Max Grund
@maxgrund.bsky.social
Historiker, Archivliebhaber, begeisterter Gärtner und Spaziergänger.
Forscht am liebsten zur Geschichte ländlicher Räume und zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters.
Stolzer Papa von Bienengeschichte
Forscht am liebsten zur Geschichte ländlicher Räume und zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters.
Stolzer Papa von Bienengeschichte
Reposted by Max Grund
Interesse an sorbischen Eigenstereotypen und ihrer Bildsprache? Dann gibt es in diesem auch sonst ungeheuer lesenswerten aktuellen Sammelband zu #Ruralität einen Aufsatz von mir:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#Sorben #Lausitz #Stereotypie #Sorabistik
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#Sorben #Lausitz #Stereotypie #Sorabistik
Die Entgrenzung des Ruralen
Entgrenzte, hegemoniekritische und dezentrierte Perspektiven auf Imaginationen des Ländlichen und soziale Transformationsprozesse seit dem 19. Jahrhundert.
www.transcript-verlag.de
November 11, 2025 at 8:43 AM
Interesse an sorbischen Eigenstereotypen und ihrer Bildsprache? Dann gibt es in diesem auch sonst ungeheuer lesenswerten aktuellen Sammelband zu #Ruralität einen Aufsatz von mir:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#Sorben #Lausitz #Stereotypie #Sorabistik
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#Sorben #Lausitz #Stereotypie #Sorabistik
Reposted by Max Grund
#Neuerscheinung: Im neuen Band des Historischen #Ortsnamenbuchs erforscht S. Rathgeb die Namen aller bestehenden und untergegangenen Siedlungen des Altlandkreises #Aichach. Sie deutet sie etymologisch und bietet einen fundierten Einblick in ihre sprachhistorische Entwicklung. 1/2
November 11, 2025 at 9:26 AM
#Neuerscheinung: Im neuen Band des Historischen #Ortsnamenbuchs erforscht S. Rathgeb die Namen aller bestehenden und untergegangenen Siedlungen des Altlandkreises #Aichach. Sie deutet sie etymologisch und bietet einen fundierten Einblick in ihre sprachhistorische Entwicklung. 1/2
Reposted by Max Grund
Cool: a medieval 14th c. wooden road was discovered in Antwerp. Photo: Stad Antwerpen
November 8, 2025 at 5:59 AM
Cool: a medieval 14th c. wooden road was discovered in Antwerp. Photo: Stad Antwerpen
Bei der etwas anstrengenden #Orcid Maske ist man ja versucht, seine Literatur einfach nur in #WikiData zu erfassen und im Orcid auf einen #Scholia Link zu verweisen. Nur hat man dort wiederum meist das Problem, dass die übergeordneten Werke zuerst modelliert werden müssen....
November 7, 2025 at 7:55 PM
Auf dem Blog "Coding #Oberpfalz" @dehypotheses.bsky.social gibt es einen neuen Kurzbeitrag, der berichtet, wie #OVL Dateien in #Geojson konvertiert werden können.
oberpfalz.hypotheses.org/366
#CodingOberpfalz #DH
oberpfalz.hypotheses.org/366
#CodingOberpfalz #DH
Konvertierung von OVL in gängige Formate
OVL war lange ein gängiges Dateiformat, das vor allem von den digitalen Kartenprogrammen der Landesvermessungsämter Deutschlands und Österreichs verwendet wurde. Sie werden auch in Zusammenhang mit de...
oberpfalz.hypotheses.org
November 6, 2025 at 11:59 AM
Auf dem Blog "Coding #Oberpfalz" @dehypotheses.bsky.social gibt es einen neuen Kurzbeitrag, der berichtet, wie #OVL Dateien in #Geojson konvertiert werden können.
oberpfalz.hypotheses.org/366
#CodingOberpfalz #DH
oberpfalz.hypotheses.org/366
#CodingOberpfalz #DH
Reposted by Max Grund
#IneigenerSache : Sollte #KI Zugriff auf de.hypotheses #Blogs haben? Inmitten der heißen Debatte über KI-Web-Scraping weist Isabel Steinhardt nach, dass KI-Zusammenfassungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftsblogs auf #Google aktuell schaden können.
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen und damit eine Form der Wissenschaftskommunikation? Ich habe diese Befürchtung. Nicht, weil Wissenschaftler*innen KI zum Schreiben von Blogbeiträgen nutzen, sondern weil KI die Art und Weise verändert, wie Menschen im Internet recherchieren. Wie komme ich darauf? Seit Monaten beobachte ich einen Einbruch des Traffics auf meinem Blog (siehe Bild 1 … „Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen“ weiterlesen
sozmethode.hypotheses.org
November 5, 2025 at 11:33 AM
#IneigenerSache : Sollte #KI Zugriff auf de.hypotheses #Blogs haben? Inmitten der heißen Debatte über KI-Web-Scraping weist Isabel Steinhardt nach, dass KI-Zusammenfassungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftsblogs auf #Google aktuell schaden können.
