Robert Mueller-Stahl
banner
robertmuellerstahl.bsky.social
Robert Mueller-Stahl
@robertmuellerstahl.bsky.social
Sweet News: Ich habe den Humboldt-Preis für Forschung zu Antisemitismus und Judentum bekommen 🙏🙏🙏

Und das Buch ist auf dem Weg! 🤗
⬇️
Die Dissertation “Das Leben festhalten. Deutsch-jüdische Privatfotografie in den 1930er Jahren” von unserem Redakteur Robert Mueller-Stahls hat den Humboldt-Sonderpreis für Forschung zu Judentum und Antisemitismus der HU Berlin erhalten. Wir gratulieren!

➡️ www.wallstein-verlag.de/978383536052...
November 18, 2025 at 1:55 PM
Follow @vinsoncunningham.bsky.social and indulge in some of the most intriguing writing, talking, and listening on all things Culture out there! 💫
hello, people of bluesky. here begins my attempt to post among you. initial offering: new edition of Vinson Cunningham's Quiet Storm—i share playlists & quotes from my reading—featuring tunes by Mary J. Blige, Leon Thomas, Ganavya, Brian Eno, Chicago, & more. vcunningham.substack.com/p/if-you-lea...
If You Leave Me Now
Mary J. Blige, Leon Thomas, Ganavya, Brian Eno, and much more.
vcunningham.substack.com
November 18, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Wer noch keine Pläne für Mittwoch hat: Am 19.11. stelle ich in der Amerika-Gedenkbibliothek mein Buch "Frauen in Bewegung" vor und spreche mit der Zeitzeugin Remziye Ünal über die politischen Räume, die sich Frauen aus der Türkei in den siebziger und achtziger Jahren in West-Berlin geschaffen haben.
Lesung: Lesung: »Frauen in Bewegung« – Politische Räume von Migrantinnen aus der Türkei
Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr Wie haben die Kämpfe türkischer Migrantinnen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung von 1961 bis 1989 West-Berlin geprägt? ProgrammLesung
zzf-potsdam.de
November 16, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
#TagDerBibliotheken
Unsere Joseph Wulf Bibliothek erinnert aktuell an die Familie Chotzen (deren Nachlass wir bewahren) und an Theresienstadt - die dorthin verschleppten Kinder konnten an ihre "Liebe Mutti" nach Berlin über 300 Postkarten schicken. - Mit im Bild das Buch von @ankahajkova.bsky.social
October 24, 2025 at 8:11 AM
Heute Abend im Flughafen Tempelhof👇
Nächsten Mittwoch spreche ich mit Stefanie Schüler-Springorum über ihr neues Buch „unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“ (S.Fischer)

📍 Flughafen Tempelhof

Der Eintritt ist frei, RSVP hier: 👇

www.thf-berlin.de/aktuelles/ve...
Lesung mit Stefanie Schüler-Springorum: „Unerwünscht.“
www.thf-berlin.de
October 22, 2025 at 7:19 AM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Wir freuen uns über das große Interesse an dem Buch und an der Buchvorstellung, die Kollegin und Autorin Dr. Ruth Preusse und die Künstlerin Inbar Chotzen gerade begonnen haben. Bei @dgb-arts.bsky.social ist das Buch erhältlich: www.deutscherkunstverlag.de/de/books/978...
October 16, 2025 at 4:36 PM
Nächsten Mittwoch spreche ich mit Stefanie Schüler-Springorum über ihr neues Buch „unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“ (S.Fischer)

📍 Flughafen Tempelhof

Der Eintritt ist frei, RSVP hier: 👇

www.thf-berlin.de/aktuelles/ve...
Lesung mit Stefanie Schüler-Springorum: „Unerwünscht.“
www.thf-berlin.de
October 15, 2025 at 7:31 AM
congratulations, Martin!

…what a timely book of history.
My monograph "Fascists of the World, Unite? A History of Fascist Internationalism in the 1930s" has been published by @degruyterbrill.bsky.social this summer!
If you are curious, please order the book here or ask your favorite library to purchase it for you

www.degruyterbrill.com/document/doi...
September 1, 2025 at 2:46 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Das ist so gut.

Richard Brody darüber, warum wir Rezensionen brauchen.
July 27, 2025 at 4:23 PM
Isherwood für das ganze Jahr 👇
Der Sommer ist da und mit ihm hoffentlich ein paar Momente der Ruhe, des Urlaubs und des Lesens. Unsere Kolleg*innen aus Redaktion und Beirat haben 10 #Buchempfehlungen für euch, mit denen ihr ein Stück Geschichte in den Koffer packen könnt.

