Caro Mueller
banner
caroxmueller.bsky.social
Caro Mueller
@caroxmueller.bsky.social
Berlin ❤️ Havel
Happiness is the appreciation of simple things. 📚☘️🌞🌧🌈
Reposted by Caro Mueller
29 October 1940 | Dutch Jewish girl, Lida Carla ten Brink, was born in Denekamp.

She was deported to #Auschwitz from #Westerbork in November 1942. She was murdered in a gas chamber after the arrival selection.
---

The first two gas chambers near Auschwitz II-Birkenau: https://youtu.be/Rr6lF75fDmU
October 29, 2025 at 9:00 PM
Reposted by Caro Mueller
Ottilie „Ottla" Kafka ( 29. Oktober 1892-gest. 1943 im KZ Auschwitz) war die jüngste Schwester Kafkas, mit dem sie zeitlebens eng verbunden blieb. Ihre Ehe mit Josef David war nicht glücklich und wurde 1942 geschieden. Damit verlor sie den Schutz durch die Ehe mit einem Arier.
October 29, 2025 at 4:04 PM
Reposted by Caro Mueller
#OnThisDay in 1938 it was agreed by Nazi leaders that all Jewish citizens should have their passports stamped with an identifying letter ‘J’.

The marking of their passports alienated the Jewish community and constituted an important area of persecution.

📸 Ernst Kamm's passport, stamped March 1939.
October 5, 2025 at 1:48 PM
Reposted by Caro Mueller
Young musician Alexander (Xandi) Steiner was born #OTD in 1922. He was sent to Terezin where he played in Terezin band and gave children sports education. He was murdered in Auschwitz on 18 January 1945.
www.holocaust.cz/de/...
September 8, 2025 at 3:31 PM
Es hilft manchmal, die Dinge auch mal anders herum zu betrachten. 🙃
Schönen Wochenstart!
September 8, 2025 at 4:11 AM
Reposted by Caro Mueller
Der zehnte Todestag von Alan Kurdi. Das Bild seines kleinen leblosen Körpers am Strand bleibt erschütternde, dringende Mahnung.
September 2, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Caro Mueller
Am 28. August 1942 starb die Berliner Künstlerin Clara Arnheim in Theresienstadt.
Sie hatte in Berlin bei Franz Skarbina und in Paris bei Edmond Aman-Jean studiert, in Berlin (Uhlandstr.) und auf Hiddensee gelebt. 1904-1927 war sie Mitglied im Verein der Berliner Künstlerinnen. 🧵
August 28, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Caro Mueller
Paul Robert Schneider (* 29. August 1897 -18. Juli 1939) war ein evangelischer Pfarrer, der Hitler als Mörder beschimpfte. Am 3. Oktober 1937 wurde er mal wieder verhaftet, interniert und schließlich im KZ Buchenwald umgebracht. Er wird der „Prediger von Buchenwald" genannt
August 29, 2025 at 5:53 AM
Reposted by Caro Mueller
✍️ "Heute, wenn es dunkel geworden sein wird, lebt Deine Lanka nicht mehr."

Blick in den einstigen Hinrichtungssaal der heutigen Gedenkstätte Plötzensee im Stadtteil Charlottenburg von Berlin. 16 "Rote Kapelle"-Mitglieder wurden hier am 5. August 1943 vom NS-Regime mit dem Fallbeil ermordet. #otd
August 5, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Caro Mueller
»Ich sterbe mit gutem Gewissen. Ob das unsere Herren Richter von sich auch einmal sagen können?«

(Tänzerin, Bildhauerin und Widerstandskämpferin Oda Schottmüller, heute vor 82 Jahren, am 5. August 1943, im Zuchthaus Plötzensee enthauptet)
1/2
August 5, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Caro Mueller
Yesterday, when travelling from Rome to Freiburg, I changed trains at Milano Centrale. The monumental station opened in 1931 and intended to showcase the power of the Fascist regime. During the Holocaust, Italian Jews were deported from a secret platform, Binario 21.
August 4, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Caro Mueller
✍️ "Ich will fortleben, auch nach meinem Tod." (Zitat aus ihrem Tagebuch vom 5. April 1944)

