Daniel Hering
banner
danielheringude.bsky.social
Daniel Hering
@danielheringude.bsky.social

Aquatic Ecologist, University of Duisburg-Essen. 🇪🇺 Co-speaker www.sfb-resist.de, coordinator www.project-merlin.eu. Posts on biodiversity, freshwater, restoration, sustainability. Life without chicken is possible, but meaningless. .. more

Environmental science 71%
Geography 18%

Reposted by Daniel Hering

We need a culture and systematic infrastructures to encourage raw data publication (not only in soil ecology).
In the context of the 🇩🇪 biodiversity assessment (Faktencheck Artenvielfalt) my soil ecology colleagues analyzed ~1250 time series datasets on var soil organisms. Only 100 (sic!) of them were derived from the literature. All the rest were unpublished datasets uncovered from desk drawers and archives.

Reposted by Daniel Hering

Berater von Bundesagrarminister Alois Rainer fordern den CSU-Politiker auf, mehr gegen Risiken durch den Einsatz von Pestiziden zu unternehmen. Doch Rainer beendet ein Programm genau dafür. taz.de/Forderung-vo... #Landwirtschaft #Pestizide
Forderung von Beratern des Ministeriums: Agrarminister soll mehr gegen Risiken durch Pestizide tun
Ein Beirat des Agrarministeriums kritisiert, dass Alois Rainer ein Programm zur Reduktion von Ackergiften beendet. Das Gegenteil sei nötig.
taz.de
🌐Geographic isolation doesn’t limit #dragonflies and damselflies in the #Alps. Local #habitat, not distance, shapes communities, suggesting odonates disperse freely across mountain landscapes. ⛰️

🔗 doi.org/10.1111/ddi....

Yes, that's the majority. Only very few want to send me large amounts of money.

I rarely go to ResearchGate and then I immediately close.

Unser Artikel zur Regionalen Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet in "Natur und Landschaft" ist nun open access verfügbar: bfn.bsz-bw.de/frontdoor/in...
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet - Leitinstrument zur Förderung der biologischen Vielfalt im größten Ballungsraum Deutschlands
Die Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet ist im Zuge eines mehr als zweijährigen Beteiligungs- und Diskussionsprozesses entstanden. Sie formuliert regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum ...
bfn.bsz-bw.de

Reposted by Ingolf Kühn

Next week in the EU-Parliament (11.11.2025, 13:30-15), we will discuss the future of sustainable farming in Europe and the alignment or non-alignment of the CAP with sustainability criteria, based on @agtransect.bsky.social and #CAP4GI.

Wishful thinking, right? It's true that many scientists are here and easily gain high numbers of followers. But interaction is minimal. Better nail your paper on a tree in a deep forest, it will attract more attention.

Retreat of our working group in the new field station of Cologne University in Bienen.

The Freshwater Blog has featured another MERLIN product describing how grants are used for restoration.
Timely topic, as the future of major EU restoration grants is uncertain: LIFE+ might be cancelled, the second GAP pillar is shaking... private investments in restoration will gain relevance.

Gratulation, ein toller Artikel der vielen Menschen aus der Seele spricht.

Reposted by Daniel Hering

🌊 As the need to restore Europe’s freshwaters becomes ever more pressing, so too does the demand for funding to support ambitious restoration projects.

🤝 A new @merlin-project.bsky.social publication guides you through the grant funding landscape.

freshwaterblog.net/2025/10/22/h...
How to find grant funding for your freshwater restoration project
Image: Cottonbro Studio | Pexels Creative Commons As the need to restore Europe’s freshwaters becomes ever more pressing, so too does the demand for funding to support ambitious restoration project…
freshwaterblog.net
Proof that climate change is real and horrible:

www.bbc.com/news/article...
Mosquitoes found in Iceland for first time after record heat
Previously the country was one of the world's only mosquito-free zones.
www.bbc.com

jaja, auch KI Nutzung will gelernt sein. Aber dennoch wird ein großer Teil des Codes mittlerweile von KI geschrieben und entsprechend viele Coder werden gefeuert.

Reposted by Daniel Hering

For all forest enthusiasts: This webinar will explore different drivers of forest degradation and restoration approaches, and discuss key success factors for forest restoration like inclusive governance forms and participatory approaches.

🔗 Register here: efi.int/policysuppor...

