Greifswald Mire Centre
banner
greifswaldmoor.bsky.social
Greifswald Mire Centre
@greifswaldmoor.bsky.social
The Greifswald Mire Centre is the science-policy-practice interface for all peatland related questions – locally and globally.

https://greifswaldmoor.de/presse/social-media-und-netiquette.html
https://www.greifswaldmoor.de/impressum.html
Tomorrow! Integrating Peatland Restoration and FOLU within the Global Carbon Market Framework
November 20, 2025 at 8:59 AM
Tomorrow! Signing Joint Declaration between International Tropical Peatland Centre and Greifswald Mire Centre

🗓️ Friday, 21st November 2025, 10:15-11:15 (GMT-3)
📍 Indonesia Pavilion Open Stage, Blue Zone
👉 More info: www.tropicalpeatlands.org/event/signin...
November 20, 2025 at 8:57 AM
📢 NEW: Paludiculture Newsletter 3|2025 is out! 🌱
With tips on funding and participation:
👛 3x funding for paludiculture projects
🙋 2x surveys on paludiculture
✏️ 1x paludiculture summer school #

Read here 👉https://www.moorwissen.de/paludiculture-newsletter-3-2025.html
November 20, 2025 at 7:52 AM
🌱 PaludiScout - die Technikbörse für Paludikulturen – wird gerade entwickelt, hier Preview!
Einfach suchen nach:

🔍 passende Spezialmaschinen
🤝 Händler, Entwickler & Lohnunternehmer
📚 verständliche technische Infos
🚜 mit Vergleichsmöglichkeiten auf einen Blick
November 20, 2025 at 7:50 AM
📢 NEU: Paludikultur-Newsletter 3|2025 ist da! 📬

Ganz aktuell: Jetzt bewerben, teilnehmen, profitieren:
🌱 3x Förderung für Paludikulturprojekte
🙋 2x Umfragen zu Paludikultur
✏️ 1x Paludikultur-Summer School

in👉 www.moorwissen.de/paludikultur...

#Paludikultur #Moorschutz #Klimaschutz
November 20, 2025 at 7:40 AM
Abschluss für MoorNet - hier die wichtigsten Ergebnisse nützlich, kostenfrei und verfügbar für alle:
👉 Moorschutzdatenbank mit Infos zu Projekten, Förderungen und Institutionen: moor-net.de/moorschutzda...

👉 MoorNet-Mailingliste - anmelden moor-net.de/mailingliste
November 19, 2025 at 1:15 PM
Torfmoos als "Wunderwaffe" unter den Alternativen zu Torf - Bericht von Julia Graven im #ews-Magazin - auch über die Potentiale von Torfmoos-Paludikultur wie im #MOOSland-Projekt; jetzt lesen unter www.ews-schoenau.de/export/sites... (S. 44)
November 19, 2025 at 8:46 AM
Tomorrow!!!
Nature-based Climate Action as a Key Instrument for achieving Germany's Climate Target
November 19, 2025 at 8:25 AM
Moor-Know-how aus MV auf der COP30 für Klimaschutz weltweit - @tannebergerf.bsky.social für #ndrinfo aus dem tropischen Land mit der größten Moorfläche weltweit – Brasilien. www.ndr.de/fernsehen/se...
November 18, 2025 at 8:58 AM
#Monday is the day: The Peatland Breakthrough: A Global Call to Unlock the Power of Peatlands is happening!

Still possible to register! docs.google.com/forms/d/e/1F...
November 15, 2025 at 4:27 PM
Join this insightful #COP30 panel discussion!
🗓️17 November 2025
⏰Nature Hub Pavilion, Blue Zone
📍14:30–15:30 (Belém)
We're bringing together leading voices in peatland science, and global conservation efforts! @silvestrum.bsky.social @wetlandsint.bsky.social @tannebergerf.bsky.social
November 15, 2025 at 4:22 PM
💦 Weiter geht’s in der Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“!
Am 17. Nov, 18 Uhr spricht Dr. Tjorven Hinzke über: „Wer isst wen in wiedervernässten Mooren?“

📍 @wiko-greifswald.bsky.social in #Greifswald oder online
Mehr Info: tinyurl.com/wetscapes2
November 14, 2025 at 8:29 AM
🌱 Sumpf-Porst – aromatisch, heilsam und ein wenig giftig.
Heilpflanze der nördlichen Moore, geschätzt für ihre Wirkung gegen Husten, Fieber und Schmerzen. Heute selten, aber voller Potenzial für die Paludikultur! 🌍

🌍 Mehr über Sumpf-Porst auf 👉 greifswaldmoor.de/dppp.html.
November 13, 2025 at 8:34 AM
Frisch eröffnet: die Greifswalder Moorbibliothek!
🌿 Was macht sie besonders?

