Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
banner
dlr-de.bsky.social
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
@dlr-de.bsky.social
Wir sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wir lieben unsere Themen: #Luftfahrt #Raumfahrt #Energie #Verkehr #Digitalisierung #Sicherheit

Impressum: s.dlr.de/im
Netiquette: s.dlr.de/ne
Datenschutz: s.dlr.de/ds

➡️ https://www.dlr.de/
🧊 Eiszeit auf dem Mars ❄️
Neue HRSC-Aufnahmen an Bord der @esa.int-Mission Mars Express zeigen die Coloe Fossae – Gräben zwischen Hochland und Tiefland, geprägt von Einschlägen und Klimaschwankungen. 🔴 Der Mars erlebte Eiszeiten, ausgelöst durch Schwankungen seiner Achsneigung: s.dlr.de/Coloe-Fossae
November 14, 2025 at 12:50 PM
Erfolgreicher Start von MAPHEUS-16! 🚀
Am 12. November 2025 brachte die DLR-Höhenforschungsrakete vom Startplatz Esrange 🇸🇪 mit zwei RED KITE-Motoren rund 500 Kilogramm Experimente für über sechs Minuten in die Schwerelosigkeit – darunter Forschungen zu 3D-Druck und Organoiden. ℹ️: s.dlr.de/MAPHEUS-16
November 12, 2025 at 2:28 PM
Stärkster Sonnensturm des Jahres!
Vom 9. bis 11. November kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Eruptionen, darunter ein Sonnenflare der Stärke X5.1. Der geomagnetische Sturm erreicht Kategorie G4 („Severe“). Mögliche Folge: Störungen bei Satellitennavigation und Funk: s.dlr.de/sonnenerrupt...
November 12, 2025 at 11:47 AM
Heute sind Polarlichter in Norddeutschland möglich! 🤩 Ein Blick nach Norden könnte sich in der Nacht zum Freitag, 7.11., lohnen – vorausgesetzt, der Himmel bleibt klar. Erwartet wird ein geomagnetischer Sturm der Kategorie G3, der auf eine starke Sonneneruption zurückgeht. ℹ️: s.dlr.de/polarlichter
November 6, 2025 at 4:28 PM
Mit der Hightech Agenda Deutschland stärkt die Bundesregierung unter Leitung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie & Raumfahrt gezielt Schlüsseltechnologien – von KI bis klimaneutraler Mobilität. Wir zeigen mit TORO 🤖 & PROTEUS 🚁, wie Forschung Zukunft gestaltet: s.dlr.de/hightech-age...
October 31, 2025 at 3:14 PM
🚀 Neuer Schub für Europas Raumfahrt
Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane 6 wird künftig am DLR-Standort #Lampoldshausen integriert und getestet. Damit bündeln DLR, @arianespace.bsky.social & @transport.esa.int alle Schritte an einem Ort - für Europas technologische Souveränität im All. (1/2)
October 24, 2025 at 3:16 PM
🚁 Drohnen fliegen jetzt im Käfig – für mehr Sicherheit und Fortschritt.
In Braunschweig hat das DLR mit der TU Braunschweig die neue Forschungsplattform „Flybots“ eröffnet. 45 Meter Durchmesser, 13 Meter Höhe und viel Raum für Ideen:
s.dlr.de/Drohnenkaefig
October 21, 2025 at 12:59 PM
Wasserstoff braucht Speicher – und Wege. Deutschland hat beides: ein riesiges Gasnetz und Speicher, die sich für #Wasserstoff eignen. 🔋 Warum das ein Vorteil für die #Energiewende ist, erklärt Prof. Carsten Agert vom DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme im Interview: s.dlr.de/wasserstoffw...
October 15, 2025 at 2:16 PM
Forschende am Earth Observation Center des DLR haben eine neue Sensorplattform erfolgreich getestet. Sie kombiniert 2 Spektrometer und eine Luftbildkamera und erlaubt gleichzeitige Messungen aus der Luft - für präzisere Fernerkundung von Vegetation, Gewässern & Atmosphäre: s.dlr.de/eoc-sensorpl...
October 14, 2025 at 12:37 PM
🤝 Autonomes Fahren braucht Teamwork: Fahrzeuge, Infrastruktur und Verkehr müssen zusammenspielen. Im DLR-Projekt MAD Urban wurde in Braunschweig erforscht, wie intelligente Vernetzung Mobilität sicherer und effizienter macht. 🔗 s.dlr.de/MAD-Urban (1/2)
October 14, 2025 at 7:13 AM
Quantenkommunikation-Erfolg: Forschende der #QuNET-Initiative haben einzelne Lichtteilchen (Photonen) vom Flugzeug zu einer Bodenstation übertragen. Dabei wurden Quantenkanäle vermessen, Photonen an eine Ionenfalle geschickt & Quantenschlüssel-Technologien getestet: s.dlr.de/QuNET-meilen... (1/2)
October 10, 2025 at 2:24 PM
🌪️🔴 Stürmischer als gedacht - auf dem Mars wehen Winde mit bis zu 160 km/h. Eine Studie mit DLR-Beteiligung zeigt: Winde & "Staubteufel" formen Klima + Staubkreislauf. Bilder zweier @esa.int-Orbiter, darunter #MarsExpress, liefern neue Einblicke in die Mars-Atmosphäre. ℹ️: s.dlr.de/mars-wirbels...
