Karl W. Steininger
@karlsteininger.bsky.social
Climate Economist, Wegener Center, Uni Graz (Austria)
Reposted by Karl W. Steininger
Die #COP steht vor der Tür und die Zeit drängt. Aber was sind eigtl die #Emissionspfade, von denen alle sprechen? Und ist das #1,5-Grad-Ziel noch realistisch? @karlsteininger.bsky.social & @danielhuppmann.bsky.social mit Einordnungen – und natürlich: Grafiken!
orf.at/stories/3409...
orf.at/stories/3409...
November 7, 2025 at 9:25 AM
Die #COP steht vor der Tür und die Zeit drängt. Aber was sind eigtl die #Emissionspfade, von denen alle sprechen? Und ist das #1,5-Grad-Ziel noch realistisch? @karlsteininger.bsky.social & @danielhuppmann.bsky.social mit Einordnungen – und natürlich: Grafiken!
orf.at/stories/3409...
orf.at/stories/3409...
"Mit den bestehenden Politiken würden wir 2,8° einhalten können – viel zu hoch gegenüber dem, was unser Ziel ist" – jedes Zehntelgrad bringt einen großer Unterschied! Interview in der #ZIB1 👇
Weltweite Emissionen 2024 auf Rekordniveau - ZIB 1 vom 04.11.2025
Der globale Treibhausgas-Ausstoß ist 2024 weiter gestiegen. Selbst die minimalen Klimaziele, die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten, scheinen kaum noch erreichbar. Ohne drastische Maßnahmen wird a...
on.orf.at
November 5, 2025 at 10:23 AM
"Mit den bestehenden Politiken würden wir 2,8° einhalten können – viel zu hoch gegenüber dem, was unser Ziel ist" – jedes Zehntelgrad bringt einen großer Unterschied! Interview in der #ZIB1 👇
Ja, globale Klimadiplomatie ist wichtig und NOT-wendig, stärker denn je! Über die #COP30 für APA Science 👇
COP30 in Belém – Stillstand oder Hoffnungsschimmer?
science.apa.at
October 22, 2025 at 8:54 AM
Ja, globale Klimadiplomatie ist wichtig und NOT-wendig, stärker denn je! Über die #COP30 für APA Science 👇
Reposted by Karl W. Steininger
Bei unserem 20-jährigen Jubiläum hielt @gabihegerl.bsky.social die Scientific Keynote. Mit @derstandard.at sprach sie darüber, wie sicher unser Wissen über den Klimawandel ist und welche Rolle die Politik bei der Suche nach einer sicheren Zukunft für uns Menschen spielen kann 👇
Klimaforscherin Hegerl: "Die Menschheit hat auch schon andere Umweltprobleme gelöst"
Die Erwärmung des Klimas und seine Folgen sind spürbar geworden. Aber wie sicher ist unser Wissen über Treibhauseffekt und Kipppunkte? Expertin Gabriele Hegerl gibt Antworten
www.derstandard.at
October 13, 2025 at 10:47 AM
Bei unserem 20-jährigen Jubiläum hielt @gabihegerl.bsky.social die Scientific Keynote. Mit @derstandard.at sprach sie darüber, wie sicher unser Wissen über den Klimawandel ist und welche Rolle die Politik bei der Suche nach einer sicheren Zukunft für uns Menschen spielen kann 👇
Reposted by Karl W. Steininger
🥳 Eine Erfolgsgeschichte der #unigraz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Eine Erfolgsgeschichte der Uni Graz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Wege entstehen, indem wir sie gehen. Nach diesem Motto forschen am Wegener Center der Universität Graz über 70 Wissenschaftler:innen aus Geo- und Klimaphysik, Meteorologie, Volkswirtschaftslehre, Tran...
www.uni-graz.at
October 6, 2025 at 11:53 AM
🥳 Eine Erfolgsgeschichte der #unigraz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Reposted by Karl W. Steininger
20 Jahre Wegener Center @uni-graz.at: Gründungsdirektor Gottfried Kirchengast über Forschungserfolge, Falschinformationen und notwendige Kraftanstrengungen in @diepressecom.bsky.social (€) 👇
Klimaforscher: „Ein ethisches Verbrechen an der Kindergeneration...
