Wolfgang Albus
banner
wolfgangalbus.bsky.social
Wolfgang Albus
@wolfgangalbus.bsky.social
Journalist & Regisseur, Berlin | Lausitz

#Artenschutz, #Brandenburg, #Dokumentarfilm, #Energiepolitik, #Klimaschutz, #Lausitz, #Minderheiten, #Naturfilm, #Osteuropa, #Sorben, #Wissenschaftsjournalismus
Fotos eher dort: @albusw.bsky.social
Der Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller ist gestorben. Es gibt wenige Menschen, die mich mehr beeindruckt haben.
September 27, 2025 at 10:58 AM
Das Land Brandenburg will Spremberg im Kampf gegen Rechtsextremisten unterstützen. Es geht um ein Problem, das mehr als drei Jahrzehnte lang ausgeblendet wurde. Sehenswerter Film im rbb von Sebastian Schiller und Jo Goll: www.rbb-online.de/fernsehen/pr...
rbb24 Reportage: Jung.Rechts.Radikal 23.07.2025 20:15
Sie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach außen – junge Rechtsextreme werden in der Lausitz immer mehr zum Problem. Zu spüren bekommen das vor allem diejenigen, die nicht in das Weltb...
www.rbb-online.de
July 25, 2025 at 1:58 PM
@fotovorschlag.de Einer Kühltürme des Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe. Kraftwerke und Gruben entlang der Spree haben ein Grundwasserdefizit von 4 Milliarden Kubikmetern verursacht. Krass: Zur Zeit liefert die Spree weniger als 3 Kubikmeter pro Sekunde Richtung Berlin. 'Dampfend' #FotoVorschlag
July 10, 2025 at 8:47 AM
Grenzkontrollen im Pückler-Park? Wahnsinn.
Selbst in der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park wird Polen ab Montag an den zwei kleinen Neiße-Fußgängerbrücken aus der Pücklerschen Ära Grenzwachen aufstellen. 35 Jahre deutsch-polnische Annäherung und Partnerschaft in der #Oberlausitz von #Merz und #Dobrindt populistisch beerdigt. #Schengen
July 3, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Wolfgang Albus
An der Klimareferenzstation auf dem Telegrafenberg in Potsdam fiel im 1. Halbjahr 2025 so wenig Niederschlag wie noch nie seit Messbeginn 1893 – nur 146,8 mm. Im langjährigen Durchschnitt fallen an diesem Ort im ersten Halbjahr etwa 300 Millimeter.
👉 www.pik-potsdam.de/de/aktuelles...
July 1, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Das Urteil des obersten polnischen Verwaltungsgerichts gegen den Ausbau der Oder ist ein großer Sieg für den Naturschutz. Jetzt müssen illegale Ausbaumaßnahmen rückgebaut oder ein ökologischer Ausgleich vorgenommen werden! @naturschutzring.bsky.social

www.dnr.de/presse/press...
Urteil des polnischen Verwaltungsgerichts gegen Oder-Ausbau ist rechtskräftig | Deutscher Naturschutzring
Berlin – Das Urteil des Obersten Verwaltungsgericht der Republik Polen zur Aufhebung der Genehmigung des Oder-Ausbaus ist rechtskräftig – gegen die Entscheidung können keine Rechtsmittel mehr eingeleg...
www.dnr.de
June 19, 2025 at 2:44 PM
Viel zu wenig Wasser in der Spree. Und die Situation wird sich in den nächsten Jahren erheblich verschärfen, wenn die noch aktiven Braunkohle-Tagebaue geflutet werden. www.rbb24.de/panorama/bei...
Wasserentnahmeverbot für Spree und Teile der Dahme in Südbrandenburg erlassen
Wegen anhaltender Trockenheit haben die ersten Landkreise in Südbrandenburg ein Wasserentnahmeverbot ausgesprochen. Tagsüber darf kein Wasser mehr aus Flüssen und Seen abgepumpt werden. Weitere Kommun...
www.rbb24.de
June 19, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Also ich bin genervt von Plastikfluten im Fluss, See, Meer. Mikroplastik im Körper, in allen Teilen unserer Welt.

