Simon Tschannett
banner
simontschannett.bsky.social
Simon Tschannett
@simontschannett.bsky.social
Urban Climatologist, CEO Weatherpark. member:@_ccca_ (Board& AG EU Tax), @oewf,@ametsoc,@waa_wien,Chair @klimakonkret, S4F FK
Pinned
Fortschritt zur Verantwortung

Nächste Woche startet die 30. COP

Wir sind auf dem Weg in eine 3°C heißere Welt.

Und bauen weiter Autoinfrastruktur statt das Geld für Anpassung zu nutzen.

Fortschritt heißt heute aber: Verantwortung.

#Klimaschutz #Anpassung #COP30 #Klimakrise #Fortschritt
Reposted by Simon Tschannett
Gleich nach der #ZIB2: Die Runde der ChefredakteurInnen bei @loulorenz.bsky.social​ zu innenpolitischen Turbulenzen und Reformdruck. Heute mit @riedmann.net​, @christinatraar.bsky.social​, Florian Asamer, Maria Scholl und @nusserchristian.bsky.social​. #ORFIII
November 19, 2025 at 9:00 PM
Reposted by Simon Tschannett
Ich hab ja immer noch Spaß mit dem gestrigen Tor - und ich glaube, es ist ansteckend.
Die Runde der Chefredakteur:innen, nach der #ZiB2 nur einen Klick entfernt in #ORFIII
@riedmann.net @nusserchristian.bsky.social @mariascholl.bsky.social @christinatraar.bsky.social
#FlorianAsamer
November 19, 2025 at 9:10 PM
Reposted by Simon Tschannett
Tudo de bem de #Belém 🇧🇷 and #COP30! Week 2 kicks off today with ministerial and presidential consultations.

I’m here as an Observer with Ilona M. Otto for the @ccca.ac.at Change Centre AUSTRIA, sharing updates and insights.

@bokuvienna.bsky.social

#UNFCCC #climateaction #sustainableconsumption
November 17, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Simon Tschannett
Laura Wallnöfer berichtet für das CCCA von der COP30!
🎨🖌️📱🪨 in the evening I visited the Amazônia Violada exhibition and was deeply touched by its message and how paintings can communicate what written words sometimes can not 🪨📱🖌️🎨 @ccca.ac.at @bokuvienna.bsky.social
November 18, 2025 at 9:31 AM
Reposted by Simon Tschannett
Day 2 at @cop30brazil.bsky.social and the pressure for accelerating the work on the Belém Political Package is on. A meeting on the Multirão Workpackage is about to start in 2 hours ! #belém #multirão #fromwordstocollectiveaction

@ccca.ac.at
@bokuvienna.bsky.social
November 18, 2025 at 4:19 PM
Reposted by Simon Tschannett
Der US-Präsident bringt den größten Flugzeugträger der Welt gegen Venezuela in Stellung – angeblich zum Kampf gegen den Drogenhandel. Dabei schadet die Aktion aber mehr, als sie nutzt
Karibik: Donald Trumps Kanonenboot-Diplomatie könnte zum Schuss ins Knie werden
Der US-Präsident bringt den größten Flugzeugträger der Welt gegen Venezuela in Stellung – angeblich zum Kampf gegen den Drogenhandel. Dabei schadet die Aktion aber mehr, als sie nutzt
www.falter.at
November 19, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Simon Tschannett
Harald Mahrer und Gust Wöginger, Roland Weissmann und Christoph Schönborn – sie alle sind Krisengestalten, in denen die Niederlage eines Systems vorgezeichnet ist, schreibt @arminthurnher.bsky.social​ im Seinesgleichen-Kommentar ↓
Rechtsextreme: Der Kulturkampf der Trumpisten und die Schwäche unserer Mitte
Harald Mahrer und Gust Wöginger, Roland Weissmann und Christoph Schönborn – sie alle sind Krisengestalten, in denen die Niederlage eines Systems vorgezeichnet ist
www.falter.at
November 19, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Simon Tschannett
Ein Münchner Gericht weist ChatGPT in einem historischen Urteil in die Schranken. Was tut Österreich im Kampf um das geistige Eigentum? | @linapaulitsch.bsky.social
KI und Urheberrecht: Der Aufstand der Künstler gegen ChatGPT
Ein Münchner Gericht weist ChatGPT in einem historischen Urteil in die Schranken. Was tut Österreich im Kampf um das geistige Eigentum?
www.falter.at
November 19, 2025 at 1:46 PM
Reposted by Simon Tschannett
Falter-Radio: Diskussion mit Gerd Sammer und Günter Emberger zum Lobautunnel, 22.11.2025