Gottfried Kirchengast hat vor 20 Jahren an der Uni Graz das Wegener Center begründet. Ein Gespräch über Forschungserfolge, Falschinformationen und notwendige Kraftanstrengungen.
www.diepresse.com
October 6, 2025 at 9:25 AM
20 Jahre Wegener Center @uni-graz.at: Gründungsdirektor Gottfried Kirchengast über Forschungserfolge, Falschinformationen und notwendige Kraftanstrengungen in @diepressecom.bsky.social (€) 👇
Reposted by Karl W. Steininger
Seit 2005 sind wir @uni-graz.at dem Klima auf der Spur. Gründungsdirektor Gottfried Kirchengast über unseren Weg und unsere Zukunft in der @kleinezeitung.at (€) 👇
Wegener Center der Uni Graz: Lexikon: Der Klimawandel
Das Wegener Center der Universität Graz feiert sein 20-jähriges Bestehen als zentrale Klimaforschungseinrichtung in Österreich.
www.kleinezeitung.at
October 3, 2025 at 8:34 AM
Seit 2005 sind wir @uni-graz.at dem Klima auf der Spur. Gründungsdirektor Gottfried Kirchengast über unseren Weg und unsere Zukunft in der @kleinezeitung.at (€) 👇
Reposted by Karl W. Steininger
„Wir sind nicht machtlos dem Klimawandel ausgeliefert – wir können gesellschaftliche Veränderungen gestalten“ – @karlsteininger.bsky.social heute in der @krone.at.web.brid.gy über 20 Jahre Wegener Center @uni-graz.at 👇
Klimaforscher: „Austausch mit Politik freut mich“
Das Wegener Center der Uni Graz liefert seit 20 Jahren wissenschaftliche Erkenntnisse mit weltweiter Strahlkraft. Beim Besuch am Institut gewährt ...
www.krone.at
September 30, 2025 at 10:10 AM
„Wir sind nicht machtlos dem Klimawandel ausgeliefert – wir können gesellschaftliche Veränderungen gestalten“ – @karlsteininger.bsky.social heute in der @krone.at.web.brid.gy über 20 Jahre Wegener Center @uni-graz.at 👇
Reposted by Karl W. Steininger
"Jedes Zehntelgrad weniger zählt"
Klimaforscher Gottfried Kirchengast heute im Ö1-Mittagsjournal 👇
Klimaforscher Gottfried Kirchengast heute im Ö1-Mittagsjournal 👇
September 23, 2025 at 10:56 AM
"Jedes Zehntelgrad weniger zählt"
Klimaforscher Gottfried Kirchengast heute im Ö1-Mittagsjournal 👇
Klimaforscher Gottfried Kirchengast heute im Ö1-Mittagsjournal 👇
„Vorsorgender Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen sind auf lange Sicht deutlich kostengünstiger als die Bewältigung der Schäden, die durch die Auswirkungen des Klimawandels verursacht werden“ 👇
Klimaschutz auf Sparflamme?
biomagazin.at
September 19, 2025 at 8:14 AM
„Vorsorgender Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen sind auf lange Sicht deutlich kostengünstiger als die Bewältigung der Schäden, die durch die Auswirkungen des Klimawandels verursacht werden“ 👇
Reposted by Karl W. Steininger
25. Steirisches Klima- und Energieforum: Weckruf! Die Klimakrise ist angekommen
@danielhuppmann.bsky.social & Daniela Kletzan-Slamanig über den 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel
Verleihung des Green Academia Awards @uni-graz.at
📆 22.09. 17:00 UNICORN | Alle Infos & Anmeldung 👇
@danielhuppmann.bsky.social & Daniela Kletzan-Slamanig über den 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel
Verleihung des Green Academia Awards @uni-graz.at
📆 22.09. 17:00 UNICORN | Alle Infos & Anmeldung 👇
ccca.ac.at
September 17, 2025 at 7:16 AM
25. Steirisches Klima- und Energieforum: Weckruf! Die Klimakrise ist angekommen
@danielhuppmann.bsky.social & Daniela Kletzan-Slamanig über den 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel
Verleihung des Green Academia Awards @uni-graz.at
📆 22.09. 17:00 UNICORN | Alle Infos & Anmeldung 👇
@danielhuppmann.bsky.social & Daniela Kletzan-Slamanig über den 2. Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel
Verleihung des Green Academia Awards @uni-graz.at
📆 22.09. 17:00 UNICORN | Alle Infos & Anmeldung 👇
Reposted by Karl W. Steininger
Klimapolitik = Wirtschaftspolitik: „Österreich gefährdet mit Verzögerungstaktik nicht nur globales Vertrauen in EU, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wirtschaft.“ Ökonom:innen @karlsteininger.bsky.social, @stebos.bsky.social, Birgit Bednar-Friedl et al. in @diepressecom.bsky.social 👇
Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik – Eine Blockade schadet Österreich
14 österreichische Ökonominnen und Ökonomen kritisieren: „Österreich gefährdet mit seiner Verzögerungstaktik nicht nur das globale Vertrauen in die EU, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der...
