Monumenta Germaniae Historica
banner
monumenta.bsky.social
Monumenta Germaniae Historica
@monumenta.bsky.social
Official account of the Monumenta Germaniae Historica (MGH) - a research institution with over 200 years experience in publishing Medieval source material in text-critical editions. Posts by Clemens Radl, Annette Marquard-Mois, Dominik Trump.
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Read about "Early Medieval Law between Manuscript and (digital) Edition: Impressions from the Autumn Academy 2025" in our latest post capitularia.uni-koeln.de/en/blog/mgh-... #medievalsky @monumenta.bsky.social #DSE
October 6, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
"Rechtsgeschichte und wissenschaftlicher Nachwuchs im Fokus". Daniela Schulz berichtet aus DH-Perspektive auf dem Blog des NFDI-Konsortiums #Text+ über die Herbstakademie von @monumenta.bsky.social: doi.org/10.58079/14ued
#KIundDigitaleEdition #DSE #MedievalHistory #RIDE
Rechtsgeschichte und wissenschaftlicher Nachwuchs im Fokus: Text+@MGH-Herbstakademie
Vom 17. bis 20. September 2025 veranstalteten die Monumenta Germaniae Historica (MGH) ihre jährliche Herbstakademie für Studierende und Doktorand:innen, die sich mit dem Thema „Frühmittelalterliches R...
doi.org
October 6, 2025 at 7:24 AM
Zum 65. Geburtstag von MGH-Präsidentin Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann erschien eine umfangreiche Festschrift "zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte", die ihr in einer kleinen Feier überreicht wurde, siehe
mgh.de/de/blog/post...
@harrassowitz-v.bsky.social
October 2, 2025 at 4:23 PM
Im letzten Beitrag des Deutschen Archivs widmet sich Jasmin Dorfer der Bibliothek des berühmten Paläographen Bernhard Bischoff. Bischoff schrieb nicht in seine Bücher, sondern legte Zettel hinein, auf denen er seine Notizen vermerkte. Dorfer wertet die Zettel in ihrer Studie aus.
#medievalsky
October 2, 2025 at 9:24 AM
Wolfgang Strobl widmet sich einem kartographiehistorischen Thema. Er analysiert eine Stelle aus Felix Fabris Evagatorium genauer, wo Fabri die Orte Toblach und Niederdorf in Tirol geographisch falsch zuordnet. Strobl führt dies auf die Verwendung einer fehlerhaften Karte zurück.
#medievalsky
October 2, 2025 at 9:15 AM
Wie schon im vergangenen Heft, so beschäftigt sich Dominik Trump auch im neuesten Heft des Deutschen Archivs mit einer bislang von der Forschung völlig vernachlässigten Handschrift der Institutio sanctimonialium von 816, die heute in der KBR in Brüssel aufbewahrt wird.
#medievalsky
October 2, 2025 at 9:06 AM
Christof Paulus, Kristýna und Daniel Luger analysieren und edieren die Version der "Passio Pragensium Iudaeorum secundum Iohannem rusticum quadratum" in einer Handschrift aus St. Paul im Lavanttal. Diese Beschreibung des Progroms von 1389 in Prag ist nah zu den Ereignissen entstanden.
#medievalsky
September 29, 2025 at 8:08 AM
Lukáš Reitinger beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der "Cronica Boemorum auct. canonico S. Blasii Brunsvicensis". Dieses historiographische Werk steht in einem komplexen Überlieferungszusammenhang mit anderen Werken böhmischer Geschichtsschreibung, vor allem zur Chronik des Cosmas.
#medievalsky
September 29, 2025 at 8:00 AM
Jörg Peltzer führt uns in seinem Aufsatz ins 13. Jahrhundert und analysiert die Beweggründe König Richards von Cornwall für seine Heirat mit Beatrix von Valkenburg im Jahr 1269. Dabei spielten die Reichsministerialen als Stütze von Richards Herrschaft eine große Rolle.
#medievalsky
September 26, 2025 at 6:43 AM
In dem ersten Aufsatz im neuen DA beschäftigt sich Bart van Hees eingehend mit der handschriftlichen Überlieferung der Annales regni Francorum im 9. Jahrhundert und fragt nach der Rolle dieses wichtigen historiographischen Werks für die karolingische Dynastie.
#medievalsky
September 26, 2025 at 6:31 AM
Hot off the press!
DA 81,1 has been released with more than 250 pages of reviews, table of contents see mgh.de/de/blog/post...
September 24, 2025 at 12:59 PM
Thank you for pointing out the great service provided by our library team!
Great news from @monumenta.bsky.social: wherever you are – at home, on the beach, or up in the mountains – you can still get your hands on all your favorite articles about the Middle Ages. 🏖️🏔️📚 Just click the button & order!
👉 mgh.primo.exlibrisgroup.com/discovery/se...
September 18, 2025 at 6:59 AM
In recent months, a significant amount of time has been devoted to our database of employees of the MGH since their founding in 1819. We are currently focused on documenting the genesis of our editions. All MGH editors will be included shortly. Have a look!
data.mgh.de/databases/mg...
August 18, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Open call for the online seminar series on "Euro-Mediterranean #Entanglements in #Medieval #History" (September 2025 – May 2026). Send us your proposal: t1p.de/entanglement...
Deadline: 9 June 2025

