Akademienunion
banner
akademienunion.bsky.social
Akademienunion
@akademienunion.bsky.social
Hier schreibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion.
Impressum & Datenschutz: http://akademienunion.de/impressum/
Pinned
📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung
Reposted by Akademienunion
Last week, our project director, Prof. Dr Dagmar @dagmarfreist.bsky.social and Dr Marc Vermeulen (National Archives, UK) presented one of the most intriguing objects in our material collection at the Annual Reception of the @akademienunion.bsky.social
#earlymodern #maritimehistory
November 18, 2025 at 9:57 AM
🌊✨Impressionen unseres Jahresempfangs „Wissenschaft in stürmischer See – Sicherheit in Krisen?" sowie die Rede von @markschies.bsky.social „Wie Untergehen und Absaufen verhindern? Was Wissenschaft leisten und nicht leisten kann" finden Sie in einer kleinen Rückschau: shorturl.at/9cO9g
„Akademien stellen mit ihrer Forschung zentrale Bausteine für das historische Hintergrundwissen zur Verfügung, das eine Gesellschaft braucht, um Krisen präzise zu analysieren [...].“

@markschies.bsky.social beim Jahresempfang der @akademienunion.bsky.social – jetzt online lesen: buff.ly/AjqC82b
November 18, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Akademienunion
Musikalische Sensation: Am Montag werden 15 Uhr in der Thomaskirche Leipzig zwei bislang unbekannte Solo-Werke von Johann Sebastian Bach erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Parallel auch im Livestream: youtu.be/4hXzUGYIL9M?... @stadtleipzig.bsky.social Infos: www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...
Musikalische Sensation: Präsentation neu aufgefundener Bach-Werke // 75 Jahre Bach-Archiv Leipzig
YouTube video by Bach-Archiv Leipzig
youtu.be
November 16, 2025 at 2:05 PM
Wir freuen uns auf die spannende zweite Veranstaltung von "GiD geht zur Schule".
Schwierige Themen brauchen offene Räume: Nächste Woche geht es bei „GiD geht zur Schule“ in Bonn um die Gründung Israels, historische Einordnung und heutige Perspektiven.
Mit Ute Frevert, Gudrun Krämer & Lutz Fiedler – moderiert von Livia Gerster @drusille.bsky.social.

➡️ gid.hypotheses.org/5101
November 17, 2025 at 8:27 AM
Wir schließen uns den Glückwünschen an und gratulieren unserem Präsidenten, Prof. Dr. Christoph Markschies, sehr herzlich zur Aufnahme in den Orden. 💐

👉 Mehr dazu unter: www.orden-pourlemerite.de

@markschies.bsky.social @bbaw.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch an unseren Präsidenten @markschies.bsky.social zur Aufnahme in den Orden Pour le mérite!

Der Orden ist eine der ältesten und angesehensten Ehrungen Deutschlands und würdigt herausragende Leistungen in Wissenschaft und Kunst.

👉 buff.ly/dKTuJmE
@akademienunion.bsky.social
November 13, 2025 at 12:20 PM
Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital“ wurde von Beginn an interdisziplinär gedacht, um jüdische Friedhöfe in ihrer Komplexität zu analysieren und zu dokumentieren. Die erarbeiteten Ergebnisse macht das Forschungsteam in den nächsten Jahren auf einer Online-Plattform für alle zugänglich.
November 6, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Akademienunion
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung stellt sich das interakademische Vorhaben „KIŠIB – Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings“, durchgeführt an der Berlin-Brandenburgischen und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften @badw.de, vor. Zur Anmeldung: buff.ly/zINBhPh
November 4, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Akademienunion
Wie machen wir Wissenschaft populärer?

Christoph Markschies (@markschies.bsky.social) traf sich mit Ministerin Manja Schüle (@manjaschuele.bsky.social) und sprach bei Brandenburg aktuell @rbb24.de über genau diese Frage.

Minute 00:12:57👉 www.rbb-online.de/brandenburga...
rbb24 Brandenburg aktuell vom 27.10.2025
Neue Vogelgrippe-Verdachtsfälle +++ Steigen Eier- und Geflügelpreise? +++ Brandenburger sind glücklich wie nie +++ Dalli-Bus ausgezeichnet +++ Das Brandenburgwetter +++ Moderation: Marc Langebeck +++ ...
www.rbb-online.de
October 29, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Akademienunion
"Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft" ist das Thema einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, die heute 18.30 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften beginnt. Diskutieren Sie mit - im Chat oder vor Ort: www.youtube.com/live/ty7Gi2h... @markschies.bsky.social
October 28, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Akademienunion
Unser neuer #Imagefilm zum 20. Er fängt die vielen Facetten der Akademie ein. Hier macht hoffentlich die Kurzversion des Films neugierig auf mehr.

