Paulus Müller
paulus-mueller.de
Paulus Müller
@paulus-mueller.de
Radiomensch: DLF, WDR, Maus. Zwischentöne, Corso, Systemfragen, MausLive. Sauerteignerd und gerne auf dem Rad.
Reposted by Paulus Müller
#Moore sind in Norddeutschland weit verbreitet, aber mittlerweile oftmals stark verändert und dadurch unsichtbar geworden.

👉 Wie hier diese Kleingärtensiedlung in #Schwerin, die fast vollständig in einem entwässerten Verlandungsmoor liegt.
Sichtbar an tiefschwarzer "Erde" (Torf!), im Kürbisbeet.
November 15, 2025 at 8:28 PM
Reposted by Paulus Müller
Drogenkranke, eine offene Drogenszene, in vielen Städten. Warum schauen wir oft weg? Wenden uns ab, reagieren mit Ekel, Angst, statt mit Handeln? Dlf Systemfragen mit @paulus-mueller.de auch zu: Was ist Empathie überhaupt, auch auf gesellschaftlicher Ebene? share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Drogenszene - Wegschauen ist oft ein Selbstschutz
Drogenabhängige liegen bewusstlos in Hauseingängen. Sie setzen sich auf der Straße einen Schuss. Die Drogenszene verelendet. Wie reagieren wir?
share.deutschlandradio.de
October 12, 2025 at 2:57 PM
Reposted by Paulus Müller
Faschismus.
Trump to generals: "America is under invasion from within. We're under invasion from within. No different than a foreign enemy, but more difficult in any ways because they don't wear uniforms. At least when they're wearing a uniform you can take them out."
September 30, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Paulus Müller
Wenn eines wichtig ist in diesen verstörenden, beängstigenden Zeiten, gerade auch für queere Menschen, dann das: dass wir nicht leiser werden. bsky.app/profile/claa...
Schön, dass der Chefredakteur der Welt am Sonntag alle zivilisatorischen Masken fallen lässt: Schwule, Lesben, trans* Menschen haben gefälligst den Mund zu halten, weil: "88 Prozent der Deutschen sind heterosexuell, 49 Prozent leben in Familien, 75 Prozent haben keinen Einwanderungshintergrund."
September 13, 2025 at 6:54 PM
Reposted by Paulus Müller
Mir war das - als Laie - völlig neu. Habe vor kurzem diesen Artikel gelesen und war tatsächlich ziemlich schockiert:

taz.de/Wasserknapph...
Wasserknappheit in Brandenburg: Stopfen gegen die Dürre
Alte Drainagen aus DDR-Zeiten ziehen Brandenburg die Feuchtigkeit aus den Böden. Biobauern suchen nun Wege, das Wasser aufzufangen.
taz.de
September 12, 2025 at 10:38 AM
Reposted by Paulus Müller
Wie arg die Normalisierung von Antifeminismus und Behindertenfeindlichkeit aktuell ist, sieht man auch daran, dass solch eine Aussage von Söder nicht von seinem Presse-Team eingefangen wird und die Interviewenden von der FAZ auch nicht zurückfragen, wie er das meint.

Alles normal, wa?
Verstehste, denn eine "Dame ohne Unterleib" ist wertlos für die Gesellschaft, zumindest legt das dieses Söder-Zitat nahe.
Bitte was?

Söder: “Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine Dame ohne Unterleib.”

www.faz.net/aktuell/tech...
September 9, 2025 at 5:53 AM
Reposted by Paulus Müller
Holy cow, sie haben tatsächlich Stefan Homburg (Prof für Öffentliche Finanzen und bekannter "Querdenker") fachfremd als Sachverständigen in die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ eingeladen.

www.bundestag.de/ausschuesse/...
Deutscher Bundestag - Enquete-Kommission „Corona“
www.bundestag.de
September 8, 2025 at 8:31 PM
Das Gespräch dazu: gleich im Deutschlandfunk, Corso - Kunst und Pop.
Endlich da! Unser Buch "Endlich Kanzler!" ist seit heute erhältlich. Es erzählt die Geschichte eines einfachen Jungen aus Brilon, der nie aufgehört hat zu träumen, weil er nie damit angefangen hat. Geschrieben mit @creamspeak.bsky.social, illustriert von Leo Riegel.

www.shoptyr.de/Lichter-Masc...
September 4, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Paulus Müller
Zivilisiert streiten 💬🌩️🗨️, ja, darauf kommt es an.

Nur was, wenn mein Gegenüber das gar nicht will? Streiten? Wenn diese Grundlage fehlt? Diese Frage hat uns Systemfragen-Hörer Alexander Fahima geschickt - und wir sind ihr nachgegangen.

