Machine Against the Rage
banner
machine-vs-rage.net
Machine Against the Rage
@machine-vs-rage.net
Online-Magazin für digitale Konfliktforschung: Datenanalysen zu Hass und Desinformation | Untersuchungen des politischen Streits darüber.

Based @idz-jena.bsky.social / CRI. Gef. v. »Demokratie leben!« des BMBFSFJ. Website: http://machine-vs-rage.net.
Das NDR-Magazin @zapp.ndr.de auf Spurensuche: Was hat es mit dem Selbstdarsteller Erik Ahrens, seinem Wirken in der extremen Rechten und seinem Ausstieg auf sich? Neben @christian-fuchs.bsky.social half auch Holger Marcks vom MATR-Team bei der Einordnung. Die ganze Folge gibt es hier:
Wie der AfD-Influencer Erik Ahrens Maximilian Krah zum Tik-Tok-Star machte
Der ehemalige AfD-Influencer packt aus. Was steckt hinter seinem Ausstieg?
www.ndr.de
November 14, 2025 at 11:10 AM
Am Samstag wurde eine neue Folge der ARD-Jugendsendung »neuneinhalb« ausgestrahlt. Sie widmete sich dem Thema »Jung, rechts – extrem?« und entstand unter Mitwirkung von @wynbrodersen.bsky.social aus dem MATR-Team. 1|2

www.ardmediathek.de/video/neunei...
neuneinhalb: Jung, rechts - extrem? - hier anschauen
Rechtsextreme Gruppen nutzen Social Media, um Nähe aufzubauen, Weltbilder zu verschieben und Jugendliche schrittweise zu rekrutieren. Dabei spielen vermeintlich harmlose Memes und Witze eine wichtige ...
www.ardmediathek.de
November 12, 2025 at 12:50 PM
Wie haben sich die Netzwerke von Rechtsextremismus & Co. und deren Kommunikation während unseres dreijährigen Telegram-Monitorings entwickelt? In der neuen MATR-Ausgabe wagen Christian Donner, @wynbrodersen.bsky.social, @maik.machine-vs-rage.net & Michael Schmidt den Rückblick. 1|13
Drei Jahre MATR-Monitoring auf Telegram: Die Rolle der Plattform im rechtsalternativen Online-Aktivismus
In diesem Rückblick auf die Daten aus drei Jahren Telegram-Monitoring wird untersucht, wie sich die Nutzung der Plattform durch rechtsalternative Akteure gewandelt hat. Die Analyse zeigt, dass sie tro...
machine-vs-rage.net
October 30, 2025 at 4:03 PM
Am 17.10. stieg das Relaunch-Event von MATR im Trafo Jena. Bei Snacks & Drinks konnte das Publikum einiges über das Projekt im Allgemeinen, die neue Ausgabe im Besonderen und die Fokus-Analyse zu Community Notes im Detail erfahren – und einer Diskussion zur Zukunft von Faktencheck & Co lauschen. 1|5
October 27, 2025 at 10:11 AM
MATR im Funk: Gleich drei Mal

1) Der Podcast »Haken dran« widmete sich jüngst ausführlich unserer Studie zu Community Notes, gut aufbereitet von @gavinkarlmeier.bsky.social und @dennishorn.de für ein breiteres Publikum. Must hear!

hakendran.podigee.io/491-von-der-...
Von der Pipeline bis zum Bordstein (mit Dennis Horn)
Die Geschichte mit der Content Pipeline wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Genauso wie wir lange und häufig über “Community Notes” philosophierten - und jetzt mit einer neuen Studie Antworte...
hakendran.podigee.io
October 22, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Machine Against the Rage
Unsere Studie zu Community Notes wurde im @hakendran.org Podcast ausführlich besprochen. On Point und klug eingeordnet für ein breites Publikum: Ganz großen Dank an @gavinkarlmeier.bsky.social und @dennishorn.de für diese tolle Aufbereitung.
"Community Notes" sollen die bessere Variante der Faktenchecks sein. Mark Zuckerberg setzt auch für Meta darauf. Bei X gibt es sie schon, und eine Studie zeigt jetzt, wie wirksam sie überhaupt sind. (Spoiler: kaum.) - heute bei @gavinkarlmeier.bsky.social und mir in @hakendran.org.

