Lukas Bayer
banner
lukasbayer.bsky.social
Lukas Bayer
@lukasbayer.bsky.social
freier Klimajournalist @table.media • Vorstand Netzwerk Klimajournalismus Österreich • #5vor12 Klima-Briefing • ✉️ l.bayer@sbg.at
Heute Abend #WM-Quali, aber zumindest im Klimaschutz machen uns die Deutschen nichts vor. Während Deutschland um sechs Plätze abrutscht, schafft Österreich ein Minus von zwölf Plätzen – Spitzenwert aller EU-Länder. Platz 35.
Deutschland ist im jährlichen #Klimaschutzindex um sechs Plätze abgerutscht und erhält die schwächste Platzierung seit sechs Jahren. Die Experten hinter dem Index warnen vor „Unklarheiten bei den Verantwortlichkeiten“ in der Klimapolitik und neuen Gaskraftwerken... 1/2

table.media/climate/news...
Klimaschutzindex: Deutschland und G20 bekommen schlechtes Zeugnis
Deutschland ist im aktuellen Climate Change Performance Index um sechs Plätze abgerutscht und bekommt nur noch ein mittelmäßiges Zeugnis. Viele G20-Staaten schneiden sogar noch schlechter ab.
table.media
November 18, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Lukas Bayer
Auf der letzten Klimakonferenz haben sich die Staaten geeinigt, bis 2035 1,3 Billionen US$ an Klimafinanzierung aus öffentlichen + privaten Mitteln zu mobilisieren. Eine Expertengruppe hat jetzt erstmals dargelegt, welchen Anteil d Staaten + Privaten leisten müssten 1/2

table.media/climate/news...
November 13, 2025 at 12:01 PM
1/4 In unserer Serie „10 Jahre nach Paris“ habe ich mir angeschaut, wie sich das Klima verändert hat: Wälder fallen als Speicher aus, Energiebilanz gerät außer Gleichgewicht, 1. Kipppunkt erreicht. Experten diskutieren eine Beschleunigung der Erwärmung. Ein 🧵 der wichtigsten Zahlen | @table.media
November 13, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Lukas Bayer
Eine exklusive Forsa-Umfrage für Table.Briefings zeigt: Auch unter CDU/CSU- und SPD-Wählern fordern viele mehr #Klimaschutz. Und selbst in der wirtschaftlich schwierigen Lage soll das deutsche Klimaziel nicht aufgeweicht werden, so die Befragten. 1/3

table.media/climate/them...
November 11, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Lukas Bayer
Ein See verschwindet – na und? Vor 3 Jahren wurde der trockene Zicksee zum Sinnbild der Klimakrise. Wie geht es ihm heute?

Die Absolventen unserer Summerschool, die wir gemeinsam mit fjum veranstaltet haben, haben sich diese Frage in einem Audio-Feature gestellt:
www.falter.at/podcasts/nat...
Naturpodcast: Ein See verschwindet – na und?
Vor drei Jahren wurde der trockene Sankt Andräer Zicksee zum Sinnbild für die Klimakrise. Wie geht es ihm heute?
www.falter.at
November 10, 2025 at 9:54 AM
Reposted by Lukas Bayer
Früher haben die reichen Staaten die Klimakonferenzen als Bühne genutzt, um neue Finanzzusagen zu machen. Heute rechnen Experten nur mit höchstens einer Handvoll neuer langfristiger Zusagen.

Etwas Hoffnung geben Pläne für eine neue Abgabe auf den Flugverkehr #COP30 1/2

table.media/climate/anal...
Klimafinanzierung: So nimmt der Fahrplan zu 1,3 Billionen die reichen Staaten in die Pflicht
Die „Baku to Belém Roadmap to 1,3 Billion“ macht konkrete Vorschläge zum Aufwuchs der Klimafinanzierung. Die reichen Staaten werden auf der COP30 aber kaum neue Finanzzusagen machen. Hoffnung gibt es ...
table.media
November 6, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Lukas Bayer
Kanzler #Merz und Wirtschaftsministerin #Reiche wollen an den kostenlosen CO₂-Zertifikaten für Teile der Industrie festhalten. Die Folge? Milliardenverluste für einen Fonds, der die Industrie bei der #Dekarbonisierung unterstützen soll + Vorreiter werden bestraft. 1/x

