Achim Truger
banner
achimtruger.bsky.social
Achim Truger
@achimtruger.bsky.social

Professor of Socio-Economics, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics + Member of the German Council of Economic Experts

Economics 76%
Political science 10%

Reposted by Achim Truger

1 Milliarde Euro gehen der Allgemeinheit jedes Jahr durch Steueroasen verloren. Mit dem @zdfmagaz.in haben wir Gemeinden in Deutschland ausfindig gemacht, in denen Konzerne & Promis von einem extrem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz profitieren. Klickt euch durch auf steueroasen.watch!

Reposted by Achim Truger

"Wir sollten die Macht der Reichen in Deutschland begrenzen" – Interview mit @achimtruger.bsky.social in der heutigen Süddeutschen Zeitung anlässlich des neuen @svrwirtschaft.bsky.social Jahresgutachtens:
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r...

Reposted by Achim Truger

Die #Wirtschaftsweisen @svrwirtschaft.bsky.social haben ihr #Jahresgutachten an Bundeskanzler Merz übergeben. Für die #Konjunktur in 🇩🇪 geben die fünf Expert:innen, darunter #UDE -Prof. @achimtruger.bsky.social, zum Bruttoinlandsprodukt eine zurückhaltende Prognose ab. www.uni-due.de/2025-11-12-g...

Wir vergleichen die Euroraum-Staaten. Und in den meisten davon gibt es (noch) starke umlagefinanzierte Renten. Es wäre also davon auszugehen, dass sich am Bild nicht so viel ändert.
Das ist doch ein Popanz, der da aufgebaut wird, nur damit das Thema "Ungleichheit" unter den Teppich gekehrt wird.

Und dann wieder die Schizophrenie: "Deshalb brauchen wir jetzt Sozialkürzungen und Einschnitte bei der öffentlichen Daseinsvorsorge"...🤦‍♂️
Es ist kaum auszuhalten. /end

Und wenn man die Leistungen des Sozial- und Wohlfahrtsstaates für die Vermögensverteilung hervorhebt, sagt man damit eigentlich nur: "Der Sozialstaat ist das Vermögen des kleiben Mannes oder der kleinen Frau". /3

Manche Argumentationen in der Debatte sind aber geradezu schizophren, wenn unter Verweis auf die nivellierende Wirkung der gesetzlichen Rente auf die Vermögensungleichheit verwiesen wird, um sofort im Anschluss Rentenkürzungen zu fordern. /2

Es gibt keine international vergleichenden Daten, sonst hätten wir sie verwendet. Für Deutschland haben wir eine um Renten korrigierte Rechnung vorgelegt, ebenfalls existierende Vergleichszahlen für die USA und Österreich. /1

Reposted by Achim Truger

Super Interview mit Wirtschaftsweisem @achimtruger.bsky.social zu deutscher Ungleichheit - mit dem ewig strittigen Unterpunkt, ob denn gesetzl. Renten nun zum Vermögen zählen oder nicht. Nur Frage wäre doch: Wie wirds denn nun in den Vergleichsländern gemacht?
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r...
„Wir sollten die Macht der Reichen in Deutschland begrenzen“
Vermögen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt, so die Wirtschaftsweisen. Achim Truger fordert, reiche Firmenerben steuerlich zu belasten – wobei es einen Konflikt mit Veronika Grimm gibt.
www.sueddeutsche.de

Danke, liebe Martyna, ich bin eben gar nicht mal so übel...😉

danke!👍

Mit ebenfalls korrekten Daten. Das wird sicher auf der Homepage noch aktualisiert. Vielleicht kann man es uns ja nachsehen, wenn wir neben der Mammut-Aufgabe Jahresgutachten nicht alles parallel erledigen, auch wir haben begrenzte Kapazitäten. /end

Lieber André,
die Grafik und die dazu gehörige Publikation, auf die auch verwiesen wird, stammt aus dem Jahresgutachten 2022/23 und war damals korrekt.
Es gibt mittlerweile eine neue Datierung des Hochpunkts vor der aktuellen Krise im aktuellen Jahresgutachten (Kasten 5, Seite 49). /1
Das Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen« fordert eine gerechte Reform der Erbschaftsteuer. Doch es wird weitere Steuererhöhungen brauchen, erklärt @achimtruger.bsky.social
Truger zum Jahresbericht: Wir brauchen Steuererhöhungen für Vermögende
Das Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen« fordert eine gerechte Reform der Erbschaftsteuer. Doch es wird weitere Steuererhöhungen brauchen, erklärt Achim Truger.
www.surplusmagazin.de

Reposted by Achim Truger

Morgen um 12 Uhr ist Übergabe d Jahresgutachtens 2025/26 an d Bundesregierung. Um 14.30 Uhr wird es auf d Website veröffentlicht + @svrwirtschaft.bsky.social stellt es in d Bundespressekonferenz vor. @grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de

p.s.: ernsthaft - schau mal: ich darf am 13.11. auf der DGB-Bundesfrauenkonferenz auftreten, wo es sehr stark um die Care-Ökonomie gehen wird. Auch in meinem Vortrag!
frauen.dgb.de/themen/++co+...
21. DGB-Bundesfrauenkonferenz
Es ist wieder soweit! Im November findet die 21. DGB-Bundesfrauenkonferenz statt. Unter dem Motto „MehrWert Gleichstellung“ legen wir mit 130 Delegierten aus den Gewerkschaften unsere politische Leitl...
frauen.dgb.de

