Kirsten Steiner | NRW
kirstensteiner.bsky.social
Kirsten Steiner | NRW
@kirstensteiner.bsky.social
Lehrerin Sek I+II, Fachdidaktik Deutsch und Mathematik, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Deeper Learning, Thinking Classroom, EduScrum, Prüfungskultur, Leben und Lernen im Ganztag
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
#BlueLZ #schulleitung
Das Portfolio „Datengestützte #Schulentwicklung ” hat heute einen neuen Beitrag erhalten:

schule-in-der-digitalen-welt.de/hattie-hatti....

Das Portfolio findet ihr übrigens hier:
schule-in-der-digitalen-welt.de/project/eval...
Hattie, Hattie, Hattie, ... - Schule in der digitalen Welt
schule-in-der-digitalen-welt.de
June 8, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Stichwort De-Implementierung: Wie, liebes #Bluelz, überprüft ihr, ob etwas evidenzbasiert wirksam ist oder nicht?
Lesen von Studien in Pedocs, Durchforsten von "Visible Learning", dem Deutschen Schulportal und - mein Favorit - Hören von Podcasts (eine Auswahl siehe Bild). Was nutzt ihr noch?
May 9, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Sie müssen sich mit individuellen Vorstellungen gedanklich verbinden. Und sie müssen im Unterricht immer wieder herangezogen werden. Eine Möglichkeit dazu thematisieren wir in der Folge „Was sind gute Aufgaben?“
May 10, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Heute lösen über 100000 Schüler*innen im Mathe-Abitur Aufgaben aus dem IQB-Aufgabenpool. Wir haben für #Dreisatz mit Andreas Herz, dem Koordinator des Pools, darüber gesprochen, wie die Aufgaben entstehen und was sie für den Unterricht bedeuten. #bluelz @iqbmedia.bsky.social
l.fobizz.com/Dreisatz21
Folge 21 - Wie entsteht der IQB-Aufgabenpool in Mathematik? (mit Andreas Herz)
Dreisatz - der Mathematikcast · Episode
l.fobizz.com
May 9, 2025 at 6:49 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
„Die Schülerinnen und Schüler müssen lernen, klein zu denken.“, für mich der wichtigste Satz aus dem Gespräch mit Andreas Herz über den IQB Aufgabenpool Mathematik. Es geht nicht um große auswendig gelernte Konzepte, sondern um Grundvorstellungen und deren Anwendung. Was denkt das #bluelz darüber?
May 10, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Es gibt viele tolle Stiftungen, denen es eine Herzensangelegenheit ist, Schulprojekte zu finanzieren und zu ermöglichen. 🌟 12 dieser Stiftungen haben wir in einem Blogpost zusammengetragen. Alle Infos dazu hier. 👇👇👇 #BlueLZ
Förderungen für Schulen: Diese 12 Stiftungen helfen bei der Realisierung euer Projekte - appcamps.de
Ihr habt tolle Ideen für eure Schule, aber euch fehlt noch eine Finanzierung? Diese 12 Stiftungen unterstützen eure Projekte.
appcamps.de
May 10, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
📘 ZUM-Apps und die H5P-Workflows

ZUM-Apps + H5P = Interaktive OER leicht gemacht!
Coach Patrick Oberdörfer zeigt’s vorab im Video & auf der OERcamp Werkstatt Hessen vom 16.–18. Mai.
🎥 Video: oercamp.de/material/zum...

