Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
banner
akpf.bsky.social
Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
@akpf.bsky.social
Wir vernetzen weltweit über 600 Expert*innen, die sich der Erforschung der Herkunft von Kulturgütern widmen. / We connect over 600 experts worldwide who are researching the provenance of cultural objects.

https://arbeitskreis-provenienzforschung.org
Anmeldefrist für Zertifikatslehrgang „Provenienzforschung - Über die Herkunft der Objekte“ der Freien Universität Berlin ist der 8. August: www.fu-berlin.de/sites/weiter... #Provenienzforschung
July 21, 2025 at 6:04 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
Workshop: Coding Provenance – Computational Methods for Tracing Object Histories
Lüneburg, Dec 18–21, 2025
Hands-on training in AI, data modeling, and critical reflection on provenance methodologies
Open to provenance scholars, museum professionals, and researchers in the humanities

Application […]
Original post on det.social
det.social
July 17, 2025 at 4:03 PM
16/7 bis 18/7/2025: Konferenz zu "Wissenschaft und Politik: Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs, der Fall Gurlitt und die Folgen". Anmeldung erforderlich: www.zikg.eu/aktuelles/ve...
Konferenz // Wissenschaft und Politik: Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs, der Fall Gurlitt und die Folgen — Zentralinstitut für KunstgeschichteKonferenz // Wissenschaft und Politik: Die Aufarbeitun...
In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
www.zikg.eu
July 11, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
Discover with us the multiple paths of a #provenance research process! July 15th, 6-7.15 pm: Webinar #2 in our series #UnpackingProvenance. This time, we discuss this Kakiemon model of an elephant from Japan @ Smithsonian‘s National Museum of Asian Art! Register today: asia.si.edu/whats-on/eve...
July 10, 2025 at 9:43 AM
13/8/2025: Die Staatliche Kunstsammlungen #Dresden geben Einblicke ins Forschungsprojekt „Privater Kunsthandel nach 1945 in Dresden“: kulturgutverluste.de/termine/einb...
#Provenienzforschung #Kunsthandel
Einblicke ins Forschungsprojekt „Privater Kunsthandel nach 1945 in Dresden“
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden laden zum Filmabend mit ausgewählten Ausschnitten aus Zeitzeugeninterviews zum Kunsthandel in Dresden nach 1945 am 13. August 2025.
kulturgutverluste.de
July 7, 2025 at 5:53 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
221 Bücher wurden an die Nachkommen von Henry Torrès zurückgegeben – NS-verfolgungsbedingt entzogen, über DDR-Bibliotheksstrukturen weitergegeben, nun restituiert durch 5 deutsche Kultureinrichtungen, u. a. die @stabiberlin.bsky.social
#Restitution #NSRaubgut #SPK #CIVS #Provenienzforschung
221 Bücher aus NS-Raubgut an Nachfahren von Henry Torrès restituiert
In einer gemeinsamen Aktion haben fünf deutsche Kultureinrichtungen 221 Bücher an die Nachkommen des französischen Anwalts und Politikers Henry Torrès übergeben. Die Rückgabe ist ein Beispiel für gelu...
www.preussischer-kulturbesitz.de
June 27, 2025 at 6:45 AM
The Network Colonial Contexts invites to the "Digital International Network Meeting" at July 7, 2025 at 5 pm (CEST): kulturgutverluste.de/termine/digi... #provenanceresearch
Digital International Network Meeting | Network Colonial Contexts
Network Colonial Contexts invites to the Digital International Network Meeting at July 7, 2025 at 5 pm (CEST).
kulturgutverluste.de
June 27, 2025 at 6:31 AM
The German Lost Art Foundation published their 9th working paper on "„Missionary Societies and Religious Orders in German Colonies and Their Contribution to Ethnographic Collections“ #provenanceresearch doi.org/10.25360/01-...
Missionary Societies and Religious Orders in German Colonies…
doi.org
June 27, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
Für Museumsbibliotheken, die gerne einen Projektantrag auf #Provenienzforschung stellen
wollen, wird heute auf dem Bibliothekskongress einen Hands-on-Workshop zur Antragstellung beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geben. #bid25 bid2025.abstractserver.com/program/#/de...
Program
bid2025.abstractserver.com
June 27, 2025 at 5:50 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
🗓️ Nächstes Treffen des #CommunityClusters Digitale #Provenienzforschung:

📅 Do, 26. Juni · 🕐 13:00 Uhr

🔗 Zoom: dainst-org.zoom.us/j/9301807172...