www.falter.at/radio

(Das Interview findet sich in der Ausgabe vom 19.11.2025.)
FALTER Radio
Raimund Löws FALTER Radio liefert Hintergrundinformationen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Österreich und Europa. Hören Sie rein!
www.falter.at
November 19, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Simon Tschannett
„Kommen ein buddhistischer Mönch, der Patriarch von Konstantinopel und eine costaricanische Diplomatin auf ein Messegelände“, beginnt @kkropshofer.bsky.social ihren Übersichtsartikel über die #COP30 und die Entwicklungen seit dem Pariser Klimaabkommen vor 10 Jahren…

Große Leseempfehlung (€)
Weltklimakonferenz 2025 in Brasilien: Der Kampf für die Windmühlen
Vor zehn Jahren hat sich die internationale Gemeinschaft auf mehr Entschlossenheit gegen die Erderwärmung geeinigt. Jetzt ist alles anders. Darf man – trotz Trump und Putin – trotzdem noch Hoffnung ha...
www.falter.at
November 15, 2025 at 5:54 AM
Reposted by Simon Tschannett
1. Overshoot 1.5°C unavoidable, but returning below is possible
Every five years without substantial CO2 emission reductions locks in an additional temperature increase of about 0.1°C, and implies an additional need of around 200 billion tonnes CO2 of negative emissions to return to 1.5°C.
Búzios Scientific Statement

100 climate researchers, coordinated by @pik-potsdam.bsky.social & @iiasa.ac.at, released a joint statement to inform the #COP30 negotiations and provide guidance on difficult but doable global efforts designed to limit dangerous overshoot of 1.5°C as much as possible.
Búzios Scientific Statement.pdf
drive.google.com
November 15, 2025 at 9:01 PM
Reposted by Simon Tschannett
Búzios Scientific Statement

100 climate researchers, coordinated by @pik-potsdam.bsky.social & @iiasa.ac.at, released a joint statement to inform the #COP30 negotiations and provide guidance on difficult but doable global efforts designed to limit dangerous overshoot of 1.5°C as much as possible.
Búzios Scientific Statement.pdf
drive.google.com
November 15, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Simon Tschannett
„Österreich 🇦🇹 ist ein Umweltmusterland“, haben @krogenhofer.bsky.social und ich im Kapitel zu Umwelt und Klima im Buch „Wie wir leben wollen“ geschrieben.

Ist aber eher als Problemaufriss und nicht als Status-Quo-Analyse gemeint…
#WissenSchafftKlimaschutz
Wie wir leben wollen - Visionen für eine bessere Welt

Wie Österreich 🇦🇹 in zehn Jahren aussehen könnte. Bestandsaufnahme und Überlegungen zu Demokratie, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Migration, Zusammenhalt, Religion, EU, etc.

www.edition-a.at/buecher/wiss...
November 10, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Simon Tschannett
Österreich beim Klimaschutz auf gutem Weg! (gefunden beim Festplattenreinigen)
November 14, 2025 at 5:02 PM
Reposted by Simon Tschannett
The Friedrichstraße in Berlin is getting a make-over. The design is very close to what the Greens had tried to do, and what the CDU campaigned massively against.

Much like debt brake reform. Or the lowered industry electricity price. www.tagesspiegel.de/berlin/die-l...
November 17, 2025 at 2:45 PM
Reposted by Simon Tschannett
Eine hilfreiche Übersicht der Annahmen in der Pro #Lobautunnel Studie...

