Simon Tschannett
banner
simontschannett.bsky.social
Simon Tschannett
@simontschannett.bsky.social
Urban Climatologist, CEO Weatherpark. member:@_ccca_ (Board& AG EU Tax), @oewf,@ametsoc,@waa_wien,Chair @klimakonkret, S4F FK
Pinned
Fortschritt zur Verantwortung

Nächste Woche startet die 30. COP

Wir sind auf dem Weg in eine 3°C heißere Welt.

Und bauen weiter Autoinfrastruktur statt das Geld für Anpassung zu nutzen.

Fortschritt heißt heute aber: Verantwortung.

#Klimaschutz #Anpassung #COP30 #Klimakrise #Fortschritt
Reposted by Simon Tschannett
»Unsere Frage bleibt: Weshalb schlug #Epstein Sebastian Kurz als Gesprächspartner für Steve Bannon vor?«
Sebastian Kurz möchte nicht, dass sie das hier lesen. Mein Wochenkommentar zu den Österreich-Auslegern der #Epstein E-Mails, den Nebelgranaten von Kurz. Über Sebastian Kurz, Jeffrey Epstein, den Boulevard - und Qualitätsjournalismus. www.derstandard.at/story/300000...
Causa Epstein: Sebastian Kurz möchte nicht, dass Sie das hier lesen
Der Ex-Kanzler geht mit medialen Nebelgranaten gegen einen unabhängigen Journalismus vor, der ihm gerade nicht in den Kram passt
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 6:31 PM
Reposted by Simon Tschannett
Sebastian Kurz möchte nicht, dass sie das hier lesen. Mein Wochenkommentar zu den Österreich-Auslegern der #Epstein E-Mails, den Nebelgranaten von Kurz. Über Sebastian Kurz, Jeffrey Epstein, den Boulevard - und Qualitätsjournalismus. www.derstandard.at/story/300000...
Causa Epstein: Sebastian Kurz möchte nicht, dass Sie das hier lesen
Der Ex-Kanzler geht mit medialen Nebelgranaten gegen einen unabhängigen Journalismus vor, der ihm gerade nicht in den Kram passt
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Simon Tschannett
👇👇
November 14, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Simon Tschannett
Danke für die vielen Fragen, die meisten schützen sich vor meinen Aussagen ja, indem sie mich kopfschüttelnd abstempeln. Ich war meiner Zeit gedanklich oft voraus, aber das sehe ich auch als eine Aufgabe von Wissenschaft: vorausdenken, um besser vorbereitet zu sein auf das was kommt
November 7, 2025 at 7:11 AM
Reposted by Simon Tschannett
Ich teile nicht alles was er schreibt oder sagt. Am wenigsten das Hinhauen auf Aktivismus. Ich denke es braucht beides, aber die ehrliche Auseinandersetzung mit der Faktenlage, ergo mit einer katastrophalen klimazukunft fehlt völlig. Das ist die nächste Stufe der Ignoranz, die ich problematisch sehe
November 7, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Simon Tschannett
Hörempfehlung:
Interessantes ITV: @franzrenner.bsky.social im Ö1 Journal um 8 zu Limberg I & III.

Mich würde neben dem Schaden in € auch derjenige bezüglich CO2 interessieren.
Wieviel mehr an Treibhausgasen wird jetzt durch den Einsatz von Gaskraftwerken verursacht?
oe1.orf.at/player/20251...
Ö1 Journal um acht vom 12.11.
oe1.orf.at
November 12, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Simon Tschannett
Strategische Ignoranz regiert mehr denn je, nicht nur in den USA.
November 4, 2025 at 8:03 PM
Reposted by Simon Tschannett
2,3% mehr fossile Emissionen im Jahr 2024... Das überrascht sogar mich, denn zu erwarten waren nicht mehr als 1% Steigerung. Und der newsfeed thematisiert vor allem EU-Klimaziele, die mit dieser Politik reine Symbolik sind. bsky.app/profile/glen...
Global Greenhouse Gas (GHG) emissions rise again in 2024, up 2.3%.

This is our collective progress, 10 years after the Paris Agreement.

www.unep.org/resources/em...

1/
November 5, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Simon Tschannett
Oder habe ich "Klimachos" als wahrscheinliche Zukunft vielleicht überhört 😬 #ZIB2 bsky.app/profile/will...
As we alarmingly wrote "We are hurtling toward climate chaos" in our new State of the Climate Report which just came out. It is well covered by the LA times. Thanks to my set of distinguished coauthors including @michaelemann.bsky.social @petergleick.bsky.social and others.
As global warming intensifies storms, droughts and wildfires, scientists warn that “the window to prevent the worst outcomes is rapidly closing.”

