Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
banner
dlr-de.bsky.social
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
@dlr-de.bsky.social
Wir sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wir lieben unsere Themen: #Luftfahrt #Raumfahrt #Energie #Verkehr #Digitalisierung #Sicherheit

Impressum: s.dlr.de/im
Netiquette: s.dlr.de/ne
Datenschutz: s.dlr.de/ds

➡️ https://www.dlr.de/
🧊 Eiszeit auf dem Mars ❄️
Neue HRSC-Aufnahmen an Bord der @esa.int-Mission Mars Express zeigen die Coloe Fossae – Gräben zwischen Hochland und Tiefland, geprägt von Einschlägen und Klimaschwankungen. 🔴 Der Mars erlebte Eiszeiten, ausgelöst durch Schwankungen seiner Achsneigung: s.dlr.de/Coloe-Fossae
November 14, 2025 at 12:50 PM
Erfolgreicher Start von MAPHEUS-16! 🚀
Am 12. November 2025 brachte die DLR-Höhenforschungsrakete vom Startplatz Esrange 🇸🇪 mit zwei RED KITE-Motoren rund 500 Kilogramm Experimente für über sechs Minuten in die Schwerelosigkeit – darunter Forschungen zu 3D-Druck und Organoiden. ℹ️: s.dlr.de/MAPHEUS-16
November 12, 2025 at 2:28 PM
Stärkster Sonnensturm des Jahres!
Vom 9. bis 11. November kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Eruptionen, darunter ein Sonnenflare der Stärke X5.1. Der geomagnetische Sturm erreicht Kategorie G4 („Severe“). Mögliche Folge: Störungen bei Satellitennavigation und Funk: s.dlr.de/sonnenerrupt...
November 12, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Die #Stahlindustrie steht weltweit vor tiefgreifenden Veränderungen. Eine elementare Voraussetzung dafür: der Ausbau erneuerbarer Energien – auch, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Szenarien der #DLR #Systemanalyse zeigen, was der Einsatz neuer Technologien bewirken kann.
www.dlr.de/de/aktuelles...
DLR-Studie untersucht Defossilisierung der weltweiten Stahlindustrie
Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie die weltweite Stahlindustrie ihren CO2-Ausstoß deutlich verringern kann. Das ist ein wichtiger Ansatzpunkt im Kampf gegen die globale Erwärmung. Denn die H...
www.dlr.de
November 7, 2025 at 2:53 PM
Heute sind Polarlichter in Norddeutschland möglich! 🤩 Ein Blick nach Norden könnte sich in der Nacht zum Freitag, 7.11., lohnen – vorausgesetzt, der Himmel bleibt klar. Erwartet wird ein geomagnetischer Sturm der Kategorie G3, der auf eine starke Sonneneruption zurückgeht. ℹ️: s.dlr.de/polarlichter
November 6, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Neue #Podcast-Episode: Auf Distanz 0125: MAPHEUS-15 – Startkampagne und Programm**

Dieses ist die erste Episode zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete #MAPHEUS-15. Diese Kampagne konnte ich im Herbst 2024 auf der #Esrange in Nord-Schweden verfolgen.

aufdistanz.de/auf-distanz-...

1/4
Auf Distanz 0125: MAPHEUS-15 - Startkampagne und Programm
Die Startkampagne für die Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15 zur Forschung in der Mikrogravitation Dieses ist die erste Episode zur Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Diese Kampagne kon...
aufdistanz.de
September 24, 2025 at 7:07 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
🛰️🌍Erdbeobachtung: Satellit Sentinel-1D erfolgreich gestartet! 🚀 Bei der #Copernicus-Sentinel-1-Mission erfassen zwei identische Satelliten alle 6 Tage die gesamte Erdoberfläche.

