Oliver Weber
banner
oliverbweber.bsky.social
Oliver Weber
@oliverbweber.bsky.social
Feuilleton F.A.Z. | Neue Sachbücher
Sehr lesenswert: @m-de-la-riva.bsky.social kontextualisiert Kants Ehebegriff in den ›Geisteswissenschaften‹ – Gleich und Gleich besitzt sich gern.

t.co/oGPBfcJMqW
https://zeitung.faz.net/data/534/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/534/pub/705/page/33/content/89332
t.co
November 19, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Oliver Weber
Very pleased to announce that Dirk Jörke and I have published a new article in the European Journal of Social Theory! It's open access, so you can read & download it for free.
November 16, 2025 at 9:00 PM
Die Nichtidentifizierung mit dem öffentlichen Raum, die ästhetische Seite des Zusammenlebens: Ein überaus hörenswertes Radioessay von @arndpollmann.bsky.social.

www.deutschlandfunk.de/unser-gemein...
Plädoyer für einen ästhetischen Republikanismus - Unser Stadtbild soll schöner werden!
Mit dem Lesen kommen wir zur Welt, und zur Gesellschaft. Welches Weltbild wird Kindern in der Schule vermittelt?
www.deutschlandfunk.de
November 16, 2025 at 6:49 PM
»In den letzten Jahrzehnten haben Liberale die Sprache des Guten, Schönen und Wahren, des Moralischen und des Erstrebenswerten verloren. Wir müssen sie wiederentdecken.«
www.aevumquarterly.de/marius-drozd...
Marius Drozdzewski: Von Staat und Markt allein? — ævum
Liberalismus und Moral vertragen sich nicht? Das ist Quatsch, denn auch Liberale können Visionen bieten und brauchen die Unterstützung moralischer Ideen.
www.aevumquarterly.de
November 12, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Oliver Weber
„Nicht selten ziehen Bundesregierungen landeseigene Kompetenzen an sich, indem sie den Ländern finanzielle Kompensationen versprechen.“ — @oliverbweber.bsky.social mit vielen treffenden Beobachtungen zum Rückbau der föderalen Qualitäten und Macht in der sich zentralisierenden Berliner Republik.
October 30, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Oliver Weber
„Empirische Demokratieforschung, die ihre Evidenzbasis im deiktischen Modus präsentiert, ist Stimmungskunde, die insgeheim darauf vertraut, dass ihre Prognosen mit den Stimmungen des
Publikums harmonieren.“
Leseempfehlung für diese scharfe Analyse von Patrick Bahners:
www.faz.net/aktuell/wiss...
Warum Politikwissenschaftler Merkel vor einem AfD-Verbot warnt
Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel möchte empirisch beweisen, dass ein AfD-Verbot kontraproduktiv sein muss. In einer Münchner Runde von Weggefährten von Jürgen Habermas warnte er vor Stimmenz...
www.faz.net
October 22, 2025 at 8:39 PM
Reposted by Oliver Weber
Warum klingen Songs zunehmend gleich?
Mit einem Mix aus Politischer Ökonomie und Kulturkritik der Frankfurter Schule sind Niklas Kullick @mpifg.bsky.social und @johannespetry.bsky.social dieser Frage nachgegangen.

@oliverbweber.bsky.social dazu in der @faznet.bsky.social

shorturl.at/QC3RO
October 22, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Oliver Weber
Oliver Weber setzt sich heute in der FAZ - kritisch - mit Axel Honneths im August-Merkur erschienenem Essay "Der Standpunkt des moralischen Fortschritts" auseinander.

www.faz.net/aktuell/feui...
Axel Honneths einseitige Verteidigung des Fortschritts
Überall wird derzeit vor „Rückschritt“ oder „Regression“ gewarnt. Die Krise der Demokratie versteht man so aber nicht besser, wie ein neuer Aufsatz des Philosophen Axel Honneth zeigt.
www.faz.net
September 10, 2025 at 9:10 AM
The Age of Choice: https://www.sehepunkte.de/2025/10/39817.html
October 15, 2025 at 2:37 PM
»Something we are still trying to understand today: the Baby Boom.«
https://worksinprogress.co/issue/understanding-the-baby-boom/
What caused the Baby Boom? - Works in Progress Magazine
The West has been below replacement fertility once before. Then came the Baby Boom. Understanding that boom may help us deal with today’s bust.
worksinprogress.co
October 15, 2025 at 2:34 PM
Es ist schon bemerkenswert, dass solche Dinge wieder geschrieben werden:

https://www.postliberalorder.com/p/the-devils-in-the-details-of-modernity?utm_source=post-email-title&publication_id=557283&post_id=171288493&utm_campaign=email-post-title&isFreemail=true&r=ccuw7&triedRedirect=true
October 15, 2025 at 2:02 PM
Morgen im Blatt habe ich das etwas konfuse ›Zerstörungslust‹ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey besprochen:

