Pix: F. Kleymann / S. Günther
Vom Traum zum Alptraum. Sachsen in der Weimarer Republik von Claus-Christian Szejnmann.
Danke!
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen
#untoldstoriesWF
@lwlkulturstiftung
👉Hört jetzt rein in den Podcast vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte! Überall, wo es Podcasts gibt.
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen
#untoldstoriesWF
@lwlkulturstiftung
👉Hört jetzt rein in den Podcast vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte! Überall, wo es Podcasts gibt.
Ländliche Räume kommen im Panel in den Fokus
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Ländliche Räume kommen im Panel in den Fokus
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Ich bin gespannt, welche Machtstrukturen uns vorgestellt werden.
#Histag25 #Historikertag
Ich bin gespannt, welche Machtstrukturen uns vorgestellt werden.
#Histag25 #Historikertag
https://digigw.hypotheses.org/6341
https://digigw.hypotheses.org/6341
Ländliche Machtkulturen in Deutschland seit 1945
mit: @anetteschl.bsky.social , Martina Steber (Sektionsleitung)
In dem Artikel plädieren claudiaearly4.bsky.social und Friederike C. Hartung für die Sichtbarkeit von Frauen im Militär, aber auch um die Frage, wie Geschlechterbilder das Militärische insgesamt prägten und weiterhin prägen.
⬇️
In dem Artikel plädieren claudiaearly4.bsky.social und Friederike C. Hartung für die Sichtbarkeit von Frauen im Militär, aber auch um die Frage, wie Geschlechterbilder das Militärische insgesamt prägten und weiterhin prägen.
⬇️
Zeitzeugin Irina Vivitsa und Historiker Tim Zumloh berichten über Sprachbarrieren, Ausgrenzung und Lohndiskriminierung.
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen #untoldsotriesWF
Zeitzeugin Irina Vivitsa und Historiker Tim Zumloh berichten über Sprachbarrieren, Ausgrenzung und Lohndiskriminierung.
#lwlkulturstiftung #1250jahrewestfalen #untoldsotriesWF
Der Workshop „Zum Spannungsverhältnis von Wissenschaftlichkeit und populären Vermittlungsformaten“ geht in die Abschlussdiskussion
www.hsozkult.de/event/id/eve...
Der Workshop „Zum Spannungsverhältnis von Wissenschaftlichkeit und populären Vermittlungsformaten“ geht in die Abschlussdiskussion
www.hsozkult.de/event/id/eve...
https://www.hsozkult.de/job/id/job-156151
Hamburg, 01.01.2026-31.12.2028, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr, Bewerbungsschluss: 31.07.2025
https://www.hsozkult.de/job/id/job-156151
Hamburg, 01.01.2026-31.12.2028, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr, Bewerbungsschluss: 31.07.2025
www.fes.de/afs/termi... #AfS
www.fes.de/afs/termi... #AfS
https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-155802
Bonn, , Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), Bewerbungsschluss: 08.12.2025
https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-155802
Bonn, , Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), Bewerbungsschluss: 08.12.2025
https://www.hsozkult.de/job/id/job-155827
Potsdam, 01.10.2025-30.09.2027, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Bewerbungsschluss: 20.07.2025
https://www.hsozkult.de/job/id/job-155827
Potsdam, 01.10.2025-30.09.2027, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Bewerbungsschluss: 20.07.2025
Heute geht's weiter mit Einblicken in die Erinnerungskultur.
Heute geht's weiter mit Einblicken in die Erinnerungskultur.
___
scpreussen-muenster.de/news/maislab...
___
scpreussen-muenster.de/news/maislab...
Und bei der Gelegenheit etwas Marktforschung:
Was wünscht Ihr Euch (noch) von unserem BSKY-Kanal?
Und bei der Gelegenheit etwas Marktforschung:
Was wünscht Ihr Euch (noch) von unserem BSKY-Kanal?