Kris Besa
banner
besserlerner.bsky.social
Kris Besa
@besserlerner.bsky.social
Streckensperrung aufgrund von "Fussballfans im Gleis" - das ist mal was Neues.

Falls jemand auch gerade rund um Frankfurt steht und sich wundert...
November 26, 2025 at 4:08 PM
Reposted by Kris Besa
Bauchgefühl vs. Evidenz: Warum Lehrkräfte Studien (meistens) nur glauben, wenn sie ihnen recht geben. 🧠📚
Benedikt Wisniewskis neue Folge von Psychologie fürs Klassenzimmer ist online. #blueLZ open.spotify.com/episode/2UdQ...
Schmidt et al. (2022) | Vertrauen in Wissenschaft
open.spotify.com
November 23, 2025 at 1:58 PM
Ich bin Mit-Herausgeber der "Lehrerbildung auf dem Prüfstand". Heute hatten wir eine Einreichung, bei der Autor*innenseits offenkundig mit KI gearbeitet wurde.
Offenkundig heißt: Hinter dem Lit-Verzeichnis waren zwei alternative Versionen der gesamten Diskussion vergessen worden zu löschen.

1/2
November 20, 2025 at 3:03 PM
Privates Geld investieren um sich (vermeintlich) Arbeit zu ersparen oder vorgefertigte Unterrichtsvideos beim ZDF runterladen, die schon irgendwie passend sein werden.

Ob dadurch Unterricht wirklich besser oder Arbeit für das #bluelz wirklich gespart wird, darf bezweifelt werden.
November 20, 2025 at 5:14 AM
Fund an einer Bushaltestelle - das ist doch ein Fake, oder?
November 18, 2025 at 11:38 AM
Warum man Twitter doch ein wenig vermisst:
Seit 4 Tagen Diskussion um einen grandiosen Ragebait-Beitrag zum "Rechenweg" in einer Mathearbeit dort.

Worum es dabei wirklich geht, seht ihr in meiner Antwort unter diesem Beitrag, Punkt 3 wird euch schockieren.
November 17, 2025 at 7:03 AM
Ich bin immer wieder erstaunt, über die Werbekampagnen für den Lehrberuf der verschiedenen Bundesländer - hier NRW:
www.lehrkraft-werden.nrw/gruende
November 17, 2025 at 6:38 AM
Aus gegeben Anlass eine Frage an die Praktiker des #bluelz:

Fühlt Ihr euch von Ratgeberliteratur eher angesprochen, wenn diese als Aufhänger etwas längere (konstruierte) Praxisbeispiele im Erzählstil nimmt oder ist euch ein "sachlich-nüchterner" Stil lieber?
November 16, 2025 at 5:04 PM
War am Überlegen, ein Coaching beim DHV zu machen, um als #ichbinhanna meine Chancen zu verbessern.

Zum Glück habe ich mir das Geld gespart: Bin gerade über diesen Leitfaden gestolpert und habe direkt einige meiner Fehler erkannt (falscher Bart, geblinzelt).

www.der-postillon.com/2018/10/fehl...
13 Fehler, die Sie bei einem Bewerbungsgespräch unbedingt vermeiden sollten
Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, hat viel zu gewinnen – aber auch viel zu verlieren. Oft sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die hoffnungsvolle Bewerber am Ende den Traumjob kosten. ...
www.der-postillon.com
November 16, 2025 at 5:00 PM
Habe gerade erst Clearsky entdeckt und schaue mir ganz fasziniert an, wer aus der #Edububble wen blockiert.
November 13, 2025 at 8:33 PM
Reposted by Kris Besa
Fachkräftemangel immer schlimmer: Fachidioten oft durch gewöhnliche Idioten ersetzt www.der-postillon.com/2025/11/fach...
Fachkräftemangel immer schlimmer: Fachidioten oft durch gewöhnliche Idioten ersetzt
Freiburg (dpo) - Der Fachkräftemangel in Deutschland wird immer dramatischer. Inzwischen ist selbst in Bereichen, die bislang verschont geblieben ware
www.der-postillon.com
November 5, 2025 at 3:45 PM
Gestern wieder @janhaurand.bsky.social als digitalen Besuch in meinem Seminar zu evidenzorientierter Schulentwicklung gehabt.

Man merkte die Faszination der Studierenden deutlich, als Jan im Interview Vieles von dem, was wir thereotisch behandelt haben, mit Blick auf seine praktische Umsetzung ...
November 5, 2025 at 8:45 AM
Habe die Tage ein DHV-Seminar zu "Berufungsverhandlungen" online besucht. Vielleicht kann #ichbinhanna das ja irgendwann brauchen.