📸: Sentinel-1-Satellit, künstlerische Darstellung. Credit: SA/ATG medialab
@de.esa.int
@copernicusecmwf.bsky.social
November 5, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Im Projekt #SCOPE.efzn analysieren #DLR Forschende verschiedene #Energieszenarien. Diese Metastudie ist die Arbeitsbasis, um im Projekt Handlungsoptionen für energiepolitische Entscheidungsprozesse abzuleiten. Ein Blick hinter die Kulissen von Methodik und Vorgehensweise. www.dlr.de/de/ve/aktuel...
Wie aus Szenarien Handlungsoptionen für energiepolitische Entscheidungsprozesse werden
Im Projekt SCOPE.efzn analysieren DLR-Forschende ausgewählte Energieszenarien. Damit schaffen sie die Arbeitsgrundlage, um im weiteren Projektverlauf auf wiss. Datenbasis Handlungsoptionen ableiten zu...
www.dlr.de
November 4, 2025 at 11:54 AM
🚀 Live: Start von #Sentinel-1D Satellit mit Ariane-6-Rakete!
Geplanter Launch heute, 4. November 2025, um 22:02 Uhr MEZ. Die Sentinel-Mission liefert essenzielle Daten u.a. für das Monitoring von Umwelt und Infrastruktur sowie für die Katastrophenhilfe.
🎥 ESA-Livestream ab 21:35 Uhr: watch.esa.int
Launch Readiness Review concludes: we are ready!

🛰️Earth observer Copernicus Sentinel-1D is on its #Ariane6 rocket and set for launch.
☁️ Weather conditions favourable.
🚀 Liftoff at 21:03 GMT/22:03 CET
▶️ Watch live: www.esa.int/Applications...
November 4, 2025 at 3:22 PM
Mit der Hightech Agenda Deutschland stärkt die Bundesregierung unter Leitung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie & Raumfahrt gezielt Schlüsseltechnologien – von KI bis klimaneutraler Mobilität. Wir zeigen mit TORO 🤖 & PROTEUS 🚁, wie Forschung Zukunft gestaltet: s.dlr.de/hightech-age...
October 31, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
✈️〰️22 Sekunden für Experimente: So lange herrscht nämlich Schwerelosigkeit bei den Flugmanövern des Airbus A310 ZERO-G, und das 31 mal am Tag. Die 45. #DLR-Parabelflugkampagne findet derzeit in Bordeaux 🇫🇷 statt, wo Forschende in der Schwerelosigkeit experimentieren.