www.diepresse.com
September 12, 2025 at 11:41 AM
Klimapolitik = Wirtschaftspolitik: „Österreich gefährdet mit Verzögerungstaktik nicht nur globales Vertrauen in EU, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wirtschaft.“ Ökonom:innen @karlsteininger.bsky.social, @stebos.bsky.social, Birgit Bednar-Friedl et al. in @diepressecom.bsky.social 👇
Reposted by Karl W. Steininger
60 Studierende – 7 Universitäten – 1 Ziel: Die Sustainability Challenge geht in die 16. Runde! Zwei Semester lang nicht nur ECTS sammeln, sondern auch Praxiserfahrung zum Thema
Nachhaltigkeit mit Fokus auf #SDGs gewinnen!
Alle Infos 👉 sc.rce-vienna.at/wp-content/u...
Anmeldung 👇
Nachhaltigkeit mit Fokus auf #SDGs gewinnen!
Alle Infos 👉 sc.rce-vienna.at/wp-content/u...
Anmeldung 👇
Teilnehmen - Sustainability Challenge
werde teilnehmer*in Be part of the change! Was dich erwartet? Interdisziplinäre Teams, vielseitige Fragestellungen rund um die SDGs, persönliche Weiterentwicklung, Einblicke in die berufliche Praxis, ...
sc.rce-vienna.at
September 8, 2025 at 9:20 AM
60 Studierende – 7 Universitäten – 1 Ziel: Die Sustainability Challenge geht in die 16. Runde! Zwei Semester lang nicht nur ECTS sammeln, sondern auch Praxiserfahrung zum Thema
Nachhaltigkeit mit Fokus auf #SDGs gewinnen!
Alle Infos 👉 sc.rce-vienna.at/wp-content/u...
Anmeldung 👇
Nachhaltigkeit mit Fokus auf #SDGs gewinnen!
Alle Infos 👉 sc.rce-vienna.at/wp-content/u...
Anmeldung 👇
Reposted by Karl W. Steininger
Ein offenes, vierteljährliches Treffen für alle, die gemeinschaftliches, partizipatives und kooperatives Wohnen spannend finden.
kontakt@institut-wohnbauforschung.at
Herzliche Einladung!
kontakt@institut-wohnbauforschung.at
Herzliche Einladung!
September 3, 2025 at 8:39 AM
Ein offenes, vierteljährliches Treffen für alle, die gemeinschaftliches, partizipatives und kooperatives Wohnen spannend finden.
kontakt@institut-wohnbauforschung.at
Herzliche Einladung!
kontakt@institut-wohnbauforschung.at
Herzliche Einladung!
Reposted by Karl W. Steininger
Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe "Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht!"
Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?
📆 14.10. 17:00 | Minoritenzentrum Graz
Alle Infos & Anmeldung 👉 www.joanneum.at/events/balan...
Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?
📆 14.10. 17:00 | Minoritenzentrum Graz
Alle Infos & Anmeldung 👉 www.joanneum.at/events/balan...
August 22, 2025 at 8:43 AM
Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe "Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht!"
Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?
📆 14.10. 17:00 | Minoritenzentrum Graz
Alle Infos & Anmeldung 👉 www.joanneum.at/events/balan...
Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?
📆 14.10. 17:00 | Minoritenzentrum Graz
Alle Infos & Anmeldung 👉 www.joanneum.at/events/balan...
Reposted by Karl W. Steininger
Der Verkehr ist Österreichs größtes Klimaproblem. Nun verändern Öffi-Ausbau, Homeoffice und E-Autos die Mobilität. Doch die Politik setzt gerade falsche Impulse.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Weniger klimaschädliche Gase im Verkehr: Ist das die lang erhoffte Trendwende?
