Simon Pistor
simonintheory.bsky.social
Simon Pistor
@simonintheory.bsky.social
Postdoctoral Fellow, School of Humanities and Social Science, Uni of St. Gallen.
PhD in Political Theory (2025); Visiting PhD fellow McGill (2023).
Interested in: Political Theory, Critical Theory, History of (International) Political Thought.
Reposted by Simon Pistor
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
November 11, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Simon Pistor
Donnerstag und Freitag in Gießen! @politikuhh.bsky.social
November 4, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Simon Pistor
Kiefer der Staatskünstler und Kulturpolitik des Herrenclubs: Hervorragendes Stück von Niklas Maak.

www.faz.net/aktuell/feui...
Private Leihgabe an Merz: Wie kommt Anselm Kiefer ins Kanzleramt?
Friedrich Merz hat in seinem Büro ein riesiges Gemälde hängen, das ihm die Stiftung eines privaten Kunstberaters organisiert hat. Zur gleichen Zeit ist Kulturstaatsminister Weimer mit diesem über Auss...
www.faz.net
November 9, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Simon Pistor
Call for Abstracts: In Hamburg veranstalten wir am 19.-20. Februar 26 einen Workshop zur Theorie, Geschichte u. Kritik liberalen Denkens – und freuen uns über alle Einreichungen, die uns bis 8. Dez. erreichen!
www.soziopolis.de/veranstaltun...
Kämpfe um den Liberalismus: Zur Theorie, Geschichte und Kritik liberalen Denkens
Call for Abstracts für einen Workshop vom 19. bis 20. Februar 2026. Deadline: 8. Dezember 2025
www.soziopolis.de
November 6, 2025 at 5:04 PM
Reposted by Simon Pistor
Can't say how thrilled I am that this grant will allow @welpita.bsky.social @uditbhatia.bsky.social and I to properly investigate popular government at a moment when representative governments are increasingly captured by oligarchic elites
November 6, 2025 at 1:45 PM
Reposted by Simon Pistor
Aufsatz über… shall we say: „Innovationen im amerikanischen Verfassungsdenken“:
Entfesselte Exekutive – MERKUR
Ein Essay von Jan-Werner Müller. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
November 2, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Simon Pistor
♥️
October 28, 2025 at 6:47 PM
Reposted by Simon Pistor
Der Unterschied der medialen Berichterstattung und Gewichtung der Tea Party vs der No Kings Demos - obwohl letztere viel größer waren, sagt einiges darüber aus, wer medial als Vertreter des „echten Amerikas“ gesehen wird und wer nicht.
Once again, the main day of Tea Party protests had about 300,000 nationwide, but saw endless coverage.

The No Kings protests had about 7,000,000 nationwide, and many media outlets reacted with a yawn.

No Kings was nearly 25x as big as the Tea Party but the Tea Party got 25x the attention.
Ask yourself this: How would the New York Times have covered the protests if it had been seven million MAGA supporters flooding the streets? We don’t even have to guess: We know how they and other mainstream outlets covered the Tea Party protests during Obama’s first term.
October 26, 2025 at 9:48 PM
Reposted by Simon Pistor
Auch der zweite Abend der Adorno-Vorlesungen war sehr gut besucht. Wir freuen uns auf die heutige, dritte Vorlesung zur Neuordnung der Geldverfassung von Katharina Pistor.
@suhrkamp.de
October 24, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Simon Pistor
A Republic, if you can keep it
ABC News pulled the satellite imagery of the White House comparing Sept. 26 to today.