@cnes.fr

📸 Credit: DLR
October 30, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Mal wieder ein faszinierendes Bild des Webb-Teleskops von kosmischen Wolken, in denen neue Sterne entstehen. HiRes-Version, weitere Infos auch zu den Farben und Bildnachweis: www.flickr.com/photos/nasaw...
October 28, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Hoffnungsträger #Wasserstoff: Das dt. #H2 Kernnetz ist im Aufbau, die Erdgas-Infrastruktur kann in Teilen weitergenutzt werden. Zudem verfügen wir über großvolumige #Salzkavernen für die H2-Speicherung, sagt #DLR Energieforscher Carsten #Agert im Radio-Beitrag bei Bayern 2. www.br.de/radio/bayern...
Hoffnungsträger Wasserstoff: Wie fit ist unsere Infrastruktur? | BR.de
Wasserstoff kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Deutschlands Ziel, bis 2045 seine Treibhausgas-Emissionen auf Null zu senken, zu erreichen.Damit er auch transportiert werden kann, plant Deutschlan...
www.br.de
October 24, 2025 at 9:39 AM
🚀 Neuer Schub für Europas Raumfahrt
Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane 6 wird künftig am DLR-Standort #Lampoldshausen integriert und getestet. Damit bündeln DLR, @arianespace.bsky.social & @transport.esa.int alle Schritte an einem Ort - für Europas technologische Souveränität im All. (1/2)
October 24, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Mit FLYBOTS setzen die #TUBraunschweig und das @dlr-de.bsky.social neue Maßstäbe in der Drohnenforschung. Die Kombination aus Windkanal, Drohnenkäfig und mobiler Detektionseinheit ermöglicht realitätsnahe und sichere Tests – eine deutschlandweit einzigartige Infrastruktur.
👉 lnk.tu-bs.de/PENaTG
October 21, 2025 at 4:07 PM
🚁 Drohnen fliegen jetzt im Käfig – für mehr Sicherheit und Fortschritt.
In Braunschweig hat das DLR mit der TU Braunschweig die neue Forschungsplattform „Flybots“ eröffnet. 45 Meter Durchmesser, 13 Meter Höhe und viel Raum für Ideen:
s.dlr.de/Drohnenkaefig
October 21, 2025 at 12:59 PM
Navigationssysteme im Stresstest 📡
Wie zuverlässig bleibt Navigation, wenn Satellitensignale gestört oder gefälscht werden? Beim „Jammertest“ in Norwegen konnten wir das Funknavigationssystem R-Mode & den störresilienten GNSS-Empfänger GALANT unter Extrembedingungen testen: s.dlr.de/jammertest-2...
Navigationssysteme im Stresstest
Die Nutzung globaler Navigationssatellitensysteme im Alltag sind heute nicht mehr wegzudenken. Werden Signale absichtlich durch Jamming und Spoofing gestört, kann das schwerwiegende Folgen haben. Das ...
s.dlr.de
October 17, 2025 at 12:50 PM
✈️🚫 Kleine Drohnen – großer Aufwand
Das DLR hat erstmals analysiert, wie stark der Luftverkehr 2024 durch unautorisierte Drohnenflüge beeinträchtigt wurde.
➡️ 118 gemeldete Störfälle
➡️ 9 komplette Betriebseinstellungen mit ≈ 500.000 € Schaden
Mehr Infos und unsere Empfehlung: s.dlr.de/drohnenflge-...
Einschränkungen durch Drohnen an deutschen Flughäfen 2024
Die jüngsten Vorfälle in Skandinavien und am Flughafen München, bei denen der Flugbetrieb für mehrere Stunden unterbrochen und zahlreiche Flüge gestrichen oder umgeleitet werden mussten, zeigen die we...
s.dlr.de
October 16, 2025 at 10:15 AM
Wasserstoff braucht Speicher – und Wege. Deutschland hat beides: ein riesiges Gasnetz und Speicher, die sich für #Wasserstoff eignen. 🔋 Warum das ein Vorteil für die #Energiewende ist, erklärt Prof. Carsten Agert vom DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme im Interview: s.dlr.de/wasserstoffw...
October 15, 2025 at 2:16 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
📢 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups aufgepasst! Wir starten einen Ideenaufruf zu Software & KI in der Raumfahrt und suchen innovative Projektideen, die missionsübergreifend wirken + den sicheren Betrieb im All ermöglichen.
🗓️Einsendeschluss: 31. Oktober 2025
#Raumfahrt #KI
October 13, 2025 at 11:46 AM
Forschende am Earth Observation Center des DLR haben eine neue Sensorplattform erfolgreich getestet. Sie kombiniert 2 Spektrometer und eine Luftbildkamera und erlaubt gleichzeitige Messungen aus der Luft - für präzisere Fernerkundung von Vegetation, Gewässern & Atmosphäre: s.dlr.de/eoc-sensorpl...
October 14, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
🔎 🚘 Ihr habt ein #Microcar und seid bereit der Forschung zu helfen?
Wir untersuchen Nutzungserfahrungen von Personen mit elektrischen #Kleinstfahrzeugen ( z.B. den Twizzy, Microlino, Topolino…). Teilt euer Wissen mit uns! survey.dlr-pt.de/index.php?r=...
October 13, 2025 at 9:47 AM
🤝 Autonomes Fahren braucht Teamwork: Fahrzeuge, Infrastruktur und Verkehr müssen zusammenspielen. Im DLR-Projekt MAD Urban wurde in Braunschweig erforscht, wie intelligente Vernetzung Mobilität sicherer und effizienter macht. 🔗 s.dlr.de/MAD-Urban (1/2)
October 14, 2025 at 7:13 AM
Quantenkommunikation-Erfolg: Forschende der #QuNET-Initiative haben einzelne Lichtteilchen (Photonen) vom Flugzeug zu einer Bodenstation übertragen. Dabei wurden Quantenkanäle vermessen, Photonen an eine Ionenfalle geschickt & Quantenschlüssel-Technologien getestet: s.dlr.de/QuNET-meilen... (1/2)
October 10, 2025 at 2:24 PM
🌪️🔴 Stürmischer als gedacht - auf dem Mars wehen Winde mit bis zu 160 km/h. Eine Studie mit DLR-Beteiligung zeigt: Winde & "Staubteufel" formen Klima + Staubkreislauf. Bilder zweier @esa.int-Orbiter, darunter #MarsExpress, liefern neue Einblicke in die Mars-Atmosphäre. ℹ️: s.dlr.de/mars-wirbels...
October 9, 2025 at 2:45 PM