➡️ tinyurl.com/3u4unpta
August 17, 2025 at 3:59 PM
For the @glmosseprogram.bsky.social , I got to review the truly wonderful study „Still Lives“ by Ofer Asheknazi, Shira Miron, Sarah Segev and @rmgrossmann.bsky.social

Have a look 👇
mosseprogram.wisc.edu/2025/07/22/m...
July 28, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
July 10, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Der Dubpoet Linton Kwesi Johnson über verlogenes Gedenken am Windrush Day, mündliche Überlieferung von Geschichte und den Kampf gegen Sklaverei.
Londoner Dubpoet Linton Kwesi Johnson: „Wir Schwarzen haben England nachhaltig verändert“
Der Dubpoet Linton Kwesi Johnson über verlogenes Gedenken am Windrush Day, mündliche Überlieferung von Geschichte und den Kampf gegen Sklaverei.
taz.de
June 26, 2025 at 6:20 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Am Montag stellen wir unser Buch in Hamburg vor - im jüdischen Salon am Grindel und zusammen mit dem IGdJ - mit vielen Bildern und Geschichten. Kommt vorbei wenn ihr in der Nähe seid :)
www.salonamgrindel.de/programm/202...
„STILL LIVES. Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland“ | Jüdischer Salon am Grindel
www.salonamgrindel.de
June 25, 2025 at 5:53 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
#Tipp Jüdische #Fotografie in Nazi-Deutschland: Wie hielten Jüdinnen und Juden ihr Leben im nationalsozialistischen Deutschland fotografisch fest – und was erzählen uns diese Bilder heute? Am Donnerstag, 3. Juli um 19 Uhr, stellen wir die erste umfassende Studie zu diesem Thema vor. Weitere Infos ⬇️
Jüdische Fotografie in Nazi-Deutschland
Wir laden herzlich zur Buchvorstellung und einem Gespräch mit Prof. Ofer Ashkenazi, Prof. Rebekka Grossmann, Shira Miron und Dr. Sarah Wobick-Segev am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 19 Uhr, im Jüdischen ...
www.juedischesmuseum.de
June 24, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Das ist aus meiner Sicht übrigens ein aktuelles Beispiel für eine interessante progressive Strategiedebatte. Aber ich ahne schon, dass ihr das anders seht 🙂 www.nytimes.com/2025/06/17/o... www.nytimes.com/2025/06/17/o...
Opinion | Sarah McBride on Why the Left Lost on Trans Rights
www.nytimes.com
June 20, 2025 at 3:16 PM
Heute Abend in der Edith-Stein-Bibliothek in Lichtenrade: Die jüdische Zeitzeugin Ruth Winkelmann (96) spricht über ihre Kindheit im NS.
Ich darf den Abend moderieren.
Der Eintritt ist frei, los geht es um 18:30.
Einen Stream gibt es auch.

Kommt vorbei!
Veranstaltungsreihe „Starke Seiten – Starke Worte“: Zeitzeugin Ruth Winkelmann teilt ihre bewegende Lebensgeschichte - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1554025.php#:~:text=Die%20Veranstaltungsreihe%20„Starke%20Seiten%20–%20Starke,Geschichte%20des%20Sozialismus%20befassen%2C%20mutwillig
May 5, 2025 at 8:41 AM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Auch @herthabsc.com hat sich heute von Walter Frankenstein verabschiedet, er war seit 1936 Fan des Vereins. Ich durfte ihn während meiner Arbeit dort kennenlernenen...
April 25, 2025 at 4:37 PM
Vor ein paar Jahren hat Walter Frankenstein @jroeleke.bsky.social erzählt, wie er nach Jahren des Versteckens das Kriegsende erlebt hat:

Zusammen mit Katja Anders haben wir das beeindruckende Gespräch für @zeitgeschichte.bsky.social aufbereitet.

Hört es Euch an! ⬇️
April 23, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Mein lieber Freund Walter ist nun hoffentlich an einem guten Ort. Hier sind Bilder von unserem Kennenlernen bei @herthabsc.com im Jahr 2018. Damals wollte er im Olympiastadion auf den Balkon, wo 1936 Adolf Hitler saß (auch wenn es nicht mehr ganz der gleiche ist). (1)

www.rbb24.de/panorama/bei...
Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein gestorben
www.rbb24.de
April 23, 2025 at 10:11 AM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Vor zwei Jahren konnte ich dank @jroeleke.bsky.social mit Walter Frankenstein telefonieren. Er erzählte mir von seiner Jugend im Auerbach‘schein Waisenhaus - seiner „Insel im braunen Meer“ -, und den grandiosen Fotos, die er dort aufnahm und später vergrub, bevor er in den „Untergrund“ ging. (1)
April 22, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Eine berührende Ausstellung! Die Führung hat so viel aufgeblättert von den Menschen hinter den Fotos und ihrem Leben, das geht mir immer noch im Kopf herum. Wie nah einem die einzelnen Personen kommen durch Bilder aus ihrem Alltag! Wie normal alles wirkt, als es das schon längst nicht mehr war.
March 30, 2025 at 6:02 PM
Reposted by Robert Mueller-Stahl
Vielleicht schafft es heute noch jemand von den Berliner*innen...! Um 15 Uhr gibt es eine kostenlose Führung.
"Sie nehmen die Alben mit auf die Flucht, selbst wenn sie das Gepäck auf wenige Koffer beschränken müssen." Die sehenswerte, bewegende Ausstellung "Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust" im Schöneberg-Museum ist nur noch an diesem Wochenende geöffnet.
March 30, 2025 at 9:05 AM