t.co/sRdHfTzruB
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/sachbuch/zerstoerungslust-von-carolin-amlinger-und-oliver-nachtwey-110724220.html?share=Twitter&gift&premium=0x440fe42de92e2668017aa7c0b426af6d75bdbe745a...
t.co
October 10, 2025 at 3:24 PM
In der gestrigen Ausgabe habe ich über den Verlust der intermediären Institutionen geschrieben und was das mit der Zunahme der Ministerialbürokratie zu tun hat:

www.faz.net/aktuell/feui...
Die Parteien haben sich von der Gesellschaft entfremdet
Hinter dem unaufhaltsamen Wachstum der Bürokratie verbirgt sich eine stille Krise: Union und SPD entfremden sich von ihrem gesellschaftlichen Umfeld und nähern sich dem Staatsapparat an. Genau in dies...
www.faz.net
October 1, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Oliver Weber
OK, a🧵: Our new paper studies workers' political consciousness in times of class demobilization.

We show there's more to workers' politics than right-wing resentment. Listening to workers, we reconstruct their moral critiques of money, power & recognition.

Link journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
September 9, 2025 at 2:48 PM
Wie schnell die Zeit vergeht: Nach drei schönen Jahren lasse ich die TU Darmstadt hinter mir und trete zum 1. September in die Redaktion des @faznet.bsky.social -Feuilleton ein.
August 28, 2025 at 3:07 PM
»Jede Zeit hat die Architektur, die sie verdient.« Immerhin das stimmt. https://www.zeit.de/2025/37/berlin-historische-mitte-stadtplanung-benedikt-goebel-petra-kahlfeldt/komplettansicht
Berlins historische Mitte: Braucht Berlin eine neue Altstadt?
In der Hauptstadt soll der Molkenmarkt neu bebaut werden – zeitgenössisch. Eine "Fehlplanung", sagt Historiker Goebel. Senatsbaudirektorin Kahlfeldt verteidigt die Pläne.
www.zeit.de
August 28, 2025 at 12:28 PM
Über die Synthese von Neoliberalismus und Rechtspopulismus:

www.faz.net/aktuell/feui...
Quinn Slobodians „Hayek's Bastards“
Vom Herkunft des Migranten auf seine Kapitalismusfähigkeit schließen: Quinn Slobodian präsentierte die neoliberalen Wurzeln des Rechtspopulismus als spannende Detektivgeschichte.
www.faz.net
August 28, 2025 at 9:43 AM
»Wohlstand ergießt sich von den Gebirgen ins Tal«

(Adolphe Thiers, Über das Eigenthum, 1848)
August 21, 2025 at 11:35 AM
Im September erscheint ein von @huhnholz.bsky.social, @aaronsahr.bsky.social und Eva Weiler herausgegebener Sonderband zur Politischen Theorie öffentlicher Finanzen. Es geht darum, ökonomische, geldpolitische und fiskalische Fragen endlich wieder zum Gegenstand politischen Denkens zu machen.
August 18, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Oliver Weber
»Das Ergebnis der Studie [ist] zugleich äußerst interessant und irritierend.«

Oliver Weber bespricht in der @faznet.bsky.social »Gebrochene Versprechen«. Fritz Bartel erzählt in seinem Buch vom Ende des Kalten Krieges aus dem Blickwinkel der globalen Finanzmärkte:
www.faz.net/aktuell/feui...
Fritz Bartels Buch „Gebrochene Versprechen“
Der Kommunismus ergab in einer Ära der sozialen Einschnitte keinerlei Sinn mehr: Fritz Bartels erzählt das Ende des Kalten Kriegs als Effekt der globalen Finanzmärkte.
www.faz.net
July 11, 2025 at 8:21 AM
Es hat hier nicht zufällig jemand einen Scan oder eine PDF der ›Aktenstücke und Aufzeichnungen zur Geschichte der Frankfurter Nationalversammlung‹, herausgegeben von Rudolf Hübner aus dem Nachlass von Johann Gustav Droysen?
August 9, 2025 at 5:53 PM
Tigerauge.
July 20, 2025 at 8:28 PM
Reposted by Oliver Weber
Pleased to be reviewed by @oliverbweber.bsky.social here, alongside the new book by Thomas Piketty and Michael Sandel.
July 17, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Oliver Weber
Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? @oliverbweber.bsky.social greift zwei Neuerscheinungen auf und konfrontiert die Überlegungen von Thomas Piketty und Michael Sandel mit dem argumentativen Reichtum der klassischen Politischen Philosophie: politischeoekonomie.com/die-kranke-s...
Die kranke Stadt  - Politik & Ökonomie Blog
Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? Oliver Weber greift in seinem Rezensionsessay zwei Neuerscheinungen auf, die sich mit dieser Frage befassen, und konfrontiert die Überlegungen von ...
politischeoekonomie.com
July 17, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Oliver Weber
Es ist ein Jammer: Berlin hat eine großartige junge Gartenbauszene (es gab fantastische Projekte dazu in der Akademie der Künste) und wir lassen diese sinnlose Steppe in der Hitze brüten. Dabei hat moderne Landschaftsarchitektur hier auch eine tolle DDR-Tradition, im Treptower Park.
July 11, 2025 at 12:24 PM