Sandra Dullau
banner
sandradullau.bsky.social
Sandra Dullau
@sandradullau.bsky.social

Wissenschaftlerin an der Hochschule Anhalt #biodiversity #restoration #grassland #urbangreen #solarparks #AgriPVplus

Environmental science 56%
Agriculture 18%

Ich mache gerne Werbung für diese Veranstaltung 👇

naturgarten-intensiv.de
Naturgarten Intensiv 27.02.– 01.03.26 – Naturnah denken – bauen – pflegen | Fachtagung für naturnahe Planer & Praktiker
naturgarten-intensiv.de

Die BIODIV-SOLAR Toolbox geht Anfang 2026 online. Dann einfach mal bei www.offenlandinfo.de vorbeischauen.
Offenlandinfo
www.offenlandinfo.de

Nach 4 Jahren #BIODIVSOLAR: Wie fördern #Solarparks Biodiversität? Unsere Antwort: mit der richtigen Bauweise, passendem Saatgut und aktivem Flächenmanagement. Keine Pauschallösung – jeder Solarpark ist ein Einzelfall. Erkenntnisse heute auf unserer Abschlussveranstaltung, demnächst auch digital.

Du hast ins Schwarze getroffen.
Und ja, die Artlisten der Standard Regio Grundmischungen sind frei verfügbar. Aber damit kennen sich die meisten halt nicht aus.

... diese Standard-Saatmischung wird nun auf 18.000 qm ausgesät.

Die rechtzeitige und qualifizierte Beratung von Firmen und Institutionen, die Flächen begründen, ist sooo wichtig.

#KompetenzGrün

Statement für standortangepasste individuell zusammengestellte #Regiosaatgut Mischungen 🌱

Hatte grad eine Standard Regio Grundmischung für eine Frischwiese auf dem Tisch. Mit nicht mahdverträglichen Arten der Säume 🙈 und einer Trockenrasen-Grasart, die in unserer Region neophytisch ist 🙈.

Und ...

Reposted by Sandra Dullau

📆Oktober-Extrakte: Aktuelles aus Bund, Ländern und Forschung
👉Neue Plattform von BMUKN und BfN zur Öffentlichkeitsbeteiligung
👉Bayern: Neue Floating- #Solaranlage eingeweiht
👉Zwischenbilanz zum globalen Ausbau #erneuerbarer Energien
Alle Links unter: www.naturschutz-energiewende.de/extrakte-aus...

Diese Woche vertreten meine Kolleg:innen unsere Forschung auf zwei Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt: Pitch-Training zum AgriPV-Projekt & Silbersalz-Festival mit KompetenzGrün. Viel Erfolg!

Bild: offizielles Logo Hugo-Junkers-Preis; Pressebild SilbersalzFestival LOOP, Caen©Julien_Helie_Photographe

Reposted by Sandra Dullau

„Dann geh halt Bäume pflanzen!“ Manchmal lese ich das in unfreundlichen Kommentarzeilen. Zur 35-jährigen Jubiläumspflanzung des Bergwaldprojekts in meiner lieben Harzer Heimat dazu ein paar Worte. Es geht um nicht weniger als um die Frage: „Was kann ich tun?“ Meine Antwort: „Pflanzt Bäume in Köpfe!“

Reposted by Sandra Dullau

📣PhD-Stelle gesucht?
Im Moorbodenmonitoring untersuchen wir nicht nur Torfe, sondern auch, was darauf wächst. Um Daten auszuwerten und neue zu erfassen, suchen wir eine Person mit Artenkenntnis und Begeisterung für Geländearbeit, Statistik & Wissenschaft!
👉 www.karriere-thuenen.de/index.php?ac...

Biodiversität in Solarparks? Wird zu oft noch gar nicht erfasst. Und wenn, dann mit Methoden, die sich nicht gut vergleichen lassen. Das muss sich ändern. Heute diskutiere ich mit Kolleg:innen in Montpellier zu einem EU-weiten Standardprotokoll – für bessere Monitorings & mehr Vergleichbarkeit!

