Emily Löffler
emilyloeffler.bsky.social
Emily Löffler
@emilyloeffler.bsky.social
Provenienzforscherin an der Deutschen Nationalbibliothek
Reposted by Emily Löffler
Haben wollen - und loslassen! Vom 12. - 14. November 2025 fand das 18. Treffen des Arbeitskreis #Provenienzforschung & Restitution sowie die 8. Sitzung der Kommission NS-Provenienzforschung (VÖB) an der #univie statt, mit Buchpräsentation. 👉 Mehr Infos: bibliothek.univie.ac.at/provenienzfo...
November 18, 2025 at 3:51 PM
Reposted by Emily Löffler
Wie sind antike #Papyri in deutsche Bibliotheken gelangt?📜

Vortrag von @jawi.bsky.social von der @uni-hamburg.de im Rahmen Vortragsreihe der Papyrussammlung der UB Leipzig zu kolonialen Kontexten und #Provenienz:
23. Oktober 2025
18 Uhr, Vortragssaal
www.ub.uni-leipzig.de/aktuelles/ve...
Vortrag: Provenienz – Papyrus – Schmuggel: ein Hamburger Beispiel von 1927
23. Oktober 2025, um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina mit Jakob Wigand
www.ub.uni-leipzig.de
October 22, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Emily Löffler
Ank: Werkstattberichte Digitale Provenienzforschung

https://www.hsozkult.de/event/id/event-157543

Berlin, 15.10.2025-18.02.2026, SODa - Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen
www.hsozkult.de
September 22, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Emily Löffler
Zettels Alptraum – Zur geplanten Vernichtung des Berliner Zettelkatalogs (von Michael Knoche) biblio.hypotheses.org/11304
Zettels Alptraum – Zur geplanten Vernichtung des Berliner Zettelkatalogs
Irgendwann musste die Diskussion einmal geführt werden: In den frühen 2000er Jahren verschwanden reihenweise die alten Zettelkataloge aus den Eingangsbereichen der Bibliotheken. Die Online-Kataloge ha...
biblio.hypotheses.org
September 2, 2025 at 3:55 AM
Reposted by Emily Löffler
1/2 In der Zeit der deutschen Teilung war die 1912 in Leipzig gegründete Deutsche Bücherei vieles: ein einzigartiger Wissensspeicher, ein Tor zum Westen und ein Symbol der gesamtdeutschen Kultur. Vor einigen Jahren habe ich ihre wechselvolle Geschichte nach 1945 erforscht.
September 1, 2025 at 7:34 AM
Reposted by Emily Löffler
Wir untersuchen seit 2020 unsere Bibliotheksbestände gezielt auf NS-Raubgut. Auf einer Fachtagung mit Podiumsdiskussion am 15. und 16. Oktober stellen wir unsere Ergebnisse vor und diskutieren über gesellschaftspolitische Relevanz von Provenienzforschung und Herausforderungen im Kulturgutschutz.
August 16, 2025 at 7:42 AM
Reposted by Emily Löffler
CFP: Coding Provenance (Lüneburg, 18-21 Dec 25)

https://arthist.net/archive/50373

Coding Provenance (Lüneburg, 18-21 Dec 25)
Bárbara Romero Ferrón. Leuphana University, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg, Germany, 18.–21.12.2025, Eingabeschluss : 24.08.2025
arthist.net
July 15, 2025 at 5:58 PM
Reposted by Emily Löffler
Via @dnb-aktuelles.bsky.social

„Mit #KI durch das Zugangsbuch: Anna Baryshnikova hat getestet, ob maschinelle #Handschriftenerkennung auf unsere Zugangsbücher angewendet werden kann. Ob und wie gut das funktioniert, hat sie im DNB Blog aufgeschrieben“:

blog.dnb.de/mit-ki-durch... #Segmentierung
July 10, 2025 at 9:46 AM
#DH meets #Provenienzforschung: in einem von @konnrex87.bsky.social und mir betreuten Praktikum haben wir automatische #Handschriftenerkennung auf die Zugangsbücher der @dnb-aktuelles.bsky.social angewendet. Wie gut das geklappt hat, kann nun im Blog nachgelesen werden: blog.dnb.de/mit-ki-durch...
Mit KI durch das Zugangsbuch – blog.dnb.de
In einem mehrstufigen Prozess werden die Zugangsbücher aufbereitet:
blog.dnb.de
July 9, 2025 at 6:43 AM
Reposted by Emily Löffler
STIP: Getty Residential Scholar and Fellow Grants 2026-2027: Provenance

