Reposted by Ulrike Winkelmann
Der Harvard-Historiker Sven Beckert hat ein monumentales Werk über Kapitalismus geschrieben - und sein Beispiel für Deutschland ist ausgerechnet Völklingen.
Verrückt. Aber das erklärt, wieso er das Buch heute in Saarbrücken vorstellt. www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/int...
Verrückt. Aber das erklärt, wieso er das Buch heute in Saarbrücken vorstellt. www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/int...
Sven Beckert zu „Kapitalismus“: Völklingen? – „So wichtig für unsere Zivilisation, wie das alte Rom“
Der renommierte Harvard-Historiker Sven Beckert zeichnet in seinem neuen Werk „Kapitalismus“ die Geschichte einer Weltrevolution – und zeigt dabei, welche zentrale Rolle das Saarland in der globalen W...
www.saarbruecker-zeitung.de
November 11, 2025 at 2:39 PM
Der Harvard-Historiker Sven Beckert hat ein monumentales Werk über Kapitalismus geschrieben - und sein Beispiel für Deutschland ist ausgerechnet Völklingen.
Verrückt. Aber das erklärt, wieso er das Buch heute in Saarbrücken vorstellt. www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/int...
Verrückt. Aber das erklärt, wieso er das Buch heute in Saarbrücken vorstellt. www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/int...
Reposted by Ulrike Winkelmann
Update zum Berliner Skandal: Chernivsky, Potter und Lorenz-Sinai drücken in einem Statement gegenüber der taz ihre Unterstützung für die gecancelten Jury-Mitglieder aus & distanzieren sich von Ausschlüssen von Fachkolleg*innen entlang rufschädigender Ettikettierungen: 1/2
taz.de/Berliner-CDU...
taz.de/Berliner-CDU...
Berliner CDU-Fördergeldaffäre: Guter Jude, schlechter Jude
Die Kulturverwaltung räumt weitere Fehler in der Fördergeld-Affäre ein. Eine Antisemitismus-Fachjury soll zudem als „zu links“ abgelehnt worden sein.
taz.de
November 11, 2025 at 1:39 PM
Update zum Berliner Skandal: Chernivsky, Potter und Lorenz-Sinai drücken in einem Statement gegenüber der taz ihre Unterstützung für die gecancelten Jury-Mitglieder aus & distanzieren sich von Ausschlüssen von Fachkolleg*innen entlang rufschädigender Ettikettierungen: 1/2
taz.de/Berliner-CDU...
taz.de/Berliner-CDU...
Reposted by Ulrike Winkelmann
A very useful analysis that give the bigger picture.
👇👇
👇👇
The BBC is in a fight for its survival
The BBC only has itself to blame for its handling of a serious error in a documentary on Trump. But its demise—as the US media landscape shows—would l...
www.prospectmagazine.co.uk
November 10, 2025 at 10:53 AM
A very useful analysis that give the bigger picture.
👇👇
👇👇
Diese Woche durfte ich mich in Megayachten-Dinge einarbeiten
taz.de/Oligarchen-u...
taz.de/Oligarchen-u...
Oligarchen und ihr Besitz: Eine 162,5-Meter-Yacht, ein Oligarch und eine Abmahnung
Die taz bekommt Post vom Anwalt eines Oligarchen. Wir behaupten hier derzeit also nicht, dass die „Eclipse“-Yacht Roman Arkadjewitsch Abramowitsch gehört.
taz.de
November 9, 2025 at 2:53 PM
Diese Woche durfte ich mich in Megayachten-Dinge einarbeiten
taz.de/Oligarchen-u...
taz.de/Oligarchen-u...
Man kann es nicht häufig genug...
Ist Motorhaube 90 cm statt 80 cm hoch, so erhöht sich das Risiko tödlicher Verletzungen in einer Kollision für Fußgänger:innen um 27%. Im Vergleich zu Kollision mit herkömmlichem Pkw ist bei Kindern das tödliche Unfallrisiko um 82% höher, wenn sie von großem SUV oder Pick-up angefahren werden 1/2
November 7, 2025 at 8:21 AM
Man kann es nicht häufig genug...