▶️ hakendran.org
October 21, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Machine Against the Rage
Diese Untersuchung zeigt, wie ineffektiv das System der Community Notes ist

Denn diese Community Notes, die eigentlich Falsches richtig stellen sollten, werden oft „nur spärlich, spät und selektiv veröffentlicht“
October 17, 2025 at 7:40 AM
𝗔𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝑴𝒂𝒄𝒉𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒈𝒂𝒊𝒏𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒆 𝑹𝒂𝒈𝒆 (𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴) 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗻𝗲𝗻. Was erwartet Euch in dieser Ausgabe? 1|4

machine-vs-rage.net/ausgabe-8/
Machine Against the Rage - Ausgabe 8
Ausgabe 8 | Machine Against the Rage | Noting in the Name of Truth? Community Notes und der politische Streit um Fakten | Spätjahr 2025.
machine-vs-rage.net
October 17, 2025 at 2:12 PM
Morgen erscheint die neue Ausgabe von 𝑀𝑎𝑐ℎ𝑖𝑛𝑒 𝐴𝑔𝑎𝑖𝑛𝑠𝑡 𝑡ℎ𝑒 𝑅𝑎𝑔𝑒. Doch schon heute berichtet @spiegel.de exklusiv über die Ergebnisse unserer Studie zu Community Notes, die wir vorab zugänglich gemacht haben. 1|2
(S+) Exklusive Daten: Wie gut funktioniert das Faktencheck-System auf X?
Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sollten Community-Notes die bessere Alternative zu klassischen Faktenchecks sein. Forscher zeigen nun, wo die Schwierigkeiten des Systems liegen.
www.spiegel.de
October 16, 2025 at 5:03 PM
In wenigen Tagen ist es so weit: Am Freitag erscheint die neue Ausgabe von 𝑀𝑎𝑐ℎ𝑖𝑛𝑒 𝐴𝑔𝑎𝑖𝑛𝑠𝑡 𝑡ℎ𝑒 𝑅𝑎𝑔𝑒, begleitet von einem Relaunch-Event im TRAFO Jena. 1|4
October 14, 2025 at 2:01 PM
MATR-Rückschau, Teil 3: Zum Abschluss der Rückschau schauen wir kurz noch auf die zwei weiteren Rubriken, die zum Inventar des Magazins gehören: den »Radar« und die »Rundschau«. Auch sie bleiben fester Bestandteil des Magazins, das in Kürze mit einer neuen Ausgabe erscheinen wird. 1|4
Machine Against the Rage: Online-Magazin für digitale Konfliktforschung
Datenanalysen zu Hass und Desinformation | Untersuchungen des politischen Streits darüber
machine-vs-rage.net
October 13, 2025 at 12:16 PM
Rückschau, Teil 2: In der Rubrik »Blitzlicht« schauen wir uns (unregelmäßig) die Anatomie digitaler Erregungswellen an. Im ersten MATR-Zyklus erschienen hier fünf Beiträge, in denen wir mit ExpertInnen die Interaktionsdynamiken einordneten. 1|8
Blitzlicht
In der Rubrik »Blitzlicht« schauen wir uns die Anatomie digitaler Erregungswellen genauer an, ordnen diese Konflikte mit ExpertInnen in den politischen Kontext ein und versuchen die Interaktionsdynami...
machine-vs-rage.net
October 2, 2025 at 2:31 PM