Kein Vortrag – dafür offener Austausch zu Projekten, #NFDI4Objects & Planungen bis 2026. Kommt vorbei!

#NFDI #NFDIrocks #FDM #Objektbiografie
Join our Cloud HD Video Meeting
Zoom is the leader in modern enterprise cloud communications.
dainst-org.zoom.us
June 24, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
Im Arbeitskreis #Provenienzforschung gibt es seit 2023 eine AG Archäologie: www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/arbeitsgrupp... #darv2025
AG Archäologie – Arbeitskreis Provenienzforschung
www.arbeitskreis-provenienzforschung.org
June 21, 2025 at 10:32 AM
23/6/2025 (18 Uhr, online): Einladung des Deutsch-Polnischen Hauses zu den Estreicher-Gesprächen mit dem Thema „1933–1945 – NS-Raub der Kulturgüter. Das Deutsche Reich und besetzte Länder Europas. Sonderfall: Polen“ #Provenienzforschung kulturgutverluste.de/termine/estr...
Estreicher-Gespräche (2): 1933–1945 – NS-Raub der Kulturgüter. Das Deutsche Reich und besetzte Länder Europas. Sonderfall: Polen
kulturgutverluste.de
June 20, 2025 at 6:26 AM
25/6/25: Evening lecture (online) on "“Victor Wallerstein’s life in Italy and the fate of his art collection - a case study of an Ernst Ludwig Kirchner painting” organized by the AG Italien des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.: kulturgutverluste.de/termine/vict... #provenanceresearch
“Victor Wallerstein’s life in Italy and the fate of his art collection - a case study of an Ernst Ludwig Kirchner painting” (ENG)
Evening lecture by Nadine Bauer (Grisebach GmbH Berlin)
kulturgutverluste.de
June 16, 2025 at 6:11 AM
30/6/2025: Kolloquium Provenienzforschung on "“Persecuted and robbed. The Sultan family and their property seized by the National Socialists“ #provenanceresearch