Anne Frank (1929 – 1945) wurde am 4. August 1944 in ihrem Versteck im deutsch besetzten Amsterdam verhaftet. #onthisday Das Foto zeigt das Graffito am "Anne Frank Zentrum" im Stadtteil Mitte von Berlin.
August 4, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Caro Mueller
1944 wurden Felka Płatek und Felix Nussbaum in ihrem Versteck in der Rue Archimède 2 verhaftet, ins Sammellager Mechelen gebracht und von dort nach Auschwitz-Birkenau deportiert, wo Felka Płatek am 2. August 1944 ermordet wurde.
August 2, 2025 at 7:32 AM
Reposted by Caro Mueller
Felka Płatek (3. Januar 1899 - 2. August 1944) kam in den 1920ern nach Berlin und studierte Malerei bei Ludwig Meidner in den privaten Ateliers der Lewin-Funcke-Schule (Kantstr. 159). Dort lernte sie Felix Nussbaum kennen, den sie 1937 in Brüssel heiratete. 1944 spürten die Nazis ihr Versteck auf. 🧵
August 2, 2025 at 5:59 AM
Reposted by Caro Mueller
West-Berlin, 5. Mai 1985: Etwa 60 Personen treffen sich auf einer Brachfläche direkt an der Berliner Mauer. Die Aktivist:innen beginnen zu graben. Worum es ihnen bei Aktion ging erzählt jetzt die Online-Ausstellung nachgegraben.berlin
May 25, 2025 at 2:42 PM
Reposted by Caro Mueller
Linocut by contemporary UK printmaker and artist Alexandra Buckle who is inspired by her local countryside #womensart
#summer #sunday
July 27, 2025 at 6:29 AM
Reposted by Caro Mueller
🙏 #Crowdfunding für den guten geschichtlichen Zweck: Der 'Erzählverlag' strebt an, die Erinnerungen der Lehrerin Lola Jaerschky (1902 – 1991) herauszugeben, die in der rassistischen Weltsicht der Nazis als so genannte "Halbjüdin" galt und verfolgt wurde.

👇 👇 👇
www.erzaehlverlag.de/2025/06/13/l...
Lola Jaerschky: Erlebnisse aus ihrer Häftlingszeit
Erstmals starten wir ein Crowdfunding-Projekt. Gemeinsam mit unseren Freunden und Fördern möchten wir die Lebensbeschreibung der Lehrer und Eurythmistin Lola Jaerschky (1902–1991) herausgeben. Sind Si...
https://www.erzaehlverlag.de/2025/06/13/lola-jaerschky-erlebnisse-aus-ihrer-häftlingszeit/
July 20, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Caro Mueller
Am 22. Juli 1837 gründete August Borsig im Berliner "Feuerland" vor dem Oranienburger Tor, Chaussee- Ecke Torstraße seine Gießerei und Maschinenbau-Anstalt. Zunächst produzierten sie Dampfmaschinen, ab 1840 Lokomotiven. Im NS bauten sie Kriegslokomotiven und profitierten von Zwangsarbeit.
July 22, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Caro Mueller
@wikipedia.org

I don’t know how changes get made, but Kitchener camp was not a government internment camp (internment began in summer 1940).

It was a refugee camp, from Feb 1939, for German Jews - funded, organised, and run by British Jews.

en.m.wikipedia.org/wiki/Leo_Baeck
July 23, 2025 at 8:40 AM
Am Samstag, 26.7. veranstaltet die Stolperstein-Initiative Reinickendorf wieder einen Spaziergang zu ausgewählten Stolpersteinen in Hermsdorf.
Weitere Infos:
leute.tagesspiegel.de/reinickendor...
#Berlin #Reinickendorf
@vpetri.bsky.social
@gruene-rdf.bsky.social
@rdregister.bsky.social
Stolpersteine erkunden in Hermsdorf | Kultur | Tagesspiegel LEUTE Reinickendorf
Die Stolpersteininitiative führt am Sonnabend wieder zu den kleinen Mahnmalen im Gehweg. Für etwa zwei Stunden geht es zu insgesamt fünf Messingplatten. Dazu verlesen die ehrenamtlichen Chronisten die...
leute.tagesspiegel.de
July 23, 2025 at 8:17 PM
Reposted by Caro Mueller
"In Gaza breitet sich eine Massenhungersnot aus und unsere Kolleg*innen und die Menschen, denen wir helfen, siechen dahin."

Ein offener Brief von @medico2.bsky.social und mehr als 100 anderen Organisationen, die in Gaza aktiv sind.

Es ist eine Schande!

www.medico.de/presse/2025/...
Offener Brief, 23.07.2025 - In Gaza breitet sich eine Massenhungersnot aus und unsere Kolleg*innen und die Menschen, denen wir helfen, siechen dahin - medico international
Mehr als 100 Organisationen schlagen Alarm, um lebensrettende Hilfe zu ermöglichen.
www.medico.de
July 23, 2025 at 3:44 PM
Kein Bock, kein Vibe, kein Wort zu viel: Wenn der Höhepunkt des Konzerts darin besteht, dass einer aus dem Publikum deine Cymbals repariert (und dafür nur ein trockenes Thanks bekommt).
Bill Callahan, gestern in der Passionskirche: uninspirierter Klangteppich. #Berlin
July 19, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Caro Mueller
Today is World Listening Day so it's a good time to share this again...
July 18, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Caro Mueller
Johanna und Eduard Arnhold waren Anfang des 20. Jh. bedeutende Kulturförderer in Berlin. Sie stifteten Kunstwerke und Gebäude und wirken bis heute nach, obwohl ihr Erbe von den Nazis verunglimpft wurde. Jetzt erinnert die SPK mit einer Gedenkstele an das Ehepaar. www.spkmagazin.de/2025/unverge...
Unvergessen: Eduard und Johanna Arnhold
Mit ihrem Mäzenatentum haben Johanna und Eduard Arnhold das kulturelle Berlin entscheidend bereichert. Dieses großzügige Wirken wurde durch die Nationalsozialisten aus dem kollektiven Gedächtnis ausge...
www.spkmagazin.de
July 17, 2025 at 10:19 AM