Reposted by Ulrike Winkelmann
angesichts der nicht weniger als skandalösen entscheidung die forschungsgelder zu me/cfs komplett zusammenzustreichen habe ich einen Brief an frau bär und frau warken in die taz geschrieben
https://taz.de/talkshow/!6120168
https://taz.de/talkshow/!6120168
Die Versprechen gebrochen
Gesundheitsministerin Nina Warken und Forschungsministerin Dorothee Bär lesen in einem Video Briefe von ME/CFS-Betroffenen vor. Jetzt kürzt die Regierung bei der Erforschung der Erkrankung. Deshalb erhalten sie hier noch einen Brief
taz.de
November 3, 2025 at 5:33 PM
angesichts der nicht weniger als skandalösen entscheidung die forschungsgelder zu me/cfs komplett zusammenzustreichen habe ich einen Brief an frau bär und frau warken in die taz geschrieben
https://taz.de/talkshow/!6120168
https://taz.de/talkshow/!6120168
Reposted by Ulrike Winkelmann
In den 1980ern gab es mal das Buch "Die Schweigespirale", in der von einer linken Hegemonie phantasiert wurde. Dass das Gleiche andersrum heute real ist und viel brutaler läuft, schildert @misik.bsky.social hier eindrücklich:
steady.page/de/vernunft-...
steady.page/de/vernunft-...
Politik der Einschüchterung
Die radikale Rechte versucht, die Öffentlichkeit gleichzuschalten: Indem sie Euch Angst macht, Eure Meinung zu sagen.
steady.page
October 30, 2025 at 10:22 AM
In den 1980ern gab es mal das Buch "Die Schweigespirale", in der von einer linken Hegemonie phantasiert wurde. Dass das Gleiche andersrum heute real ist und viel brutaler läuft, schildert @misik.bsky.social hier eindrücklich:
steady.page/de/vernunft-...
steady.page/de/vernunft-...
Aus aktuellem Anlass ein Hohelied der Kollegin Luisa Faust auf Wikipedia.
taz.de/Wikipedia-wi...
taz.de/Wikipedia-wi...
Wikipedia wird 25 Jahre alt: Danke, liebe Schwarmintelligenz
Wikipedia feiert bald sein 25-jähriges Bestehen. In Zeiten von KI und Fake News zeigt die Enzyklopädie: Wissen ohne Menschen bleibt verletzlich und unvollständig.
taz.de
October 29, 2025 at 8:54 AM
Aus aktuellem Anlass ein Hohelied der Kollegin Luisa Faust auf Wikipedia.
taz.de/Wikipedia-wi...
taz.de/Wikipedia-wi...
Die Kritik von CDU/CSU am ZDF ist unmäßig. Hier sollen die Öff-Rechtlichen erneut vorgeführt werden. Ich begreife nicht, wieso die Union das Demokratie-Vernichtungs-Spiel mitspielt.
taz.de/Union-attack...
taz.de/Union-attack...
Union attackiert ZDF: Zum Abschuss freigegeben
Die harsche Kritik am ZDF hat nichts mit Gaza, sondern mit der Verachtung für die Öffentlich-Rechtlichen zu tun. Die Rechtsradikalen wird es freuen.
taz.de
October 28, 2025 at 10:10 PM
Die Kritik von CDU/CSU am ZDF ist unmäßig. Hier sollen die Öff-Rechtlichen erneut vorgeführt werden. Ich begreife nicht, wieso die Union das Demokratie-Vernichtungs-Spiel mitspielt.
taz.de/Union-attack...
taz.de/Union-attack...
