Ruth Eisenreich
rutheisenreich.bsky.social
Ruth Eisenreich
@rutheisenreich.bsky.social
Journalistin @moment.at
Sozial-, Gesundheits-, Gesellschaftspolitik.
Mitglied bei @RiffReporter.bsky.social
Früher @falter.at, Süddeutsche Zeitung, @zeit.de
Reposted by Ruth Eisenreich
Die Unterschiede zwischen Frauen, Männern und anderen Geschlechtern wurden in der #Medizin lange unterschätzt. Warum das fatale Folgen für die #Gesundheit hat, erklärt @rutheisenreich.bsky.social in der aktuellen Folge des RiffReporter-Podcasts. @anhaeuser.bsky.social
Geschlechtermedizin: Der lange Weg zur gerechten Medizin
RiffReporterin Ruth Eisenreich über die Bedeutung von Geschlechterunterschieden in der Medizin und die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.
www.riffreporter.de
November 14, 2025 at 6:00 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Überall spart die Regierung, aber für die Zerstörung unseres Klimas hat man Geld - viel Geld. Wo Österreich Milliarden liegen lässt, kommentiert Momentum-Ökonomin Miriam Frauenlob:
Unvernünftig: Regierung lässt Milliarden auf der Straße liegen
Fast in allen Bereichen spart die Regierung - aber ausgerechnet dort, wo die Ausgaben richtig Schaden anrichten, greift man nicht hin.
www.moment.at
November 13, 2025 at 9:34 AM
Mein Kollege @anhaeuser.bsky.social hat mich für den @riffreporter.bsky.social -Podcast zu Geschlechtergerechter Medizin befragt. Es ging u.a. um die Männerkrankheit Krebs oder darum, wo die Differenzierung nach Geschlecht in die Irre führen kann. www.riffreporter.de/de/wissen/ge... #Gendermedizin
November 6, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
#Neu vom Momentum Institut: Der Wohnungs-Befristungs-Monitor ist da!

Beinahe jede zweite Mietwohnung in Österreich ist befristet. Besonders dort, wo Wohnen am teuersten ist. Das ist ein strukturelles Problem.

Der neue Monitor zeigt erstmals laufend aktualisierte Daten zu befristeten Mietangeboten:
Befristungs-Monitor: Teuer und unsicher
Wir zeigen mit dem Befristungsmonitor, wo in Österreich besonders viele Wohnungen befristet angeboten werden. Und wieso das ein Problem ist.
www.moment.at
November 6, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
PRAKTIKUM: Auch 2026 wollen wir bei @moment.at wieder vier Journalist:innen am Weg in den Beruf die Chance auf drei Monate in unserer Redaktion geben. Die Bewerbung für alle Termine ist ab sofort bis 19.11. möglich. (Gerne weiterleiten!)

www.moment.at/story/job/pr...
Journalistisches Praktikum bei MOMENT.at (37,5h/Woche) - Moment.at
MOMENT.at ist ein journalistisches Online-Medium in Wien. Auf Basis journalistischer Qualitätsstandards vermitteln wir Geschichten, Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse zu aktuellen politis...
www.moment.at
November 5, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
in diesem Artikel liegt der Fokus bei gesundheitlichen Ungleichheiten in der Tat auf anderen Aspekten, aber es gibt bei @riffreporter.bsky.social tolle Artikel von @rutheisenreich.bsky.social @silkjag.bsky.social @sigridmaerz.bsky.social zu Gender-Health-Gap-Themen!
November 4, 2025 at 11:03 AM
Das ist eine super Recherche von @lisaduschek.bsky.social: Vor den Missständen, die jetzt zu den überhöhten Lebensmittelpreisen in Österreich führen, hat die Bundeswettbewerbsbehörde schon vor 18 Jahren gewarnt. Behoben wurden sie nicht.
Absurd hohe Lebensmittelpreise, ein undurchsichtiger Rabattdschungel und politische Untätigkeit. Die Gründe dafür, was uns als unvermeidbare Folgen von Krisen verkauft wird, waren in Wahrheit schon vor 15 Jahren bekannt.

