Jan Wetzel
@walzenjet.bsky.social
Doktorand TU Dresden zur historischen Soziologie der Gestaltung, Gast @ WZB Berlin, Podcast @dasneue.berlin
Nun nochmal mit Geschenklink: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/tod-...
October 2, 2025 at 8:21 AM
Nun nochmal mit Geschenklink: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/tod-...
Im neuen @redaktionmerkur.bsky.social ist wieder ein Artikel von mir zu gestalterischen Aspekten der Verkehrswende erschienen, diesmal zur Frage: Welche ästhetischen Qualitäten gehen mit dem Verbrenner verloren, und wie werden sie neu erfunden? www.merkur-zeitschrift.de/artikel/tod-...
Tod und Nachleben des Verbrenners – MERKUR
Ein Essay von Jan Wetzel. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
September 29, 2025 at 8:42 AM
Im neuen @redaktionmerkur.bsky.social ist wieder ein Artikel von mir zu gestalterischen Aspekten der Verkehrswende erschienen, diesmal zur Frage: Welche ästhetischen Qualitäten gehen mit dem Verbrenner verloren, und wie werden sie neu erfunden? www.merkur-zeitschrift.de/artikel/tod-...
Reposted by Jan Wetzel
Herde mit Touchfeld, Laptops ohne Anschlüsse, Kaffeemaschinen mit App-Bedienung: Wir sind von immer mehr Dingen umgeben, die schlechter sind, als sie sein müssten. Warum ist das so? Wir haben mit @yoran.com über „Die Verkrempelung der Welt” gesprochen. @suhrkamp.de
Wenn Dinge zu Krempel werden – mit Gabriel Yoran
Podcast-Folge · Das Neue Berlin · 18.08.2025 · 1 Std. 38 Min.
podcasts.apple.com
August 18, 2025 at 6:56 AM
Herde mit Touchfeld, Laptops ohne Anschlüsse, Kaffeemaschinen mit App-Bedienung: Wir sind von immer mehr Dingen umgeben, die schlechter sind, als sie sein müssten. Warum ist das so? Wir haben mit @yoran.com über „Die Verkrempelung der Welt” gesprochen. @suhrkamp.de
Klingt ein bisschen wie bei VanMoof. Über ihr Scheitern und die Ökonomie des Fahrraddesigns habe ich letztes Jahr hier geschrieben: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/fahr...
August 9, 2025 at 6:11 AM
Klingt ein bisschen wie bei VanMoof. Über ihr Scheitern und die Ökonomie des Fahrraddesigns habe ich letztes Jahr hier geschrieben: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/fahr...
Reposted by Jan Wetzel
Über #Menschenrechte und die Frage, warum es einen #Universalismus von unten braucht, durfte ich bei @dasneue.berlin mit Leo Schwarz und @walzenjet.bsky.social sprechen – und da kann man jetzt reinhören.
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
June 23, 2025 at 7:28 PM
Über #Menschenrechte und die Frage, warum es einen #Universalismus von unten braucht, durfte ich bei @dasneue.berlin mit Leo Schwarz und @walzenjet.bsky.social sprechen – und da kann man jetzt reinhören.
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
#RadikaleGleichheit @suhrkamp.de
Reposted by Jan Wetzel
In 2 Wochen geht’s los❗
📅 18. Juni, 9:30-17:30 Uhr: Jahrestagung des Ethikrats zum Thema „Gelingende Solidarität“
🎥 Im Reel: Unsere Referentinnen & Referenten
💻 Diskutiert mit – im Livestream unter: ethikrat.org/live
@evawede.bsky.social @walzenjet.bsky.social @wzb.bsky.social
📅 18. Juni, 9:30-17:30 Uhr: Jahrestagung des Ethikrats zum Thema „Gelingende Solidarität“
🎥 Im Reel: Unsere Referentinnen & Referenten
💻 Diskutiert mit – im Livestream unter: ethikrat.org/live
@evawede.bsky.social @walzenjet.bsky.social @wzb.bsky.social
June 5, 2025 at 9:02 AM
In 2 Wochen geht’s los❗
📅 18. Juni, 9:30-17:30 Uhr: Jahrestagung des Ethikrats zum Thema „Gelingende Solidarität“
🎥 Im Reel: Unsere Referentinnen & Referenten
💻 Diskutiert mit – im Livestream unter: ethikrat.org/live
@evawede.bsky.social @walzenjet.bsky.social @wzb.bsky.social
📅 18. Juni, 9:30-17:30 Uhr: Jahrestagung des Ethikrats zum Thema „Gelingende Solidarität“
🎥 Im Reel: Unsere Referentinnen & Referenten
💻 Diskutiert mit – im Livestream unter: ethikrat.org/live
@evawede.bsky.social @walzenjet.bsky.social @wzb.bsky.social
Reposted by Jan Wetzel
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Universalismus von unten – mit Jule Govrin – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wie lässt sich der Universalismus von verletzlichen Körpern aus denken?