abcnews.go.com/Politics/new...
October 23, 2025 at 6:41 PM
Reposted by Simon Pistor
Richard Nixon's presidency-ending crimes were harmless high school pranks in comparison to what we are now seeing on an hourly basis.
The White House was three buildings connected by two walkways and Trump decided unilaterally to obliterate one of those buildings and one of those walkways to build a ballroom paid for by donations given by companies and people looking to curry favor.
October 23, 2025 at 6:50 PM
Reposted by Simon Pistor
Mit Friedrich #Merz regiert der Stammtisch. Er ist der ideale Zwischen-Kanzler für die AfD, liefert beständig rechte Schlagworte, öffnet den Resonanzraum für die extreme Rechte, hat keine Ideen und noch weniger Regierungstalent. Woher soll es auch kommen - er war schon immer nur am #Stammtisch.
October 22, 2025 at 2:31 PM
Reposted by Simon Pistor
Friedrich Merz feiert sich als ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer, mit einer großen Party im Reichstagsgebäude. Merkel ist nicht eingeladen. Er ist echt ein Würstchen, ein Häufchen fragile Männlichkeit.
October 22, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Simon Pistor
Tweet von Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg. Der vage Bezug auf die "vielen Menschen" ist symptomatisch: Wir erleben wieder die Konstruktion eines Volkswillens, dessen politischer Vollzug jede noch so menschenfeindliche Maßnahme gegen Minderheiten legitimiert.
October 20, 2025 at 2:03 PM
Reposted by Simon Pistor
Vielleicht haben „die Töchter“ auch keinen Bock mehr darauf, dass ihre Rechte und ihre Sicherheit für Friedrich Merz immer genau dann von Bedeutung sind, wenn er sie nutzen kann, um seine vollkommen rückwärtsgewandte Politik zu rechtfertigen?
October 20, 2025 at 11:58 AM
Reposted by Simon Pistor
Das ist eins zu eins die rassistische Erzählung der AfD von Geflüchteten als muslimische Männerhorden, die "unsere Töchter" bedrängen und vergewaltigen. Jeder südländisch gelesene Mann wird so zur Bedrohung erklärt. Friedrich Merz ist eine Schande für das Amt des Bundeskanzlers.
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.
October 20, 2025 at 11:55 AM
Reposted by Simon Pistor
My essay on Charles Mills's philosophical interest in colonial and imperial historiography is available in open access:

www.transcript-verlag.de/media/pdf/6d...
October 18, 2025 at 5:04 PM
Reposted by Simon Pistor
Die hessische Landesregierung fordert zunehmend Vereine und Initiativen dazu auf, sich dem „Genderverbot“ für die hessische Verwaltung zu beugen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband findet das übergriffig. (hanvoi) www.fr.de/rhein-main/l...
„Genderverbot“ in Hessen: Auch geförderte Vereine sollen nicht mehr gendern
Die hessische Landesregierung verlangt von Vereinen, nicht mit Sonderzeichen zu gendern. Der Paritätische Wohlfahrtsverband findet das übergriffig.
www.fr.de
October 17, 2025 at 7:35 AM
Reposted by Simon Pistor
Eine Kerze anzünden ist für mich ein Waldbrand.
Bucht mich jetzt auch, für edgy Vorträge!
October 17, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Simon Pistor
Maria Corina #Machado wurde also der #Friedensnobelpreis verliehen. Und viele jubeln jetzt: Ein "Zeichen gegen Trump" sei das, eine Hoffnung für die Welt. Das Gegenteil ist der Fall. Bitte informiert Euch. Als Nachkomme chilenischer Faschismusopfer ist mir das wirklich wichtig. Ein Thread: (1)
October 10, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Simon Pistor
reposting this with new URL
www.break-down.org/socialising-...
Socialising Nature
How we can live together without exploiting each other? This is the work of socialising nature.
www.break-down.org
October 8, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Simon Pistor
This was not a sample of academics.
How many browsing tabs do you typically have open?*

1: 6%
2-5: 54%
6-10: 14%
11-20: 8%
21-30: 2%
More than 30: 3%

*across all windows, on desktop/laptop

yougov.co.uk/topics/techn...
October 8, 2025 at 6:02 PM
Reposted by Simon Pistor
Heute erscheint mein Buch zur "Politischen Theorie nach Machiavelli" bei Matthes&Seitz Berlin! Es zeigt Machiavelli als Republikaner sowie als frühen Radikaldemokraten und Klassentheoretiker, es folgt Spuren bei Gramsci, Althusser, Pocock, Lefort, Skinner, Abensour, McCormick.
October 2, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Simon Pistor
In der #FerdinandTönnies -Gesamtausgabe ist jetzt

THOMAS HOBBES

als Synopse der Versionen von 1896-1925 erschienen nebst riesigem Kommentar, und was soll ich sagen: ist sehr gut geworden. Ich darf das bei @soziopolis.bsky.social im Detail besprechen. Hobbes war Dt. vor Tönnies ja quasi unbekannt.
Band 3,2 1896 – 1925
Volume 3.2 of Ferdinand Tönnies’s Collected Works contains his monograph on Thomas Hobbes (1588–1679), which was first published in 1896, with the second and third editions published in 1912 and 1925,...
www.degruyterbrill.com
October 6, 2025 at 6:30 PM