www.moment.at/story/lebens...
Lebensmittel: Krise mit 15 Jahren Vorwarnzeit
Lebensmittel: Krise mit 15 Jahren Vorwarnzeit. Die Probleme waren schon seit Jahren bekannt. Eine Analyse.
www.moment.at
October 30, 2025 at 4:50 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
872.000 Deutsche gehen keiner geregelten Erwerbsarbeit nach. Sie leben allein von ihren Vermögenserträgen. Meine Reformideen fürs Besitzbürgergeld. Inklusive Entzug für Totalverweigerer natürlich 🤡 @taz.de

taz.de/Soziale-Gere...
October 26, 2025 at 10:04 PM
Ich so fünf Jahre lang in Deutschland: "Diese österreichische Titelsucht ist soooo ein überholtes Klischee, das stimmt längst nicht mehr 🙄"

Menschen in Österreich so:
October 25, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Kurzfassung - das zeichnet @riffreporter.bsky.social aus:

✅ Genossenschaft in der Hand von Autorïnnen
✅ Keine Chefredaktion
✅ Autorïnnen entscheiden, was sie publizieren
✅ Strenger journalistischer Kodex
✅ Keine Werbung, keine 1234 Werbepartner. Noch nicht mal ein Cookieformular 2/3
October 23, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Astrid Wödl wünscht sich ein Kind – doch weil sie Single ist, dürfen Ärzt:innen in Österreich ihr nicht helfen. Sonst drohen ihnen bis zu 50.000 Euro Strafe. Deshalb zieht Wödl jetzt mit anderen Betroffenen vor den Verfassungsgerichtshof:
Kinderwunsch als Single-Frau? Warum das in Österreich ein Problem ist
Astrid Wödl wünscht sich ein Kind – doch weil sie Single ist, muss sie nach Deutschland reisen, um sich ihren Wunsch wahr zu machen. Jetzt zieht sie mit anderen Betroffenen vor Gericht.
www.moment.at
October 21, 2025 at 8:37 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
#RiffReporter startet zum ersten Mal eine #Crowdfunding-Kampagne. Wir wollen unabhängigen #Journalismus sichern – für Fakten, Demokratie und Medienvielfalt.

Im Video erfährst du, warum wir jetzt deine Unterstützung brauchen! 🤝

Mehr Infos findest du bei #Startnext: www.startnext.com/riffreporter
October 8, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Guter Journalismus zB über die Klima- und die Biodiversitätskrise ist wichtig. Das Team von @riffreporter.bsky.social leistet hier fantastische Arbeit. Und ihr könnt dazu beitragen, dass das weiter möglich ist.

