Stefan Heumann
4change.bsky.social
Stefan Heumann
@4change.bsky.social
Reposted by Stefan Heumann
Heute findet in Berlin der französisch-deutsche "Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität" statt. @torbatschow.de von @agoradigital.bsky.social hat in diesem 🧵aufgeschrieben, wie wir durch offene Plattformen digital souverän werden und wie die Politik dabei helfen könnte. 👇
Jaja, "Big Tech muss weg", I know. Aber wir brauchen auch Ideen, wie wir Nischen-Plattformen in den Mainstream bekommen. Was kann die Politik tun, um Mastodon, Bluesky und Co Luft zum Atmen zu verschaffen?
Well, be my guest:
--> unser neues Policypaper verlinkt
--> ExecSum im Thread
Digitale Souveränität durch offene Plattformen - Agora Digitale Transformation
"Scaling what works": Ein digitaler Kommunikationsraum, der Innovation, Sicherheit und demokratische Resilienz gleichermaßen fördert
agoradigital.de
November 18, 2025 at 4:50 AM
Reposted by Stefan Heumann
"Auf allen vier Plattformen wird die AfD am schnellsten [ausgespielt]. […] Bereits nach durchschnittlich 11–12 Minuten taucht zum Beispiel auf TikTok das erste AfD-bezogene Video auf, während es […] etwa 70 Minuten dauert, bis ein SPD-bezogenes Video vorgeschlagen wird."

www.bertelsmann-stiftung.de
Digitalisiert, politisiert, polarisiert?
Nie zuvor konnten Politiker:innen so unmittelbar in den Alltag von Wähler:innen vordringen. Doch was insbesondere junge Menschen auf den Sozialen Medien über Politik in ihren Feeds sehen, entscheiden Plattform-Algorithmen. Diese sind bislang weitgehend intransparent und unreguliert. Die Studie „Digitalisiert, politisiert, polarisiert?“ zeigt: Videos von Parteien an den politischen Rändern werden von den Empfehlungsalgorithmen bevorzugt, während Beiträge der politischen Mitte seltener in den Feeds erscheinen. Um die Integrität zukünftiger Wahlen zu gewährleisten, braucht es einen gesellschaftlichen und politischen Diskurs über die Rolle von Social-Media-Plattformen in Zeiten digitaler Wahlkämpfe.
www.bertelsmann-stiftung.de
November 5, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Stefan Heumann
Es ist das Jahr 2025. Deutschland hat seine Meinungsbildung an BigTech verloren. Doch in einer gemütlichen Landeshauptstadt in @rlp.de organisiert sich Widerstand – und 1 Reform des deutschen Medienrechts.

"Rundfunkkommission" klingt staubig? Ha!

Willkommen zum GIF-Überblick-🧵 der MStV-Reform:
a cartoon character is standing next to a tree stump with a hourglass
Alt: Asterix is standing next to a tree stump with a hourglass
media.tenor.com
October 30, 2025 at 12:24 PM
Reposted by Stefan Heumann
Was kann man aus Erkenntnissen der letzten Jahre für die Zukunft ableiten? Darum ging es heute in unserem Gespräch mit Bundesminister Karsten Wildberger.

Worum es ging: ⤵️
October 9, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Stefan Heumann
Academics once loved Twitter—but in the age of X they’ve abandoned it in droves. www.wired.com/story/bluesk...
Scientists Are Flocking to Bluesky
Academics once loved Twitter—but in the age of X they’ve abandoned it in droves.
www.wired.com
August 28, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Stefan Heumann
President Trump has issued an executive order seeking to block all federal funding to NPR. This is the latest in a series of threats to media organizations across the country.

Whatever changes this action brings, NPR’s commitment to reporting the news – without fear or favor – will never change.
May 7, 2025 at 2:19 PM
Ich teile hier meine Analyse des Organisationserlasses zur Einrichtung des Ministeriums für Digitalisierung & Staatsmodernisierung. Positiv die dringend notwendige Bündelung von Zuständigkeiten. Der Digitalvorbehalt ist zentral - leider aber nicht geklärt. www.linkedin.com/posts/stefan...
Organisationserlass des Bundeskanzlers | Stefan Heumann | 28 comments
Der #Organisationserlass ist da. Damit sind die zentralen Zuständigkeiten des neuen Ministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung geklärt. Zwischenzeitlich schien es für das neue Ministeri...
www.linkedin.com
May 7, 2025 at 1:43 PM
Reposted by Stefan Heumann
»Der neue #Koalitionsvertrag sticht im Vergleich zu früheren aber dadurch heraus, dass er #Staatsmodernisierung und #Digitalisierung zusammenbringt. Und erstmals werden diese beiden Themen in ein Ministerium überführt. Das ist der entscheidende Fortschritt in dem Papier« www.heise.de/news/Intervi...
Interview zum Koalitionsvertrag: "Digitale Souveränität ist eine Phrase"
SPD und Union wollen ein Digitalministerium, Digital Only, ein Doppelerhebungsverbot und mehr Souveränität. Digitalexperte Stefan Heumann ordnet die Pläne ein.
www.heise.de
April 11, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Stefan Heumann
(1) 📢 Wir bekommen ein #Digitalministerium! Aber im Wahlkampf haben unsere Themen leider keine große Rolle gespielt.

Jetzt geht es um die Umsetzung: Deutschland muss die #Digitalisierung für #Staat & #Demokratie nutzen!
February 25, 2025 at 11:51 AM
19,1 Mrd. Euro – so viel Geld hat die Bundesregierung 2024 für Digitalisierung ausgegeben. Unsere heute veröffentlichte Studie zeigt die Bedeutung der Digitalausgaben im Bundeshaushalt und legt diese erstmals offen. Einordnung im Thread. agoradigital.de/projekte/dig...
February 12, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Stefan Heumann
📫 Heute bei @sz-dossier.de Platz der Republik, von Tim Frehler mit Gabriel Rinaldi und Matthias Punz:

📢 Tiefgang: Staatsmodernisierung mit Zentralisierung statt Kettensäge, mit @4change.bsky.social
📢 Merz besucht die CSU

[1/3]
January 8, 2025 at 9:00 AM
Die Veröffentlichung unserer Transformations-Agenda ist guter Anlass hier endlich aktiver zu werden. Digitalprojekte scheitern an bekannten strukturellen und organisatorischen Hürden. Es ist die Verantwortung der Politik, diese Hürden aus dem Weg zu räumen. Mehr erfahrt ihr hier. agoradigital.de
January 8, 2025 at 8:37 AM
Anstatt die Probleme endlich anzugehen stecken wir jetzt noch mehr Ressourcen in komplexe Abstimmungsprozesse. #Digitalministerkonferenz www.berlin.de/rbmskzl/aktu...
Digitalministerkonferenz nimmt entscheidende Hürde. D16 beschließt Konzept für Ministerkonferenzf...
www.berlin.de
November 10, 2023 at 8:08 AM
Reposted by Stefan Heumann
Jahresgutachten 2023/24: Die Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland ist im internationalen Vergleich rückständig. Gesetzliche Anpassungen, die das Datenangebot verbessern, bereits erhobene Daten nutzbar machen und den Datenzugang erleichtern, sind dringend notwendig.
November 8, 2023 at 2:30 PM