dasneue.berlin
June 5, 2025 at 6:10 AM
Müssen wir die Gleichheit anders denken? Nicht von der Vernunft her, sondern von den Körpern, von der Verletztlichkeit, von der gemachten Ungleichheit? In der neuen Folge sprechen wir mit @jgovrin.bsky.social über ihr Buch "Universalismus von unten". @suhrkamp.de .
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
dasneue.berlin/2025/06/04/u...
Max Weber 1914 auch schwer zu ertragen
May 23, 2025 at 4:02 PM
Max Weber 1914 auch schwer zu ertragen
Reposted by Jan Wetzel
Wie solidarisch sind wir? Um diese Frage geht es u.a. auf unserer Jahrestagung "Gelingende #Solidarität" am 18. Juni. @corneliabetsch.bsky.social moderiert das Panel mit @dkuebler.bsky.social und @walzenjet.bsky.social 👇 www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/gelingende-solidaritaet/
May 15, 2025 at 7:47 AM
Wie solidarisch sind wir? Um diese Frage geht es u.a. auf unserer Jahrestagung "Gelingende #Solidarität" am 18. Juni. @corneliabetsch.bsky.social moderiert das Panel mit @dkuebler.bsky.social und @walzenjet.bsky.social 👇 www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/gelingende-solidaritaet/
Reposted by Jan Wetzel
Kleine Motivation zum Wochenstart
April 28, 2025 at 8:26 AM
Kleine Motivation zum Wochenstart
Reposted by Jan Wetzel
Wir hätten für diesen Sommer noch eine Praktikumsstelle zu bieten, 2 oder 3 Monate in der Redaktion in Berlin, sehr faire Konditionen. Bei Interesse am besten eine Mail an redaktion@merkur-zeitschrift.de. (Gerne weiterverbreiten.)
April 24, 2025 at 7:45 AM
Wir hätten für diesen Sommer noch eine Praktikumsstelle zu bieten, 2 oder 3 Monate in der Redaktion in Berlin, sehr faire Konditionen. Bei Interesse am besten eine Mail an redaktion@merkur-zeitschrift.de. (Gerne weiterverbreiten.)
Reposted by Jan Wetzel
Kann diese Podcasts guten Gewissens und wärmstens empfehlen; auch und gerade Menschen, die den Kirchen kritisch oder unverständig gegenüber stehen.
@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
Im Podcast @dasneue.berlin war ich zum Thema „Kirche im Umbruch“ eingeladen. Es ist dann eine Tour d’Horizon zur gegenwärtigen Lage der #Kirche in Deutschland geworden. Hört rein!
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 15, 2025 at 12:02 PM
Kann diese Podcasts guten Gewissens und wärmstens empfehlen; auch und gerade Menschen, die den Kirchen kritisch oder unverständig gegenüber stehen.
@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
@rocktoamna.bsky.social erklärt ohne zu verklären, kritisiert, ohne positive Aspekte zu übersehen und ordnet mit einem Außenblick und Insiderwissen ein
Reposted by Jan Wetzel
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 10, 2025 at 8:38 AM
Bereits vor ein paar Tagen war ich bei @walzenjet.bsky.social und Leo Schwarz im Podcast @dasneue.berlin zu Gast, um über #Kirche im Umbruch zu sprechen. Gerade für Menschis, die mit Kirche und Religionspolitik nicht so viel (oder gar nichts) am Hut haben, ein hoffentlich spannendes Gespräch:
Reposted by Jan Wetzel
Die Kirchen haben an Einfluss verloren, bleiben aber die größten gesellschaftlichen Organisationen. Welche Herausforderungen stehen sie gegenüber, wie reagieren sie? Mit @rocktoamna.bsky.social haben wir in der neuen Folge einen thematischen Rundumschlag gewagt. dasneue.berlin/2025/03/10/k...