»How to Sell Democracy Online (fast)«: Vor wenigen Tagen erschien diese Studie, die unter der Mitwirkung des MATR-Beiratsvorsitzenden @pjost.bsky.social entstand. Sie basiert u.a. auf einer KI-gestützten Analyse von 31.000 Kurzvideos auf Instagram und TikTok. 1|4
Studie - How to Sell Democracy Online (Fast)
Junge Menschen in Deutschland informieren sich heute überwiegend über Social-Media-Kanäle wie Instagram und TikTok; das zeigt die Studie How to Sell Democracy Online (Fast) des Progressive Zentrums in...
www.bertelsmann-stiftung.de
October 1, 2025 at 1:12 PM
Am 17. Oktober, mit dem Release der neuen Ausgabe, beginnt offiziell der neue MATR-Lebenszyklus. Für uns ein Anlass, auf MATR 1.0 zurückzuschauen. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Fokus-Rubrik, wo unsere Schwerpunktstudien zuhause sind: machine-vs-rage.net/about/fokus/ 1|10
Fokus
In der Rubrik »Fokus« untersuchen wir aktuelle Entwicklungen im digitalen Raum, die für Radikalisierungs- und Polarisierungsprozesse relevant sind, vollziehen ihre sozio-technische Struktur nach und a...
machine-vs-rage.net
September 25, 2025 at 12:20 PM
Am 17. Oktober ist es soweit: Wir präsentieren die neue Ausgabe von Machine Against the Rage und feiern damit den Relaunch unseres Online-Magazins. Inhaltlich geht es um den Umgang mit Community Notes, Desinformation und den Streit um Wahrheit. Ab 18 Uhr im Trafo, Jena. 1|3
September 15, 2025 at 1:28 PM
Das digitale Ökosystem von Reichsbürgern & Co.: Im ersten Recap-Text des MATR-Blogs erklärt Leoni Heyn die vielfältigen, plattformübergreifenden Verflechtungen rund um die »Patriotische Union«, die einen Umsturz geplant haben soll. 1|3
machine-vs-rage.net/blog/vom-cha...
Vom Chat zum Staatsstreich: Das digitale Ökosystem der Patriotischen Union
785.865 Telegram-Nachrichten, 332.506 URLs, zwei Milieus: Welche Plattformen nutzen Querdenker und Reichsbürger? Und wie begünstigten sie die Planung ihrer gemeinsamen Umsturzfantasien?
machine-vs-rage.net
September 11, 2025 at 1:40 PM
Wie unschwer zu erkennen, befinden wir uns derzeit in der Sommerpause. Und die ist wie immer eine gute Gelegenheit, sich der Lektüre zu widmen. Hier ein paar Literaturempfehlungen aus unserem Team, die spannende Impulse versprechen: 1|5
August 29, 2025 at 9:21 AM
Vor einem Jahr, anlässlich der Kontroversen zu Sylt. haben wir den Flugsandeffekt behandelt. Dabei untersuchten wir, wie die Empörung über rechtsextremen Content zu einer Gegenempörung führt, in deren Sog jener Content nicht nur viral geht, sondern auch Sympathien erfährt. 1|4
August 19, 2025 at 12:02 PM
Neu erschienen: Das »Handbuch Gaming & Rechtsextremismus« – herausgegeben von Aurelia Brandenburg, Linda Schlegel und Felix Zimmermann für die @bpb.de – untersucht in 40 Beiträgen, wie Gaming-Kulturen zum Resonanzraum rechtsextremer Ideologien werden. 1/

