Greifswald Mire Centre
banner
greifswaldmoor.bsky.social
Greifswald Mire Centre
@greifswaldmoor.bsky.social
The Greifswald Mire Centre is the science-policy-practice interface for all peatland related questions – locally and globally.

https://greifswaldmoor.de/presse/social-media-und-netiquette.html
https://www.greifswaldmoor.de/impressum.html
Abschluss für MoorNet - hier die wichtigsten Ergebnisse nützlich, kostenfrei und verfügbar für alle:
👉 Moorschutzdatenbank mit Infos zu Projekten, Förderungen und Institutionen: moor-net.de/moorschutzda...

👉 MoorNet-Mailingliste - anmelden moor-net.de/mailingliste
November 19, 2025 at 1:15 PM
🌱 Sumpf-Porst – aromatisch, heilsam und ein wenig giftig.
Heilpflanze der nördlichen Moore, geschätzt für ihre Wirkung gegen Husten, Fieber und Schmerzen. Heute selten, aber voller Potenzial für die Paludikultur! 🌍

🌍 Mehr über Sumpf-Porst auf 👉 greifswaldmoor.de/dppp.html.
November 13, 2025 at 8:34 AM
🌿 Eddy-Turm im Moor – wie misst man Klimawirkung? 🌍 Gestern haben wir im #MOOSland-Projekt einen Eddy-Kovarianz-Turm aufgebaut 💪🔧
✅ das passiert vorher: Testaufbau im Labor, Auto beladen, Holz besorgen
✅ im Feld: Plattform und Tripod bauen, Geräte anmontieren, Strom anschließen
November 12, 2025 at 7:36 AM
As #COP30 starts today we shed light on a climate treasure below ground: the peatlands of Brazil
🌎peat soils on <17,000 km² + peat occuring on 209,000 km²
😧 Drainage, agriculture + deforestation causing GHG emissions of at least 18 Mt CO2-eq
November 10, 2025 at 8:08 AM
💦 Was passiert, wenn Moore wieder nass sind?
Am 10. Nov, 18 Uhr startet die Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“ mit Jürgen Kreyling:
„Moorlandschaften 2.0 – Was ist das und wie funktionieren sie?“
📍 @wiko-greifswald.bsky.social, in #Greifswald oder Online
Mehr Info: tinyurl.com/wetscapes2
November 7, 2025 at 7:44 AM
Wassernuss (Trapa natans): Außen stachlig, innen süß - in Südostasien gilt sie als Delikatesse. Sie schwimmt auf flachen Gewässern und ihre Früchte sind reich an Stärke, Eiweiß und Fett – vielleicht bald auch bei uns in der Paludikultur?

🌍 Mehr über Wassernuss auf 👉 greifswaldmoor.de/dppp.html.
October 27, 2025 at 7:34 AM
📜💧 "Drainage was once seen as an achievement. We must respect that history, but – at the same time - build a future on wet peatlands!" — @haraldgrethe.bsky.social of @agoraagrar.bsky.social at #RRR2025
Listen, how to bring farmers on board:
October 23, 2025 at 8:07 AM
⛰️ Mountain peatlands aren’t just majestic landscapes — they are mostly tiny strongholds of life in an otherwise well-drained, rugged terrain. 💧🌍
October 21, 2025 at 7:28 AM
🚀 “Paludiculture will fly! “🌱💧 @haraldgrethe.bsky.social is convinced – we asked him at our #RRR2025 conference.

He estimates:
🔮 long-term transformation: 15–25 years

🔑 Key drivers:
✔ Paludic.+ photovoltaics as incentives for rewetting
✔ Bridging science & practice – just like at #RRR2025
October 17, 2025 at 6:58 AM
Sumpf-Hornklee ist eine wichtige Futterpflanze für feuchte Standorte in Europa und Nordafrika. Gelbe Blüten, hohler Stängel und gute Eignung für Paludikultur machen ihn vielseitig nutzbar.

🌍 Mehr über Sumpf-Hornklee auf 👉 greifswaldmoor.de/dppp.html.
October 13, 2025 at 7:43 AM
Moor mitten in der Haupstadt – wir finden es super, dass wir gestern mitdiskutieren konnten im Futurium zum Thema „Mehr Moor! Aber wie?“.
October 10, 2025 at 12:40 PM