Gustav A. Horn
banner
gustavhorn.bsky.social
Gustav A. Horn
@gustavhorn.bsky.social
Ökonom, Publizist und Politiker
Was kommt vom Sondervermögen Infrastruktur bei den Kommunen an? Erste Anzeichen sprechen für wenig. Hier mein Artikel dazu auf Substack
macroobserver.substack.com/p/vorsicht-w...
Vorsicht Wegelagerer !
Es war gut gemeint.
macroobserver.substack.com
October 26, 2025 at 7:42 AM
Wie läuft es so in der SPD für ein erneuertes Grundsatzprogramm? Gesine Schwan, Prof. Dr. Henning Meyer und ich haben der DIE ZEIT etwas dazu gesagt. www.zeit.de/politik/deut...
www.zeit.de
October 7, 2025 at 9:25 AM
Die Kritik am Bundeshaushalt ist überzogen .Ich rechne mit einem Impuls von 1,3%. Warum? Steht unten. www.linkedin.com/posts/gustav...
September 25, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Gustav A. Horn
„Neun Jahre nach ihrer Ankunft gingen 64 Prozent der Flüchtlinge von 2015 einer bezahlten abhängigen Beschäftigung nach, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des Instituts zeigt. Das ist nur etwas weniger als im gesamten deutschen Bevölkerungsdurchschnitt.“
August 25, 2025 at 10:48 AM
Ein strategischer Fehler. Wenn künftig die Co2 Zertifikate aus dem KTF bezahlt werden müssen, falls die Bundesregierung Klimaziele verfehlt ,begeht sie einen doppelten strategischen Fehler. Ein 🧵. @sdullien.bsky.social

www.sueddeutsche.de/politik/klim...
Klimaschutz: Wie die Regierung den KTF zweckentfremdet
Deutschland droht die Klimaziele zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will sie aus dem gleichen Topf CO₂-Zertifikate kaufen.
www.sueddeutsche.de
August 25, 2025 at 11:26 AM
Mein Nachruf auf Michael Sommer in der Zeitschrift @Mitbestimmung der @boeckler-stiftung.bsky.social
Er fehlt. @social.verdi.de
@igmetall.bsky.social ll
@igbce.bsky.social
August 11, 2025 at 8:57 AM
Donald Trump sieht die Ökonomie als eine Form von Kampfsport an - und wird damit scheitern. Das sollte auch die EU bei ihrer Verhandlungsstrategie berücksichtigen. Mein Beitrag zum Politischen Feuilleton @deutschlandfunk.de.web.brid.gy www.deutschlandfunkkultur.de/politisches-...
Meinung - Politisches Feuilleton
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
www.deutschlandfunkkultur.de
August 11, 2025 at 7:05 AM
Ist die Welt jetzt wirklich ein Nullsumenspiel, weil die politische Rechte es so sieht. Ich bezweifle das. Aber es ist immer klug, die Argumente von @paulmason.bsky.social zu durchdenken. www.socialeurope.eu/europes-far-...
Europe’s Far Right Copies Trump—And It’s Working
Leaked plans show Germany’s far right plotting a radical power grab with global implications.
www.socialeurope.eu
July 21, 2025 at 1:58 PM
Die Bundesregierung will private Investitionen fördern. Das ist richtig und sinnvoll. Doch haben offenkundig Lobbyisten die gute Absicht gekapert und nun drohen Enttäuschungen. Mein Artikel herzu auf Linked in www.linkedin.com/posts/gustav... @sdullien.bsky.social
June 12, 2025 at 7:53 AM
Reposted by Gustav A. Horn
Mit dem Börsencrash Ende der 1920er begann die Weltwirtschaftskrise. Ein Ökonom trug dazu bei, sie zu überwinden und revolutionierte die Wirtschaftsforschung: John Maynard Keynes.

Im Jubiläumspodcast erklärt @gustavhorn.bsky.social, warum Keynes’ bis heute relevant ist: www.diw.de/de/diw_01.c....
