Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
banner
dlr-de.bsky.social
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
@dlr-de.bsky.social
Wir sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wir lieben unsere Themen: #Luftfahrt #Raumfahrt #Energie #Verkehr #Digitalisierung #Sicherheit

Impressum: s.dlr.de/im
Netiquette: s.dlr.de/ne
Datenschutz: s.dlr.de/ds

➡️ https://www.dlr.de/
🧊 Eiszeit auf dem Mars ❄️
Neue HRSC-Aufnahmen an Bord der @esa.int-Mission Mars Express zeigen die Coloe Fossae – Gräben zwischen Hochland und Tiefland, geprägt von Einschlägen und Klimaschwankungen. 🔴 Der Mars erlebte Eiszeiten, ausgelöst durch Schwankungen seiner Achsneigung: s.dlr.de/Coloe-Fossae
November 14, 2025 at 12:50 PM
🚀 Neuer Schub für Europas Raumfahrt
Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane 6 wird künftig am DLR-Standort #Lampoldshausen integriert und getestet. Damit bündeln DLR, @arianespace.bsky.social & @transport.esa.int alle Schritte an einem Ort - für Europas technologische Souveränität im All. (1/2)
October 24, 2025 at 3:16 PM
🚀🔥 2 Minuten auf über Mach 9!
Raumtransportsysteme müssen beim Wiedereintritt in die Atmosphäre extreme Bedingungen aushalten. Beim Start unserer Forschungsrakete mit dem ATHEAt-Experiment an Bord haben wir Daten für die Entwicklung wiederverwendbarer Raumfahrzeuge gesammelt. ℹ️ s.dlr.de/ATHEAt-Test
October 7, 2025 at 4:06 PM
Das „goldgelbe Land“ auf dem Mars: Das Video zeigt einen Flug von Xanthe Terra bis in die Tiefebene Chryse Planitia, aus Daten der DLR-Stereokamera HRSC. Seit über 21 Jahren liefert HRSC an Bord der @esa.int-Mission #MarsExpress Einblicke in die Geschichte des Roten Planeten: s.dlr.de/Xanthe-Terra
October 7, 2025 at 7:48 AM
✈️ HALO-South Mission über dem Südlichen Ozean
Unser Forschungsflugzeug HALO untersucht von Neuseeland 🇳🇿 aus das Zusammenspiel von Aerosolen, Wolken und Strahlung – eine der großen offenen Fragen der #Atmosphärenforschung. HALO ist dafür mit einzigartigen Instrumenten ausgestattet. (1/2)
September 19, 2025 at 3:41 PM
✈️ Mehr Flüge, weniger CO₂?
Die DLR-Studie DEPA 2070 zeigt, wie der #Luftverkehr trotz erwarteter Verdopplung bis 2070 klimaverträglicher werden kann. Mit Wasserstoff, neuen Flugzeugen und nachhaltigen Kraftstoffen sind Emissions-Einsparungen von 23 bis 89 % möglich. ℹ️: s.dlr.de/DEPA-2070 (1/2)
September 18, 2025 at 5:13 PM