October 9, 2025 at 2:45 PM
🔭👁️ Das Weltraumteleskop PLATO ist vollständig montiert, mit Sonnenpaneelen & Hitzeschutzschild für die Energieversorgung + Kühlung der 26 Kameras. Bevor PLATO ab 2027 nach erdähnlichen Exoplaneten sucht, folgen Vibrations-, Akustiktests & Versuche im Large Space Simulator. ℹ️: s.dlr.de/PLATO-montiert
October 9, 2025 at 9:15 AM
🚀🔥 2 Minuten auf über Mach 9!
Raumtransportsysteme müssen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre extreme Bedingungen aushalten. Beim Start unserer Forschungsrakete mit dem ATHEAt-Experiment an Bord haben wir Daten für die Entwicklung wiederverwendbarer Raumfahrzeuge gesammelt. ℹ️ s.dlr.de/ATHEAt-Test
October 7, 2025 at 4:06 PM
Das „goldgelbe Land“ auf dem Mars: Das Video zeigt einen Flug von Xanthe Terra bis in die Tiefebene Chryse Planitia, aus Daten der DLR-Stereokamera HRSC. Seit über 21 Jahren liefert HRSC an Bord der @esa.int-Mission #MarsExpress Einblicke in die Geschichte des Roten Planeten: s.dlr.de/Xanthe-Terra
October 7, 2025 at 7:48 AM
🚀 Hot count! Unsere Höhenforschungsrakete steht in Andøya, Norwegen, bereit. Jetzt live verfolgen: s.dlr.de/ATHEAt-Live
October 6, 2025 at 8:37 AM
Zuverlässige Drohnenabwehr 🚁🛡️Wie werden Drohnen an Flughäfen oder nahe kritischer Infrastrukturen unschädlich gemacht? Im DLR-Projekt CUSTODIAN haben wir gezeigt, wie fremde Drohnen erkannt, verfolgt und mit Abfangmaßnahmen gestoppt werden können. 👉 s.dlr.de/CUSTODIAN
October 2, 2025 at 9:29 AM
🚁 Drohnenunterstützung für den Ernstfall: Aktuell testen wir Drohnen, die nach einem Notruf automatisch starten und Live-Bilder direkt in die Leitstelle senden. So erhalten Einsatzkräfte ein schnelles Lagebild – etwa bei Waldbränden, Unfällen oder Naturkatastrophen. ℹ️: s.dlr.de/ADELE
September 24, 2025 at 3:13 PM
🔎 Die interaktive Karte ist für alle frei zugänglich und macht Waldverluste in ganz Deutschland bis auf 10 m sichtbar. 👉 s.dlr.de/EOWald
September 24, 2025 at 1:35 PM
🌲Seit 2017 sind in Deutschland über 900.000 Hektar Wald verschwunden – das sind 8,5 % der gesamten Waldfläche. Mit EO Wald werden diese Verluste aus dem All sichtbar.
September 24, 2025 at 1:35 PM
Gemeinsam mit unseren Partnern @tropos-de.bsky.social, @kit.edu, @fz-juelich.de, @mpic.de und diversen Universitäten liefert HALO Daten für ein besseres Verständnis darüber, wie „unberührte“ #Aerosole über den Weltmeeren Wolkenprozesse beeinflussen. ☁️ Mehr Infos zu HALO: s.dlr.de/Projekt-HALO (2/2)
September 19, 2025 at 3:41 PM
✈️ HALO-South Mission über dem Südlichen Ozean
Unser Forschungsflugzeug HALO untersucht von Neuseeland 🇳🇿 aus das Zusammenspiel von Aerosolen, Wolken und Strahlung – eine der großen offenen Fragen der #Atmosphärenforschung. HALO ist dafür mit einzigartigen Instrumenten ausgestattet. (1/2)
September 19, 2025 at 3:41 PM
Die detaillierten Annahmen für sowohl progressive als auch konservative Technologieszenarien sind in den Abbildungen für verschiedene Marktsegmente zusammengefasst, die in der Studie DEPA 2070 (Development Pathways for Aviation up to 2070) des DLR betrachtet wurden. (2/2)
September 18, 2025 at 5:13 PM
✈️ Mehr Flüge, weniger CO₂?
Die DLR-Studie DEPA 2070 zeigt, wie der #Luftverkehr trotz erwarteter Verdopplung bis 2070 klimaverträglicher werden kann. Mit Wasserstoff, neuen Flugzeugen und nachhaltigen Kraftstoffen sind Emissions-Einsparungen von 23 bis 89 % möglich. ℹ️: s.dlr.de/DEPA-2070 (1/2)
September 18, 2025 at 5:13 PM
Katastrophen kennen keine Grenzen 🌍
Bei der Katastrophenhilfe-Übung der NATO in Bulgarien bringen wir DLR-Expertise ein: von schnell verfügbaren Satellitenkarten nach Erdbeben und Unwettern über Resilienzanalysen für Einsatzkräfte bis innovativer Ortungstechnologie im Feld: s.dlr.de/NATO-bung-Bu...
September 16, 2025 at 12:37 PM