Wir haben nachgedruckt! 6.000 weitere Exemplare unserer letzten werktäglichen Druckausgabe mit dem Design von Christian Jankowski und lauter tollen Extra-AutorInnen im @taz.de Shop zum Originalpreis erhältlich. Also, heute sind die ersten davon schon wieder raus...
shop.taz.de/product_info...
shop.taz.de/product_info...
Letzte gedruckte Werktagsausgabe
Letzte gedruckte Werktagsausgabe: Bestellungen, die ab dem 22.10.25 eingehen, werden in ca. 7 Werktagen verschickt. Die letzte gedruckte Werktagsausgabe ...
shop.taz.de
October 27, 2025 at 1:34 PM
Wir haben nachgedruckt! 6.000 weitere Exemplare unserer letzten werktäglichen Druckausgabe mit dem Design von Christian Jankowski und lauter tollen Extra-AutorInnen im @taz.de Shop zum Originalpreis erhältlich. Also, heute sind die ersten davon schon wieder raus...
shop.taz.de/product_info...
shop.taz.de/product_info...
Reposted by Ulrike Winkelmann
So geht der Kampf um Gleichberechtigung: Heute vor 50 Jahren, #andiesemTag 1975, treten 90 % der Isländerinnen in den Streik. Die auch „Frauenruhetag“ genannte Aktion verfehlt ihre Wirkung nicht:
Frauenstreik auf Island
Einen Tag bleiben 1975 die isländischen Frauen der Arbeit fern und kämpfen für mehr Gleichberechtigung. Mit Erfolg. Heute ist in Island der Gender Pay Gap am niedrigsten auf der ganzen Welt.
www.boeckler.de
October 24, 2025 at 7:05 AM
So geht der Kampf um Gleichberechtigung: Heute vor 50 Jahren, #andiesemTag 1975, treten 90 % der Isländerinnen in den Streik. Die auch „Frauenruhetag“ genannte Aktion verfehlt ihre Wirkung nicht:
Reposted by Ulrike Winkelmann
gestern verstarb Elisabeth Beck-Gernsheim. eine so wichtige, kluge, neugierige, nüchterne, humorvolle Soziologin.
bin dankbar & erleichtert, dass Marcsi Rerrich & ich 12/2024 1 Symposium z ihren Ehren organisiert haben, & dass sie vor wenigen Wochen den Preis für ihr soziologisches Lebenswerk 1/3
bin dankbar & erleichtert, dass Marcsi Rerrich & ich 12/2024 1 Symposium z ihren Ehren organisiert haben, & dass sie vor wenigen Wochen den Preis für ihr soziologisches Lebenswerk 1/3
October 23, 2025 at 7:41 PM
gestern verstarb Elisabeth Beck-Gernsheim. eine so wichtige, kluge, neugierige, nüchterne, humorvolle Soziologin.
bin dankbar & erleichtert, dass Marcsi Rerrich & ich 12/2024 1 Symposium z ihren Ehren organisiert haben, & dass sie vor wenigen Wochen den Preis für ihr soziologisches Lebenswerk 1/3
bin dankbar & erleichtert, dass Marcsi Rerrich & ich 12/2024 1 Symposium z ihren Ehren organisiert haben, & dass sie vor wenigen Wochen den Preis für ihr soziologisches Lebenswerk 1/3
Reposted by Ulrike Winkelmann
tazeins zur flüchtlingsfeindlichen Rhetorik und den realen Folgen der brutalen Abschottungspolitik - 10 Jahre nach 2015 @taz.de epaper.taz.de
October 22, 2025 at 4:39 PM
tazeins zur flüchtlingsfeindlichen Rhetorik und den realen Folgen der brutalen Abschottungspolitik - 10 Jahre nach 2015 @taz.de epaper.taz.de
Bevor ihr euch an die Auktionshäuser wendet: Die letzte werktäglich gedruckte taz gibts auch bei uns im taz-shop! Wenn die alle weg sind, gucken wir, ob wir nachdrucken.
shop.taz.de/product_info...
shop.taz.de/product_info...
