Julian Bothe
banner
julianbothe.bsky.social
Julian Bothe
@julianbothe.bsky.social
#KI und #Klima bei @algorithmwatch.org

Bis August 2025: Klima und Atom bei @ausgestrahlt.bsky.social
🤦‍♂️🙅
Der Gesetzentwurf zur Grundsicherung des SPD-Arbeitsministeriums wurde schon von Merz abgesegnet und soll am 10.12. durchs Kabinett gejagt werden:

-psychsich Kranke sollen im Jobceter vorsprechen um zu beweisen, dass sie psychisch krank sind
- Totalsanktion bei erster Arbeitsablehnung
1/3
November 14, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Julian Bothe
Der Preis von KI für Klima & Umwelt ▶️🎬

Die Politik hat es in der Hand. Bundesrat und Parlament können mit gezielten Massnahmen nachhaltige KI fördern.

Mehr zum Thema ⤵️
algorithmwatch.ch/de/themendos...
November 14, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Julian Bothe
Vor 3 Tagen hat sich Friedrich Merz in Brasilien hingestellt und gesagt: Wir werden Tempo beim Klimaschutz brauchen.

Das ist das Ergebnis.
November 14, 2025 at 6:45 AM
Reposted by Julian Bothe
Der Klimaschaden durch Social Media ist größer als gedacht. Auch, weil viele Plattformen mit KI arbeiten, was mehr Energie verbraucht. Mein BR-Beitrag mit schlauen Einschätzungen von @algorithmwatch.org www.br.de/nachrichten/...
So klimaschädlich sind Social Media und Smartphones
Bei den Schattenseiten der Digitalplattformen denken viele an Handysucht, Polarisierung oder Falschinformationen. Seltener geht es dabei um die Auswirkungen von Instagram, TikTok und Co. auf das Klima...
www.br.de
November 12, 2025 at 6:04 PM
Reposted by Julian Bothe
Unser Experte für Klimaschutz & KI, @julianbothe.bsky.social, mit einem Gastbeitrag bei @netzpolitik.org. Es geht um Energie, Wasser und KI-Zusammenfassungen von Bahntickets.
Die Bundesregierung will Deutschland zur „KI-Nation“ machen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten diesen Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung.
Umfrage zu Rechenzentren: Die Mehrheit folgt dem Hype nicht
Die Bundesregierung will Deutschland zur
netzpolitik.org
November 4, 2025 at 8:02 AM
#Speicher statt #Atomkraft.

Auf in die #Zukunft!
November 3, 2025 at 6:12 AM
Umfrage zu Rechenzentren: große Unterstützung für mehr Regulierung und Transparenz. Mehr als 70% wollen, dass der Bau neuer Rechenzentren nur dann erlaubt ist, wenn der zusätzliche Strombedarf durch zusätzliche Kapazitäten an erneuerbaren Energien gedeckt wird.

Mein Take bei @netzpolitik.org ⬇️
Die Bundesregierung will Deutschland zur „KI-Nation“ machen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten diesen Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung.
Umfrage zu Rechenzentren: Die Mehrheit folgt dem Hype nicht
Die Bundesregierung will Deutschland zur
netzpolitik.org
November 1, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Julian Bothe
Über 80 % der Befragten möchten, dass Big Tech offenlegt, wie sie ihre Rechenzentren betreiben. Es ist an der Zeit, Transparenz zu schaffen:

⚡ Welche Energiequellen versorgen Rechenzentren mit Strom?
📊 Wie viel verbrauchen sie? Woher kommt der Strom?
🌍 Welche Auswirkungen haben sie auf die Umwelt?
Mehrheit besorgt über Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren - AlgorithmWatch
Die Mehrheit der Menschen macht sich Sorgen über den Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren, die unter anderem für Entwicklung und Betrieb von Künstlicher Intelligenz benötigt werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in mehreren europäischen Ländern, an der auch AlgorithmWatch beteiligt war.
algorithmwatch.org
October 31, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Julian Bothe
Der Einsatz von #KI führt zu einem sprunghaften Anstieg des Strombedarfs von Rechenzentren. Ein höherer #Energieverbrauch könnte höhere Kosten bedeuten. Und wer bezahlt die Rechnung?

💶 83 % der Europäer*innen sagen, dass #Rechenzentren mehr bezahlen sollten: algorithmwatch.org/de/mehrheit-...
October 29, 2025 at 11:01 AM
〽️Neue Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung macht sich Sorgen über die Klima- und Umweltauswirkungen von Rechenzentren, möchte mehr Transparenz und Bau neue Rechenzentren nur mit zusätzlichen erneuerbaren Energien.

In der Tat: Ohne Gegensteuern droht KI-Boom zum Klimakiller zu werden
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
October 27, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Julian Bothe
Wo sind denn jetzt die Marktverfechter?
October 22, 2025 at 7:30 AM
OpenAI (Chat GPT), die fossile Lobby, Klimaleugner, Trump: 🤝

Die KI-Giganten sind erstaunlich selbstbewusst und offen bei ihrem Fossilen Backlash. Letztes Beispiel: die Benennung von Trumps Gaslobbyisten John McCarrick zum neuen Vorstand für Energie bei OpenAI/ChatGPT
October 16, 2025 at 5:58 AM
Ab heute bin ich bei @algorithmwatch.org zuständig für #KI und #Klimaschutz.
Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und viele neue, spannende Begegnungen!