✔️ Ein zentraler Wissensspeicher für Moorliteratur – von historischen Werken bis zu Kinderbüchern

✔️ Ein lebendiger Begegnungsort für Austausch, Projekte und Veranstaltungen

✔️ Ein Raum für alle Publikationen rund um Moore
November 13, 2025 at 8:26 AM
🌿 Eddy-Turm im Moor – wie misst man Klimawirkung? 🌍 Gestern haben wir im #MOOSland-Projekt einen Eddy-Kovarianz-Turm aufgebaut 💪🔧
✅ das passiert vorher: Testaufbau im Labor, Auto beladen, Holz besorgen
✅ im Feld: Plattform und Tripod bauen, Geräte anmontieren, Strom anschließen
November 12, 2025 at 7:36 AM
As #COP30 starts today we shed light on a climate treasure below ground: the peatlands of Brazil
🌎peat soils on <17,000 km² + peat occuring on 209,000 km²
😧 Drainage, agriculture + deforestation causing GHG emissions of at least 18 Mt CO2-eq
November 10, 2025 at 8:08 AM
💦 Was passiert, wenn Moore wieder nass sind?
Am 10. Nov, 18 Uhr startet die Vortragsreihe „Neue Moorlandschaften“ mit Jürgen Kreyling:
„Moorlandschaften 2.0 – Was ist das und wie funktionieren sie?“
📍 @wiko-greifswald.bsky.social, in #Greifswald oder Online
Mehr Info: tinyurl.com/wetscapes2
November 7, 2025 at 7:44 AM
📢 NEUES GUTACHTEN - damit Moorklimaschutz nicht an rechtlichen Vorgaben scheitert 📢

Moore sind Superhelden im Klimaschutz – aber manche Rechtsvorgaben machen es schwer, sie zu retten. Das GMC zeigt in einem neuen Gutachten, wie das Wasserrecht mehr moorschonende Stauhaltung ermöglichen kann.
November 7, 2025 at 7:09 AM
The Peatland Breakthrough -
that's the Global Call to Unlock the Power of Peatlands for Climate, Nature and People
at #COP30 in Brazil

💚 Mo 17th November 2025, 18:30—20:00 (GMT-3)
💚 Side Event Room 1, Blue Zone, UNFCCC COP30, Belém Brazil

Participate in person or via lifestream!
November 5, 2025 at 12:32 PM
Was wächst auf nassen Mooren? 🌾
@tannebergerf.bsky.social erklärt im Podacst: Wasserbüffel-Weiden, Biomasse für Biogas, Bau- & Verpackungsmaterial. Inzwischen gibt es schon einen ganzen Katalog zu Paludi-Produkten.
November 4, 2025 at 9:59 AM
🌍🔍Peatlands of Canada's West Coast: A carbon store 3x larger than the regions rainforests. But: depth and extend are barely researched.
👉 Prof. @JürgenKreyling & @hanna-martens.bsky.social sky.social of @greifswaldmoor.bsky.social & @unigreifswald.bsky.social want to change that.
November 3, 2025 at 7:19 AM
Wassernuss (Trapa natans): Außen stachlig, innen süß - in Südostasien gilt sie als Delikatesse. Sie schwimmt auf flachen Gewässern und ihre Früchte sind reich an Stärke, Eiweiß und Fett – vielleicht bald auch bei uns in der Paludikultur?

🌍 Mehr über Wassernuss auf 👉 greifswaldmoor.de/dppp.html.
October 27, 2025 at 7:34 AM
📜💧 "Drainage was once seen as an achievement. We must respect that history, but – at the same time - build a future on wet peatlands!" — @haraldgrethe.bsky.social of @agoraagrar.bsky.social at #RRR2025
Listen, how to bring farmers on board:
October 23, 2025 at 8:07 AM
⛰️ Mountain peatlands aren’t just majestic landscapes — they are mostly tiny strongholds of life in an otherwise well-drained, rugged terrain. 💧🌍
October 21, 2025 at 7:28 AM
🚀 “Paludiculture will fly! “🌱💧 @haraldgrethe.bsky.social is convinced – we asked him at our #RRR2025 conference.

He estimates:
🔮 long-term transformation: 15–25 years

🔑 Key drivers:
✔ Paludic.+ photovoltaics as incentives for rewetting
✔ Bridging science & practice – just like at #RRR2025
October 17, 2025 at 6:58 AM