October 20, 2025 at 12:56 PM
Bevor ihr euch an die Auktionshäuser wendet: Die letzte werktäglich gedruckte taz gibts auch bei uns im taz-shop! Wenn die alle weg sind, gucken wir, ob wir nachdrucken.
shop.taz.de/product_info...
shop.taz.de/product_info...
Reposted by Ulrike Winkelmann
“Wir bekommen häufig zu hören, dass wir links geworden seien. (…) Wir sind da, wo wir immer waren. Aber die Leute, die uns beschimpfen, haben so viel rechten Müll& Online-Propaganda konsumiert, dass sie heute viel rechter sind als vor etwa 15 Jahren.” @der-postillon.com, jetzt auch gedruckt:
Lügt gedruckt: Satireseite "Postillon" erscheint als Zeitung
Das Satireportal "Postillon" wird zur Print-Zeitung. Gründer Stefan Sichermann sagt: "Wir haben weiter das Gefühl, alles sagen zu können" – und künftig auch gedruckt.
www.t-online.de
October 19, 2025 at 11:08 AM
“Wir bekommen häufig zu hören, dass wir links geworden seien. (…) Wir sind da, wo wir immer waren. Aber die Leute, die uns beschimpfen, haben so viel rechten Müll& Online-Propaganda konsumiert, dass sie heute viel rechter sind als vor etwa 15 Jahren.” @der-postillon.com, jetzt auch gedruckt:
Reposted by Ulrike Winkelmann
Der Schritt ist so groß, dass wir uns im Bundestalk, dem Podcast der @taz.de, mal mit uns selbst und der Zukunft des Journalismus beschäftigen: Werktags gibt es die taz jetzt nur noch digital. Mit dabei: @uwiworks.bsky.social, @afromm.bsky.social, @Ann-Kathrin Leclere und ich.
taz.de/!6120937/
taz.de/!6120937/
Druckschluss der Werktagstaz: Wie überlebt Journalismus ohne Papier?
Die taz erscheint werktags nur noch digital. Was bedeutet das für unseren Journalismus, unseren Alltag in der Redaktion und die Leserschaft?
taz.de
October 19, 2025 at 10:01 AM
Der Schritt ist so groß, dass wir uns im Bundestalk, dem Podcast der @taz.de, mal mit uns selbst und der Zukunft des Journalismus beschäftigen: Werktags gibt es die taz jetzt nur noch digital. Mit dabei: @uwiworks.bsky.social, @afromm.bsky.social, @Ann-Kathrin Leclere und ich.
taz.de/!6120937/
taz.de/!6120937/
Reposted by Ulrike Winkelmann
Why do rustbelts vote radical right? Studying the German Ruhr area, @nilsblossey.bsky.social, @lstoetze.bsky.social and I show: it’s not just about deindustrialization, but also about the original industrialization. Where coal is buried deeper and mining started later, the AfD is stronger today 1/12
October 17, 2025 at 2:29 PM
Why do rustbelts vote radical right? Studying the German Ruhr area, @nilsblossey.bsky.social, @lstoetze.bsky.social and I show: it’s not just about deindustrialization, but also about the original industrialization. Where coal is buried deeper and mining started later, the AfD is stronger today 1/12
In 22 Silben vermag das Englische den Aufmerksamkeits-Rechtsrutsch-Komplex in einer Überschrift zu kondensieren.
October 18, 2025 at 6:25 AM
In 22 Silben vermag das Englische den Aufmerksamkeits-Rechtsrutsch-Komplex in einer Überschrift zu kondensieren.
Reposted by Ulrike Winkelmann
Sehr schöner Text von Götz Hamann über die „Seitenwende“ der @taz.de mit @katringottschalk.bsky.social und @junge.bsky.social @uwiworks.bsky.social via @zeit.de
Bei der linken Tageszeitung "taz" endet eine Ära: Sie wird nach dem 17. Oktober nicht mehr täglich gedruckt. Ihre Fans und Eigentümer verstehen das aber als Anfang.
