👉 Wie hier diese Kleingärtensiedlung in #Schwerin, die fast vollständig in einem entwässerten Verlandungsmoor liegt.
Sichtbar an tiefschwarzer "Erde" (Torf!), im Kürbisbeet.
taz.de/Wasserknapph...
taz.de/Wasserknapph...
Alles normal, wa?
Söder: “Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib.”
www.faz.net/aktuell/tech...
Alles normal, wa?
www.bundestag.de/ausschuesse/...
www.bundestag.de/ausschuesse/...
www.shoptyr.de/Lichter-Masc...
Nur was, wenn mein Gegenüber das gar nicht will? Streiten? Wenn diese Grundlage fehlt? Diese Frage hat uns Systemfragen-Hörer Alexander Fahima geschickt - und wir sind ihr nachgegangen.
Es lässt sich viel lernen. 💡⤵️
Nur was, wenn mein Gegenüber das gar nicht will? Streiten? Wenn diese Grundlage fehlt? Diese Frage hat uns Systemfragen-Hörer Alexander Fahima geschickt - und wir sind ihr nachgegangen.
Es lässt sich viel lernen. 💡⤵️
www.deutschlandfunk.de/macht-der-wo... 1/
www.deutschlandfunk.de/macht-der-wo... 1/
#Gewitter #Staffelsee
#Gewitter #Staffelsee
Dazu eine fantastische Musikauswahl:
www.deutschlandfunk.de/raul-krautha...
Dazu eine fantastische Musikauswahl:
www.deutschlandfunk.de/raul-krautha...
Werbung und cleveres Marketing machen uns glauben, dass wir ständig neue Dinge brauchen, um dabei zu sein. Doch wieso funktioniert das? Wir entstehen solche Trends? Und welche Rolle spielt Zeitgeist?
Die Systemfragen mit Ursula Storost und Mirjam Hauser.
Werbung und cleveres Marketing machen uns glauben, dass wir ständig neue Dinge brauchen, um dabei zu sein. Doch wieso funktioniert das? Wir entstehen solche Trends? Und welche Rolle spielt Zeitgeist?
Die Systemfragen mit Ursula Storost und Mirjam Hauser.