Kirche im Umbruch – mit Philipp Greifenstein – Das Neue Berlin – Podcast zu Gegenwart und Gesellschaft
Wer durch Deutschland reist, sieht sie überall: die Kirchtürme, die noch immer die Silhouetten der Städte und Dörfer prägen. Architektonisch ragen sie heraus,
dasneue.berlin
March 10, 2025 at 7:45 AM
Die Kirchen haben an Einfluss verloren, bleiben aber die größten gesellschaftlichen Organisationen. Welche Herausforderungen stehen sie gegenüber, wie reagieren sie? Mit @rocktoamna.bsky.social haben wir in der neuen Folge einen thematischen Rundumschlag gewagt. dasneue.berlin/2025/03/10/k...
Reposted by Jan Wetzel
Immer mehr Unternehmen engagieren sich für demokratische Bildung. Was motiviert sie dazu – und worin liegen die Herausforderungen? Wir haben mit Benedikt Kapteina vom IHI Zittau @tudresden.bsky.social gesprochen.
dasneue.berlin/2025/02/10/u...
dasneue.berlin/2025/02/10/u...
Unternehmen gegen Rechts – mit Benedikt Kapteina
Rechtspopulisten suchen, den Parlamentarismus zu delegitimieren und in die Mitte der Gesellschaft vorzudringen. Dies tun sie innerhalb und außerhalb politischer Institutionen. Immer mehr gesellschaft...
dasneue.berlin
February 11, 2025 at 10:10 AM
Immer mehr Unternehmen engagieren sich für demokratische Bildung. Was motiviert sie dazu – und worin liegen die Herausforderungen? Wir haben mit Benedikt Kapteina vom IHI Zittau @tudresden.bsky.social gesprochen.
dasneue.berlin/2025/02/10/u...
dasneue.berlin/2025/02/10/u...
Reposted by Jan Wetzel
„Let me make one final plea, Mr. President!“
Die Schlussworte der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde hallen weit über die National Cathedral in Washington hinaus. @rocktoamna.bsky.social hat sich die Predigt und den Appell an Donald #Trump genauer angeschaut. Über wahre Prophet:innen:
Die Schlussworte der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde hallen weit über die National Cathedral in Washington hinaus. @rocktoamna.bsky.social hat sich die Predigt und den Appell an Donald #Trump genauer angeschaut. Über wahre Prophet:innen:
Eine Bischöfin als Prophetin
Bischöfin Budde auf der Kanzel der National Cathedral während ihrer Predigt (Bild: Screenshot / YouTube National Cathedral). Bischöfin Mariann Edgar Budde predigte zum Amtsantritt Donald Trumps. Ihre ...
eulemagazin.de
January 24, 2025 at 7:02 AM
„Let me make one final plea, Mr. President!“
Die Schlussworte der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde hallen weit über die National Cathedral in Washington hinaus. @rocktoamna.bsky.social hat sich die Predigt und den Appell an Donald #Trump genauer angeschaut. Über wahre Prophet:innen:
Die Schlussworte der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde hallen weit über die National Cathedral in Washington hinaus. @rocktoamna.bsky.social hat sich die Predigt und den Appell an Donald #Trump genauer angeschaut. Über wahre Prophet:innen:
Reposted by Jan Wetzel
Since this is back…
Unfortunately, academic inflation and toxic productivity culture has all but done away with this. The effects of this on science advancement will be seen for generations. Slowing down and thinking deeply is essential to solve complex problems and it’s undervalued at every level
Unfortunately, academic inflation and toxic productivity culture has all but done away with this. The effects of this on science advancement will be seen for generations. Slowing down and thinking deeply is essential to solve complex problems and it’s undervalued at every level
December 21, 2024 at 5:52 PM
Since this is back…
Unfortunately, academic inflation and toxic productivity culture has all but done away with this. The effects of this on science advancement will be seen for generations. Slowing down and thinking deeply is essential to solve complex problems and it’s undervalued at every level
Unfortunately, academic inflation and toxic productivity culture has all but done away with this. The effects of this on science advancement will be seen for generations. Slowing down and thinking deeply is essential to solve complex problems and it’s undervalued at every level
Stefan Kühl in der FAZ über den Irrsinn standardisierter Buchproduktion. Wenn ich optimistisch bin, würde ich sagen, eine Renaissance liebevoll gemachter Bücher steht an, weil der Markt übersättigt ist. pub.uni-bielefeld.de/download/299...
