Martin Thür
@martinthuer.at
Journalist • Reisender • I've got opinions. Facts, too. Foto: Thomas Wunderlich
Bestechende Argumentation.
November 11, 2025 at 4:25 PM
Bestechende Argumentation.
Dass sich Menschen durch den früheren Moderator von „Who is who“ in ihrer republikanischen Freiheit gefährdet sehen, habe ich ja noch nie ganz verstanden.
November 11, 2025 at 11:42 AM
Dass sich Menschen durch den früheren Moderator von „Who is who“ in ihrer republikanischen Freiheit gefährdet sehen, habe ich ja noch nie ganz verstanden.
Was verdient deren Fachgruppenleiter eigentlich?
November 9, 2025 at 8:40 PM
Was verdient deren Fachgruppenleiter eigentlich?
*Verordnung. Einzahl natürlich
November 9, 2025 at 6:42 PM
*Verordnung. Einzahl natürlich
Reposted by Martin Thür
was ein bisschen untergeht: das sind alles keine Jobs, sondern Funktionen, die EHRENAMTLICH ausgeübt werden (§ 50 WKG); eine Funktionsentschädigung (bei Mahrer € 15.000) kann nur bei "erheblicher Inanspruchnahme durch die Funktion" gewährt werden. Selten ein so gut dotiertes Ehrenamt gesehen!
November 9, 2025 at 3:28 PM
was ein bisschen untergeht: das sind alles keine Jobs, sondern Funktionen, die EHRENAMTLICH ausgeübt werden (§ 50 WKG); eine Funktionsentschädigung (bei Mahrer € 15.000) kann nur bei "erheblicher Inanspruchnahme durch die Funktion" gewährt werden. Selten ein so gut dotiertes Ehrenamt gesehen!
So ist es ja auch bei zB. Landesräten. Die unterliegen aber zweifellos dem Gesetz. Es ist ja keine freiwillige Selbstverpflichtung der Kammern nicht mehr zu zahlen.
November 8, 2025 at 2:13 PM
So ist es ja auch bei zB. Landesräten. Die unterliegen aber zweifellos dem Gesetz. Es ist ja keine freiwillige Selbstverpflichtung der Kammern nicht mehr zu zahlen.
Ich kann offensichtlich Menschen nicht anschaffen was sie denken. Aber mein Beruf ist die möglichst wahrheitsgetreue Beschreibung der Realität. Da sind wir doch Lichtjahre entfernt.
November 8, 2025 at 1:01 PM
Ich kann offensichtlich Menschen nicht anschaffen was sie denken. Aber mein Beruf ist die möglichst wahrheitsgetreue Beschreibung der Realität. Da sind wir doch Lichtjahre entfernt.
Wenn sie glauben, dass das mein Verständnis meiner Tätigkeit im ORF ist, habe ich sehr viel falsch gemacht.
November 8, 2025 at 12:35 PM
Wenn sie glauben, dass das mein Verständnis meiner Tätigkeit im ORF ist, habe ich sehr viel falsch gemacht.
Es ist schlicht nicht legal Infos aus so einem Prozess zu veröffentlichen. Die Betroffene dürfte das, tut das aber natürlich nur bei Umständen die ihr nützen. Das ist auch legitim. Für den Arbeitgeber gelten aber andere Datenschutzregeln. Auch für die Betroffene gilt der Persönlichkeitsschutz.
November 8, 2025 at 12:35 PM
Es ist schlicht nicht legal Infos aus so einem Prozess zu veröffentlichen. Die Betroffene dürfte das, tut das aber natürlich nur bei Umständen die ihr nützen. Das ist auch legitim. Für den Arbeitgeber gelten aber andere Datenschutzregeln. Auch für die Betroffene gilt der Persönlichkeitsschutz.
Das scheint mir ein bisschen das Problem an der ganzen Debatte, das nämlich Menschen, auch ohne den Akt, zu kennen Dinge glauben. im übrigen wird denke ich niemand Sonja Sagmeister vorwerfen können faul zu sein, keine Ahnung wie sie darauf kommen.
November 8, 2025 at 12:15 PM
Das scheint mir ein bisschen das Problem an der ganzen Debatte, das nämlich Menschen, auch ohne den Akt, zu kennen Dinge glauben. im übrigen wird denke ich niemand Sonja Sagmeister vorwerfen können faul zu sein, keine Ahnung wie sie darauf kommen.
Im Übrigen halte ich es tatsächlich mit dem Job einer Wirtschaftsredakteurin unvereinbar, eine gemeinsame Firma mit Hans-Peter Haselsteiner zu haben. Das Arbeitsgericht sah das anders. Meine Meinung ändert das dennoch nicht, ich halte solche Ethikregeln für wichtig.
November 8, 2025 at 11:18 AM
Im Übrigen halte ich es tatsächlich mit dem Job einer Wirtschaftsredakteurin unvereinbar, eine gemeinsame Firma mit Hans-Peter Haselsteiner zu haben. Das Arbeitsgericht sah das anders. Meine Meinung ändert das dennoch nicht, ich halte solche Ethikregeln für wichtig.
Sollte jemand aus politischen Gründen den ORF verlassen müssen, würden sich die genannten öffentlich lautstark äußern. Der Redaktionsrat war vielfach mit dem Fall befasst und sah nie einen Verstoß des Redaktionsstatutes. Dass das einfach niemand glaubt, macht mich schon ein wenig narrisch.
November 8, 2025 at 11:12 AM
Sollte jemand aus politischen Gründen den ORF verlassen müssen, würden sich die genannten öffentlich lautstark äußern. Der Redaktionsrat war vielfach mit dem Fall befasst und sah nie einen Verstoß des Redaktionsstatutes. Dass das einfach niemand glaubt, macht mich schon ein wenig narrisch.
Aber laut WKO HP sind die Bezüge nach dem BezBegrBVG geregelt.
November 8, 2025 at 11:09 AM
Aber laut WKO HP sind die Bezüge nach dem BezBegrBVG geregelt.
Selbst die Wirtschaftskammer sah das bis zur Auszahlung des OeNB Bezugs so.
November 8, 2025 at 9:50 AM
Selbst die Wirtschaftskammer sah das bis zur Auszahlung des OeNB Bezugs so.
Reposted by Martin Thür
Der Wirtschaftsbund fällt nicht unter das BezügebegrenzungsBVG. Weshalb hingegen die Bezüge von der Wirtschaftskammer keine solche nach „Bezügerechtlichen Vorschriften des Bundes“ sein sollen, wie die Nationalbank sagte, kann ich nicht nachvollziehen.
November 8, 2025 at 7:02 AM
Der Wirtschaftsbund fällt nicht unter das BezügebegrenzungsBVG. Weshalb hingegen die Bezüge von der Wirtschaftskammer keine solche nach „Bezügerechtlichen Vorschriften des Bundes“ sein sollen, wie die Nationalbank sagte, kann ich nicht nachvollziehen.