#InEigenerSache #AI
September 1, 2025 at 8:07 AM
#InEigenerSache: Nach 5 spannenden Jahren verabschiede ich mich von @ausgestrahlt.bsky.social. Vielen Dank - für das Erreichte, für Gespräche und Aktionen, für all das was ich lernen durfte.
Die Diskussionen um den #Irrweg #Atomkraft bleiben leider relevant - Meine KollegInnen kümmern sich weiter
September 1, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Julian Bothe
„Tech- und Fossilkonzerne investieren massiv in neue Gaskraftwerke für energiehungrige Datenzentren. Wir erleben derzeit eine fossile Gegenoffensive im Gewand digitaler Versprechen.“

netzpolitik.org/2025/gaskraf...
Gaskraftwerke: Die fossile Industrie liebt KI
Wer mehr Rechenzentren bauen will, muss sie auch mit Energie versorgen. Der Ausbau erneuerbarer Energie kann kaum mithalten, doch Fossilkonzerne stehen schon in den Startlöchern, um Gaskraftwerke zu e...
netzpolitik.org
July 30, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Julian Bothe
#Belgien: Laufzeitverlängerung der AKW #Tihange1 & #Doel2 weiter ungewiss.

Die von der mitte-rechts Regierung unter PM de Wever angestoßene Laufzeitverlängerung der Reaktoren Tihange 1 & Doel 2 stößt weiter auf den Widerstand des Betreibers Engie Electrabel...

1/8
Tihange:
July 30, 2025 at 12:10 AM
Reposted by Julian Bothe
Wohin weht der Super-GAU? – Gefährdung Deutschlands durch schwere Unfälle in Schweizer Atomkraftwerken

Und welche Folgen hätte das für Dich? Das erklärt Armin Simon von @ausgestrahlt.bsky.social in einer Online-Veranstaltung am Mi 30.7.2025, 18:30 bis 19:30 Uhr.

www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden...
July 24, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Julian Bothe
Die Abfälle der #Atomkraft bleiben auch finanziell eine Ewigkeitslast

🇩🇪 @umweltministerium.de 🧮:
Von den 2,7 Mrd € des Haushalts 2025 schlagen die Zwischenlagerung von Atommüll und die Endlager-Suche mit insgesamt rd 1,4 Mrd € zu Buche.
Für Natur und Umweltschutz sind nur rd 0,4 Mrd € vorgesehen.
July 23, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Julian Bothe
Interessante Zahlen - speziell für alle, die meinen, Atomkraftwerke würden den Strompreis senken.
July 22, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Julian Bothe
Die Nuklearfalle
#Putin s Deals mit dem Westen

Gleich auf @artefr.bsky.social
"Recherche tief in d Einflußsphären #Russland s.
Von Deutschland geht es in amerikanische #Uran -Minen, zum besetzten #AKW #Saporischschja in der #Ukraine und auf eine russische AKW-Baustelle in der Türkei."
Bin gespannt.
Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen - Die ganze Doku | ARTE
Welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von Deut...
www.arte.tv
July 15, 2025 at 6:03 PM
Reposted by Julian Bothe
2/2

..Wenn der #EE Ausbau in Polen so weitergeht, wird sich schon die Frage stellen, wer 2036 (geplantes Inbetriebnahmedatum des ersten polnischen #AKW) den Atomstrom dann noch haben will.

#Energiewende
Atomkraft muss warten: Polen plant gigantische Investitionen in den Energiesektor
Aufgeschoben oder aufgehoben? Vor Investitionen in den Neubau von AKWs steckt Warschau Milliardensummen in neue Stromleitungen und Stromspeicher.
taz.de
July 3, 2025 at 11:47 AM
Google's Stromverbrauch und Emissionen explodieren wegen KI

Keine Überraschung: Atom wird es nicht richten. Google selbst schreibt: SMR-Anstrengungen sind langsam, weil "early-stage, relatively costly, and poorly incentivised." Übersetzt also wie immer: Atom ist zu teuer, zu langsam, zu gefährlich
Google’s emissions up 51% as AI electricity demand derails efforts to go green
Increase influenced by datacentre growth, with estimated power required by 2026 equalling that of Japan’s
www.theguardian.com
June 30, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Julian Bothe
Wirtschaftsministerin Reiche irrlichtert in Europa.

Heute haben sich die EU-Länder in zwei Freundesgruppen getroffen:
🌞 Erneuerbaren
☢️Atomkraft.

Stromanteil in Deutschland:
🌞 57 Prozent
☢️ 0 Prozent

Reiche war bei den Atomis. Welche Interessen vertritt Sie dort?
June 16, 2025 at 4:25 PM
Das Urteil gegen die von Innenminister Dobrindt angeordneten rechtswidrigen Zurückweisungen gilt grundsätzlich - Dobrindt lügt wenn er von " Einzelfallentscheidung" spricht:
"In diesem Punkt ist das Verwaltungsgericht Berlin sehr deutlich. Es ist eine Grundsatzentscheidung"
June 3, 2025 at 7:29 AM
Reposted by Julian Bothe
Beim Besuch von Selenskyj spricht Merz heute wieder viel von Solidarität mit der Ukraine.

Das klingt leider hohl, solange die #Sanktionen gegen Putin immer noch riesige Lücken haben.

Warum wird die russisch-französisch-deutsche Zusammenarbeit beim Bau von Atombrennstäben in Lingen nicht gestoppt?
May 28, 2025 at 2:22 PM