www.bpb.de/shop/buecher...
Handbuch Gaming & Rechtsextremismus
Der Einfluss des Rechtsextremismus auf das Gaming ist real und deshalb braucht es fundierte Analysen – ohne Alarmismus. Das Handbuch versammelt hierfür verschiedene Zugänge aus Forschung und Praxis.
www.bpb.de
July 29, 2025 at 3:53 PM
Reposted by Machine Against the Rage
Das Compact-Verfahren hat eine Solidarisierung in der rechtsalternativen Szene gebracht. Es gibt aber auch Momente des Streits. Was das mit „Remigration“ zu tun hat, klärt diese Quick-Response-Analyse von @machine-vs-rage.net www.belltower.news/bruchstellen...
Das Compact-Verfahren im Spiegel der rechtsalternativen Szene
Das Compact-Verfahren hat eine Solidarisierung in der rechtsalternativen Szene gebracht. Es gibt aber auch Momente des Streits. Eine Quick-Response-Analyse.
www.belltower.news
July 25, 2025 at 10:19 AM
𝗠𝗔𝗧𝗥 𝟮.𝟬: 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘂𝗻𝗰𝗵-𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴

Am 17. Okt. möchten wir mit Euch den Relaunch und die Veröffentlichung der achten Ausgabe von 𝑀𝑎𝑐ℎ𝑖𝑛𝑒 𝐴𝑔𝑎𝑖𝑛𝑠𝑡 𝑡ℎ𝑒 𝑅𝑎𝑔𝑒 feiern! 1|6
July 24, 2025 at 2:58 PM
Gretchenfrage Remigration: Das Compact-Verfahren hat Solidarität in der rechtsalternativen Szene bewirkt. Es gibt aber auch Momente des Streits, v.a. zum Remigrationskonzept. In unserer neuesten Quick-Response-Analyse schauen wir uns das genauer an: machine-vs-rage.net/blog/bruchst... 1|7
Bruchstellen im Mosaik. Das Compact-Verfahren im Spiegel der rechtsalternativen Szene
Das Compact-Verfahren hat eine Solidarisierung in der rechtsalternativen Szene gebracht. Es gibt aber auch Momente des Streits. Was das mit »Remigration« zu tun hat, klärt unsere Quick-Response-Analys...
machine-vs-rage.net
July 22, 2025 at 4:05 PM
Jenseits der Kammer: Die Leipziger Internet-Zeitung hat ein Gespräch mit @cphoffmann.bsky.social veröffentlicht, in dem es um die politische Fragmentierung der Plattformlandschaft geht. Anlass dafür war ein Beitrag Hoffmanns, der auf unserem Blog erschienen ist. 1|5
Droht eine Fragmentierung der sozialen Netzwerke? Wir fragten Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann · Leipziger Zeitung
Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und den damit verbundenen Änderungen bei der Moderation und Faktenchecks, das muss hier nicht näher
www.l-iz.de
July 18, 2025 at 9:26 AM
Ein Jahr Compact-Verbot: Heute vor einem Jahr verkündete das Bundesinnenministerium ein Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins. Mittlerweile ist dieses juristisch gescheitert. MATR hat das Kapitel (und seine Vorgeschichte) durchgehend verfolgt. 1|4
Der (Alb-)Traum von der Querfront: Zur Idee einer Allianz der Extreme in digitalen Zeiten
Formiert sich eine Querfront von rechts und links? Diese Frage wird viel debattiert. Wie sich diese Befürchtung historisch informiert qualifizieren lässt, wie sie mit Krisen im digitalen Kontext zusam...
machine-vs-rage.net
July 16, 2025 at 2:49 PM
Cyber Islamic Environments: Mit einer Besprechung von Gary R. Bunts »Islamic Algorithms« eröffnet Margareta Wetchy (@univie.ac.at) die Rezensionssparte unseres Blogs. Das bereits 2024 bei @bloomsburybooksuk.bsky.social erschienene Buch ist hierzulande noch kaum bekannt. 1|3
Digitaler Islam. Gary R. Bunts Islamic Algorithms unter der Lupe
Wie lässt sich der Cyber-Islamismus im weiteren Kontext des digital geprägten Islam verorten? Ein Buch des Islamwissenschaftlers Gary R. Bunt liefert für die Einordnung eine nützliche Kartographie.
machine-vs-rage.net
July 11, 2025 at 12:52 PM