen 60% mehr unbezahlte Tätigkeiten, die besonders häufig rund um Weihnachten anfallen. 1/
Reposted by Sophie Achleitner
"Mit Sorge um die #Care-Arbeit" war Motto einer Tagung von @arbeiterkammer.bsky.social NÖ, @gewerkschaftgpa.bsky.social und FH St. Pölten. Danke u. a. an @sophieachleitner.bsky.social, Stephan Schulmeister, Doris Wietter-Benmoussa, Judith Litschauer, Eva Grigori für die spannende Diskussion!
December 5, 2024 at 4:20 PM
"Mit Sorge um die #Care-Arbeit" war Motto einer Tagung von @arbeiterkammer.bsky.social NÖ, @gewerkschaftgpa.bsky.social und FH St. Pölten. Danke u. a. an @sophieachleitner.bsky.social, Stephan Schulmeister, Doris Wietter-Benmoussa, Judith Litschauer, Eva Grigori für die spannende Diskussion!
Um die Stabilität des #Pensionssystems müssen wir uns keine Sorgen machen: Österreichs Pensionen bleiben langfristig stabil, die Ausgaben steigen bis 2070 um nicht einmal einen Prozentpunkt. ⬇️
Österreichs #Pensionen bleiben langfristig stabil. Das zeigen die Ergebnisse des “Ageing Reports 2024”: Unsere Pensionsausgaben steigen bis 2070 um nur 0,4 Prozentpunkte – trotz alternder Bevölkerung. Damit liegen wir deutlich unter dem EU-Schnitt von plus 1,36 Prozentpunkten. 1/
November 20, 2024 at 3:11 PM
Um die Stabilität des #Pensionssystems müssen wir uns keine Sorgen machen: Österreichs Pensionen bleiben langfristig stabil, die Ausgaben steigen bis 2070 um nicht einmal einen Prozentpunkt. ⬇️
Die heute veröffentlichte Erwerbsstatistik und der Bildungsstand 2022 zeigen: Frauen in Österreich absolvieren häufiger hohe Bildungsabschlüsse. Trotzdem klafft der #GenderPayGap immer noch bei 18 Prozent. Ein 🧵1/
June 17, 2024 at 1:28 PM
Die heute veröffentlichte Erwerbsstatistik und der Bildungsstand 2022 zeigen: Frauen in Österreich absolvieren häufiger hohe Bildungsabschlüsse. Trotzdem klafft der #GenderPayGap immer noch bei 18 Prozent. Ein 🧵1/