Constanze Ertl
banner
constanzeertl.bsky.social
Constanze Ertl
@constanzeertl.bsky.social
journalist, ORF, Vienna
persistence > contacts + competence :)
D investiert 500 Mio in laut Ankündigung Forschung zu den biologischen Ursachen von #PAIS #MECFS. Vielleicht gibt das auch in Ö Politiker:innen zu denken, die immer noch mit "ernstzunehmenden Stimmen" konfrontiert sind, die die Krankheit für "selten" und psychosomatisch halten.
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 14, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Constanze Ertl
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 13, 2025 at 11:18 PM
Was man hier auch heraushören kann. Es gibt offenbar wirklich Fachgesellschaften, die sich nicht für Versorgung von Patient:innen einsetzen, sondern dagegen... Mit dem Argument, die Medizin kann eh nichts tun? Hmmm...
Sehr interessante Einblicke in die sonst nicht öffentliche Diskussion zu #PAIS #MECFS vom Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei der Präsentation des #Strukturplans Gesundheit. #Wien hat sich gegen Widerstände aus der "Fachwelt" für ein Zentrum für postakute Infektionssyndrome entschieden. 1/6
November 12, 2025 at 11:05 AM
Sehr interessante Einblicke in die sonst nicht öffentliche Diskussion zu #PAIS #MECFS vom Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei der Präsentation des #Strukturplans Gesundheit. #Wien hat sich gegen Widerstände aus der "Fachwelt" für ein Zentrum für postakute Infektionssyndrome entschieden. 1/6
November 12, 2025 at 9:43 AM
Die (für mich) erste @falter.at Seite kann gern für immer in der Hand dieser Frauen bleiben. Weihnachtsmarkt heuer nur, wenn ich weiß, dass @heidilist.bsky.social auch dort ist 🥰
November 12, 2025 at 6:42 AM
"Zu wissen, wir haben einen kranken Freund, der von der Außenwelt abgeschnitten ist und bei ihm sein, würde seine Krankheit verschlimmern" Christoph Ströcks Freund:innen finden, es ist bei #MECFS längst zeitzumhinschauen.at und sammeln Spenden für die ME/CFS Biobank 1/2 on.orf.at/video/142988...
Spenden-Gala für ME/CFS-Opfer - Aktuell nach eins vom 10.11.2025
Es ist eine Krankheit, bei der jahrzehntelang weggeschaut wurde - ME/CFS. Die Abkürzung steht für Myalgische Enzephalo-Myelitis - Chronisches Fatigue Syndrom. Obwohl zehntausende Menschen in Österreic...
on.orf.at
November 10, 2025 at 1:54 PM
Meine Mutter hat gestern sechs alte Freundinnen getroffen, Gutes und Trauriges war Thema. Zwei Töchter bekommen bald ein Kind, ein Sohn und ein Neffe sind nach Covid schwer an ME/CFS erkrankt. ME/CFS ist nur selten, wenn man nicht drüber redet 😢
November 9, 2025 at 11:31 AM
Not lost, but found. Die etwas skurrile Geschichte der "verschollenen" #Habsburger Juwelen und was das aktuelle Familienoberhaupt Karl dazu sagt. @reginapoell.bsky.social und ich waren für die #Zib2 im #Florentiner Diamantenfieber on.orf.at/video/142983...
Kaiserin Zita bewahrte Habsburger-Schatz in Kanada - ZIB 2 vom 06.11.2025
Kaiserin Zita, letzte Kaiserin Österreichs, brachte 1940 bei ihrer Flucht nach Kanada die wertvollen Habsburger-Juwelen mit, darunter den legendären gelben Diamanten "Florentiner". Erst 103 Jahre nach...
on.orf.at
November 6, 2025 at 10:14 PM
Reposted by Constanze Ertl
Apropos …
Back to #ZiB2,
auch dort ist „das“ Thema noch mal Thema mit Studiogast bei @martinthuer.at

dazu u.a. ein Beitrag über die verschollenen Habsburg-Juwelen gemeinsam mit @constanzeertl.bsky.social

und mit Karl Habsburg im O-Ton!