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
sozmethode.hypothese...
#SEO #Aufrufzahlen
Stetes Strukturieren auffindbarer Informationen höhlt auch irgendwann den Stein. Jetzt auf dem #OberpfalzWiki auffindbar: eine Liste der historisch forschenden Vereine in der #Oberpfalz
www.oberpfalzwiki.de/Liste_der_Ge...
#Geschichtsverein
www.oberpfalzwiki.de/Liste_der_Ge...
#Geschichtsverein
Liste der Geschichtsvereine in der Oberpfalz
www.oberpfalzwiki.de
November 4, 2025 at 5:06 AM
Stetes Strukturieren auffindbarer Informationen höhlt auch irgendwann den Stein. Jetzt auf dem #OberpfalzWiki auffindbar: eine Liste der historisch forschenden Vereine in der #Oberpfalz
www.oberpfalzwiki.de/Liste_der_Ge...
#Geschichtsverein
www.oberpfalzwiki.de/Liste_der_Ge...
#Geschichtsverein
Reposted by Max Grund
Rothenburg o.d.T. Rundgang entlang und auf der Stadtmauer. Ein Fotothread.
November 1, 2025 at 8:17 AM
Rothenburg o.d.T. Rundgang entlang und auf der Stadtmauer. Ein Fotothread.
Reposted by Max Grund
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet: Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in… #archäologie
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet
Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in Deutschland und Europa? Welchem Zwecken außer der Verteidigung dienten sie? Wie sah der Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner aus? In welcher Beziehung standen die Burgherren zu umliegenden Dörfern und Klöstern?
www.archaeologie-online.de
November 1, 2025 at 1:30 PM
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet: Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in… #archäologie
Reposted by Max Grund
November und Dezember sind Pingbackwochen. Schreiben und linken, um zu vermitteln.
https://osl.hypotheses.org/15111
#openaccessweeks #ohneaccessweak #linkedopenstorytelling #openaccessweek
https://osl.hypotheses.org/15111
#openaccessweeks #ohneaccessweak #linkedopenstorytelling #openaccessweek
Für eine normative Theorie der Pingbackpublizistik
osl.hypotheses.org
October 30, 2025 at 5:42 AM
November und Dezember sind Pingbackwochen. Schreiben und linken, um zu vermitteln.
https://osl.hypotheses.org/15111
#openaccessweeks #ohneaccessweak #linkedopenstorytelling #openaccessweek
https://osl.hypotheses.org/15111
#openaccessweeks #ohneaccessweak #linkedopenstorytelling #openaccessweek
Reposted by Max Grund
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise
Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).
brill.com/edcollchap-o...
Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).
brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise
Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).
brill.com/edcollchap-o...
Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).
brill.com/edcollchap-o...
Reposted by Max Grund
ES IST ERSCHIENEN!
Unser neuestes Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" ist da und kann ab sofort erwoben werden. Z. B. hier: jgu.to/eyzk
Unser neuestes Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" ist da und kann ab sofort erwoben werden. Z. B. hier: jgu.to/eyzk
October 27, 2025 at 10:31 AM
ES IST ERSCHIENEN!
Unser neuestes Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" ist da und kann ab sofort erwoben werden. Z. B. hier: jgu.to/eyzk
Unser neuestes Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" ist da und kann ab sofort erwoben werden. Z. B. hier: jgu.to/eyzk
Reposted by Max Grund
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
October 24, 2025 at 2:49 PM
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
Bei uns ist an der @uni-jena.de ist eine Professur für Globale #Umweltgeschichte ausgeschrieben. ⤵️
berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
Welcome - Login | Appointment Portal
berufungsportal.uni-jena.de
October 24, 2025 at 4:28 PM
Bei uns ist an der @uni-jena.de ist eine Professur für Globale #Umweltgeschichte ausgeschrieben. ⤵️
berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
Reposted by Max Grund
***Call for Papers***
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at
#envhist
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at
#envhist
October 23, 2025 at 8:50 AM
***Call for Papers***
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at
#envhist
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at
#envhist
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
October 24, 2025 at 2:49 PM
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
projektwald.hypotheses.org/527
#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
Reposted by Max Grund
Für @hsozkult.bsky.social habe ich die neue Biographie Valdemars II. von Dänemark besprochen - die zwar erstaunlich wenig zu Dänemark zu sagen hat, aber (auch) gerade deswegen sehr gelungen ist!
#medievalsky 🗃
#medievalsky 🗃
Rez: L. Kjær: Valdemar Sejr
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140747
L. Kjær: Valdemar Sejr
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140747
L. Kjær: Valdemar Sejr
www.hsozkult.de
October 21, 2025 at 4:26 PM
Für @hsozkult.bsky.social habe ich die neue Biographie Valdemars II. von Dänemark besprochen - die zwar erstaunlich wenig zu Dänemark zu sagen hat, aber (auch) gerade deswegen sehr gelungen ist!
