Helge Fahrnberger
banner
helge.at
Helge Fahrnberger
@helge.at
Business: maptoolkit.com, Passion: kobuk.at, Burkina Faso: laafi.at, co-founder bikemap.net. Born 330 ppm. @helge on Twitter (RIP). Signal: helge.01
Pinned
Wenn's in deiner Timeline wieder einen Beef gibt, aber du 17 Jahre auf Twitter warst
Was passiert, wenn ein Land eine niedrige Geburtenrate hat (noch niedriger als unsere) und keine Zuwanderung zulässt.

Ein Zusammenbruch des Gesundheits- und Sozialsystems ist da unvermeidlich.
Yet another crazy #dataviz showing the rapid aging and decline of South Korea's population. Before the century is out the nation drops from 52 million residents to only 22 million. Most of the remaining South Koreans at this point will be over 50. Source: buff.ly/cpNNcgY
November 14, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Oh, @derstandard.at berichtet über meinen #Kobuk zum ORF-Mobilitätsmagazin #Autofocus. 🤗

Keine Angst übrigens, falls ihr von dieser Sendung mal eine Folge versäumt habt. Alle Ausgaben gibt es auch auf der Lobbyseite der Automobilimporteure zum Nachschauen: www.automobilimporteure.at?s=autofocus
PR-Fenster für die Autoindustrie? "Kobuk" knöpft sich ORF-Magazin "Autofocus" vor
Der Medienwatchblog sieht in der Sendung einen verlängerten Arm der Autolobby. Der ORF verweist auf die redaktionelle Unabhängigkeit und die Gesetzeskonformität
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 4:21 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Ad #WKO: Der Wirtschaftsbund dominiert die Wirtschaftskammer - aber nur, weil die Wahlbeteiligung mittlerweile so niedrig ist.

Bei der WK-Wahl 2025 haben nur knapp 16% (!) der Wahlberechtigten den Wirtschaftsbund gewählt. Mit einer Wahlbeteiligung von 26% werden daraus 61% der gültigen Stimmen.
November 14, 2025 at 4:32 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Die black•box meldet sich zurück und bittet um Deine Unterstützung!

Die erste Online Community Österreichs wird 2026 als innovative Social Media Plattform wiedereröffnet: Ein “Social Web of Trust”, in dem die Bedürfnisse der User an erster Stelle stehen!

Wir machen Social Media, wie es sein soll!
November 4, 2025 at 3:59 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Sebastian Kurz möchte nicht, dass sie das hier lesen. Mein Wochenkommentar zu den Österreich-Auslegern der #Epstein E-Mails, den Nebelgranaten von Kurz. Über Sebastian Kurz, Jeffrey Epstein, den Boulevard - und Qualitätsjournalismus. www.derstandard.at/story/300000...
Causa Epstein: Sebastian Kurz möchte nicht, dass Sie das hier lesen
Der Ex-Kanzler geht mit medialen Nebelgranaten gegen einen unabhängigen Journalismus vor, der ihm gerade nicht in den Kram passt
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Die Arbeit von @kobuk.at im Bereich Medienkritik und Medienbildung ist unverzichtbar. Der gemeinnützige Watchblog sucht aktuell nach neuen Unterstützer:innen.
➡️ kobuk.at/unterstuetzen/
November 14, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
„Der Standard“ macht einen Fehler. Und was macht der „Exxpress“ daraus?

Einen „Collab-Post“ mit Sebastian Kurz:
1/4
November 14, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Der Countdown läuft!
Wir suchen noch rund 500 Mitglieder – und haben nur mehr drei Tage Zeit.

Wer uns im Endspurt unterstützen will: Ab 3 Euro im Monat bist du dabei!
👉 www.kobuk.at/unterstuetzen
November 13, 2025 at 4:53 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Immer häufiger kursieren im Netz täuschend echte Deepfake-Nacktbilder. Betroffen sind vor allem prominente, junge Frauen. Heute.at berichtet gerne über solche Fälle – und verbreitet dabei die problematischen Nacktbilder munter weiter.

kobuk.at/2025/11/jem...
1/5
„Jemand macht Geld mit Fake-Nacktbildern“: Ja, die Heute-Zeitung! •
Immer häufiger kursieren im Netz täuschend echte Nacktbilder, generiert von künstlicher Intelligenz: sogenannte Deepfake-Nudes. Doch während Betroffene versuchen, diese Bilder löschen zu lassen oder das Narrativ von der uneinvernehmlichen Sexualisierung der Opfer wegzusteuern, nutzt die Boulevardzeitung Heute.at genau solche Deepfakes als Symbolfotos für ihre Artikel.
kobuk.at
November 13, 2025 at 12:50 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Die Weigerung von X, rechtswidrige Inhalte zu löschen und Userdaten von Hasspostern herauszugeben, verunmöglicht die Bekämpfung von Hass im Netz. Die Justiz ist am Zug! Sehr informatives Interview von @klenkflorian.bsky.social mit @arminwolf.at! www.falter.at/zeitung/2025...
ORF-Anchorman Armin Wolf: „Warum ich die Plattform X anzeige“
Nach wüsten Beleidigungen durch einen Hassposter führt der Journalist ein kafkaeskes Verfahren gegen Elon Musks Plattform – und demonstriert damit, was vom Recht im Netz geblieben ist
www.falter.at
November 12, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Aus gegebenem Anlass bin ich noch mal ins Archiv meiner nie zu Ende geschriebenen Kobuks gegangen. Dieser hier, über das ORF-Magazin "Autofocus" war damit, vom ersten Recherche-Screenshot bis heute, quasi über 12 Jahre in Entstehung. Wahrscheinlich nicht nur für #Kobuk irgendein Rekord. 🤓
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde •
Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.
kobuk.at
November 12, 2025 at 8:06 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Jeden Mittwoch läuft auf dem hervorragenden ORF-Sendeplatz vor der Zeit im Bild 2 die Sendung „Autofocus“.