Read about the new report on the state of the climate in @latimes.com: www.latimes.com/environment/...

Read the full report: doi.org/10.1093/bios...
November 5, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Simon Tschannett
Auch über den vor 2d erschienenen State of Climate Report zu reden hätte die Stimmung versaut weil die Kernaussagen drastisch sind. Also besser nicht. Lieber auf das tagespolitische Hickhack fokussieren, das schön von der eskalierenden Datenlage ablenkt. Was für eine Normalitätssimulation. #ZIB2
November 5, 2025 at 6:18 AM
Reposted by Simon Tschannett
Wenn man den Emission Gap Report 2025 gestern gesehen hat, wird klar wie #ZIB2 eine Normalität simuliert, die es so nicht mehr gibt. Man hält sich an Zielen fürs Jahr XY fest (die so gar nicht kommen) und thematisiert den Elephant im Raum nicht. Wegen Unwissenheit oder Zweckoptimismus - od beidem?
November 5, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Simon Tschannett
Ach so, Ende der Zivilisation darf man nicht mehr sagen weil es den Menschen Hoffnung nimmt. Hopium braucht das Volk, gerade in der Wissenschaftskommunikation.
Sorry, ich nehms zurück und 🙊🙈🙉
November 6, 2025 at 12:58 PM
Reposted by Simon Tschannett
Materielles Preppen ist Unsinn, führt nur zu noch mehr Konsum. Nötig ist eine mental-kulturelle Vorbereitung, ein Lernprozess in dem wir mit Verlust umgehen lernen, so den Rechtsextremen Nährboden nehmen. Im Moment ist genau das Tabu und wir stolpern unvorbereitet in die Ära der Konsequenzen.
November 7, 2025 at 6:31 AM
Reposted by Simon Tschannett
Eine eisfreie Arktis im Sommer bedeutet zusätzlich ca. 0,2 Grad globale Erhitzung. Wenn der Golfstrom nicht vorher kollabiert, wird das vermutlich in den 2030er Jahren eintreten. Jetzt rechnet mal...
The State of the Cryosphere Report says that a pathway to 2C warming by 2100 unleashes up to 1200 Gt CO2 over a few centuries from permafrost thaw.

