Quellen zur mittelalterlichen Reichsgeschichte und wissenschaftliche Literaturinformation
Website: http://regesta-imperii.de
In der Radiosendung Zeitzeichen des WDR spricht Klaus Herbers, Projektleiter der RI, über die angebliche Päpstin Johanna. Wie kam es zu dieser Legende und was passierte wirklich im 9. Jahrhundert in Rom? Nachzuhören unter www1.wdr.de/mediathek/au...
In der Radiosendung Zeitzeichen des WDR spricht Klaus Herbers, Projektleiter der RI, über die angebliche Päpstin Johanna. Wie kam es zu dieser Legende und was passierte wirklich im 9. Jahrhundert in Rom? Nachzuhören unter www1.wdr.de/mediathek/au...
manmax.hypotheses.org/6083
@fwf-at.bsky.social @oeaw.bsky.social @imafo-oeaw.bsky.social
manmax.hypotheses.org/6083
@fwf-at.bsky.social @oeaw.bsky.social @imafo-oeaw.bsky.social
@adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @bbaw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
👉 tardomedioevo.org/convegno251....
👉 tardomedioevo.org/convegno251....
Wir freuen uns Eure Ergebnisse in der Regestendatenbank publizieren zu können 🤩
Wir sind das RCI-Projekt aus Mainz. Wir erschließen unzugängliches Quellenmaterial südwestdeutscher Reichsstädte in Form von Regesten. Nutzen könnt ihr diese dann in unserer Datenbank.
Hier erfahrt ihr das Neueste über unsere Arbeit und den ein oder anderen Geschichtsschmankerl. 🤗
Wir freuen uns Eure Ergebnisse in der Regestendatenbank publizieren zu können 🤩
#medievallatin #palaeography
#medievallatin #palaeography
https://www.hsozkult.de/event/id/event-156186
Darmstadt, 30.09.2025-02.10.2025, Magdalena Weileder, Institut für Geschichte, TU Darmstadt / Netzwerk Historische Grundwissenschaften (NHG), Bewerbungsschluss: 15.09.2025
👉 www.regesta-imperii.de/nachrichten/...
👉 www.regesta-imperii.de/nachrichten/...
Für ihre Amtszeit plant sie, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken und zentrale Zukunftsthemen aktiv voranzubringen.
Für ihre Amtszeit plant sie, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken und zentrale Zukunftsthemen aktiv voranzubringen.
Besonders freuen wir als Mittelalter-Projekt uns, dass nun eine Mediävistin an der Spitze der Akademie steht.
#medievalsky
Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl an, der das Amt acht Jahre innehatte.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit!👏
Besonders freuen wir als Mittelalter-Projekt uns, dass nun eine Mediävistin an der Spitze der Akademie steht.
#medievalsky
Vom 27. bis 31. Oktober 2025 lädt das DHIP fortgeschrittene Masterstudierende und Promovierende nach Paris zur Herbstuniversität »Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der […]
[Original post on wisskomm.social]
Vom 27. bis 31. Oktober 2025 lädt das DHIP fortgeschrittene Masterstudierende und Promovierende nach Paris zur Herbstuniversität »Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der […]
[Original post on wisskomm.social]
Buchvorstellung "Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter" am 30. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
rb.gy/3dj29o
#JungeAkademie #AMZ @heiup.bsky.social
Buchvorstellung "Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter" am 30. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
rb.gy/3dj29o
#JungeAkademie #AMZ @heiup.bsky.social
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Our new volume edited by @jjungeruhland.bsky.social captures the materiality of history from the 9th to 16th c.
tinyurl.com/2babnk7t
#ManuscriptStudies
Our new volume edited by @jjungeruhland.bsky.social captures the materiality of history from the 9th to 16th c.
tinyurl.com/2babnk7t
#ManuscriptStudies
We apologize for the inconvenience!
We apologize for the inconvenience!
Sein Namensvorgänger Leo IV. wurde im Jahr 847 zum Papst gewählt, als sein Vorgänger noch nicht einmal bestattet war 😱
www.regesta-imperii.de/id/0847-01-0...
#pope #papstwahl #rome #papstregesten
Sein Namensvorgänger Leo IV. wurde im Jahr 847 zum Papst gewählt, als sein Vorgänger noch nicht einmal bestattet war 😱
www.regesta-imperii.de/id/0847-01-0...
#pope #papstwahl #rome #papstregesten
www.regesta-imperii.de/id/c9896cbb-...
www.regesta-imperii.de/id/c9896cbb-...