banner
formlitchart.bsky.social
@formlitchart.bsky.social
Hamburger Langzeitprojekt zur Edition frühmittelalterlicher Mustertexte: Formulae – Litterae – Chartae
www.formulae.uni-hamburg.de
Und mehr Netzwerkbildung: Diese Woche sind wir auf dem Jahresworkshop der AG eHumanities 2025: "Daten-Perspektiven" (events.gwdg.de/event/1247/t...) vertreten. Mehr zum Vortrag von Thorben Schomacker gibt es hier: events.gwdg.de/event/1247/c...
Jahresworkshop der AG eHumanities 2025: "Daten-Perspektiven"
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die AG eHumanities laden Sie herzlich zum Jahresworkshop der AG eHumanities ein, der am 13. und 14. November 2025 an der Nordrhein-Westfälische...
events.gwdg.de
November 12, 2025 at 12:09 PM
Vernetzungstreffen der mediävistischen Projekte im Akademienprogramm am 6./7. November - wir sind mit dabei! Themen sind unter anderem die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Nachnutzung von Forschungsdaten und -strukturen:
formierung-europas.badw.de/1070
Vernetzungstreffen der mediävistischen Projekte im Akademienprogramm – Die Formierung Europas
formierung-europas.badw.de
November 4, 2025 at 12:16 PM
Reposted
Unsere #Akademievorlesungsreihe geht im November weiter: Der Historiker Prof. Dr. Philippe Depreux erläutert, womit sich das Langzeitvorhaben @formlitchart.bsky.social beschäftigt, nämlich anonymisierte #Musterdokumente.

📅 Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 Uhr
📍 Vortragsraum @stabihh.bsky.social
October 28, 2025 at 3:27 PM
Neu in unserem e-Lexikon: "munus", die Gabe. "Munus" war keineswegs neutral, sondern verband die Gabe mit einer Erwartung auf Gegenseitigkeit. In karolingischer Zeit rückte diese Erwartung die Überreichung von "munera" in die Nähe von Bestechung...

werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
October 28, 2025 at 11:36 AM
Publikationshinweis:
Philippe Depreux, Gouverner l'Empire en Occident. Des Carolingiens au règne de Conrad II (737-1039). Symbolique du pouvoir et pratiques sociales, Les Belles Lettres, Paris 2025.
www.lesbelleslettres.com/livre/978225...
Gouverner l'Empire en Occident - Philippe Depreux
Ce livre est né d'une question simple : comment l'Occident latin fut-il gouverné au haut Moyen Âge ? Plus précisément, quel fut l'intérêt d'avoir un...
www.lesbelleslettres.com
October 22, 2025 at 1:30 PM
Die AdWHH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und wir sind mit dabei!