oercamp.de/videosammlung/

@patrickleterrier.bsky.social
@zumev.bsky.social
May 10, 2025 at 6:37 PM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Für meine Schüler und Fortbildungen habe ich die ersten Tipps für Einsteiger ins Thema KI verständlicher, knapper und hübscher gemacht. Aufbauend auf den letzten Jahren im Unterrichtseinsatz. Vielleicht kann es jemand gebrauchen :-) #bluelz
April 24, 2025 at 1:39 PM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
April 12, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Mein #wowdw
Die Spiele der @hoppfoundation.bsky.social im Informatikunterricht im VABO: Auch für Lernende mit wenig Deutschkenntnissen eine schöner Einstieg in die Welt der Algorithmen.
#bluelz #edubw
April 11, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
#wowdw: 5er drehen in Englisch Videos über ihren Tagesablauf. Manche nehmen sich selber auf, manche filmen aus Egoperspektive, andere stellen Szenen mit Playmobil oder Lego nach. Das Ergebnis: super Videos mit herzzerreißenden Momenten, die die Welt da draußen für einen Moment verschwinden lassen.
April 9, 2025 at 7:23 PM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Wer sich mit 3D-Druck beschäftigt, braucht Know-how aus der Informatik, mathematische Kompetenzen und Kreativität. Also ideal für den Einsatz im Unterricht. In unserem Artikel erklären wir, wie ihr 3D-Druck im Unterricht einsetzen könnt und geben euch passendes Material an die Hand. #BlueLZ 🚀🌟
3D-Druck im Unterricht: Tolle Materialien für eure SchülerInnen
3D-Druck im Unterricht: Wir empfehlen euch tolle Materialien um mit euren SchülerInnen dreidimensionale Objekte zu gestalten.
appcamps.de
May 11, 2025 at 8:52 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
📝Deine Schüler:innen brauchen individuelle Unterstützung? Unsere KI-Tutor:in erklärt geduldig den Unterschied zwischen "dass" und "das", hilft bei Schreibblockaden und erstellt maßgeschneiderte Übungen zu Themen, die sie interessieren. #bluelz #lernenmitKI
May 2, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Am Donnerstag, den 10.4.2025 findet an der Ludwig-Maximilians Universität München im Schweinchenbau der erste Fachtag Digitale Bildung für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung in Oberbayern statt. #Diklusion #FediLZ #InstaLZ #BlueLZ #ThreadLZ
Fachtag Digitale Bildung in den Förderschwerpunkten gE und kmE
Am Donnerstag, den 10.4.2025 findet an der Ludwig-Maximilians Universität München im Schweinchenbau der erste Fachtag Digitale Bildung für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung in Oberbayern statt. Bayrische Lehrkräfte erwartet ein hochkarätiges Programm mit 2 Keynotes und 11 Workshops. Zusätzlich ein Hands-on Bereich mit Robotik Materialien, Zeitschriften und Fachliteratur. Vorträge: Hauptvortrag 1:Formen und Anwendungsbereiche digitaler Technologien im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung – KI als Gamechanger?
lernsachen.blog
April 1, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Er ist endlich da und er wird den Mathematikunterricht revolutionieren: Unser iCircle - entwickelt im hauseigenen Makerspace.
Er hebt das mathematische Konstruieren auf dem iPad auf ein völlig neues Level. Alle Infos zum iCircle hier: kmz-es.de/icircle-der-...

#edubw #fedilz #bluelz #ipad #mzpower
April 1, 2025 at 11:55 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
#bluelz #fedilz #PhV #NRW
Wie wichtig der Erstkontakt mit #Literatur und auch Klassikern im #Englischunterricht ist (statt ausschließlich monothematischer Schullektüre, die schlecht altert):
zeitung.faz.net/fas/feuillet...
April 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
#bluelz #fedilz

Lese gerade das Editorial zum aktuellen Heft des Beltz Verlags zum Thema „Deeper Learning“ … schon immer ein großer Fan dieser Konzeption gewesen:

schule-in-der-digitalen-welt.de/das-deeper-l...
April 21, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
Ausführlicherer Versuch von #feedback übers Jahr verteilt. SMARTE Ziele versucht einzubauen, komme aber nicht weg von gut und verbessert - Tipps aus dem #fedilz #bluelz?
@lehrercymo.bsky.social
Idee: Dieser Zettel geht zwischen Lehrkraft und Schüler:in hin und her.
April 21, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
PS: Man kann sich für die #OERcamp Werkstatt noch anmelden, kostenlos: für Darmstadt 16.–18. Mai 2025 oder für das Online-Programm 👉 oercamp.de/veranstaltun... #OER #OERde #OpenEduc
OERcamp Werkstatt 2025 – #OERcamp
16. bis 18. Mai 2025 | Darmstadt
oercamp.de
May 7, 2025 at 12:03 PM
Reposted by Kirsten Steiner | NRW
✨ So einfach kann Mediation sein: 📝 Texte nach Maß erstellen und automatisiertes Feedback für Schüler:innen! Im Lerndialog mit dem Assistenten bekommen Schüler:innen individuelle Rückmeldung🤖Mehr dazu im neuem Blogbeitrag 🚀#lernenmitKI #bluelz schulki.de/blog/mediati...
Mediation im Fremdsprachenunterricht mit schulKI - schulKI
schulki.de
May 6, 2025 at 9:58 AM