Peter Steidinger
psteidinger.bsky.social
Peter Steidinger
@psteidinger.bsky.social
Dozent Pädagogische Hochschule des Kantons Thurgau, Bildungs- und Erziehungswissenschaften
Schwerpunkte: Lerntheorien; Wissenschaftlichkeit in der LLB
Interessen: Kulturhistorische Theorie in der Nachfolge Vygotskijs; Psychologie des Lehrens und Lernens
Yes, "retrieval" is a problematic concept, from a theoretical point of view and of course as kind of - well, yes - bullshit-concept in some discourses.

Still, the work of Roediger and Karpicke may offer a bit more to think about.
November 13, 2025 at 8:46 PM
KI in der Bildung. #KI #ChatGPT #Bildung
November 10, 2025 at 4:05 PM
und...
November 2, 2025 at 11:18 PM
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang einen Artikel von 2005 von McIntyre, der u.a. schreibt...
November 2, 2025 at 11:18 PM
Diese Überlegungen zur "kognitiven Aktivierung" überzeugen nicht - diese Form eines "konstruktivistischen Lehr- und Lernverständnisses", das nur höherstufige Auseinandersetzungen zielt, aber keinen Raum gibt für "Erklären", "Zeigen" usw., ist nicht adäquat. 1/2 #Basisdimensionen #IQB
October 18, 2025 at 11:25 AM
"Aus zwei Dimensionen mach eine": Tun zwar viele, ist aber ein wesentlicher Kritikpunkt der kulturhistorischen Theorie an Piaget und Co., z.B. bei Obukhova. Muss man nicht kennen, aber vielleicht dann schon, wenn man ein solches Konzept entwirft. 3/3
October 12, 2025 at 4:16 PM
Aus dieser Perspektive ist sprachsensibler Unterricht ein weisser Schimmel. Wo es konkreter wird, z.B. bei den "Abstraktionsebenen", fällt einfach auf, dass er Darstellungsformen und Ebenen der Abstraktion ("Stufen" des begrifflichen Verstehens) in einer Dimension zuammenzufassen versucht. 2/3
October 12, 2025 at 4:16 PM
Worauf ich u.a. hinweisen möchte: Die folgende Darstellung des Problems ist als Darstellung "ikonisch" (Bild) und "symbolisch" (Notation). 5/8
October 10, 2025 at 10:13 PM
Weitaus bessere Lösungen sind jene, die wir bei der Erweiterung durch Spezifizierung des begrifflichen Systems bspw. bei Wisniewski/Zierer/Dresel/Daumiller finden: 6/7
October 10, 2025 at 4:57 PM
Serem erhält nach der Aktion eine Medaille? Nicht dein Ernst!
Er hat Miura nicht einfach "berührt", sondern sich geradezu beim Japaner abgestossen und nach vorne katapultiert. 👎
September 15, 2025 at 5:01 PM
Grossartiger Text, u.a.wegen "What sends me running into the next room with an itchy brain is the common instinct to demonstrate one's skepticism of a thing in the face of that thing" 👇 #Ignoranz
September 4, 2025 at 8:34 PM
#BlueLZ
...allerdings scheint "Prequestioning" zwar durchschnittliche Ergebnisse positiv zu beeinflussen - aber nicht bei allen Gruppen gleich.

Zumindest "ohne Feedback" und "gefolgt von einer Videolektion" (die man überspringen kann) wären wohl Aspekte, die genauer untersucht werden sollten?
August 30, 2025 at 6:50 PM
Gedanken angesichts dieser Bildfolge der Rettungstat von Berger.
1. Das ist kein "Basic", den man täglich trainiert.
2. Was sind die "Basics", die man trainieren muss, damit in vielleicht 1 von 100 Spielen genau diese Parade überhaupt möglich wird?
3. Was ist dann diese Parade?
#Lehren #Lernen
July 20, 2025 at 8:19 PM
July 19, 2025 at 10:23 PM
Natürlich müssen Quellen von Social Media zitiert werden. Mit Zotero bspw. geht das relativ einfach:

#Zitieren #Plagiat
July 5, 2025 at 5:56 PM
Organisation der Themen zur Einführung in psychologische Lerntheorien:
Kern: Ansätze mit Relevanz für Lernphasen "PADUA", mit der Idee "Lernen als soziale Situation".
Unterbau - im Kern "aufgehoben" - sind Grundformen des Lernen.
Basis - und natürlich auch "immer da" - "Rahemtheorien".
#Lernen
June 29, 2025 at 6:39 PM
Eher empirisch, Auswahl von papieren versch. Forschungsgruppen, die sich damit befassen:
2/2
June 29, 2025 at 6:14 PM
Siehe Studie. Im Wesetlichen zunächst mal das, was die Resultate zeigen: 1/2
June 29, 2025 at 4:08 PM
Habe die Grafik vergessen...
Interessant, dass die Top 8 weder die ganz tiefen, noch die ganz hohen Werte (hoch= hoher Anteil Teacher Directed) aufweisen - andererseits aber untereinander ziemlich streuen. 1/2
June 22, 2025 at 12:19 PM
Wenn man nun annimmt, dass der Zusammenhang nicht linear ist, sondern quadratisch, erhält man folgende Grafik und einen höheren Wert für R-squared (0.62 vs. 0.42) - das Modell "passt" also besser, erzählt aber eine deutlich andere Geschichte. 4/4
June 20, 2025 at 7:49 PM
Hier die Originalberechnung mit Diagramm von @gregashman.bsky.social
2/4
June 20, 2025 at 7:49 PM
"Unterricht ist aller Übel Anfang" würde ich mal so einsortieren... - was für eine billige, inhaltlich fade Aussage.
June 6, 2025 at 4:24 PM
Plan B?
#Musk #Trump
June 5, 2025 at 8:34 PM
May 23, 2025 at 6:32 PM
We would need Francis Bacon now... Here's a dilettantic preview of what I mean...
May 3, 2025 at 7:52 PM