Patrick Bronner
banner
p-bronner.bsky.social
Patrick Bronner
@p-bronner.bsky.social
https://www.patrickbronner.de | MINT-Lehrer | Deutscher Lehrerpreis 2016 | Fachberater für Unterrichtsentwicklung | Speaker digitale Bildung | privater Account
Damit KI-Tools Lernprozesse bereichern und nicht ersetzen, müssen die Aufgaben so gestaltet sein, dass sie Eigenleistung erfordern. Für den ko-kreativen Einsatz von KI haben sich sechs Prinzipien bewährt.
Diese werden im Projekt "Induktion im Alltag" erläutert:
fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
Induktion im Alltag - Erklär's mir ko-kreativ mit KI!
Der Physikkurs der KS 1 befasste sich im Rahmen eines Projekts mit dem Thema „Induktion im Alltag“. Zur Erarbeitung der Inhalte war die Nutzung der neuen „Reasoning-KI“ ausdrücklich erlaubt und wurde ...
fg-freiburg.de
July 31, 2025 at 8:12 PM
Im neuen Magazin des EdTech-Verband e.V. wurden zehn Lehrerinnen und Lehrer zu ihrer Motivation interviewt, diesen erfüllenden, aber auch herausfordernden Beruf auszuüben.
Das Magazin kann hier heruntergeladen werden:
www.avr-emags.de/emags/EdTech...
May 14, 2025 at 9:08 AM
Mein #wowdw: Das Projekt "Parabeln im Alltag".
Es ging dabei sowohl um mathematische als auch um mediale Kompetenzen.
Schulung des Umgangs mit dem 1:1 Tablet:
iMovie // @geogebra.org // NewtonDV // CC-Lizenzen // ChatGPT via @fobizz.bsky.social
Projektbericht: www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
Faszinierende Parabeln
Im Rahmen einer Projektarbeit befassten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit der faszinierenden Welt der Parabeln. Herr Dr. Bronner berichtet.
www.fg-freiburg.de
February 28, 2025 at 11:28 AM
Webinar-Reihe von @fobizz.bsky.social zur KI-Kompetenz von Lehrkräften gemäß des EU AI Act:
I. Teil: Technische Grundlagen / 28.01.
II. Teil: Rechtliche Anforderungen / 29.01.
III. Teil: Pädagogische & ethische Aspekte / 30.01.
Infos und kostenlose Anmeldung: plattform.fobizz.com/fortbildunge...
January 20, 2025 at 9:14 PM
📅 Am 29. März 2025 findet
📌 in #Heilbronn auf dem #Bildungscampus
🎓 die #Biko25 statt.
🙋 Ich gebe einen Impuls zum Thema:
👉KI als Wegbereiter für eine neue Lern- & Prüfungskultur
📢Programm & Anmeldung: aim-biko.de
January 3, 2025 at 3:30 PM
Seit wann wird das Lernportal Leifi-Physik von FWU betreut?
In den letzten 12 Jahren wurde Leifi von der Joachim Herz Stiftung sehr professionell weiterentwickelt! Vielen Dank dafür!
Leider ist auf dem Leifi-Portal kein Hinweis auf den Anbieterwechsel zu finden.
January 2, 2025 at 4:42 PM
Eine interessante Frage für den Silvesterabend:
Klingen volle Sektgläser beim Anstoßen höher oder tiefer als leere Sektgläser?
Und woran liegt das?