table.media/climate/anal...
Emissionshandel: Warum eine Beibehaltung der kostenlosen CO₂-Zertifikate der Industrie schaden könnte
Mit dem Auslaufen der kostenlosen CO₂-Zertifikate kommen Milliardenkosten auf die deutsche Industrie zu. Ein Beibehalten der Subventionen würde jedoch ein großes Loch in den EU-Innovationsfonds reißen...
table.media
November 4, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Lukas Bayer
Weil die Emissionen nicht sinken, wird Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Vor allem in Entwicklungsländern.

Neuer Report der UNEP: Die meisten Staaten planen Anpassungsmaßnahmen. Aber die Industrieländer geben viel zu wenig Geld. Zuletzt sind ihre Zahlungen gesunken. (€) @table.media
Klimaanpassung: UNEP erwartet im Jahr 2035 eine Finanzlücke von mindestens 284 Milliarden US-Dollar
Die Industrieländer finanzierten die internationale Klimaanpassung 2023 mit rund 26 Milliarden US-Dollar. Das ist weniger als im Vorjahr, wie der neueste Adaptation Gap Report der UNEP besagt. Auch in...
table.media
October 30, 2025 at 7:37 AM
Heute zählen weniger Menschen den Klimawandel zu ihren 3 Hauptsorgen als noch vor drei Jahren (IPSOS). Auch die #Klimaberichterstattung nahm um ~20% ab. Der Klimawandel verschärft sich indessen weiter – 1. Kipppunkt wohl erreicht. Müssen wir unsere Kommunikation ändern?
table.media/climate/news...
Umfrage: So hat sich die Einstellung zum Klimawandel weltweit verändert
Den Klimawandel zählen heute weniger Menschen zu ihren Hauptsorgen als noch vor drei Jahren. Besonders in Europa zeichnet sich ein Rückgang ab. Anders ist der Trend in Brasilien und Japan, zeigt eine ...
table.media
October 28, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Lukas Bayer
Seit Jahren wird die Klima-Debatte von gezielter Desinformation und Propaganda geprägt - kann man hier noch gegensteuern? Dazu diskutiere ich bei der klimaaktiv Konferenz 2025 u.a mit @tamarasill.bsky.social und @johannaroniger.bsky.social von @kontext-institut.at: www.klimaaktiv.at/klimaaktiv-k...
October 1, 2025 at 5:06 AM
Reposted by Lukas Bayer
Am 30. September um 18 Uhr vergeben wir im fjum das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstands“. Anschließend hält Ökologe @franzessl1.bsky.social einen Impulsvortrag zum Konnex zwischen Klima & Umwelt.

📍fjum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

➡️ Zur Anmeldung: tally.so/r/nGGX7o
September 25, 2025 at 3:06 PM
Reposted by Lukas Bayer
Bemerkenswerter Appell der deutschen meteorologischen Gesellschaft und der physikalischen Gesellschaft.
Weil 3 Grad Erderwärmung bis 2050 denkbar werden, fordern sie die Politik mit Nachdruck zum Handeln auf.

extremwetterkongress.org/wp-content/u...
September 25, 2025 at 12:33 PM
China ist bekannt für niedrige Klimaziele, die es dann übererfüllt. Aber das auf der #UNGA80 vorgestellte Ziel von minus 7 bis 10 Prozent bis 2035 gegenüber dem Emissionspeak (wohl 2025) enttäuscht viele Beobachter. | mit @nicobeckert.bsky.social für @table.media
table.media/climate/anal...
Chinas neues NDC: Warum Experten mehr erhofft hatten
China ist bekannt dafür, sich niedrige Klimaziele zu stecken, diese dann aber überzuerfüllen. Dennoch sind viele Beobachter von Pekings NDC für 2035 enttäuscht, da mehr möglich gewesen wäre.
table.media
September 24, 2025 at 8:40 PM
Reposted by Lukas Bayer
Table.Media greift den Clinch in der BuReg auf. Das Kanzleramt versucht offenbar gerade über einen Termintrick die europäischen Klimaziele für 2040 zu pulverisieren. Wie stinkig die SPD sich öffentlich äußert: Überraschend deutlich.
September 10, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Lukas Bayer
table.media/climate/anal...