Der Verkehr ist Österreichs größtes Klimaproblem. Nun verändern Öffi-Ausbau, Homeoffice und E-Autos die Mobilität. Doch die Politik setzt gerade falsche Impulse
www.derstandard.at
August 19, 2025 at 8:57 AM
Der Verkehr ist Österreichs größtes Klimaproblem. Nun verändern Öffi-Ausbau, Homeoffice und E-Autos die Mobilität. Doch die Politik setzt gerade falsche Impulse.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Karl W. Steininger
Klimabilanz: Emissionen sanken erneut, aber deutlich schwächer als in Vorjahren
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Klimabilanz: Emissionen sanken erneut, aber deutlich schwächer als in Vorjahren
Der Umstieg auf Erneuerbare spiegelt sich in der Klimabilanz 2024 wider. Wegen der schwächelnden Wirtschaft gingen die Emissionen auch im Verkehr zurück
www.derstandard.at
August 13, 2025 at 10:28 AM
Klimabilanz: Emissionen sanken erneut, aber deutlich schwächer als in Vorjahren
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Karl W. Steininger
🌱 Klimaschutz wirkt: Österreichs Treibhausgasemissionen sind von 2023 auf 2024 um 2,56 Prozent gesunken. Forscher:innen rund um @karlsteininger.bsky.social vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz zeigen Ursachen auf:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow
Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
Klimaschutz wirkt. Österreichs Treibhausgasemissionen sind von 2023 auf 2024 um 2,56 Prozent gesunken. Das gab das Umweltbundesamt am 13. August 2025 bekannt. Damit verzeichnet das Land das dritte Jah...
www.uni-graz.at
August 13, 2025 at 10:32 AM
🌱 Klimaschutz wirkt: Österreichs Treibhausgasemissionen sind von 2023 auf 2024 um 2,56 Prozent gesunken. Forscher:innen rund um @karlsteininger.bsky.social vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz zeigen Ursachen auf:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow
Reposted by Karl W. Steininger
Außenbeschattung und Schwammstadt-Prinzip: Birgit Bednar-Friedl & @andreajany.bsky.social in der @kleinezeitung.at über Umgang mit Hitzeperioden in #Graz 👇
Bis zu 50 Grad in Europa: Wie wir in Zukunft Hitzewellen überstehen
Für vulnerable Gruppen bedeutet große Hitze Lebensgefahr. In Graz und Wien werden Hitzestrategien für den urbanen Raum entwickelt.
www.kleinezeitung.at
July 30, 2025 at 7:40 AM
Außenbeschattung und Schwammstadt-Prinzip: Birgit Bednar-Friedl & @andreajany.bsky.social in der @kleinezeitung.at über Umgang mit Hitzeperioden in #Graz 👇
Reposted by Karl W. Steininger
🎉The DeCO2 #HorizonEurope is here!
🏬🌿DeCO2 envisions a future based on #SustainableConstruction , #Circularity, and #Decarbonization for the European built environment.
📌Follow & Stay tuned for updates!
🌐 deco2-project.eu
#deco2HorizonEU #CINEA #EU #Building
🏬🌿DeCO2 envisions a future based on #SustainableConstruction , #Circularity, and #Decarbonization for the European built environment.
📌Follow & Stay tuned for updates!
🌐 deco2-project.eu
#deco2HorizonEU #CINEA #EU #Building
HOME | DeCO2
deco2-project.eu
July 11, 2025 at 11:26 AM
🎉The DeCO2 #HorizonEurope is here!
🏬🌿DeCO2 envisions a future based on #SustainableConstruction , #Circularity, and #Decarbonization for the European built environment.
📌Follow & Stay tuned for updates!
🌐 deco2-project.eu
#deco2HorizonEU #CINEA #EU #Building
🏬🌿DeCO2 envisions a future based on #SustainableConstruction , #Circularity, and #Decarbonization for the European built environment.
📌Follow & Stay tuned for updates!
🌐 deco2-project.eu
#deco2HorizonEU #CINEA #EU #Building
Reposted by Karl W. Steininger
Heute im @orfreport.bsky.social: Gottfried Kirchengast zu Klimazielen und Klimaschutzgesetz. 👀 ab 21.05 Uhr auf ORF2 und auf on.ORF.at
„Report“ über Nationalratspräsidentschaft, Message Control und fehlendes Klimaschutzgesetz
Am 15. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: Politikwissenschafter Peter Filzmaier
www.ots.at
July 15, 2025 at 7:38 AM
Heute im @orfreport.bsky.social: Gottfried Kirchengast zu Klimazielen und Klimaschutzgesetz. 👀 ab 21.05 Uhr auf ORF2 und auf on.ORF.at
Reposted by Karl W. Steininger
Inviting applications for a #PhD position on downscaling regional weather and climate data with artificial intelligence!
