Seminarausbilder Mathematik am ZfsL Detmold
Dreisatz | Mathematikpodcast
https://l.fobizz.com/dreisatz
Das Beispiel ist die erste Stunde zum Thema Kreise in Jg. 9 - ohne vorher Umfang, Pi oder die "üblichen Formalismen" zu thematisieren.
#bluelz
Das Beispiel ist die erste Stunde zum Thema Kreise in Jg. 9 - ohne vorher Umfang, Pi oder die "üblichen Formalismen" zu thematisieren.
#bluelz
Im #Dreisatz Podcast versuchen wir seit 1,5 Jahren, einige Dinge für Mathe zu konkretisieren, z.B. Selbstkonzept, Sprachförderung, Basiskompetenzen …
Habt das #bluelz gute Ideen, um niederschwellig Datenerhebung zu realisieren?
Geht deine Idee in eine ähnliche Richtung?
Geht deine Idee in eine ähnliche Richtung?
Ich bin mir nicht sicher, ob es (unabhängig vom Individuum) z.B. beim Blick in die Bildungsstandards im Bereich Modellieren (ähnlich wie beim Problemlösen) nicht sogar zwingend um ein Sensibilisieren für ein produktives Scheitern geht.
Ich bin mir nicht sicher, ob es (unabhängig vom Individuum) z.B. beim Blick in die Bildungsstandards im Bereich Modellieren (ähnlich wie beim Problemlösen) nicht sogar zwingend um ein Sensibilisieren für ein produktives Scheitern geht.
Wie sieht das die Mathe-Bubble im #bluelz?
Wie sieht das die Mathe-Bubble im #bluelz?
Das Thema liefert aber viele Aspekte zur problemorientierten Mustererkennung und zur verständnisorientierten Darstellungsvernetzung.
#bluelz
Das Thema liefert aber viele Aspekte zur problemorientierten Mustererkennung und zur verständnisorientierten Darstellungsvernetzung.
#bluelz
Hätte ich nicht einfach vormachen können, wie es geht? Vielleicht, aber dabei wäre viel auf der Strecke geblieben. #bluelz
Hätte ich nicht einfach vormachen können, wie es geht? Vielleicht, aber dabei wäre viel auf der Strecke geblieben. #bluelz
Die Taskcard als Advance-Organizer: l.fobizz.com/Selbstlernen...
#bluelz
Die Taskcard als Advance-Organizer: l.fobizz.com/Selbstlernen...
#bluelz
Ich stelle mir die Frage, ob solche Aufgaben notwendigerweise einen Ausschluss von Hilfsmitteln bedeuten. #bluelz
Ich stelle mir die Frage, ob solche Aufgaben notwendigerweise einen Ausschluss von Hilfsmitteln bedeuten. #bluelz
Was wäre, wenn KI hier ein erlaubtes Hilfsmittel gewesen wäre und Annahmen sowie die Argumentationskette hätten bewertet werden müssen? #blueLZ
Was wäre, wenn KI hier ein erlaubtes Hilfsmittel gewesen wäre und Annahmen sowie die Argumentationskette hätten bewertet werden müssen? #blueLZ
Grade führe ich die Sequenz durch. Das Erkunden des Themas hat Zeit in Anspruch genommen, das Ordnen gelingt sicherer. #bluelz #MathematikEDU
Grade führe ich die Sequenz durch. Das Erkunden des Themas hat Zeit in Anspruch genommen, das Ordnen gelingt sicherer. #bluelz #MathematikEDU
Der Diskussionsbedarf bei den Schüler*innen war hoch und das gezeigte Verständnis tief. #bluelz
Der Diskussionsbedarf bei den Schüler*innen war hoch und das gezeigte Verständnis tief. #bluelz
Metakognition, Heuristik und Lernstrategien sind zentral, dafür evtl. die ein oder andere auswendig gelernte Formel weniger. #bluelz
Metakognition, Heuristik und Lernstrategien sind zentral, dafür evtl. die ein oder andere auswendig gelernte Formel weniger. #bluelz
Ich finde den Vergleich mit dem Fahranfänger schwierig. Eine authentische Fahrsituation beruht darauf, dass ich die (mechanischen) Prozesse des Schaltens usw. internalisiert habe und funktional nutze.
Mathematik so zu betreiben, wäre unauthentisch.
Ich finde den Vergleich mit dem Fahranfänger schwierig. Eine authentische Fahrsituation beruht darauf, dass ich die (mechanischen) Prozesse des Schaltens usw. internalisiert habe und funktional nutze.
Mathematik so zu betreiben, wäre unauthentisch.
blog.thepapermillstore.com/wp-content/u...
blog.thepapermillstore.com/wp-content/u...
Umsetzung im #Mathematikunterricht:
➡️Struktur durch Kernprozesse
➡️aktivierender Input beim Erkunden
➡️KI-Feedback beim Ordnen
➡️Selbstkontrolle mit Austausch beim Üben
#bluelz
l.fobizz.com/selbstlernen
Umsetzung im #Mathematikunterricht:
➡️Struktur durch Kernprozesse
➡️aktivierender Input beim Erkunden
➡️KI-Feedback beim Ordnen
➡️Selbstkontrolle mit Austausch beim Üben
#bluelz
l.fobizz.com/selbstlernen
Im #denkendesklassenzimmer kommen kaum S*innen auf die Idee, zu daddeln, obwohl sie Zugriff aufs Handy haben 😲. Warum? Weil sie stehen, autonom Probleme lösen, Kompetenzzuwachs erleben und sozial eingebunden sind. Und gelernt wird dabei auch #bluelz
Im #denkendesklassenzimmer kommen kaum S*innen auf die Idee, zu daddeln, obwohl sie Zugriff aufs Handy haben 😲. Warum? Weil sie stehen, autonom Probleme lösen, Kompetenzzuwachs erleben und sozial eingebunden sind. Und gelernt wird dabei auch #bluelz
Quelle: www.vodafone-stiftung.de/wp-content/u...
Quelle: www.vodafone-stiftung.de/wp-content/u...