Die taz: Sie glauben an das ewige Leben
Bei der linken Tageszeitung "taz" endet eine Ära: Sie wird nach dem 17. Oktober nicht mehr täglich gedruckt. Ihre Fans und Eigentümer verstehen das aber als Anfang.
www.zeit.de
October 16, 2025 at 5:44 PM
Sehr schöner Text von Götz Hamann über die „Seitenwende“ der @taz.de mit @katringottschalk.bsky.social und @junge.bsky.social @uwiworks.bsky.social via @zeit.de
Reposted by Ulrike Winkelmann
11/ Die Zeitung aber wird keinesfalls eine letzte sein. Ich würde sogar sagen: nicht einmal eine vergangene.
October 16, 2025 at 2:36 PM
11/ Die Zeitung aber wird keinesfalls eine letzte sein. Ich würde sogar sagen: nicht einmal eine vergangene.
Reposted by Ulrike Winkelmann
10/ Die vielen Handgriffe, die letztlich dazu führen, dass jeden Tag ein immer wieder neues Produkt erstellt und verteilt wird, können sich viele kaum vorstellen. Einige davon werden bleiben, andere finden nun wirklich zum letzten Mal statt.
October 16, 2025 at 2:36 PM
10/ Die vielen Handgriffe, die letztlich dazu führen, dass jeden Tag ein immer wieder neues Produkt erstellt und verteilt wird, können sich viele kaum vorstellen. Einige davon werden bleiben, andere finden nun wirklich zum letzten Mal statt.
Reposted by Ulrike Winkelmann
🧵 Wenn man sich heute durch das Redaktionsgebäude der @taz.de bewegt, ist die Stimmung ein bisschen wie an Silvester: Alle sind ein klein wenig aufgeregt vor „morgen“, obwohl „morgen“ auch nur ein Tag ist, aber irgendwie eben auch nicht. Kurzer Thread dazu:
October 16, 2025 at 2:36 PM
🧵 Wenn man sich heute durch das Redaktionsgebäude der @taz.de bewegt, ist die Stimmung ein bisschen wie an Silvester: Alle sind ein klein wenig aufgeregt vor „morgen“, obwohl „morgen“ auch nur ein Tag ist, aber irgendwie eben auch nicht. Kurzer Thread dazu:
Reposted by Ulrike Winkelmann
Richard Herzinger ist verstorben. Ich lass einfach diesen Text von ihm hier.
www.zeit.de/2001/36/2001...
www.zeit.de/2001/36/2001...
www.zeit.de
October 16, 2025 at 8:52 AM
Richard Herzinger ist verstorben. Ich lass einfach diesen Text von ihm hier.
www.zeit.de/2001/36/2001...
www.zeit.de/2001/36/2001...
Reposted by Ulrike Winkelmann
Mein Kommentar zu Merz und seinen Anmerkungen zum Stadtbild und Abschiebungen für die @taz.de: „Saubere Städte, schmutzige Sprache“.
taz.de/Merz-Aeusser...
taz.de/Merz-Aeusser...
Merz' Äußerung zum „Stadtbild“: Saubere Städte, schmutzige Sprache
Bundeskanzler Friedrich Merz redet von Problemen im „Stadtbild“ und fordert im selben Atemzug mehr Abschiebungen. Die Union testet einen neuen Kampfbegriff.
taz.de
October 16, 2025 at 6:44 AM
Mein Kommentar zu Merz und seinen Anmerkungen zum Stadtbild und Abschiebungen für die @taz.de: „Saubere Städte, schmutzige Sprache“.
taz.de/Merz-Aeusser...
taz.de/Merz-Aeusser...
Reposted by Ulrike Winkelmann
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
taz.de
October 14, 2025 at 7:50 PM
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.