22 Uhr, ORF2
Moderation und Analyse in #ORFIIIAKTUELL immer auf dem Punkt.
November 6, 2025 at 8:29 PM
So sad!1!!11!!! Warum bei der Akzeptanz des menschgemachten Klimawandels derzeit Rückschritte zu verzeichnen sind und Fakten es schwer haben von @evapunkt.bsky.social und @sarahemler.bsky.social orf.at/stories/3410...
Klimawandel: Neue Taktiken der Desinformation
30 Jahre nach der ersten Weltklimakonferenz (COP) ist die Weltgemeinschaft nach wie vor weit von den Klimazielen entfernt. Mitverantwortlich sind Desinformationsstrategien, oft sichtbar in sozialen Ne...
orf.at
November 6, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Constanze Ertl
Ich frage mich, wie dann diese nicht vorhandenen Daten für die Einschätzung der Betroffenen-Zahlen von #MECFS #PAIS #PostCovid herangezogen werden sollen.
November 6, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Constanze Ertl
⬛Starkes Plus bei durch PVA vergebenen ME/CFS-Diagnosen seit 2019 (von sehr niedrigem Niveau ausgehend)
⬛Spezielle PVA-Schulungen für Gutachter zu ME/CFS gibt es laut Ministerin Schumann keine. Dafür zuständig seien „berufsvertretende Organe“ – etwa die Ärztekammer.

www.sn.at/panorama/wis...
PVA: Starkes Plus bei ME/CFS-Fällen, aber Minus bei Anerkennungsquote
Eine Anfragebeantwortung zeigt ein Plus von 1700 Prozent in fünf Jahren. Sozialministerin Schumann sagte zu Aussagen über „Trittbrettfahrer“: „Abwertende Einschätzungen“ werden „keinesfalls geteilt“.
www.sn.at
November 6, 2025 at 9:01 AM
Die PVA bleibt (nicht nur) bei ME/CFS eine Blackbox. Keine Daten, wie viele Anträge mit ME/CFS oder Post-Covid-Befunden gestellt wurden. Angesichts dessen ist die Steigerung bei den Zahlen umso bemerkenswerter.
orf.at/stories/3410...
ME/CFS: PVA weiß nicht, wie viele Anträge sie erhält
Seit dem starken Anstieg von ME/CFS-Erkrankungen im Zuge der Covid-Pandemie kämpfen Betroffene und ihre Angehörigen um die Anerkennung der Krankheit, vor allem bei Krankenkassen und der Pensionsversic...
orf.at
November 6, 2025 at 9:43 AM
Fixtermin!
Leute. Morgen der 100. #doublecheck in einer Phase, wo sich die Medienkrise so richtig zuspitzt. Das ist natürlich Thema in der Sendung, und ein bisschen feiern tun wir uns auch. Also dreht auf um 18.25 Uhr und feiert mit. 🥳
November 5, 2025 at 7:53 PM
Meine Liebe ORF Chronik-Kollegin @veronikamauler.bsky.social ist für ihre tolle Reportage "Alt, arm, weiblich" über Altersarmut bei Frauen - und was man dagegen tun müsste - ausgezeichnet worden. Gratulation! 🥳
Ich freu mich sehr über die Verleihung der Medienlöwin Silber. Es war ein wunderschöner Abend im Kreise so vieler toller Frauen. Ich gratuliere @nhoraczek.bsky.social zur Medienlöwin Gold und @juortner.bsky.social und den der blauen Seite zum Medienlöwen. Meine Sendung: m.youtube.com/watch?v=3dLL...
November 5, 2025 at 6:57 PM
Reposted by Constanze Ertl
📻 Im Radio-Salzburg war heute bei “Mittagszeit” #MECFS eine Stunde lang Thema.

Prof. Kathryn Hoffmann hat sowohl die Krankheit als auch das so wichtige Thema spezialisierte ME/CFS-Behandlungsstellen super erklärt. 1/
November 5, 2025 at 5:43 PM
In Österreich geht der Trend in manchen Bundesländern wieder in Richtung Sonderschulen, obwohl Studien die Vorteile von Inklusion zeigen und gegen die Verpflichtungen durch die UN-Behindertenrechtskonvention, berichtet meine Kollegin @beatetom.bsky.social oe1.orf.at/player/20251...
Ö1 Morgenjournal vom 3.11.
mit Kultur aktuell
oe1.orf.at
November 3, 2025 at 8:52 AM
"Das ist nichts anderes, als wenn du eine Krebserkrankung bekommst und da tun wir auch alles, was in unsere Macht steht" - Ärztin Dr. Corinna Geiger hat kein Verständnis für Verzögerung bei medizinischer Versorgung von ME/CFS-Erkrankten 1/3
on.orf.at/video/142976...
Online-Betreuung für Long-Covid-Patienten - ZIB 1 vom 01.11.2025
Trotz eines seit einem Jahr vorliegenden Aktionsplans gibt es in Österreich weiterhin keine öffentliche Behandlungsstelle für Long-Covid- oder ME/CFS-Betroffene. Sozialversicherung und Länder blockier...
on.orf.at
November 1, 2025 at 7:30 PM
Reposted by Constanze Ertl
Sozialhilfe: Martin Schenk berichtet von "massiven" Problemen u.a. bei Alleinerziehenden, bei den Wohnkosten, bei Menschen mit Behinderungen bzw. chronisch Kranken oder bei der Soforthilfe.
Danke für das Gespräch @martinschenk.bsky.social