#medievalsky #medievalmediterranean @dhiparis.wisskomm.social.ap.brid.gy @dhiroma.bsky.social
May 20, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Deadline for applications is this Friday - still time! 🙂
Interested in the performance and performativity of medieval texts? Here’s a cfp for a workshop this November in Ghent. We’re particularly keen to think across languages and genres
May 12, 2025 at 9:39 AM
Evening lecture (in German) tomorrow!
An important edition has finally been completed. Join the lecture online and register via e-mail to: annette.marquard-mois[at]mgh.de
Good things take time: The edition of the Letters of Archbishop Hinkmar of Reims
Evening lecture on Thursday, 8 May 2025 at 6 p.m. by Dr Isolde Schröder and Dr Matthias Schrör in the MGH institute / Ludwigstr. 16 / 80539 Munich (with streaming via Zoom)
More Information: www.mgh.de/en/blog/post...
May 7, 2025 at 8:09 AM
Yes, DA 80,2 has recently been released with 200 pages of reviews, table of contents see mgh.de/de/blog/post...
@proflroach.bsky.social
May 6, 2025 at 1:47 PM
EINLADUNG nach München!
Expertinnen und Experten stellen eine Auswahl der wichtigsten weltlichen und kirchlichen Rechtstexte des frühen Mittelalters vor, wobei der Fokus auf überlieferungsgeschichtlichen und editorischen Fragen liegen wird. mgh.de/de/blog/post/mgh-herbstakademie-2025 #medievalsky
May 6, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Das #Cusanus Institut beginnt seine Aktivitäten auf Bluesky mit dem Hinweis auf die Cusanus Lecture, die in diesem Jahr von Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann (MGH @monumenta.bsky.social, München) gehalten wird.
Mehr Infos auf dem Plakat und unserer Homepage: cusanus-institut.de/cusanus-lect...
May 2, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Der Ticketverkauf für den Historikertag hat begonnen.

Alle Infos 👇
www.historikertag.de/Bonn2025/anm...
April 2, 2025 at 7:04 AM
Good things take time: The edition of the Letters of Archbishop Hinkmar of Reims
Evening lecture on Thursday, 8 May 2025 at 6 p.m. by Dr Isolde Schröder and Dr Matthias Schrör in the MGH institute / Ludwigstr. 16 / 80539 Munich (with streaming via Zoom)
More Information: www.mgh.de/en/blog/post...
March 28, 2025 at 6:14 AM
Thank you @pseudo-isidore.bsky.social‬ and @magistraetmater.bsky.social for pointing our next event out! Yes indeed, it's an important step after many years of hard work by many people and world wars in between. Come and join us on the 8th of May! (in German)
For all the Hincmar fans: online talk (in German) by Dr. Isolde Schröder und Dr. Matthias Schrör @monumenta.bsky.social, marking publication of final batch of Hincmar's letters 😎
@monumenta.bsky.social edition of Hincmar's letters - 3rd and final volume is almost here!!! Talk to celebrate in Munich/on Zoom on 8th May (www.mgh.de/de/blog/post...)
March 28, 2025 at 6:10 AM
Noch mehr fachlichen Input auf Bluesky! Das @historischeskolleg.bsky.social ist einer unserer Partner im Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München - ganz schön viel historische Kompetenz gebündelt in unserer schönen Münchner Stadt!
#eXit
Das Historische Kolleg vergibt für das Kollegjahr 2026/27 bis zu sieben ganzjährige Fellowships. Mehr Informationen: www.historischeskolleg.de/fellowships/
March 27, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Vom 01.-02.04.2025 findet der Workshop ‚The Paradox of Monastic Bishops. A Comparison between the Eastern and Western Churches in the Middle Ages‘ statt. Thema sind Diskurse über die Vereinbarkeit von Mönchtum und Bischofsamt im Mittelalter. #HistMonast #MedievalSky #Skystorians
March 19, 2025 at 7:26 AM
Reposted by Monumenta Germaniae Historica
Buchvorstellung: Doris Bulach stellt am 2. April in Köln das jüngste Hefte der Regesten Ludwigs des Bayern mit den Urkunden aus den Archiven Nordrhein-Westfalens und der anderen nordwestlichen Bundesländer vor.
Auch einige der Urkunden sind zu sehen!

www.regesta-imperii.de/nachrichten/...
March 17, 2025 at 12:21 PM