Ein Teil der #Klimabewegung wendet sich dem „solidarischen Preppen“ zu. Wie das aussieht - und wo das die #Kollaps Bewegung an ihre Grenzen kommen könnte.
Klimabewegung: Warum sich Aktivisten auf den Klimakollaps vorbereiten
Ein wachsender Teil der Klimabewegung wendet sich dem „solidarischen Preppen“ zu. In Brandenburg rüsteten sich die Aktivisten bei einem Camp mit Workshops, Erst...
table.media
September 4, 2025 at 5:43 AM
Reposted by Lukas Bayer
Wieder eine technische Lösung, die sich als wenig wirksam erweist...
Beachtungswerte Studie des @iiasa.ac.at: Das sichere Potenzial zur CO₂‑Speicherung ist wohl deutlich geringer als bislang angenommen. „Die Studie dürfte einen Wendepunkt für die Kohlenstoffspeicherung bedeutet“, sagt Co-Autor @joerirogelj.bsky.social. | @table.media (€)

table.media/climate/news...
September 4, 2025 at 8:14 AM
Beachtungswerte Studie des @iiasa.ac.at: Das sichere Potenzial zur CO₂‑Speicherung ist wohl deutlich geringer als bislang angenommen. „Die Studie dürfte einen Wendepunkt für die Kohlenstoffspeicherung bedeutet“, sagt Co-Autor @joerirogelj.bsky.social. | @table.media (€)

table.media/climate/news...
September 4, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Lukas Bayer
Die SZ berichtet heute über einen klimapolitischen Wahnsinnsmove der Bundesregierung.
Sie will möglich machen, europäische Strafzahlungen wegen zu wenig Klimaschutz aus dem Topf zu bezahlen, der Klimaschutz finanzieren soll.

Wodurch weniger Geld für Klimaschutz da wäre.
Klimaschutz: Wie die Regierung den KTF zweckentfremdet
Deutschland droht die Klimaziele zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will sie aus dem gleichen Topf CO₂-Zertifikate kaufen.
www.sueddeutsche.de
August 25, 2025 at 5:13 AM
Reposted by Lukas Bayer
Und die wunderbare @vmischitz.bsky.social vom @netzwerkklimajourn.bsky.social hat ein super Startpaket wo man mal quer durchfolgen kann 😊
August 19, 2025 at 2:23 PM
Reposted by Lukas Bayer
So viel ernste Themen aber kein Wort zur Klimakrise. Hat ja auch gar nix mit internationaler Zusammenarbeit zu tun… #orfsg25
August 18, 2025 at 7:58 PM
Reposted by Lukas Bayer
In einem Interview mit einer Ministerin im Jahr 2025 keine einzige Frage zu Klimakrise und Katastrophenschutz zu stellen, ist eine Schande für einen öffentlich-rechtlichen Sender. #orfsg25 #sommergespraech
August 18, 2025 at 7:59 PM
Reposted by Lukas Bayer
Young sea turtles see bright bits of plastic and maybe they think it's a jellyfish and then they eat it, and then they die. insideclimatenews.org/news/1508202...
August 18, 2025 at 2:45 PM
Reposted by Lukas Bayer
Empfehlungen erbeten: Journalist*innen, die zu den Themen Klimakrise, Umwelt, Wasser recherchieren und schreiben!?
August 14, 2025 at 6:37 AM
Reposted by Lukas Bayer
bis morgen könnt ihr euch noch bewerben ⤵️
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
August 13, 2025 at 1:30 PM
Reposted by Lukas Bayer
Wir haben über ein, zwei Gründe gesprochen, warum die Antwort immer noch „Nein“ ist. Hört rein! #MedienKlimakrise
#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz
Ganz offen gesagt · Episode
open.spotify.com
August 13, 2025 at 10:17 AM