💰 Staatliche Ausgaben kurbeln die Wirtschaft an

🚘 Der Auto-Verkehr um/nach Wien steigt weiter

🏭 CO2-Emission durch den Tunnelbau und stärkere Zersiedlung im Wiener Umland werden nicht berücksichtigt
Hab mir die #S1-Evaluierung genauer angeschaut. Ein paar Punkte aus volkswirtschaftlicher Sicht:
1️⃣ Der Bericht des @wifo.bsky.social vergleicht den Tunnelbau mit der Nullvariante (kein Tunnelbau) und kommt auf ein vorteilhaftes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Dabei sind zwar die indirekten positiven... 1/
Die Evaluierung von fünf Neubauprojekten der #ASFINAG ist nun abgeschlossen & veröffentlicht. Konkret geht es um S1, S10, S34, S36 und A5, die auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz & volkswirtschaftliche Impulssetzung hin untersucht wurden. ⬇️
November 16, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Simon Tschannett
Great dissection of where the world stands on climate 10 years after Paris: better than ever; worse than needed.

Start here: www.nytimes.com/interactive/...

But lemme quibble a bit with the CO₂ₑ emissions pathways painted here.

A quick 🧵
November 7, 2025 at 8:23 PM
Reposted by Simon Tschannett
Thoughts and prayers
November 8, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Simon Tschannett
Electrify 50% of your industry, save €250bn/year on fossil fuel imports.¹

Relatedly: the EU sends €380bn/year to autocratic regimes for its fossil fuel addiction.

¹ @jamiesmythft.bsky.social's @financialtimes.com Energy Source newsletter
November 8, 2025 at 8:20 PM
Reposted by Simon Tschannett
America, in 25 years:

"Many places may become uninhabitable. Many people may be on their own."

Good reminder what's at stake

www.theatlantic.com/magazine/202...
What Climate Change Will Do to America by Mid-Century
Many places may become uninhabitable. Many people may be on their own.
www.theatlantic.com
November 12, 2025 at 1:31 PM
Reposted by Simon Tschannett
You are full of surprises, @katharinehayhoe.com – pitch-perfect German… 😎

"The next decade will be marked by tipping points. And not just the looming tipping points in the climate system, but also social and technological tipping points that will help us."
Delighted to speak with @republik.ch, in company with two dozen other climate experts, on what has happened in the last 10 years since the Paris Agreement.. and what we expect to happen in the next decade!

Read more: www.republik.ch/2025/11/08/w...
November 13, 2025 at 6:47 AM
Reposted by Simon Tschannett
Delighted to speak with @republik.ch, in company with two dozen other climate experts, on what has happened in the last 10 years since the Paris Agreement.. and what we expect to happen in the next decade!

Read more: www.republik.ch/2025/11/08/w...
November 12, 2025 at 9:22 PM
Reposted by Simon Tschannett
Climate finance is not charity; it is one of the most powerful investments that one can make in sovereignty, energy security, equity, and future competitiveness, @gwagner.com explains. bit.ly/3LKPLjz
How to Measure Climate Progress
Gernot Wagner thinks tackling the problem is justified on social and economic grounds, not existential ones.
bit.ly
November 14, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Simon Tschannett
How to Measure Climate Progress

Yes, it's about CO₂, CH₄, W/m², and every ±0.1°C.

But yes, moving off oil, coal, and gas is about improving economic competitiveness and human prosperity for decades to come.

My latest for @projectsyndicate.bsky.social

www.project-syndicate.org/commentary/m...
November 13, 2025 at 6:58 PM
Reposted by Simon Tschannett
German taxpayers are handing BMW €273m to once again attempt to push hydrogen-powered cars, when battery prices have once again dropped >50% in the past ~18 month and CATL is on its 5th-gen LFP battery.

CATL, BYD et al must be laughing all the way to the bank.

Sigh.

www.spiegel.de/wirtschaft/w...
Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung
Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.
www.spiegel.de
November 16, 2025 at 11:35 AM