Ein mir bislang völlig unbekannter Punkt:
Ein Ruf ist vorerst nur das Angebot zur Verhandlung und heißt nicht, dass auch zwingend ein Einstellungsangebot erfolgen muss.
October 31, 2025 at 9:54 AM
Reposted by Kris Besa
Fakt des Tages

Die besten Fakten als Buch 👉 shopillon.de/shop/buecher...
October 28, 2025 at 5:06 PM
Ein sehr erfreuliches Evaluationsergebnis unseres Online-Tutorials, das wir beim "Tag der Lehre" in Münster vorstellen können.

Die Teilnehmer*innen bewerten v.a. den Baustein zur didaktisch-methodischen Kompetenz sehr hoch.
Es wird nun spannend, an welchen Stellen wir noch optimieren können.
October 27, 2025 at 2:09 PM
Gestern im Vorbereitungsseminar für das Orientierungspraktikum habe ich Rothlands Text zur Lehrerpersönlichkeit lesen lassen und das unten stehende Zitat rausgegriffen, mit dem Auftrag sich dazu zu positionieren.

Die Studis gingen in die Richtung:
Ja, Lehrer werden kann schon jeder, aber "guter"...
October 22, 2025 at 8:16 AM
Meine Examensarbeit schrieb ich 2007 über "Lehrerbilder" und habe dort Fremd- und Selbstzuschreibungen (in Internetforen) mit Forschungsergebnissen abgeglichen.

Damals habe ich den Begriff der "Larmoyanz" kennengelernt. Und fand das als LA-Studi, der in den Beruf strebte, hoch irritierend.

...
October 17, 2025 at 10:56 AM
Als #ichbinhanna mag man sich ja nie so ganz einrichten. Bei meiner nunmehr dritten Professurenvertretung habe ich mich zumindest einmal für ein wenig Deko entschieden - mal schauen, wie weit sich das Regal noch füllt.
October 17, 2025 at 9:34 AM
Oh, #academicspam gibt's jetzt auch in verschnörkelt. Wie nett :)
October 16, 2025 at 5:21 AM
Wünschenswert wäre, nüchtern auf die Ergebnisse zu schauen und sich nicht in Methodenkritik zu verlieren.

Spannend sind ja vor allem die individuellen Unterschiede und wie diese zustande kommen - damit einhergehend auch die Frage ob Arbeitszeit = Qualität.

publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/...
October 15, 2025 at 7:51 AM
Gute Umfragen - schlechte Umfrage. Einen Klassiker rausgekramt.

Liest man nur die Überschrift/Pressemitteilung bleibt Skandalöses hängen. Schaut man in die verlinkte PPP, so ist der egtl. Skandal diese Suggestivfrage, die nichts mit der Interpretation zu tun hat.

www.gew-nds.de/aktuelles/de...
October 15, 2025 at 6:58 AM
Die Erfassung der Lehrerarbeitszeit hat ja eine lange Tradition. Und ich stelle meinen Studis diese immer sehr dezidiert dar, damit man nicht den Horror-Meldungen anheim fällt.

Was Sachsen berichtet, überrascht mich nicht. Das stellt übrigens nicht in Frage, ob...

www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Wie viel arbeiten Lehrkräfte wirklich?
www.jmwiarda.de
October 15, 2025 at 5:59 AM
Und wenn's passt, war die Studie gut --> man sollte da mal was zum Confirmation Bias bei Lehrkräften machen :)
October 15, 2025 at 5:51 AM
Reposted by Kris Besa
Diese detaillierte Arbeitszeituntersuchung mit 3772 Lehrkräften in Voll- und Teilzeit sowie 386 Schulleitungen über ein Jahr hinweg mit webbasierter Zeiterfassung u ergänzenden Befragungen ist auf jeden Fall lesenswert.

⬇️
Kultusministerium schließt umfassende Arbeitszeituntersuchung ab | SMK-Blog
Im Frühjahr 2024 beauftragte das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Prognos AG mit einer groß angelegten Arbeitszeituntersuchung unter sächsischen Lehrkräften. Jetzt liegt der Abschlussberich...
www.bildung.sachsen.de
October 14, 2025 at 5:41 AM
Reposted by Kris Besa
Von vorgestern: „Für die Bestnote fehlt mir hier selbstständiges Lernen, die Meldekette halt“.
October 11, 2025 at 11:54 AM