Es lässt sich viel lernen. 💡⤵️
August 29, 2025 at 3:10 PM
Mr. tomato doesn’t want to be eaten.
August 23, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Paulus Müller
Wer schon Folge 5 (und den Rest der Serie plus Bonusmaterial) gehört hat 🎧 und sagt: 👍💫- bitte sehr gerne selbst weiter empfehlen! www.deutschlandfunk.de/macht-der-wo... 4/4
Macht der Worte: Wieso kultivierter Streit oft nicht funktioniert
In Demokratien wird um Einfluss, Werte und Resourcen gestritten - mit Worten. Doch einige Akteure, wie die AfD, brechen gezielt die Regeln dieses Diskurses.
www.deutschlandfunk.de
August 22, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Paulus Müller
In Folge 6 kommende Woche (28.8.) dann noch viel mehr Norbert Lammert + Gregor Gysi - zu wie lässt sich das schaffen, trotz total unterschiedlicher Einstellungen fair miteinander umzugehen und zu streiten? Aber auch mit @theflorislava.bsky.social zu Sagbarkeitsgrenzen in politischen Diskursen. 3/4
August 22, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Paulus Müller
Beide haben mit uns über die Frage gesprochen. Folge 6 dann nächste Woche. Zu unserer Serie aus dem März, da mit @friedemann-vogel.bsky.social, gab es viel & tolles Feedback. So sind die neuen Folgen auch aus einem Hörerwunsch entstanden. Teamwork mit @lucarehseknauf.bsky.social / @paulus-mueller.de
August 22, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Paulus Müller
Debattenkultur. Großes Thema aktuell. Unser Beitrag in den Dlf-Systemfragen - zwei Sonderfolgen von "Macht der Worte" zur Frage: Was, wenn mein Gegenüber gar nicht streiten will? Mit dabei, ein Duett CDU-Linke: Norbert Lammert und Gregor Gysi. Hier Folge 5:
www.deutschlandfunk.de/macht-der-wo... 1/
Macht der Worte: Wieso kultivierter Streit oft nicht funktioniert
In Demokratien wird um Einfluss, Werte und Resourcen gestritten - mit Worten. Doch einige Akteure, wie die AfD, brechen gezielt die Regeln dieses Diskurses.
www.deutschlandfunk.de
August 22, 2025 at 12:47 PM
Wunderschöne Wolkenformation über dem Staffelsee. Ist das eine Roll Cloud @kachelmannwetter.com ?
#Gewitter #Staffelsee
August 1, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Paulus Müller
Am Montag kommt mein neues Sachbuch über sehr kleine Lebewesen raus, für das ich ganz viele Fotos gemacht habe, und ich wollte es schon LÄNGST ankündigen, doch meine Depression hat mich ganz schön gebeutelt die letzten Wochen. Aber es ist ja noch nicht zu spät, deshalb jetzt! shop.autorenwelt.de/...
July 18, 2025 at 7:48 PM
Reposted by Paulus Müller
Ozzy Osbourne (1948-2025)
July 22, 2025 at 6:21 PM
Reposted by Paulus Müller
Was für ein Kunstwerk!
Ann Katrin Berger

#FRAGER #EURO2025 #ART
July 19, 2025 at 9:39 PM
Reposted by Paulus Müller
Wenn ihr eure Attraktivität steigern wollt, spendet doch für den NABU! Das hebt euren Marktwert so richtig! Außerdem kritzle ich pro gespendetem Zehner ein Tier: buff.ly/s8Y8ja8
July 15, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Paulus Müller
Von einer Person "ein bisschen Resilienz" zu fordern und ihr zu empfehlen "dass man auch kritikfähig sein muss" während besagte Person Drohungen und "Poststücke mit verdächtigem Inhalt" an den Arbeitsplatz geschickt bekommt ist die politische Version von lächel doch mal
July 16, 2025 at 3:12 PM
„Inklusion meint alle“, sagt @raulkrauthausen.bsky.social in den Zwischentönen im DLF. Anderthalb Stunden haben wir gesprochen: Über seine Kindheit und Jugend, über Inklusion, Ableismus und vieles mehr.
Dazu eine fantastische Musikauswahl:
www.deutschlandfunk.de/raul-krautha...
Raúl Krauthausen: Engagiert für Inklusion und Teilhabe
Als Rollstuhlfahrer erlebt Raúl Krauthausen täglich, dass es keine Barrierefreiheit gibt. So wurde er einer der bekanntesten Aktivisten für Inklusion.
www.deutschlandfunk.de
July 14, 2025 at 4:04 PM
Reposted by Paulus Müller
In jedem Sommer geschieht es wieder: Menschen steigen auf Räder und verschwinden. Nur sehr langsam wächst das Bewusstsein für Pedalophilie.
Die Wahrheit: Elefantenschenkel in der Schweinekurve
In jedem Sommer geschieht es wieder: Menschen steigen auf Räder und verschwinden. Nur sehr langsam wächst das Bewusstsein für Pedalophilie.
taz.de
July 12, 2025 at 8:10 AM
Reposted by Paulus Müller
Manchmal sitze ich morrgens vor dem Rradio und imitierre Frriedberrt Meurrerr.
July 11, 2025 at 4:25 AM
„Das muss ich haben!“

Werbung und cleveres Marketing machen uns glauben, dass wir ständig neue Dinge brauchen, um dabei zu sein. Doch wieso funktioniert das? Wir entstehen solche Trends? Und welche Rolle spielt Zeitgeist?

Die Systemfragen mit Ursula Storost und Mirjam Hauser.
Konsum - Warum Produkte für uns ständig neu inszeniert werden
Ob Bier, Wein, Fahrräder oder Kleidung – eigentlich alle Produkte werden inszeniert, damit wir sie kaufen. Aber wie funktioniert das genau?
www.deutschlandfunk.de
July 5, 2025 at 7:17 AM
Reposted by Paulus Müller
Da es ja landauf landab die Tage hitzefrei gibt, sei die Frage erlaubt, ob es denn schon irgendwelche Pläne gibt, wie Schulen für die Klimakrise gerüstet werden? Mit kürzeren Schultagen, längeren Sommerferien oder Klimaanlagen wird nicht zu rechnen sein, aber vielleicht könnten die großen Asphalt-
June 30, 2025 at 6:06 PM