www.startnext.com/riffreporter
October 11, 2025 at 3:17 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Und sämtliche Gutachten und Studien, die sich mit den verkehrlichen Wirkungen auseinandergesetzt haben, haben ergeben, dass der Lobautunnel keine (langfristige) Entlastungswirkung für die Tangente hätte, sondern mehr Autoverkehr induzieren und die Klimaziele Wiens konterkarieren würde.
3/
September 25, 2025 at 9:50 PM
Ich find’s ja schon ärgerlich genug, dass die Stadt Wien unter dem Orwell’schen Slogan „Raus aus dem Asphalt“ nach und nach ganze Wiesen auf der Donauinsel zubetonieren und mit überteuerter Gastro zupflastern lässt.
September 21, 2025 at 5:52 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Österreich hat eines der striktesten Staatsbürgerschaftsgesetze der Welt. In „Noch lange keine Lipizzaner“ setzt sich die Filmemacherin Olga Kosanović
ziemlich unterhaltsam damit auseinander. Wir haben sie interviewt:
Schuhe vor der Wohnungstür? Dann gibts kein Wahlrecht.
Österreich hat eines der striktesten Staatsbürgerschaftsgesetze der Welt. In „Noch lange keine Lipizzaner“ setzt sich die Filmemacherin Olga Kosanovic ziemlich unterhaltsam damit auseinander.
www.moment.at
September 8, 2025 at 6:45 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Am 23.8. ist int. Gedenktag an die Sklaverei. Bis dann habt ihr noch Gelegenheit, meine 2 Artikel auf @riffreporter.bsky.social frei zu lesen: www.riffreporter.de/de/internati... und www.riffreporter.de/de/internati... Mehr solche Geschichten? Zum Abo hier: www.riffreporter.de/de/abo-beste...
Genossenschafter statt Arbeitssklaven: Brasiliens neuer Weg
Wie in Brasilien der Staat mit einem Pilotprojekt ehemaligen Zwangsarbeitern hilft, Genossenschaften zu gründen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
www.riffreporter.de
August 22, 2025 at 3:11 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Man darf ja nichts mehr sagen!!
Wir erleben viel Aufregung über angebliche "Cancel Culture". Sie ist meistens eine Verschwörungstheorie, ohne Basis in den Fakten. Gecancelt wird zwar tatsächlich - aber nicht dort, wo man uns weismachen will. Meine dieswöchige Kolumne:
Man darf ja nichts mehr sagen!
„Cancel Culture“ ist ein Mythos. Beschränkungen der Meinungsfreiheit gibt es aber tatsächlich – darüber sollten wir reden.
futurezone.at
August 17, 2025 at 4:58 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Es ist wieder #FollowFriday! Dieses Mal möchten wir euch hier auf Bluesky Autorïnnen empfehlen, die sich mit den Themen #Mobilität und #Energie besonders gut auskennen – ob zu Fuß, mit dem #Fahrrad oder #eAuto. 🚲🚘
August 1, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Fehlendes Verständnis füreinander im #Straßenverkehr: Für viele Radfahrende ist die alltägliche Fortbewegung mit unerfreulichem Nervenkitzel verbunden. @rutheisenreich.bsky.social plädiert in der Mobilitätskolumne daher für Änderung in der #Führerschein-Ausbildung.
https://t1p.de/r518h
June 18, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Ruth Eisenreich
Wusstest du, dass wir eine #Genossenschaft sind? Aktuell findet unsere jährliche Generalversammlung in Bremen statt. Dort bestimmen unsere Autorïnnen selbst, wie es weitergeht. Als investierendes Mitglied kannst auch du Teil unserer Genossenschaft werden:
RiffReporter | Schenken Sie Anteile an der Genossenschaft!
Teile Journalismus, der verbindet – verschenke Anteile der RiffReporter-Genossenschaft, die ihren investierenden und journalistischen Mitgliedern gehört.
www.riffreporter.de
June 6, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Wissen für die, die die #Straßen verändern – RiffReporter für Mobilitätshelden: Aktuell haben wir ein vergünstigtes Abo-Angebot für alle, die sich ehrenamtlich engagieren, z.B. für eine fairere #Mobilität. Mehr Infos zur #Ehrenamt-Aktion findest du hier: https://t1p.de/5r7h7
June 3, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Knapp überholt – nächste Ampel rot. Viele Autofahrende riskieren für Sekunden Vorsprung das Leben von Radfahrenden. Dabei schreibt das Gesetz 1,5 m Abstand vor. Warum sich so viele nicht dran halten – die Mobilitätskolumne von Ruth Eisenreich #tagdesfahrrads #mobilität https://t1p.de/xntbw
June 3, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Die Mehrheit der Autofahrenden unterschreitet den gesetzlichen Mindestabstand. Oft gewinnen sie dadurch nicht einmal Zeit. Die Mobilitätskolumne von Ruth Eisenreich: www.riffreporter.de/de/gesellsch... #Mobilität #Verkehr #Fahrrad
Gefährliche Überholmanöver: Echt jetzt, war das nötig?!
Tempo 30, rote Ampel – trotzdem werde ich auf dem Rad bedrängt. Studien belegen: Die meisten Autofahrenden halten den Mindestabstand nicht ein. Aber warum?
www.riffreporter.de
June 2, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Ruth Eisenreich
Kronen Zeitung heute & Kronen Zeitung gestern. Ein schönes Beispiel für Framing.

Hier die Ausländer, die viel zu viel Geld aus dem Sozialsystem bekommen. Da die armen Pensionistinnen, die viel zu wenig bekommen.

Tatsächlich haben beide Anspruch auf die gleichen Sozialleistungen.
May 25, 2025 at 12:09 PM