Registration by 27 June 2025

kulturgutverluste.de/termine/koll...
Kolloquium Provenienzforschung: “Persecuted and robbed. The Sultan family and their property seized by the National Socialists“
On Monday, 30 June 2025, at 6 pm, Meike Hoffmann, Barani Shira Guttsmann and Alexander Boll will be presenting the research work of the reconstruction project “Persecuted and robbed. The Sultan family...
kulturgutverluste.de
June 12, 2025 at 6:01 AM
19/6/2025: Talk on the New German “Arbitral Tribunal for Nazi-looted Art” at the Congress Center #Basel ius.unibas.ch/de/event/det...
Recht aktuell: Art & Law 2025
ius.unibas.ch
June 4, 2025 at 6:25 AM
12/6/2025 ab 19 Uhr: Gespräch über „Das 'Schiedsgericht NS-Raubgut': Rechtliche Grundlagen, Arbeitsweise, Erwartungen“ mit Prof. Dr. Matthias Weller. Veranstaltet von der #Berlin Art Law Society #Provenienzforschung kulturgutverluste.de/termine/gesp...
Gespräch: „Das 'Schiedsgericht NS-Raubgut': Rechtliche Grundlagen, Arbeitsweise, Erwartungen.“
Die Berlin Art Law Society lädt zum Gespräch über „Das 'Schiedsgericht NS-Raubgut': Rechtliche Grundlagen, Arbeitsweise, Erwartungen.“ mit Prof. Dr. Matthias Weller am 12. Juni 2025.
kulturgutverluste.de
June 2, 2025 at 6:17 AM
3/6/2025: Deutsch-französisches Kolloquium „Postkoloniale Erinnerungspraktiken in Marseille und Berlin. Neue Ansätze aus Forschung und Zivilgesellschaft“ online und vor Ort im Centre Marc Bloch #Berlin #Provenienzforschung kulturgutverluste.de/termine/deut...
Deutsch-französisches Kolloquium „Postkoloniale Erinnerungspraktiken in Marseille und Berlin. Neue Ansätze aus Forschung und Zivilgesellschaft“
Das Centre Marc Bloch e.V. in Kooperation mit dem Frankreichzentrum, Freie Universität Berlin, und das Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam laden zu einer Diskussionsrunde am 3. Juni...
kulturgutverluste.de
May 28, 2025 at 6:12 AM
Bis 13.6.2025 können noch Beitragsvorschläge für die Tagung "Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen" (14.–15.10.2025) eingereicht werden: kulturgutverluste.de/termine/ende... #Provenienzforschung
Ende des Call for Papers | Fachtagung Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen | 14.–15.10.2025
Das Deutsches Optische Museum lädt zum Call for Papers für die Fachtagung Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen im Oktober 2025. Einreichungen sind bis z...
kulturgutverluste.de
May 23, 2025 at 5:46 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
In unserer #Bibliothek lagert NS-#Raubgut. Wie entdeckt man es? Daniela Mathuber mit einer Serie auf unserem #ostBLOG über Fundstücke und #Provenienzforschung am #LeibnizIOS. Jetzt neu, Teil XII: Wie geraubte Judaica eines Rabbiners von Sarajevo nach München gelangten.
➡️ ostblog.hypotheses.org/7724
May 21, 2025 at 8:35 AM
28/5/25, 6:45 pm CET: Online lecture “Italy and the Question of Nazi-Fascist Looted Art: the Value of Provenance Research in the case of Umberto Boccioni's ‘Maestra di scena: Ritratto della Signora Adalgisa Maffi’ (1909/1910)” #Provenanceresearch kulturgutverluste.de/termine/ital...
“Italy and the Question of Nazi-Fascist Looted Art: the Value of Provenance Research in the case of Umberto Boccioni's ‘Maestra di scena: Ritratto della Signora Adalgisa Maffi’ (1909/1910)” (ENG)
Evening lecture by Sharon Hecker (Università Cattolica del Sacro Cuore di Milano)
kulturgutverluste.de
May 16, 2025 at 6:27 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
CFP: Florentine Provenances. The circulation of cultural assets in Florence, 20th-21st Centuries

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154989

Firenze, 10.11.2025-11.11.2025, Working group Italy, Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.; in cooperation with Kunsthistorisches Institut in Florenz – …
www.hsozkult.de
May 8, 2025 at 3:18 PM
22/5 bis 24/5/25: #Tagung „Die 'Bodenreform' und ihre Folgen für die Schlösser und deren Interieur 1945–2025“ #Provenienzforschung

www.pueckler-museum.de/events/tagun...
Tagung zur „Bodenreform“ - Stiftung Fürst-Pückler-Museum
Internationale Tagung zur „Bodenreform“ und ihre Folgen für die Schlösser und deren Interieur 1945–2025 im Branitzer Park vom 22.5.-24.5.2025
www.pueckler-museum.de
May 12, 2025 at 6:21 AM
Reposted by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
📚 41 Bücher aus dem Besitz von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes wurden restituiert – auch die @haab-weimar.bsky.social konnte ein Buch von Eduard Grisebach restituieren, das nach Ankauf in Weimar verbleibt: opac.lbs-weimar.gbv.de/DB=2/XMLPRS=... #Provenienzforschung #Restitution #NSRaubgut
May 8, 2025 at 12:23 PM