June 5, 2025 at 2:45 PM
"Man darf auch hinkend zum Ziel kommen", schrieb seinerzeit Heinrich Böll. Das gilt auch für die neue Bundesregierung. Ich verstehe jeden Abgeordneten, der Bedenken gegen Friedrich Merz hatte, aber ein Scheitern wäre verantwortungslos; der Warnschuss musss reichen. 🧵 @canselkiziltepe.bsky.social
May 7, 2025 at 9:25 AM
Vor unseren Augen: Während die AfD wegen ihrer rechtsextremistischen Einstufung uns mit ihrem heucherlicherischen Opfergeheul belästigt, sollten wir einen Blick über den Atlantik zu ihrem Bruder im Geiste Donald Trump werfen. 🧵
May 3, 2025 at 9:44 AM
Neue Aufgabe: Der Parteivorstand der SPD und der Generalsekretär Mathias Miersch haben mich gebeten in der Kommission für die Aufarbeitung der SPD Wahlniederlage mitzuarbeiten. @spdde.bsky.social @spdfraktion.de @canselkiziltepe.bsky.social
April 30, 2025 at 8:53 AM
Ich freue mich sehr über das klare Votum der SPD Mitglieder zum Koalitionsvertrag. Jetzt kann es losgehen, insbesondere mit den Investitionen in unsere Infrastruktur begleitet von einem Bürokratieabbau bei Planungsprozessen
April 30, 2025 at 8:31 AM
Nur noch gut 24 Stunden läuft das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag. Meine Einchätzung: Der Vertrag enthält wichtige und richtige Antworten in gefährlichen Zeiten. Das habe ich auf Vorwaerts.de aufgeschrieben www.vorwaerts.de/meinung/die-... @spdfraktion.de @spdde.bsky.social
Die Stärke des Koalitionsvertrages: Richtige Antworten in gefährlichen Zeiten
Die Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung werden – wenn richtig umgesetzt – Deutschland voranbringen. Sie sind pragmatische Antworten auf die wachsenden Bedrohungen unseres Landes – im Inn...
www.vorwaerts.de
April 28, 2025 at 10:56 AM
Vermindern Börsencrashs die Ungleichheit? Dazu wollte @zeit.de etwas von mir wissen. Was, das kann man hier nachlesen. www.zeit.de/geld/2025-04... @larsklingbeil.bsky.social
Finanzkrisen: Macht ein Börsencrash die Welt wieder gleicher?
Reiche verloren zuletzt Milliarden. Sind Finanzkrisen ein Mittel gegen Ungleichheit? Ökonomen wie Branko Milanović glauben: Ja. Aber nicht so, wie die meisten denken.
www.zeit.de
April 22, 2025 at 11:19 AM
Koalitionsvertrag: Ich stimme mit ja. Warum? Bei der Fülle der beabsichtigten oder auch nur gewünschten Vereinbarungen gilt es zwischen Wichtigem und weniger Wichtigem zu unterscheiden. 🧵 @sdullien.bsky.social
April 17, 2025 at 1:51 PM
Wenn Friedrich Merz über Steuersenkungen redet, habe ich so meine Zweifel. Die habe ich dem @ThePioneerDe
nicht verheimlicht.https://https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/der-erste-koalitionsstreit-geht-schon-los @larsklingbeil.bsky.social @henningmeyer.bsky.social
Der erste Koalitionsstreit geht schon los
Der Koalitionsvertrag ist gerade erst erstellt, schon gibt es Streit über die Auslegung.
www.thepioneer.de
April 16, 2025 at 3:47 PM
Der Koalitionsvertrag von SPD und Union ist eine große Chance, den Investitionsrückstand aufzuholen. So können wir unsere Infrastruktur endlich auf den Stand des 21.Jahrhunderts bringen. Demgegenüber wirken die berechtigten Kritikpunkte klein. www.sueddeutsche.de/meinung/deut...
Der Optimismus war nie eine deutsche Stärke - aber warum es nicht mal versuchen?
Die Bundesrepublik hat die Chance, sich neu zu erfinden, als sicherer Hafen inmitten in der Wirren der Welt - sie muss sie nur nutzen.
www.sueddeutsche.de
April 15, 2025 at 7:01 AM
Zölle hin,Zölle her. Die Trumpsche Zollpolitik, deren "segensreiche" Wirkungen die USA noch hinreichend zu spüren bekommen werden, haben derzeit vor allem einen nachteiligen Effekt: Sie erzeugt Unsicherheit. 🧵 @larsklingbeil.bsky.social @spdfraktion.de
April 14, 2025 at 9:15 AM
Der große Wurf vom eigenen Schreibtisch aus. Viele Kommentare zum Koalitionsentwurf in der Presse bemängeln das Fehlen eines großen Wurfes für dieses oder jenes Politikfeldes. 🧵 @larsklingbeil.bsky.social @andreasbotsch.bsky.social @ardenthistorian.bsky.social
April 13, 2025 at 4:39 PM
Nachdem sich nun fast jeder Ökonom oder jede Ökonomin zum Koalitionsvertrag geäussert hat, mache ich es auch noch. Wenn es ein passendes Gesamturteil für den Vertrag gibt, dann ist es wohl "Pragmatisch in bewegten Zeiten." anziert. 🧵 @larsklingbeil.bsky.social @sdullien.bsky.social @spdfraktion.de
April 10, 2025 at 9:20 AM