Lang- wie Kurzversion liegen natürlich auch als #DGS-Fassungen vor.

Zur Mediathek 👉 www.awhamburg.de/mediathek/me...
October 23, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Akademienunion
#Stellenangebot: Sie haben Erfahrung in Redaktion und Pressearbeit? Sie verfügen über eine große sprachliche Sensibilität und Präzision? Dann bewerben Sie sich als Redakteur/in und Pressereferent/in im Referat Kommunikation. Mehr Infos: www.bbaw.de/stellenangeb...
October 23, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Akademienunion
#Stellenangebot: Sie kennen sich aus mit digitalen Formaten, Content-Management und Ausstellungskoordination? Sie sind Expert/in für Social Media? Bewerben Sie sich bis zum 06.11.2025! Mehr Infos: www.bbaw.de/stellenangeb...
October 23, 2025 at 3:30 PM
Herzlichen Glückwunsch. 💐
Unser Präsident Markus Schwaiger wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt! Wir freuen uns!

badw.de/die-akademie...

Foto: Robert Brembeck/BAdW
October 20, 2025 at 7:53 AM
Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital“ dokumentiert rund 35 jüdische Friedhöfe mit über 33.000 Grabmalen und mehr als 19.000 Inschriften, wofür die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem mobile Laserscanning-Technologien zur 3D-Vermessung und Photogrammetrie einsetzen.
October 9, 2025 at 8:42 AM
Reposted by Akademienunion
📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung
September 29, 2025 at 2:04 PM
Reposted by Akademienunion
Schönes Vernetzungstreffen der Jungen Akademien / Kollegs heute an der @hadw-bw.bsky.social u.a. auch mit @cdrosten.bsky.social, der jetzt mit seinem Vortrag den #Akademientag einläutet 🙏 @akademienunion.bsky.social #AlteAula
September 26, 2025 at 4:16 PM
Friedhöfe sind nicht nur religiöse Orte, sie sind stille Chronisten, erzählen Geschichte(n). Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital“ dokumentiert ausgewählte jüdische Friedhöfe in Deutschland, erforscht sie interdisziplinär und macht neue Erkenntnisse auf einer digitalen Plattform verfügbar.
September 22, 2025 at 2:36 PM
🗓️ Am 27. September lädt der Akademientag in Heidelberg unter dem Motto „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ zum Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Spannende Panels, Performances, ein Poetry Slam und Mitmachstationen erwarten Sie. Zum Programm 🔗 shorturl.at/ddMES
September 19, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Akademienunion
„Vom Olymp gestürzt – und doch gebraucht“:

Christoph Markschies über geknicktes Selbstbewusstsein, neue Allianzen mit Naturwissenschaften – und warum ohne Geisteswissenschaften weder Politik noch Gesellschaft auskommen.

👉Interview im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
September 18, 2025 at 7:05 AM
Gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung haben wir am Donnerstag den vierten Bericht zur Lage der deutschen Sprache veröffentlicht. Wir danken allen Referentinnen und Referenten für ihre Beteiligung am Sprachbericht und die informative und unterhaltsame Diskussion.
September 15, 2025 at 3:29 PM
🗨️ Wo in Europa wird Deutsch gesprochen? Welchen gesellschaftlichen Status hat Deutsch in Europa? Wie gestaltet sich der Kontakt mit anderen Sprachen? Der heute erschienene Sprachbericht gibt Antworten u. a. auf diese Fragen. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und uns.
September 11, 2025 at 3:32 PM
Reposted by Akademienunion
#Druckfrisch Das Junge Netzwerk TransEuropa hat seinen ersten Essayband veröffentlicht: Netzwerkmitglieder und Gäste wie Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk erkunden aus unterschiedlichen Perspektiven, was "Reclaiming Europe" in der Praxis bedeuten kann. www.bbaw.de/files-bbaw/p... #ynt
September 4, 2025 at 2:11 PM
Wo in #Europa wird #Deutsch gesprochen und wie vital ist die Sprache? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Vierte Sprachbericht, druckfrisch vorgestellt am 11. September in #Berlin. ▶️ Jetzt anmelden 🔗 shorturl.at/dXVj0

#event #gratisinberlin #veranstaltung #sprache
September 3, 2025 at 12:17 PM
🗺️ Fremdprachenlehrwerke kamen nicht von Gelehrten, sondern von sogenannten „Sprachmeistern“, Praktikern, die viel reisten und das Gehörte niederschrieben. Alltagsnah, dialogisch, mehrsprachig und zielgruppenorientiert – und das schon in der Frühen Neuzeit! Mehr dazu 🔗 shorturl.at/eawHw
September 1, 2025 at 12:13 PM