Scheibtruhe, was'n Wort. Ich kenn das als Schubkarre 😅

Das schreit nach einer Innovation zum schnellen und effektiven Lochverschluss😉

Sie sind wieder da. Der #Campus wieder lebendig 🎉
Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.

War das Saatgut gekauft oder selbst gesammelt?
Pflanzung wäre auch eine Idee. Im Privatgarten gehen ja auch Herkünfte aus anderen Regionen: ▶️ Wildland Wildpflanzen

Das ist Centaurea scabiosa.
🤔 Centaurea jacea funktioniert eigentlich immer bei uns. Vielleicht zu sandig? Dann wäre Centaurea stoebe besser geeignet.

Reposted by Sandra Dullau

Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.

Reposted by Valentin H. Klaus

Bei uns auf dem #Campus Bernburg ist der trübe Oktober ganz bunt 🌸🌼

(Einsaat war im Frühjahr - und hat trotzdem super funktioniert 🙂)

Reposted by Sandra Dullau

Merz beklagt Mißtrauen und Spaltung im Land. Wenn Spalter die Spaltung bedauern wird es verlogen: Die abgehobene Welt des reichen Wutopas kennt keinen Platz für Bedürftige, für Soziale Gerechtigkeit, für selbstbestimmte Frauen, offene Kultur oder für Nachbarn die nicht aus Klein-Piefkestadt kommen.

Ja, genau dort. Unterhalb der "Schönen Aussicht".

Heute im Südharz. Rinder auf dem Orchideen-Trockenrasen. Wie cool!

#Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Stefan hat meine Anleitung in aller Frühe bei schönster Morgensonne auf einer unserer Demonstrationsflächen in Köthen gedreht. Dieses Video – und vier weitere – werden Teil unserer Lernplattform sein: kompetenzgruen.de/lernplattform/

#biodiversity #urbangreen

Zum Glück hat mich bei den Videos für KompetenzGrün ein tolles Team begleitet: Carolin Feimer und Lea Sieg bei der Vorbereitung, Stefan Marx beim Dreh.

Und was soll ich sagen? Das kann wirklich Spaß machen. In dem Tutorial zeige ich, was bei der Ansaat einer naturnahen Blühfläche zu beachten ist.

Zwar berichte ich inzwischen regelmäßig auf Konferenzen, Workshops und in sozialen Netzwerken über meine Forschung. Aber mich vor der Kamera zeigen und sprechen? Das ist noch einmal anspruchsvoller.

Videodrehs sind für mich immer noch ein besonderer Nervenkitzel ...

Reposted by Sandra Dullau

Im Zeitalter von KI-getriebener Desinformation, Propaganda und Fake News wird Medienkompetenz immer wichtiger.
Der ORF startet dazu jetzt eine große Offensive in Schulen: orf.at/stories/3407...
Aber warum macht Aufklärung über Desinformation und Propaganda die FPÖ dermaßen aggressiv?
The threat of extinction is not spread evenly across the tree of life. To protect animals, it’s important to know which ones are most threatened and why.

Of all vertebrates (animals with a backbone and skull), amphibians are most threatened with extinction.

Reposted by Sandra Dullau

Abschlussveranstaltung unseres Projektes „Erhaltung und Wiederherstellung der gefährdeten Segetalflora Sachsen-Anhalts“
28.10.2025, 9:30 – 13 Uhr.
online
#ackerwildkrautschutz

stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de/blog/2025/09...

Reposted by Sandra Dullau

(3/X)
Ein dauerhaft prekäres System kostet nicht nur Wissen, sondern auch Perspektiven. Wer Sorgearbeit leistet oder keinen akademischen Background hat, bleibt oft außen vor – und wichtige Fragestellungen wie Mobilität werden verzerrt erforscht, weil diese Perspektiven nicht vorkommen.