Pia Lamberty
banner
pialamberty.bsky.social
Pia Lamberty
@pialamberty.bsky.social
Psychologin | PhD | Autorin | Forscht & berät zu Verschwörungserzählungen, Desinformation, Rechtsextremismus & Antisemitismus | Psychologische Beratung zum Umgang mit Krisen der Gegenwart
Reposted by Pia Lamberty
Dass CSDs in Anbetracht der akuten rechtsextremen Gefahr besonders geschützt werden müssen, zeigt unsere Recherche mit @democ.de, in der wir Anti-CSD-Mobilisierungen bis zum Juli analysiert haben. Eine Fortsetzung ist geplant.

cemas.io/blog/rechtse...
Rechtsextreme Mobilisierung gegen CSDs: Eine Recherche von CeMAS und democ
Im Jahr 2025 finden nach aktuellem Stand 232 Christopher-Street-Day-Demonstrationen in Deutschland zwischen April und Oktober statt, um sich für Vielfalt und Diversität in Bezug auf sexuelle Orientier...
cemas.io
August 11, 2025 at 11:15 AM
„ So erhielt der russisch klingende "Ivan Smirnov" 56 Antworten, der hebräische klingende "Ariel Rubinstein" 54 und der vermeintlich türkische Bewerber "Yusuf Kaya" 52. Die mit Abstand wenigsten Rückmeldungen bekam aber der arabisch klingende Name "Habiba Mahmoud" - nur 36.“
July 29, 2025 at 7:09 PM
„Bewerberinnen und Bewerber mit deutsch klingenden Namen erhielten in 67,8 Prozent der Fälle eine Rückmeldung von den Betrieben. Interessenten mit migrantisch klingenden Namen erhielten weniger Antworten als etwa der deutsch klingende "Lukas Becker", der 67 Antworten auf 100 Bewerbungen bekam.“
July 29, 2025 at 7:09 PM
Wie sieht es bei Euch aus? Was sind Eure Strategien? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
July 16, 2025 at 12:10 PM
Nutze also lieber andere Medien, statt dich durch Social-Media-Feeds mit endlosen Schlagzeilen und Gerüchten zu stressen.
Wenn du gezielt dich über Nachrichtenseiten informierst, hast du mehr Kontrolle über deinen News-Konsum als wenn es beiläufig auf Social Media passiert.
July 16, 2025 at 12:10 PM
Es gibt auch negative Effekte: Auf Social Media werden wir in einer kurzen Zeit mit einer enormen Fülle an Informationen konfrontiert. Zwischen Bildern von Katzenbabies sehen wir gewaltätige Inhalte & belastenden Informationen. Hier fehlt dann oft die Zeit & das Bewusstsein zur Verarbeitung.
July 16, 2025 at 12:10 PM
💬 Sei vorsichtig mit Social Media

Social Media sind mittlerweile für viele Menschen die relevanteste Quelle, um sich über die Weltlage zu informieren. Auf der einen Seite hilft das, auch auf Themen zu stoßen, die vielleicht sonst wenig Aufmerksamkeit erlangen.
July 16, 2025 at 12:10 PM
Schaue dir in Ruhe verschiedene Medien und Formate an, um zu reflektieren, welche eine Form der Vermittlung gewählt haben, die dir entgegenkommt. Entscheide dich für wenige, gute Newsletter, Podcasts oder Nachrichtenseiten, statt alles gleichzeitig zu verfolgen.
July 16, 2025 at 12:10 PM
📺 Teste verschiedene
Formate

Es gibt sehr viele unterschiedliche Nachrichten- und Medienangebote, die unterschiedliche Stile haben. News mit besonders emotionalisierenden Inhalten können oft belastender wirken, da es hier auch schwieriger wird Fakt und Gefühl voneinander zu trennen.
July 16, 2025 at 12:10 PM
Insbesondere Videos mit gewalttätigen Inhalten können uns länger belasten. Hier kann es manchmal schon helfen, Ton und Autoplay auszustellen, damit du nicht unvobereitet auf schlimme Inhalte triffst.
July 16, 2025 at 12:10 PM
Es gibt aber einige Optionen, was du machen kannst, damit der Stress weniger wird.
Stelle z.B. Push-Notifications aus, damit du nicht von schlechten News gestört wirst, wenn du eigentlich gerade gedanklich woanders bist.
July 16, 2025 at 12:10 PM