Würdest du mir schnell noch
einen Sprechzettel schreiben...?!?😉

🤐😶🤫...
Termine zum Jahresgutachten des @svrwirtschaft.bsky.social:
Übergabe an die Bundesregierung am 📅12.11. 🕛12:00 Uhr, live: bit.ly/JG2526
Bundespressekonferenz am 📅12.11. 🕛 14:30 Uhr, live: bit.ly/BPKJG
@grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social
Übergabe des Jahresgutachtens 2025/26 an den Bundeskanzler Friedrich Merz
Am 12. November 2025 wird der Sachverständigenrat Wirtschaft das Jahresgutachten 2025/26 an den Bundeskanzler, Friedrich Merz, überreichen.
bit.ly

Reposted by Achim Truger

Das Interview in der taz mit Fuchs-Schündeln über #Wohlstand, #Wachstum & #Ungleichheit lässt Fachleute der Pluralen Ökonomik & Sozialökonomik teils einfach nur ratlos zurück. ⬇️ taz.de/Ohne-Wachstu... 1/21

cc #EconSky @patrickbreitenbach.de @nicolepunkt.bsky.social @achimtruger.bsky.social
„Ohne Wachstum gehts Richtung Autoritarismus“: Ökonomin macht Vorschläge zur Rettung
Dass Deutschlands Wirtschaft schwächelt, bedroht die Demokratie, sagt die Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln – und macht Vorschläge.
taz.de

Reposted by Achim Truger

Das BIP ist kein guter Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das sehen auch die meisten Ökonomen so. In der Praxis spielt diese Einsicht leider kaum eine Rolle, schreibt @achimtruger.bsky.social
Die Ökonomie muss ihre BIP-Fixierung aufgeben
Das BIP ist kein guter Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das sehen auch die meisten Ökonomen so. In der Praxis spielt diese Einsicht leider kaum eine Rolle.
www.surplusmagazin.de

Reposted by Achim Truger

Ein subtiles Verbrechen des Neoliberalismus, dass er den Begriff der "Reform" verbrannt hat. Zwei Jahrhunderte ein linker Schlachtruf sind es plötzlich Arbeitgeber, die "Reformen anmahnen". Besonders verheerend, weil alle Linken heute reformistisch sind, aber niemand diesen Begriff anrühren will.

Reposted by Achim Truger

Am 20.11.2025 gibt es diesen unglaublich spannenden Fachtag in Neudietendorf, direkt neben Erfurt (gut zu erreichen) zur #Sozialökonomik. Schaut doch vorbei!

Infos
🔗 ev-akademie-thueringen.de/veranstaltun...

cc @pluraleoek.bsky.social @achimtruger.bsky.social
@patrickkaczmarczyk.bsky.social

Reposted by Achim Truger

Hier geht es um die wirklich wichtigen Fragen. Was brauchen wir wirklich? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder vielleicht doch die Wirtschaft für den Menschen? Tolles Gespräch mit zwei klugen Menschen. Wirklich inspirierend!
Danke @beyond-ideology.bsky.social und @achimtruger.bsky.social

Reposted by Achim Truger

Als 2020 durch die Pandemie die Lieferketten unterbrochen wurden, standen hierzulande die Bänder bei VW etc. still.

Jetzt droht das erneut, weil der Handelskonflikt zwischen China und den USA, USA und Europa, Europa und China aufflammt.

Resilienz? War damals ein Schlagwort. Und nun?

1/x

Reposted by Achim Truger

Während Top-Ökonom:innen vereinzelt darüber fantasieren, anderen weh zu tun, habe ich für @jacobinmagazin.bsky.social den Blick auf's Grundsätzliche gerichtet: Die Menschenwürde gilt auch für »Totalverweigerer«.
🔗 jacobin.de/artikel/grun...

cc @achimtruger.bsky.social @patrickbreitenbach.de
Die Menschenwürde gilt auch für »Totalverweigerer«
Die »neue Grundsicherung« wird als Akt der Gerechtigkeit verkauft. Doch indem sie alle Hilfsbedürftigen mit überzeichneten »Totalverweigerern« in Sippenhaft nimmt und diesen das Existenzminimum verwei...
jacobin.de

Reposted by Achim Truger

Die neue Ausgabe des @ksoe.bsky.social-Magazins (forschung.praxis.dialog) zum Thema "Verständigung" ist da - & sie ist sehr gut. Tolle Autor:innen & tolle Texte!
🔗 www.ksoe.at/publikatione...

cc @achimtruger.bsky.social @patrickbreitenbach.de @patrickkaczmarczyk.bsky.social @woetsch.bsky.social

Bei der Nachrichtenlage komme ich mit dem Schweigen kaum noch nach...!!!😉
🚨 Out now: Die fünfte Surplus-Ausgabe »Die Ökonomie des Überlebens« ist da.

Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.

In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...