Nur so Rande.
June 18, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Wolfgang Albus
"Sie sehen ja anhand der Strömung, dass das Wasser schnellstmöglich abgeführt wird.
Und in genau das ist unser Problem.
Wir brauchen das 💧 in der Landschaft und nicht in der Nordsee."

👉 Um Wasser in der Landschaft zu halten, müssen wir endlich anfangen unsere Flüsse renaturieren.
Auch die großen.
"Dass ist Niedrigwasser am Rhein im Mai. (...) Also ist eigentlich schon fast der Regelfall, dass wir zu wenig Wasser im Rhein haben."

Die Klimafolgen sind längst Realität. Was fehlt, ist ein Wassermanagement & derzeit steht im Raum, ob wirklich frische Gelder für den Klimaschutz kommen.

Verrückt!
June 5, 2025 at 9:47 AM
Reposted by Wolfgang Albus
"Das Moor-Dilemma" 📺 - heute im @rbb24.de (bzw. im Stream) ne sehenswerten Reportage über #MoorMussNass in #Brandenburg!

Ist zwar ne Wiederholung von 2023, aber an den grundsätzlichen Schwierigkeiten (Landnutzungskonflikte 🚜, aber auch +/- irrationale Ängste etc) hat sich wenig geändert.
Lohnt 👇
Das Moor-Dilemma
Brandenburgs Moore stoßen jedes Jahr mehr klimaschädliche Gase aus als der gesamte Verkehr. Die Ursache: Ein Großteil der Moorflächen wurde für Weiden und Äcker trockengelegt und setzt ständig CO2 Emi...
www.rbb-online.de
June 3, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Wolfgang Albus
Unsere Studie zum Vertrauen in die Medien, publiziert in der Zeitschrift „Media Perspektiven“, gibt es u.a. hier: medienvertrauen.uni-mainz.de/files/2025/0...
May 21, 2025 at 8:40 AM
Kuriose Jury-Entscheidung: Ein Film mit 150 automatischen Kameras wird bei der Ökofilmtour nicht als bester Naturfilm, sondern für die beste künstlerische Leistung ausgezeichnet. Die geheime Welt der Tiere von Axel Gebauer ist revolutionär, aber gedreht haben nicht Künstler, sondern Sensoren.
May 10, 2025 at 9:19 AM
Alle Sieger der Ökofilmtour mit starker politischer Botschaft. Jury wählte Filme, die das Thema Solidarität in den Mittelpunkt stellen. Viele Filme sind in der Mediathek zu finden. Empfehlung: oekofilmtour.de/aktuelles
Aktuelles – Ökofilmtour
Ökofilmtour, Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms
oekofilmtour.de
May 10, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Wolfgang Albus
8400€ monatlich Rente bis zum Lebensende, weil man mal ein paar Jahre beim RBB arbeitete sind schon irre.