Die Antworten geben Schülerinnen und Schüler eines Physik-Leistungskurses in Form eines genialen Erklärvideos:
youtu.be/d7la1jphuJI
Zauber der Weihnachtszeit: Die Sektglas-Musik-Eisenbahn // Physik-Projekt III
YouTube video by Physik am Friedrich-Gymnasium Freiburg
youtu.be
December 29, 2024 at 3:12 PM
Sinnvolle Aufgabenformate in den #MINT-Fächern im Zeitalter der künstlichen Intelligenz?
Offen, motivierend, forschend, experimentell und alltagsnah!
Dabei dürfen #KI-Tools co-kreativ eingesetzt werden.
Beispiel: www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
Genutze KI: ChatGPT & DallE via @fobizz.bsky.social.
Zauber der Weihnachtszeit: Die exklusive Sektglas-Musik-Eisenbahn!
Im Physikleistungskurs haben unsere talentierten Schülerinnen und Schüler ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen... Herr Dr. Bronner berichtet.
www.fg-freiburg.de
December 21, 2024 at 1:42 PM
Zauber der Weihnachtszeit: Die exklusive Sektglas-Musik-Eisenbahn!
Im Physik-Leistungskurs haben unsere begabten Schüler*innen ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen ...
Video 1: youtu.be/2hB5GbqRM2c
Video 2: youtu.be/PpjNQ3lOVqA
Bericht: www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
December 19, 2024 at 3:59 PM
Abschluss des Projekts:
Die Werbeplakate der Schülerinnen und Schüler für ihren Mathe-Learning-Snack hängen nun im Format DINA1 im gesamten Schulgebäude.
Projektbericht mit sechs öffentlich zugänglichen Lernprodukten (natürlich mit Elternfreigabe):
www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
December 17, 2024 at 4:01 PM
Mein #wowdw:
Zauber der Weihnachtszeit:
In meinem Physik-Leistungskurs bauten die Schülerinnen und Schüler eifrig an einer exklusiven Sektglas-Musik-Eisenbahn.
Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!
Abgabe der Projektvideos ist noch vor Weihnachten ....
December 14, 2024 at 4:15 PM
„Rettet die binomischen Formeln!“
Der Bericht über das Projekt im Mathematikunterricht einer 8. Tablet-Klasse.
Mit Hinweisen von Schüler*innen zur Verbesserung des Bild-KI-Tools von @fobizz.bsky.social .
Lesen: www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
Konstruktive Kritik ist immer willkommen!
#lernenmitKI
December 7, 2024 at 2:57 PM
Reposted by Patrick Bronner
Bist du schon für den Adventskalender angemeldet? Im heutigen Türchen geht es um Aufgabenformate und Hausaufgaben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Türchenpate @p-bronner.bsky.social gibt dir spannende Tipps und Impulse! 🤩

Melde dich noch kostenfrei an 👉 plattform.fobizz.com/fortbildunge...
December 7, 2024 at 7:37 AM
Reposted by Patrick Bronner
Generative KI in der Schule: Sinnvoll oder nicht? @p-bronner.bsky.social, Mathelehrer in Freiburg, ließ seine Klasse die Konstruktion des Inkreises eines Dreiecks von ChatGPT erklären – mit gemischten Ergebnissen. Wie setzt man #KI sinnvoll im Unterricht ein? Erfahre mehr: #bluelz #lernenmitKI
Neuling in der Klasse: Wo generative KI in der Schule sinnvoll ist – und wo nicht
Das Schuljahr neigt sich in vielen Bundesländer dem Ende zu. Schüler:innen erhalten ihre Zeugnisse.
t3n.de
June 25, 2024 at 7:03 AM
Projektbericht:
„Geometrie in Klasse 7 - vom Bleistift zum Tablet“
www.fg-freiburg.de/fg/aktuelles...
Geometrie in Klasse 7 – vom Bleistift zum Tablet
Im Mathematikunterricht der Klasse 7a erstellten die Schülerinnen und Schüler mit dem Tablet multimediale Übersichten zum Thema Geometrie. Herr Dr. Bronner berichtet.
www.fg-freiburg.de
June 27, 2024 at 6:15 PM
Reposted by Patrick Bronner
Viele KI-Diskussionen haben v.a. Text-basierte Systeme im Blick und übersehen, welche Potenziale in Bild-KI-Tools stecken.