bsky.app/profile/adwh...
October 16, 2025 at 9:04 AM
Neues Update in unserer Datenbank: 30 neue E-Lexikon Beiträge sind online, mit Grundwissensbegriffen wie "altar" und "decanus", Rechtsbegriffen wie "affatomia" und "leodi" sowie für die Geistesgeschichte interessante Termini wie "munus" und "patria":
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
Formulae - Litterae - Chartae: E-Lexikon Inhalt
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
October 7, 2025 at 10:02 AM
Neuerscheinung aus der Welt der Formelsammlungen: Horst Lößlein, Belege über Belege. Schriftliche Dokumentation in Gerichtsverfahren im Spiegel der frühen fränkischen Formelsammlungen, in: Festschrift Martina Hartmann (2025) S. 27–50.
www.harrassowitz-verlag.de/Quellenforsc...
Quellenforschung zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte
Buch | Harrassowitz Verlag
www.harrassowitz-verlag.de
September 30, 2025 at 9:10 AM
Veranstaltungshinweis: Am 26. September spricht Philippe Depreux am Deutschen Historischen Museum auf einem Symposium der Reihe "Historische Urteilskraft" über "Der König von Frankreich ist Kaiser in seinem Reich - Ein Prestigestreit im Europa des Mittelalters?"
www.dhm.de/programm/tag...
Varieties of Germany. Andere Perspektiven - Deutsches Historisches Museum
7. Symposium in der Reihe „Historische Urteilskraft”, 26. September 2025, Deutsches Historisches Museum, Berlin
www.dhm.de
September 24, 2025 at 12:28 PM
Reposted
Really grateful to @leverhulme.ac.uk for funding @francescatinti.bsky.social’s and my upcoming project on letter-writing in early medieval Britain. You can read about it in the current Leverhulme newsletter www.flipsnack.com/leverhulmetr... Info on postdoc positions coming soon 🙂
Leverhulme Trust Newsletter – September 2025
Flipsnack is a digital catalog maker that makes it easy to create, publish and share html5 flipbooks. Upload a PDF or design from scratch flyers, magazines, books and more.
www.flipsnack.com
September 15, 2025 at 2:43 PM
Grüße aus München: Der heutige Tag der MGH-Herbstakademie ist den frühmittelalterlichen Formelsammlungen gewidmet. Es unterrichten Horst Lößlein und Christoph Walther!
mgh.de/de/blog/post...
September 16, 2025 at 9:20 AM
Veranstaltungshinweis: Diese Woche spricht unser Mitarbeiter Dr. Christoph Walther auf der Tagung "Stenographie und karolingische Schriftkultur" in Lorsch über "Recht in tironischen Noten. Die Handschrift Vatikan, BAV, Reg. lat. 852"
www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/...
Tagungen
www.uni-heidelberg.de
September 9, 2025 at 8:06 AM
Neben unserer Edition mit Übersetzung der frühmittelalterlichen Formeln und unserem e-Lexikon haben wir auch ein ständig wachsendes Urkundenkorpus in unserer Werkstatt. 15.376 Herrscher- und Privaturkunden sind es inzwischen! Frei zugänglich und voll durchsuchbar:
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
Willkommen in der Formulae - Litterae - Chartae Werkstatt!
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
September 2, 2025 at 12:41 PM
Reposted
Charles West @pseudo-isidore.bsky.social has gone through EME’s back catalogue to create this timely virtual special issue on tariffs and tolls in early medieval Europe gathering five contributions originally published between 1992 and 2025. onlinelibrary.wiley.com/doi/toc/10.1...
Tariffs and Tolls in Early Medieval Europe: Early Medieval Europe
Early Medieval Europe is an interdisciplinary medieval studies journal covering European history from the fall of the Roman Empire up until the 11th century.
onlinelibrary.wiley.com
August 26, 2025 at 7:54 AM
Auch Grundwissen gibt es bei uns: So etwa ein Beitrag zum "comes", mit den Fragen nach der Verbindung des frühmittelalterlichen Amtes zu dem der Spätantike und dem Verhältnis zwischen "comes" und "grafio":
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
August 26, 2025 at 12:13 PM
Feriae, feria
www.formulae.uni-hamburg.de
July 22, 2025 at 11:08 AM
Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet "villa" ein luxuriöses Anwesen. Ganz anders jedoch im frühen Mittelalter, wo die "villa" eine landwirtschaftliche Produktionseinheit beschreibt! Mehr dazu wie immer bei uns:
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
July 15, 2025 at 3:31 PM
JOIN US AT THE IMC: Next week we will talk about "Vessels of Knowledge: The Usability of Early Medieval Formulae Collections" at the Leeds IMC (Wednesday, 17:30, Newlyn Building GR.02) and unravel the secrets of the formulae!
imc-leeds.confex.com/imc/2025/mee...
Vessels of Knowledge: The Usability of Early Medieval <em>Formulae</em> Collections
This session is devoted to the early medieval formulae edited at Hamburg University within the project “Formulae – Litterae – Chartae”. It deals with the use of formulae as product and medium of knowl...
imc-leeds.confex.com
July 1, 2025 at 11:20 AM
NEUES FORMELMATERIAL ONLINE! Die Formelsammlung Sens A mit 65 Formeln sowie Sens B, eine in Sens entstandene Ergänzung zu den Formelbüchern des Marculf. Wie immer in Edition und Übersetzung, mit Transkripten und Verlinkung auf die Handschriften: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/corpus/urn:c...
Formulae - Litterae - Chartae: Formelmaterial aus Sens (Betaversion) Inhalt
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
June 24, 2025 at 11:35 AM
"Wissen vom Fass" in Hamburg, heute mit Philippe Depreux zu "Muss das aufgehoben werden oder kann das weg?" - heute, 12. Juni 2025 ab 20 Uhr in der Gugu Bar, Rathausstraße 12, 20095 Hamburg
Eintritt frei!
www.wissenvomfass.de/programm/ind...
Programm
www.wissenvomfass.de
June 12, 2025 at 12:46 PM
Synonym zu „mansus“ gebraucht findet sich ab dem 8. Jahrhundert in einigen Gebieten des fränkischen Reiches auch der Begriff „hoba“. Mehr zur sogenannten Hufe gibt es wie immer hier: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
June 10, 2025 at 11:35 AM
Ein Beispiel für die Bedeutungsvielfalt von Begriffen ist „mansus“. Ursprünglich für den Wohnsitz gebraucht, bezeichnete „mansus“ erst einen landwirtschaftlichen Betrieb, dann eine administrative Einheit und schließlich auch eine Maßeinheit: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
June 3, 2025 at 12:55 PM
Reposted
Interesting new scam to look out for...
Hi @imc-leeds.bsky.social, is an organisation called 'Global Travel' affiliated with your accommodation bookings this year? I have received the following, odd email, which has incorrectly named the dates of my planned stay at the IMC, and have never received anything like this during previous IMCs.
May 26, 2025 at 10:58 AM
„Placitum“ ist einer jener Begriffe, die sich in den Quellen finden, zugleich aber auch ein Eigenleben als Forschungsterminus entwickelt haben, der etwas vom frühmittelalterlichen Gebrauch abweicht. Mehr zum „placitum“ haben wir hier: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
May 27, 2025 at 10:02 AM
"Abbas", vom aramäischen "abba" für Vater, etablierte sich bereits Mönchtum als Bezeichnung den Leiter einer Mönchsgemeinschaft, den Äbt. Im frühen Mittelalter finden sich "abbates" allerdings auch noch in anderen Funktionen: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:ct...
Formulae - Litterae - Chartae: Leseumgebung
Medieval Latin Formulae and their German translations in the Capitains Format
werkstatt.formulae.uni-hamburg.de
May 20, 2025 at 10:35 AM