Das aber Frau Nothelle auch noch Vize-Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken ist und dabei von der Tugend des Teilens sprach, rundet die Sache noch ab…
April 29, 2025 at 5:09 AM
Reposted by Wolfgang Albus
DWD-Fakten zur aktuellen #Trockenheit in #Deutschland: Noch nie seit Beginn der Auswertung 1931 war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April so trocken wie 2025. Mehr Details auch zu #Europa in der heutigen Pressemitteilung unter www.dwd.de/presse
April 15, 2025 at 1:07 PM
Die Spree kann nur künstlich am Leben gehalten werden – jetzt wird ernsthaft ein Plan geprüft, Wasser per 40-km-Tunnel aus der Elbe umzuleiten. Klingt nach Dystopie, ist aber so etwas wie eine letzte Hoffnung. Hier ein Deep-Dive zum Thema Trockenheit:
#Klimawandel, #Spree, #Elbe, #Naturschutz
🌡️ Seit Wochen regnet es kaum und insbesondere das südliche Brandenburg wird immer wüstenähnlicher. Wie können sich trockene Regionen besser gegen #Dürre wappnen? Das Projekt SpreeWasser:N forscht an Lösungen. #TUBerlin- Hydrogeologin Irina Engelhardt hat über das Projekt bei @rbb24.de gesprochen 👇
Trockenheit: Brandenburg wappnet sich gegen den Klimawandel
Der Klimawandel macht Brandenburg immer trockener. Wie man sich dagegen wappnen kann, erforscht das Projekt "SpreeWasser:N", zu dem Hydrogeologin Irina Engelhardt gehört. Von Jessica Wiener
www.inforadio.de
April 14, 2025 at 11:04 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Die Sächsische Zeitung schafft es, am gleichen Tag über die dramatisch zunehmende Sorbenfeindlichkeit an Schulen zu berichten und gleichzeitig die Kosten einer Kampagne für die Sichtbarkeit und Selbstverständlichkeit sorbischen Lebens bei Kindern zu kritisieren.
www.saechsische.de/sachsen/keks...
April 11, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Angesichts der anhaltenden Trockenheit weise ich gerne auf die informative Leopoldina Studie zu Mooren und Auen hin. Auch eine gute interaktive Darstellung. interaktiv.leopoldina.org/mooreundauen...
Moore und Auen
Moore und Auen
interaktiv.leopoldina.org
April 11, 2025 at 12:34 PM
Sorben werden im Koalitionsvertrag unter „Aussiedler, Heimatvertriebene und nationale Minderheiten“ geführt. Reminder: Sorben sind eine autochthone Minderheit, also die ursprünglichen Bewohner. Zur Minderheit wurden sie erst durch eine rigorose Germanisierung, deren Folgen immer noch wirken.
April 9, 2025 at 4:50 PM
Man muss sich perspektivisch klar machen, dass bald kontinuierlich (!) Rheinwasser für die Flutung der Braunkohlegruben in NRW gebraucht wird. Wir reden im Hambacher Revier über 4 Milliarden Kubikmeter und den dann zweitgrößten See Deutschlands mit einer Wassertiefe von 411 Metern.
April 8, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Immer wieder werden Reporter angefeindet und angegriffen. Viele Menschen würden Medienschaffende als Feinde betrachten, heißt es von "Reporter ohne Grenzen". Um deren Arbeit zu schützen, stellt die Organisation Forderungen an die Politik.
Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Immer wieder werden Reporter angefeindet und angegriffen. Viele Menschen würden Medienschaffende als Feinde betrachten, heißt es von "Reporter ohne Grenzen". Um deren Arbeit zu schützen, stellt die Or...
www.rbb24.de
April 8, 2025 at 4:19 AM
Reposted by Wolfgang Albus
Nach dem großen Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 habe sich der Fluss noch nicht wieder komplett erholt, warnen Umweltschützer. Besonders Muscheln und Schnecken hätten sich noch nicht wieder in vollem Umfang angesiedelt - und gerade die trügen zur Reinhaltung des Flusses bei.
April 6, 2025 at 7:20 PM
Dieselbe Situation im Havelland 🦊🐣🏴‍☠️
Feldlerche …

Früher prägte der Gesang der #Feldlerche die Felder am #Niederrhein

heute ist er fast verstummt.

Intensive Landwirtschaft und der Verlust von Lebensräumen lassen ihren Bestand dramatisch schrumpfen. 🖖
April 5, 2025 at 2:16 PM
Nicht Baumschule, sondern „Baumuniversität“. Im Pückler-Park in Cottbus wird erforscht, wie sich die klimabedingten Schäden an historischen Bäumen kompensieren lassen. Ein ehrgeiziges Ziel in der ohnehin trockenen Lausitz. (gaertenimklimawandel.de) #Klimakrise #Parks #Forstwissenschaft
April 2, 2025 at 3:04 PM