Matthias Ka
banner
matzka.bsky.social
Matthias Ka
@matzka.bsky.social
Botany, Conservation Biology and Geoscience. Some mycology as well.
Reposted by Matthias Ka
Es gibt sogar ein Phänomen, das "Kleptolektie" genannt wird - das vor allem von Honigbienen bekannte Verhalten bezeichnet eine sehr direkte Form von Konkurrenz: Pollendiebstahl bzw. -raub.

Kürzlich ist dazu ein Artikel mit spektakulären Aufnahmen erschienen:

▶️ www.bcbea.at/wp-content/u...
February 7, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Matthias Ka
Rebhuhn-Kartierer*innen gesucht! 🔽

Im Rahmen des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ (getragen u.a. von @rebhahn.bsky.social @consbiogoe.bsky.social) werden bundesweit die Populationen dieses stark gefährdeten Feldvogels kartiert.

Es gibt noch nicht vergebene Transekte für 2025!
On nearly 3,000 survey routes, we aim to gather a nationwide, representative overview of the number and distribution of partridges this year. Half of the transects are already assigned, but we’re still looking for volunteers to help with the rest. Who wants to join?
www.dda-web.de/monitoring/r...
January 24, 2025 at 1:50 PM
Reposted by Matthias Ka
Liebe Kärntner:innen, wenn ihr heute über Windräder abstimmt, lasst euch bitte nicht pflanzen! Die FPÖ gibt vor, es gehe ihr um den Naturschutz, aber der Naturschutz ist ihr wirklich scheißegal.

Mein Kommentar:
www.derstandard.at/story/300000...
Die FPÖ kämpft für Naturschutz? Kärntner, lasst euch nicht pflanzen!
Die Freiheitlichen setzen sich für Gasbohrungen in einer Nationalparkgemeinde ein, aber wollen zum "Schutz der Natur" Kärntner Windräder verhindern. Wie lachhaft!
www.derstandard.at
January 12, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Matthias Ka
Recherche in älterer Literatur immer wieder frustrierend.

Bericht von 1980 über Verbreitung der Orchideenarten🌹, die vor allem auch in den Niedermooren vorkamen.
Die lokale Verbreitungskarte vom Breitblättrigen Knabenkraut (s. Foto) ist der Hammer...da ist nix von übrig, weil kaputtentwässert.😐
/1/
January 11, 2025 at 7:19 AM
Reposted by Matthias Ka
Die extensive Beweidung ist eines der Schlüsselkonzepte zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Einen Versuch zur Beweidung des FFH-Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen begleite ich seit 2011 im Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“. (1/6)
January 10, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Matthias Ka
Das Umweltbundesamt veröffentlicht erstmals eine Analyse der Hotspots gefährdeter Arten und Lebensraumtypen in Österreich. Spannende Lektüre, erstellt im Auftrag des @bmk.gv.at

www.umweltbundesamt.at/aktuelles/pr...
Hotspots der Biodiversität in Österreich
www.umweltbundesamt.at
December 10, 2024 at 9:48 PM
Chlorociboria aeruginascens, der Grünspanbecherling. Lange wurde sein Farbstoff Xylindein in der Kunst genutzt, nun wird dieser derzeit als mögliches Halbleiter Material erforscht.
news.oregonstate.edu/news/fungi-p...
October 13, 2024 at 7:54 AM
Der Samtfußrübling, Flammulina velutipes im ersten Schnee der Saison.
November 27, 2023 at 9:22 PM
Schleimpilz-Content:
Die gelbe Lohblüte (Fuligo septica) und der Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) auf Totholz direkt nebeneinander
November 4, 2023 at 4:03 PM
GuMo
October 21, 2023 at 6:21 AM