In meinem neuen Blogbeitrag geht es deshalb um innovative Ansätze für KI-Bilder im Sprachunterricht und um Beispiele von Michaela Kühl! #BlueLZ

joschafalck.de/ki-bilder/
KI-Bilder didaktisch sinnvoll einsetzen
Ansätze und Ideen für den Sprachunterricht
joschafalck.de
May 13, 2024 at 3:06 PM
Liebe Schweizer Kolleg*innen, ich werde einen Workshop zum Thema "KI in der Schule" in der Schweiz geben. Dazu möchte ich die Folie an die Situation in der Schweiz anpassen. Gibt es bei euch auch solche klaren Empfehlungen von den Kultusbehörden / der Regierung?
@doebe.li
May 5, 2024 at 8:01 PM
Reposted by Patrick Bronner
Physiklehrkräfte aufgepasst – unsere Webinarwochen bei fobizz starten wieder! Heute ab 19:00 Uhr 👉 Apps, Projekte und KI-Tools für den digitalen Physikunterricht mit
@p-bronner.bsky.social
Kostenfrei anmelden 👉 plattform.fobizz.com/fortbildunge...
Apps, Projekte und KI-Tools für den digitalen Physikunterricht
Entdecke im Zeitalter der Digitalisierung die innovative Welt des Physikunterrichts! Erfahre, wie dein Unterricht emotional ansprechender, wirkungsvoller und persönlicher wird.
plattform.fobizz.com
April 15, 2024 at 9:12 AM
Für alle, die sich für das Thema Bildung interessieren: Morgen (14.4.) erscheint in der FAZ-Sonntagszeitung die Beilage "Bildung & Chance". In zahlreichen Artikeln geht es um innovative Bildung, auch an Schulen in BW. Mit dabei ist mein Gastbeitrag "Mathe digital".
April 13, 2024 at 6:02 PM
Für die heutige Beilage “Bildung & Chance” der
@faznet.bsky.social durfte ich einen Gastbeitrag zum Thema “Mathe digital” schreiben. Neben didaktischen Hinweisen geht es in dem Artikel um Apps, KI-Tools & Projekte.
Online-Version: www.faz.net/aktuell/anre...
April 11, 2024 at 6:40 PM
Der Artikel stammt von Andrea Hoferichter -
Journalismus auf HÖCHSTEM NIVEAU!
#BlueLZ #lernenmitKI
Nüchterner (weil analog und digital gleichermaßen im Blick) und guter Überblicksartikel über #LernMIT:

archive.is/z7ZhQ#select...

cc: @p-bronner.bsky.social
April 1, 2024 at 7:11 PM
Reposted by Patrick Bronner
Bildungsforscher:innen und -praktiker:innen kritisieren
den von Skandinavien ausgehend geforderten
Digitalisierungsstopp im Bildungswesen

www.campus-schulmanagement.de/magazin/gege...
Gegen den Digitalisierungsstopp im Bildungswesen
Für eine schädliche Über-Digitalisierung gibt es in Deutschland kaum Anzeichen. Bildungsforscher:innen kritisieren einseitige Karolinska-Stellungnahme.
www.campus-schulmanagement.de
March 26, 2024 at 12:55 PM
Reposted by Patrick Bronner
Weil in letzter Zeit ja alle möglichen Menschen behaupten in Dänemark sei Schluss mit Schuldigitisierung, habe ich mal die originalen dänischen Empfehlungen übersetzen lassen und dann hört sich das schon ganz anders an: docs.craft.do/editor/d/e36...

#Dänemark #blueLZ #Digitalisierung
Craft — A fresh take on documents
Get started today, it's free.
docs.craft.do
February 21, 2024 at 5:15 PM
Mit künstlicher Intelligenz zum erfolgreichen Mathe-Abitur?
Der Lehrer-ChatBot ALENA von TutorSpace!
Die Zukunft des Lernens?
Mein erster Test der Plattform hat mich sehr beeindruckt.
Die intensive Erprobung im Mathematikunterricht der Kursstufe folgt.
February 28, 2024 at 9:34 PM
Die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz BW hat bestätigt, dass der Einsatz von KI-Tools in Schulen vertretbar ist, wenn Bedingungen eingehalten werden. Ich freue mich für meine Schule über die Bestätigung von @fobizz.bsky.social, dass ihre KI-Tools den BW Anforderungen entsprechen: bit.ly/49SJr0v
February 14, 2024 at 5:43 PM