https://arthist.net/archive/49618

Getty Residential Scholar and Fellow Grants 2026-2027: Provenance
Getty Research Grants. Getty Research Institute, Bewerbungsschluss: 01.10.2025
arthist.net
July 2, 2025 at 5:58 PM
Reposted by Emily Löffler
5 deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen dank Widmungen zugeordnet werden.
NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: SLUB Dresden und vier weitere deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès
Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Büc...
blog.slub-dresden.de
June 27, 2025 at 10:14 AM
Für Museumsbibliotheken, die gerne einen Projektantrag auf #Provenienzforschung stellen
wollen, wird heute auf dem Bibliothekskongress einen Hands-on-Workshop zur Antragstellung beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geben. #bid25 bid2025.abstractserver.com/program/#/de...
Program
bid2025.abstractserver.com
June 27, 2025 at 5:50 AM
Gleich geht es auf dem Bibliothekskongress weiter mit kolonialen Kontexten und #Dekolonisierung in Bibliotheken #bid25: bid2025.abstractserver.com/program/#/de...
Program
bid2025.abstractserver.com
June 26, 2025 at 11:32 AM
Bibliothekskongress, Tag 2 startet mit einem Doppel-Panel zu #Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Bibliotheken. #bid25
June 26, 2025 at 7:07 AM
Tag 1 auf dem Bibliothekskongress @bid25.bsky.social in Bremen: Zur #Provenienzforschung stehen heute gleich mehrere Panels und Arbeitssitzungen an. Im Panel „Bedrohte Quellen“ geht es u.a. um Zugangsbücher und andere Arbeitsgrundlagen für die Forschung: bid2025.abstractserver.com/program/#/de...
Program
bid2025.abstractserver.com
June 25, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Emily Löffler
Dem Ferdinand sein Buch: Raoul Fernand Jellinek-Mercedes wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs als Jude verfolgt und beging 1939 Suizid. Seine wertvollen Bücher fanden sich in 14 Bibliotheken wieder. Nun konnte eine gemeinsame Restitution erfolgen ⬇

retour.hypotheses.or...

#Provenienz
May 9, 2025 at 7:09 AM
Reposted by Emily Löffler
"So hat es damals auch angefangen. Seid vorsichtig. Macht es nicht. Respektiert Menschen, das ist doch das Wesentliche.“

Margot Friedländer (1921-2025) 🖤
May 9, 2025 at 6:29 PM
Reposted by Emily Löffler
Neuer Beitrag von @emilyloeffler.bsky.social auf Retour - Freier Blog für Provenienzforschende: 14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück:
#Provenienzforschung
retour.hypotheses.org/5802
14 Bibliotheken und Archive geben gemeinsam Bücher an die Erb*innen von Raoul Fernand Jellinek-Mercedes zurück
von Emily Löffler In den Beständen von 14 deutschen Bibliotheken sind in den letzten Jahren im Zuge der Provenienzforschung 41 Bände aus dem Eigentum des österreichischen Schriftstellers Raoul Fernand...
retour.hypotheses.org
May 8, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Emily Löffler
Herzlich Willkommen auf dem Bluesky-Account der AG Koloniale Provenienzen!

Wenn ihr mehr über unsere Arbeit und unsere Projekte erfahren wollt, findet ihr weitere Informationen auf unserer Website:
www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/arbeitsgrupp...
AG Koloniale Provenienzen – Arbeitskreis Provenienzforschung
www.arbeitskreis-provenienzforschung.org
April 9, 2025 at 10:41 AM
In den Leipziger Bibliotheken gibt es heute unter dem Rahmenthema „Herkunftsgeschichte(n)“ gleich drei Veranstaltungen zum #TagderProvenienzforschung
April 9, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Emily Löffler
Beträge zum #TagderProvenienzforschung auf “RETOUR. Freier Blog für Provenienzforschende” / contributions for #ProvenanceResearchDay on “RETOUR. Free blog for provenance researchers”: retour.hypotheses.org/tag-der-prov...
2025
Tag der Provenienzforschung / Provenance Research Day 2025
retour.hypotheses.org
April 9, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Emily Löffler
Heute ist #TagderProvenienzforschung! Unsere Kollegin @emilyloeffler.bsky.social spricht ab 14 Uhr über die Sondersammlung „Sozialistica“. Mehr über die Sammlung im DNB Blog: blog.dnb.de/sozialistica/
April 9, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Emily Löffler
Heute, 14:00 Uhr, Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek: Sozialistisch und revolutionär: Herkunftsgeschichten der Sammlung Sozialistica. Mit Dr. Emily Löffler. #TagderProvenienzforschung www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/tdp/deutsche...
Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek (P) (V) – Arbeitskreis Provenienzforschung
www.arbeitskreis-provenienzforschung.org
April 9, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Emily Löffler
Der diesjährige Bibliothekskongress findet unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch vom 24. bis 27. Juni 2025 in Bremen statt. Teil des vielfältigen Programms ist auch ein Hands-on-Lab zum Thema Provenienzforschung in Kunst- und Museumsbibliotheken.
2025.bid-kongress.de/
9. Bibliothekskongress — 9. Bibliothekskongress BID 2025 in Bremen | #BibliothekenEntschlossenDemokratisch
Besuchen Sie den 9. Bibliothekskongress in Bremen vom 24. – 27. Juni 2025. Unter dem Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch diskutieren wir die Rolle von Bibliotheken in der Demokratie. Jetzt anmelden!
2025.bid-kongress.de
April 8, 2025 at 9:00 AM