So..Either, this gets artificially removed and stored in safe storage space or it translates to another 0.7C.
This leaves 0 space for "overshoot"-CO2.
State of the Cryosphere Report 2025 – ICCI – International Cryosphere Climate Initiative
iccinet.org
November 7, 2025 at 7:02 PM
Reposted by Simon Tschannett
Ignoranz ist meist getrieben von Wunschdenken, mittlerweile fast überall. Was nicht ins Narrativ passt, wird ignoriert. So werden längst große Teile der Klima-Realität ignoriert.
#KollapsUm9: je schlimmer es wird, desto mehr nähern sich linke & grüne Diskurse den postfaktischen rechten Erzählungen an, die uns so schockieren. Auch in linksgrünen Debatten über Energie- & Klimapolitik wird Expert*innenwissen in frage gestellt, wenn es nicht ins Dogma passt.
#KollapsUm9: auch bei Linken und Ökos gilt zunehmend das rechte "people are tired of experts!"
YouTube video by Tadzio Mueller
www.youtube.com
November 5, 2025 at 2:02 PM
Reposted by Simon Tschannett
Unter diesem provokanten Posting hat sich eine sehr gute Diskussion mit @klaurein.bsky.social ergeben. Er hat viele wichtige Fragen gestellt und mir so die Möglichkeit gegeben, einiges klarzustellenn. Mir geht es v.a. darum, das Tabu Verlust zu überwinden, denn es wird das Thema dieses Jhd sein.
November 7, 2025 at 6:53 AM
Reposted by Simon Tschannett
Wie steht es um den Planeten? Dem gebe ich gern zu Semesterbeginn Raum. Und während das vor einigen Jahren noch auf reges Interesse stieß, merke ich zunehmend Überforderung damit. Und ja: ich bin es auch! Meine Art damit umzugehen? Ich habe die Zukunft losgelassen. Und das lässt mich: Heute handeln!
November 9, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Simon Tschannett
Wenn man die Zukunft loslässt, gibt man auch die Frage nach Wirksam- bzw. Lösbarkeit auf. Das ist angesichts der Faktenlage nicht nur ehrlich sondern auch befreiend. Und es öffnet neue Spielräume, gerade deswegen das Richtige zu tun, egal was passiert. Intrinsische statt extrinsische Motivation 👏
Wie steht es um den Planeten? Dem gebe ich gern zu Semesterbeginn Raum. Und während das vor einigen Jahren noch auf reges Interesse stieß, merke ich zunehmend Überforderung damit. Und ja: ich bin es auch! Meine Art damit umzugehen? Ich habe die Zukunft losgelassen. Und das lässt mich: Heute handeln!
November 9, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Simon Tschannett
Ich mag den Begriff Kollaps nicht weil die Realität ein schleichender Zerfall der Zivilisation ist, besser umschrieben mit Dekadenz od Verlust. Das geht meist so langsam, dass man es kaum merkt (mehr Desinformation, weniger Rechtsstaat...) manchmal in Schüben (siehe USA). Ignoranz beschleunigt es.
November 9, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Simon Tschannett
Die Radiosendung ist zwei Jahre alt und der Schluss relevanter als je zuvor. Es war übrigens die Sendung, auf die ich am meisten Zuschriften erhalten habe (mehr als 100 E-Mails, alle positiv). CC @sci-ffert.bsky.social
bsky.app/profile/steu...
Mit Verständnis und Humor (v.a. Sarkasmus) braucht es keine Wut. Fast niemand meint es böse, fast alle wollen nur Gutes. Ausnahme: die fossilen Industrien. Mehr dazu am Ende dieser Sendung www.youtube.com/watch?v=HRei...
„Papa, was hast du getan, um die Katastrophe zu verhindern?“ Reinhard Steurer in Ö1 #Gedanken
YouTube video by Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z.
www.youtube.com
November 9, 2025 at 9:22 AM
Reposted by Simon Tschannett
Im Original klingt David Suzuki eher so:
Ist es zu spät?
Ja, aber...
(Wer ihn nicht kennt: Suzuki ist so etwas wie der Harald Lesch von Kanada, also wirklich eine wichtige Stimme ...).
www.ipolitics.ca/2025/07/02/i...
‘It’s too late’: David Suzuki says the fight against climate change is lost
"We have failed to shift the narrative and we are still caught up in the same legal, economic and political systems," said David Suzuki in an exclusive interview with iPolitics. "For me, what we've go...
www.ipolitics.ca
November 9, 2025 at 2:49 PM
Reposted by Simon Tschannett
Natürlich macht man im Zuge dessen vieles nicht mehr bzw. vieles anders. Das ist auch gut so, denn wie verrückt wäre es, Dinge weiterzumachen, die offenkundig kaum was gebracht haben. "More of the same" und "business as usual" in einer eskalierenden Krise kann nicht angemessen sein.
November 9, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Simon Tschannett
Ja es war damals richtig & bin froh, es gemacht zu haben. Ich will aber kein Sprechautomat sein, der immer dasselbe sagt, obwohl sich Realität radikal geändert hat. Das machen genug andere. Was ich jetzt zu sagen habe ist für Medien nicht opportun - mit wenigen Ausnahmen fm4.orf.at/stories/3045...
Klimaschutz 2.0 ist Zivilisations- und Demokratieschutz - fm4.ORF.at
Alle Klimaszenarien deuten auf katastrophale Entwicklungen hin. Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Wiener BOKU, will deshalb die Prioritäten im Klimaschutz ändern, um eine „bessere Ka...
fm4.orf.at
November 9, 2025 at 2:34 PM
Reposted by Simon Tschannett
In 2020 @wwf.panda.org identified the 100 global cities expected to suffer the greatest rise in water risk by 2050- home to at least 350 million people!

We've already seen several megacities just days away from running dry.

Here's a🧵 with eg's
November 9, 2025 at 3:05 AM
Reposted by Simon Tschannett
Ups, nicht nur Teheran sondern auch Madrid uva. haben ein Wasserproblem, aber das ist sicher überall ausschließlich Behördenversagen. Was nicht sein kann: dass das die Schuld von uns allen ist. Da würde ja Flug- und Fleischexzess keinen Spass mehr machen ... 🧵 bsky.app/profile/thie...
In 2020 @wwf.panda.org identified the 100 global cities expected to suffer the greatest rise in water risk by 2050- home to at least 350 million people!

We've already seen several megacities just days away from running dry.

Here's a🧵 with eg's
November 9, 2025 at 6:17 AM