pub.uni-bielefeld.de
January 3, 2025 at 6:15 PM
Stefan Kühl in der FAZ über den Irrsinn standardisierter Buchproduktion. Wenn ich optimistisch bin, würde ich sagen, eine Renaissance liebevoll gemachter Bücher steht an, weil der Markt übersättigt ist. pub.uni-bielefeld.de/download/299...
Reposted by Jan Wetzel
A very stylish #Roman woman's shoe with a decorative pattern punched into the leather.
Found in 1907 in a well in the civilian settlement of the Saalburg fort. The damp environment preserved the shoe in a good condition. Dating 2nd c. AD
📷 Römerkastell Saalburg
🏺 AncientBluesky #archaeology
Found in 1907 in a well in the civilian settlement of the Saalburg fort. The damp environment preserved the shoe in a good condition. Dating 2nd c. AD
📷 Römerkastell Saalburg
🏺 AncientBluesky #archaeology
January 2, 2025 at 8:11 AM
A very stylish #Roman woman's shoe with a decorative pattern punched into the leather.
Found in 1907 in a well in the civilian settlement of the Saalburg fort. The damp environment preserved the shoe in a good condition. Dating 2nd c. AD
📷 Römerkastell Saalburg
🏺 AncientBluesky #archaeology
Found in 1907 in a well in the civilian settlement of the Saalburg fort. The damp environment preserved the shoe in a good condition. Dating 2nd c. AD
📷 Römerkastell Saalburg
🏺 AncientBluesky #archaeology
Reposted by Jan Wetzel
"Militarismus" = wenn militärische Mittel zum Selbstzweck werden (zB wenn Gesellschaft von militärische Werten, Innenpol vom Militär oder Außenpol von Gewaltanwendung dominiert sind). Die Pflege der Mittel, das Nachdenken über ihre Anwendung oder ihre Anwendung selbst ist nicht per se militaristisch
December 29, 2024 at 1:00 PM
"Militarismus" = wenn militärische Mittel zum Selbstzweck werden (zB wenn Gesellschaft von militärische Werten, Innenpol vom Militär oder Außenpol von Gewaltanwendung dominiert sind). Die Pflege der Mittel, das Nachdenken über ihre Anwendung oder ihre Anwendung selbst ist nicht per se militaristisch
Reposted by Jan Wetzel
Research teams composed of pro-immigration researchers estimated more positive impacts of immigration on public support for social programs, while anti-immigration teams reported more negative estimates, from George J. Borjas and Nate Breznau https://www.nber.org/papers/w33274
December 25, 2024 at 3:30 PM
Research teams composed of pro-immigration researchers estimated more positive impacts of immigration on public support for social programs, while anti-immigration teams reported more negative estimates, from George J. Borjas and Nate Breznau https://www.nber.org/papers/w33274
Gedenkstein an den Erfinder des programmierbaren Webstuhls Joseph Marie Jacquard (1752–1834) an der Fassade des Berliner Kunstgewerbemuseum
December 23, 2024 at 4:18 PM
Gedenkstein an den Erfinder des programmierbaren Webstuhls Joseph Marie Jacquard (1752–1834) an der Fassade des Berliner Kunstgewerbemuseum
Reposted by Jan Wetzel
Archiv des öffentlichen Rechts
Vol. 125, No. 1 (2000), pp. 154-157
Vol. 125, No. 1 (2000), pp. 154-157
December 22, 2024 at 12:24 PM
Archiv des öffentlichen Rechts
Vol. 125, No. 1 (2000), pp. 154-157
Vol. 125, No. 1 (2000), pp. 154-157