Reposted by Daniel Hering

This week in Munich 🇩🇪:
The DANUBElifelines team gathers at TUM to harmonize sampling methods across demo sites.

Because better data = better restoration decisions.
And it’s always great when the team meets face to face - ideas flow.

#DANUBElifelines #MissionOcean #RiverRestoration #HorizonEU

Ich hab's mir heute in der Mittagspause angesehen. Was für ein grandioses Interview!
Vielen Dank an Dirk Stermann, Christoph Grissemann und Verena Scheitz für den mehr als unterhaltsamen Abend bei Willkommen Österreich!

Es hat mir viel Spaß gemacht, ich muss immer noch schmunzeln…

Folge 653 ab heute Abend im ORF

Große Freude. Fotos: ORF/Hans Leitner

Reposted by Daniel Hering

Effective restoration of freshwater and wetland ecosystems requires collaboration, good governance, and integration of Nature-based Solutions into mainstream planning.

🔗 Do you want to learn how this is done? Check our Module 2 in the 𝗠𝗘𝗥𝗟𝗜𝗡 𝗔𝗰𝗮𝗱𝗲𝗺𝘆: merlinacademy.thinkific.com

Reposted by Daniel Hering

Vielen Dank an Dirk Stermann, Christoph Grissemann und Verena Scheitz für den mehr als unterhaltsamen Abend bei Willkommen Österreich!

Es hat mir viel Spaß gemacht, ich muss immer noch schmunzeln…

Folge 653 ab heute Abend im ORF

Große Freude. Fotos: ORF/Hans Leitner

Reposted by Daniel Hering

Die Erde hat jetzt ihren ersten Klimakipppunkt überschritten: bei den Warmwasser-Korallen.

Das zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Auch weitere Kipppunkte rücken bedrohlich näher. Was sonst so im Bericht steht, hab ich hier zusammengefasst:

www.deutschlandfunk.de/klima-kipppu...
Global Tipping Points Report 2025 - Erster Klimakipppunkt überschritten
Der neue Global Tipping Points Report 2025 zeigt: Die Warmwasser-Korallen haben ihren Kipppunkt überschritten. Doch es sind auch positive Wendepunkte möglich.
www.deutschlandfunk.de

Reposted by Daniel Hering

When the water gets warmer, life gets out of balance. Researchers at the #UDE have published #ThermoFresh, the world's largest freely accessible data collection on the heat tolerance of freshwater species.
📸 UDE/Sebastian Prati
👉 https://www.uni-due.de/2025-10-07-thermofresh-heat-check

Krass. Nächstes Jahr nehmen wir dann mal das Chukarhuhn, oder?

Der/die Nutzer(in) mit dem Namen Akrotelm ist auf einer Mission: die großflächige Entwässerung der Landschaft zurückzudrehen. Es wird noch ein bisschen dauern, aber die Erkenntnis wird sich durchsetzen.
Künstliche #Entwässerung durch Gräben und Drainagen verstärkt die Einträge von Nitrat in unsere Gewässer.
Thread 👇
...und hier nun dargestellt die Nitrateinträge über Drainagen und Entwässerungsgräben in die Oberflächengewässer.

Beachtet die Legende: Weite Teile des Bundeslandes sind hellgrün oder gelb dargestellt.
👉 das heißt, das dort 25-75kg N pro Jahr und Hektar aus den Äckern & Wiesen rausperlen 🤯
/7/

Reposted by Daniel Hering

Künstliche #Entwässerung durch Gräben und Drainagen verstärkt die Einträge von Nitrat in unsere Gewässer.
Thread 👇
...und hier nun dargestellt die Nitrateinträge über Drainagen und Entwässerungsgräben in die Oberflächengewässer.

Beachtet die Legende: Weite Teile des Bundeslandes sind hellgrün oder gelb dargestellt.
👉 das heißt, das dort 25-75kg N pro Jahr und Hektar aus den Äckern & Wiesen rausperlen 🤯
/7/

Es gibt auch noch Lackpoliturmilch, Bitumenmilch, Farbenmilch, Wolfsmilch, Milchglas, Zementmilch und Waschmilch.

Man könnte doch auch einfach den vegetarischen Burger als vegetarische Wurst bezeichnen und umgekehrt.

Niemand geht an mein Schnitzel!