#Sozialhilfe #Mindestsicherung
Wenn man über die einen Probleme spricht, sollte man über die anderen nicht schweigen", verwies er etwa auf Mängel bei Wohnkosten, Soforthilfe oder grobe Lücken bei Menschen mit Behinderungen oder chronisch Kranken.

www.tt.com/artikel/3092...
Armutsexperte: Sozialhilfe-Debatte "total verengt" | Tiroler Tageszeitung Online
++ ARCHIVBILD ++ Sozialhilfe: Viele Baustellen, Debatte auf wenige Punkte beschränkt
www.tt.com
November 1, 2025 at 9:28 AM
Leider kenn ich das auch. Bei vielen #MECFS und
#LongCovid Betroffenen, die ich kennengelernt habe, hat sich die Krankheit verschlechtert, auch durch den Kampf um soziale Absicherung oder Reha. Andere haben leichte Besserung durch Medikamente oder erleben ein Auf und Ab.
Was von der Hoffnung übrig blieb,
von @edithmeinhart.bsky.social im aktuellen @datum.at

Die Autorin hat nach einem Jahr wieder nachgefragt was sich für die #mecfs bzw
#lonfcovid Patienten ihrer letzten Reportage verbessert hat.

Spoiler: nix

Hier zu lesen:
datum.at/was-von-der-...
October 31, 2025 at 12:49 PM
Reposted by Constanze Ertl
Ja, wenn der eine Mann, der den pädophilen Großspender mutmaßlich ins Kinderdorf ließ, sagt, es war nix, und der Zweite ungefragt nix zugibt, dann war wohl nix.
Bemerkenswertes Interview von Veronika Mauler mit Waltraud Klasnic, deren Kommission die Großspender-Affäre 2021 untersuchen sollte:
Ö1 Morgenjournal vom 29.10.
mit Kultur aktuell
oe1.orf.at
October 29, 2025 at 7:57 AM
Für unserer Berichte über die schwere Krankheit #MECFS haben @haberhauer.bsky.social und ich heute den Pressepreis 2024 der Österreichischen Ärztekammer bekommen. Vielen Dank! ☺️Ich habe den Preis den vielen ME/CFS-Betroffenen und ihren Angehörigen gewidmet, die meine Berichte ermöglicht haben 1/4
October 28, 2025 at 3:54 PM
Die Nonnen von Goldenstein erzählen sehr offen von ihrem Konflikt mit Propst Markus Grasl, das kann man von ihrem "Gegenspieler" nicht behaupten. Sehr interessanter Artikel von @oliverdasgupta.bsky.social www.derstandard.at/story/310000...
Prälat Markus Grasl: Kompromissloser Kirchenmann und Gegenspieler der Goldensteiner Nonnen
Als Teenager fragte der Niederösterreicher Markus Grasl die Chorfrauen von Goldenstein um Rat. Nun amtiert er in barocker Pracht als Propst des Stiftes Reichersberg
www.derstandard.at
October 20, 2025 at 1:04 PM
Von Sabine und Joachim Hermisson habe ich in den letzten Jahren soviel gelernt - es ist höchste Zeit, dass auch die Verantwortlichen im Gesundheitssystem auf sie hören und jetzt Versorgung für #MECFS Betroffene schaffen.
October 9, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Constanze Ertl
Ich finde diesen Befund befremdlich. Die Patient·innenanwaltschaft Wien hat die Versorgung gerade erst als »tragisch« bezeichnet.

Und: Wollte man im Rahmen der Überarbeitung des Aktionsplans nicht erheben, wie es um die Versorgung steht? Wurde das Ergebnis dieser Erhebung damit vorweggenommen?
October 7, 2025 at 10:29 AM