#medievalsky 🗃
#medievalsky 🗃
Reposted by Max Grund
Die letzten beiden Tage habe ich gemeinsam mit einer meiner Hilfskräfte einen Großteil der Urkunden des Stadtarchivs Auerbach in der Oberpfalz digitalisiert.
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
October 14, 2025 at 4:00 PM
Die letzten beiden Tage habe ich gemeinsam mit einer meiner Hilfskräfte einen Großteil der Urkunden des Stadtarchivs Auerbach in der Oberpfalz digitalisiert.
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
So ein Schild sollte jeder #Buchladen haben. Gut, dass es sie noch gibt.
So kann man auf Dienstreise nebenbei gleich etwas stöbern.
#fbm25 #Oberpfalz #SulzbachRosenberg
So kann man auf Dienstreise nebenbei gleich etwas stöbern.
#fbm25 #Oberpfalz #SulzbachRosenberg
October 15, 2025 at 2:43 PM
So ein Schild sollte jeder #Buchladen haben. Gut, dass es sie noch gibt.
So kann man auf Dienstreise nebenbei gleich etwas stöbern.
#fbm25 #Oberpfalz #SulzbachRosenberg
So kann man auf Dienstreise nebenbei gleich etwas stöbern.
#fbm25 #Oberpfalz #SulzbachRosenberg
October 15, 2025 at 7:47 AM
Die letzten beiden Tage habe ich gemeinsam mit einer meiner Hilfskräfte einen Großteil der Urkunden des Stadtarchivs Auerbach in der Oberpfalz digitalisiert.
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
October 14, 2025 at 4:00 PM
Die letzten beiden Tage habe ich gemeinsam mit einer meiner Hilfskräfte einen Großteil der Urkunden des Stadtarchivs Auerbach in der Oberpfalz digitalisiert.
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
#Stadtarchiv #AuerbachInDerOberpfalz #Auerbach #Oberpalz #Digitalisierung #CodingOberpfalz
Reposted by Max Grund
Es ist sehr schön in Mainz. Und man kann hier - ich spreche aus Erfahrung - fantastisch historisch forschen (und wer mag auch: lehren).
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet Stipendien für Postdocs im Umfang von 6 bis 12 Monaten. Deadline für Bewerbungen 15.10.2025
bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d)
bewerbung.ieg-mainz.de
October 9, 2025 at 2:00 PM
Es ist sehr schön in Mainz. Und man kann hier - ich spreche aus Erfahrung - fantastisch historisch forschen (und wer mag auch: lehren).
Reposted by Max Grund
Rebhühner übrigens für Birding-Anfänger nicht leicht zu spotten. Tipp für Mainzer: die Felder rund um das 05er Stadion @mainz05.de. Das Rebhuhn ist ein Q-Block-Ultra. Aber von mir habt Ihr's nicht.
October 9, 2025 at 4:17 PM
Rebhühner übrigens für Birding-Anfänger nicht leicht zu spotten. Tipp für Mainzer: die Felder rund um das 05er Stadion @mainz05.de. Das Rebhuhn ist ein Q-Block-Ultra. Aber von mir habt Ihr's nicht.
Reposted by Max Grund
9:05 #SächsischeInnerschweiz: Jam https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:S%C3%A4chsische_Innerschweiz_digital/Notizen und 8:15 #DatenlaubeJam (wie) immer dienstags: vielleicht entdecken wir heute ein Dresdner Tafellied zum Jubelfeste des Vereins @ WikiCommons später in den Notizen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
October 7, 2025 at 5:03 AM
9:05 #SächsischeInnerschweiz: Jam https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:S%C3%A4chsische_Innerschweiz_digital/Notizen und 8:15 #DatenlaubeJam (wie) immer dienstags: vielleicht entdecken wir heute ein Dresdner Tafellied zum Jubelfeste des Vereins @ WikiCommons später in den Notizen […]
Reposted by Max Grund
Die Göttinger #Landesgeschichte sucht Verstärkung! Wir arbeiten gemeinsam mit den Kulturinstitutionen in den kommenden 5 Jahren am Aufbau der niedersächsischen Kulturdateninfrastruktur Culture Cloud und bringen die geschichtswissenschaftliche Perspektive ein: www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...
Stellenanzeigen - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
www.uni-goettingen.de
October 3, 2025 at 9:47 AM
Die Göttinger #Landesgeschichte sucht Verstärkung! Wir arbeiten gemeinsam mit den Kulturinstitutionen in den kommenden 5 Jahren am Aufbau der niedersächsischen Kulturdateninfrastruktur Culture Cloud und bringen die geschichtswissenschaftliche Perspektive ein: www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...