Helge Fahrnberger
@helge.at
Business: maptoolkit.com, Passion: kobuk.at, Burkina Faso: laafi.at, co-founder bikemap.net. Born 330 ppm. @helge on Twitter (RIP). Signal: helge.01
"Oida, i glaub, mei GPT is von Schwurblern übernommen worden!"
😆
😆
November 11, 2025 at 1:16 PM
"Oida, i glaub, mei GPT is von Schwurblern übernommen worden!"
😆
😆
Ein Fortschritt ist's jedenfalls nur, wenn's kein alter Schmäh ist
November 10, 2025 at 3:22 PM
Ein Fortschritt ist's jedenfalls nur, wenn's kein alter Schmäh ist
Wenn die WKÖ ein privater Verein ist, der tun kann, was er will, warum bin ich dann gesetzlich verpflichtet, ihn zu finanzieren?
November 9, 2025 at 2:15 PM
Wenn die WKÖ ein privater Verein ist, der tun kann, was er will, warum bin ich dann gesetzlich verpflichtet, ihn zu finanzieren?
(Natürlich €28 Millionen im vorletzten Post)
November 8, 2025 at 2:39 PM
(Natürlich €28 Millionen im vorletzten Post)
6/6 Was mit dem Geld geschah, und wer die größten Empfänger waren, steht in dieser Kobuk-Geschichte:
So viel öffentliches Geld bekamen Medien 2024 •
So viel öffentliches Geld bekamen die größten Medien in Österreich 2024 - Inserate und Förderungen zusammen gerechnet.
kobuk.at
November 8, 2025 at 2:32 PM
6/6 Was mit dem Geld geschah, und wer die größten Empfänger waren, steht in dieser Kobuk-Geschichte:
Die zweite Einzelperson, die laut Rechnungshof alleine entscheidet, diesmal über €28:
Martina Hohensinn, vormals Juristin im Bundeskanzleramt. 5/6
Martina Hohensinn, vormals Juristin im Bundeskanzleramt. 5/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Die zweite Einzelperson, die laut Rechnungshof alleine entscheidet, diesmal über €28:
Martina Hohensinn, vormals Juristin im Bundeskanzleramt. 5/6
Martina Hohensinn, vormals Juristin im Bundeskanzleramt. 5/6
Der Fairness halber: Fünf Jahre vorher war es ähnlich gewesen, damals wurde dem Erstgereihten allerdings ein SPÖ-Kontaktmann vorgezogen.
So funktioniert 🇦🇹 Österreich. 4/6
So funktioniert 🇦🇹 Österreich. 4/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Der Fairness halber: Fünf Jahre vorher war es ähnlich gewesen, damals wurde dem Erstgereihten allerdings ein SPÖ-Kontaktmann vorgezogen.
So funktioniert 🇦🇹 Österreich. 4/6
So funktioniert 🇦🇹 Österreich. 4/6
Klassisches österreichisches Powerplay: Job-Ausschreibung maßschneidern, nicht alle zum Hearing einladen, steuerbare Hearing-Kommission.
Und schon hat man dort wen sitzen, der einem verpflichtet ist. 3/6
Und schon hat man dort wen sitzen, der einem verpflichtet ist. 3/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Klassisches österreichisches Powerplay: Job-Ausschreibung maßschneidern, nicht alle zum Hearing einladen, steuerbare Hearing-Kommission.
Und schon hat man dort wen sitzen, der einem verpflichtet ist. 3/6
Und schon hat man dort wen sitzen, der einem verpflichtet ist. 3/6
Einer davon ist RTR-Chef Wolfgang Struber. Er entschied im Alleingang über €59 Millionen an Förderungen.
Seinen Job hat er bekommen, weil ihn die ÖVP mit m.E. höchst unlauteren Methoden dorthin gehievt hat.
Hab ich damals auf Twitter dokumentiert. 2/6 OP
Seinen Job hat er bekommen, weil ihn die ÖVP mit m.E. höchst unlauteren Methoden dorthin gehievt hat.
Hab ich damals auf Twitter dokumentiert. 2/6 OP
November 8, 2025 at 2:32 PM
Einer davon ist RTR-Chef Wolfgang Struber. Er entschied im Alleingang über €59 Millionen an Förderungen.
Seinen Job hat er bekommen, weil ihn die ÖVP mit m.E. höchst unlauteren Methoden dorthin gehievt hat.
Hab ich damals auf Twitter dokumentiert. 2/6 OP
Seinen Job hat er bekommen, weil ihn die ÖVP mit m.E. höchst unlauteren Methoden dorthin gehievt hat.
Hab ich damals auf Twitter dokumentiert. 2/6 OP
Genau, so verzerrt TikTok die Politik. Steht schon im ersten Post.
November 8, 2025 at 1:57 PM
Genau, so verzerrt TikTok die Politik. Steht schon im ersten Post.
Es ist keine bewusste Verzerrung von Politik sondern eine bewusste Entscheidung zur Steigerung von Nutzungsdauer und Suchtpotenzial.
Was es ja null besser macht.
Was es ja null besser macht.
November 8, 2025 at 1:52 PM
Es ist keine bewusste Verzerrung von Politik sondern eine bewusste Entscheidung zur Steigerung von Nutzungsdauer und Suchtpotenzial.
Was es ja null besser macht.
Was es ja null besser macht.
Das ist keine bewusste Manipulation durch TikTok.
Das ist die Bevorzugung populistischer und reißerischer Inhalte durch den Algorithmus.
Das ist die Bevorzugung populistischer und reißerischer Inhalte durch den Algorithmus.
November 8, 2025 at 1:47 PM
Das ist keine bewusste Manipulation durch TikTok.
Das ist die Bevorzugung populistischer und reißerischer Inhalte durch den Algorithmus.
Das ist die Bevorzugung populistischer und reißerischer Inhalte durch den Algorithmus.
Reposted by Helge Fahrnberger
Und in den großen Zeitungen des Landes ist es natürlich nicht anders, wie @kobuk.at belegt:
kobuk.at/2023/02/in-o...
kobuk.at/2023/02/in-o...
In Österreichs Zeitungen erklären noch immer Männer die Welt
68 Prozent aller Kommentare, Glossen und Kolumnen werden von Männern geschrieben; bei Leitartikeln sind es noch mehr.
kobuk.at
November 7, 2025 at 7:34 AM
Und in den großen Zeitungen des Landes ist es natürlich nicht anders, wie @kobuk.at belegt:
kobuk.at/2023/02/in-o...
kobuk.at/2023/02/in-o...