Es ist ein als „Servicemagazin“ getarntes fünfminütiges PR-Fenster für die Kraftfahrzeugindustrie mit langer Tradition. Was dahinter steckt:

kobuk.at/2025/11/aut...
1/6
„Autofocus“ – Wie das Werbeformat einer Industrielobby zum „Servicemagazin“ im ORF wurde •
Die ORF-Sendung „Autofocus“ ist eigentlich ein Werbeblock der Industrielobby – getarnt als „Servicemagazin“ und finanziert aus Gebührengeldern.
kobuk.at
November 12, 2025 at 8:20 AM
Warum eigentlich "Agitprop- und Fake News-Schleuder"?

Darum: kobuk.at/category/med...
(15 ausführliche Artikel im @kobuk.at-Archiv zum Exxpress.)
November 11, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Die aktuellen PR-Beiträge über Sebastian Kurz, die offenbar von der Dream Group (mit-)finanziert wurden, sind ein weiterer Grund, warum ihr @kobuk.at unterstützen solltet: Der Watchblog hat bereits 2024 umfassend untersucht, welche Medien bezahlte Pressereisen kennzeichnen. kobuk.at/2024/03/kaum...
Pressereisen in der österreichischen Politik sind intransparent
Die Bundesregierung hat seit 2020 über 480 Pressereisen organisiert und bezahlt. In nur 17,5 Prozent der Artikel wird das deutlich gemacht.
kobuk.at
November 11, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Antenne Kärnten interviewt das ehemalige SOS-Kinderdorf-Kind B. über Gewalt und Missbrauch.

Das Gespräch ist freiwillig – zeigt aber, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann:

kobuk.at/2025/11/fra...
1/6
Fragwürdiges Antenne-Kärnten-Interview mit Missbrauchsopfer •
Antenne Kärnten interviewt ein ehemaliges SOS-Kinderdorf-Kind über Missbrauch. Das Gespräch ist freiwillig – aber es zeigt, wie schnell der Opferschutz in den Hintergrund geraten kann.
kobuk.at
November 10, 2025 at 3:15 PM
Ein Bürokollege hat seinen Rechner unversperrt gelassen.

Also hab ich seinem ChatGPT eine Custom Instruction verpasst.
November 10, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Durch großflächiges #Tempo30 deutlich mehr #Radverkehr in Bologna, weniger Autoverkehr und starker Rückgang tödlicher Verkehrsunfälle. Tempo 30 = #Klimaschutz + #Verkehrssicherheit
November 9, 2025 at 7:05 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Dieser bemerkenswerte Satz steht im jüngsten Bericht des Rechnungshofes zu Medienförderungen.

Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?

Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Dieser bemerkenswerte Satz steht im jüngsten Bericht des Rechnungshofes zu Medienförderungen.

Wer sind diese Einzelpersonen, die 2024 über fast 100 Millionen Medienförderungen entscheiden durften?

Das wird jetzt länger. 🧵 1/6
November 8, 2025 at 2:32 PM
Wie TikTok die Politik verzerrt
November 8, 2025 at 1:45 PM
Schön, wenn die größten Verfechter von freiem Markt und schlankem Staat einen reichen Onkel haben, der sie durchfüttert.
Der Bilanzverlust ist beim eXXpress im Jahr 2024 um 2,5 Mio. € angewachsen, auf nunmehr 6,9 Mio. €.
November 8, 2025 at 12:59 PM
Eignet sich übrigens nicht nur für Medien, sondern für alle spendenfinanzierten Vereine, die wegkommen wollen von unberechenbaren Einzelspenden und die sich eine Community von Spendern mit Daueraufträgen aufbauen wollen.
Paying forward:

Wir haben uns ein System ausgedacht, mit dem wir die Kosten für Zahlungen von Mitgliedern um 86% verringert haben, so dass 95%+ bei uns ankommen.

Und weil es Medien (+ spendenfinanzierte Vereine) in der gleichen Lage gibt, haben wir das dokumentiert.

Der Kobuk-Medienbaukasten:
Unser Medienbaukasten - eine Alternative zu Steady •
Wie man sich als kleines Medium ein vollautomatisches und professionelles Mitglieder- und Newsletter-System einrichten kann, mit minimalen Kosten. Wir haben uns für unsere Kampagne im Herbst 2025 ein ...
kobuk.at
November 7, 2025 at 1:29 PM
Reposted by Helge Fahrnberger
Neuer spannender Artikel auf #jetzt 👇🏾
Gesendet von meinem Smartphone, mit einem Daumen, der noch nicht verformt ist.

www.jetzt.at/artikel/sQBg...
Von der Smartphone-Revolution zur Evolution? Eine hypothetische Spurensuche in unserem Genom
Nach knapp 19 Jahren bestimmt das Smartphone unseren Alltag. Bestimmt es auch unsere Entwicklung?
www.jetzt.at
November 7, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Helge Fahrnberger
Und in den großen Zeitungen des Landes ist es natürlich nicht anders, wie @kobuk.at belegt:

kobuk.at/2023/02/in-o...
In Österreichs Zeitungen erklären noch immer Männer die Welt
68 Prozent aller Kommentare, Glossen und Kolumnen werden von Männern geschrieben; bei Leitartikeln sind es noch mehr.
kobuk.at
November 7, 2025 at 7:34 AM
Die "Zeit" hält mich für linksextrem. Nur weil ich ein paar Steuern (und Tempolimits) für zu niedrig halte..

www.zeit.de/politik/deut...
November 6, 2025 at 12:11 PM