✍️ 3-years, 30h/week
All info 👉 static.uni-graz.at/fileadmin/_f...
✍️ 3-years, 30h/week
All info 👉 static.uni-graz.at/fileadmin/_f...
July 8, 2025 at 10:18 AM
Inviting applications for a #PhD position on downscaling regional weather and climate data with artificial intelligence!
✍️ 3-years, 30h/week
All info 👉 static.uni-graz.at/fileadmin/_f...
✍️ 3-years, 30h/week
All info 👉 static.uni-graz.at/fileadmin/_f...
Reposted by Karl W. Steininger
Projektausblick COIN 2.0
Was kostet es, wenn wir nicht handeln? 💸🌐
Coin 2.0 analysiert Klimafolgekosten, soziale Betroffenheiten & ökonomische Effekte von Anpassung. Diese Woche fand das 1. Konsortialtreffen in Präsenz mit Auftraggebern und großem Team statt.
👉Updates zum Projekt folgen demnächst!
Was kostet es, wenn wir nicht handeln? 💸🌐
Coin 2.0 analysiert Klimafolgekosten, soziale Betroffenheiten & ökonomische Effekte von Anpassung. Diese Woche fand das 1. Konsortialtreffen in Präsenz mit Auftraggebern und großem Team statt.
👉Updates zum Projekt folgen demnächst!
July 3, 2025 at 10:31 AM
Projektausblick COIN 2.0
Was kostet es, wenn wir nicht handeln? 💸🌐
Coin 2.0 analysiert Klimafolgekosten, soziale Betroffenheiten & ökonomische Effekte von Anpassung. Diese Woche fand das 1. Konsortialtreffen in Präsenz mit Auftraggebern und großem Team statt.
👉Updates zum Projekt folgen demnächst!
Was kostet es, wenn wir nicht handeln? 💸🌐
Coin 2.0 analysiert Klimafolgekosten, soziale Betroffenheiten & ökonomische Effekte von Anpassung. Diese Woche fand das 1. Konsortialtreffen in Präsenz mit Auftraggebern und großem Team statt.
👉Updates zum Projekt folgen demnächst!
Reposted by Karl W. Steininger
📢 Unsere Studie zur #Kreislaufwirtschaft in der Herstellung von Stahl, Kunststoff, Zement & Holzbauprodukten in 🇦🇹 ist heraußen! 🧵 1/
www.umweltbundesamt.at/news250618-k...
www.umweltbundesamt.at/news250618-k...
Kreislaufwirtschafts-Technologien in Österreich
Die aktuelle Bestandsaufnahme des Umweltbundesamtes zeigt, das Österreich ein hohes Innovations- und Exportpotenzial hat. Lesen Sie mehr.
www.umweltbundesamt.at
July 2, 2025 at 6:03 PM
📢 Unsere Studie zur #Kreislaufwirtschaft in der Herstellung von Stahl, Kunststoff, Zement & Holzbauprodukten in 🇦🇹 ist heraußen! 🧵 1/
www.umweltbundesamt.at/news250618-k...
www.umweltbundesamt.at/news250618-k...
Die aktuell auf EU-Ebene diskutierte Abtauschbarkeit eigener Reduktionsziele mit internationalem #Emissionshandel wäre nachteilig, weil Qualität kaum kontrollierbar wäre. Wir müssen 90% THG-Reduktion innerhalb der EU erreichen und Unternehmen brauchen Vorhersehbarkeit und Verlässlichkeit. 👇
EU-Klimaziele 2040: Wie sehen sie aus – und wann kommen sie? | Tiroler Tageszeitung Online
Setzt sich Frankreich mit seiner kritischen Haltung durch? Kommt die Einbeziehung des internationalen Emissionshandels? Wissenschafter warnen vor „dubiosem Instrument“ und Verlangsamung des Schwungs.
www.tt.com
June 27, 2025 at 2:46 PM
Die aktuell auf EU-Ebene diskutierte Abtauschbarkeit eigener Reduktionsziele mit internationalem #Emissionshandel wäre nachteilig, weil Qualität kaum kontrollierbar wäre. Wir müssen 90% THG-Reduktion innerhalb der EU erreichen und Unternehmen brauchen Vorhersehbarkeit und Verlässlichkeit. 👇