Uwe Krüger
banner
ukrueg.bsky.social
Uwe Krüger
@ukrueg.bsky.social
Universität Leipzig. Journalismusforscher und -ausbilder. Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft. Geb. bei 335 ppm CO₂. https://www.sozphil.uni-leipzig.de/institut-fuer-kommunikations-und-medienwissenschaft/personenprofil/mitarbeiter/dr-uwe-krueger
Reposted by Uwe Krüger
THIS
Für die nächste #KriKoWi -Tagung zum Thema „Antifaschistische Medien- und Kommunikationswissenschaft“ können ab jetzt Beiträge eingereicht werden. Alle Infos zum Call fur Submissions gibt es unter: krikowi.net/cfs_jena/. Wir freuen uns auf Einreichungen! Deadline ist der 5. Januar 2026.
September 14, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Uwe Krüger
Liebe Follower:innen, wenn ihr könnt, spendet bitte an den Verein "Netzwerk für Demokratische Kultur" in Wurzen bei Leipzig.

Im Stadtrat von Wurzen hat ein Bündnis aus AfD, CDU und "Bürger für Wurzen" die Möglichkeit genutzt, den Verein von Landesförderung für 2026 abzuschneiden.

Hintergrund:
1/6
SPENDEN | Netzwerk für Demokratische Kultur e. V.
www.ndk-wurzen.de
September 10, 2025 at 2:50 PM
Reposted by Uwe Krüger
@katapultmagazin.bsky.social Sachsen, Ausgabe 1, ist da. Leseempfehlung!
September 8, 2025 at 8:56 PM
Reposted by Uwe Krüger
Für die nächste #KriKoWi -Tagung zum Thema „Antifaschistische Medien- und Kommunikationswissenschaft“ können ab jetzt Beiträge eingereicht werden. Alle Infos zum Call fur Submissions gibt es unter: krikowi.net/cfs_jena/. Wir freuen uns auf Einreichungen! Deadline ist der 5. Januar 2026.
September 8, 2025 at 12:41 PM
Die drei sind @theine.bsky.social, Nils S. Borchers und ich - wir freuen uns auf den Austausch!
Drei Mitglieder unseres Orga-Teams referieren auf der DGPuK-Fachgruppentagung „Transformation als Gegenstand und Methode der Kommunikations- und Medienwissenschaft“ vom 5.-7. November in Münster, mit Bezügen zu Klimakrise und sozial-ökologischer Nachhaltigkeit. Mehr: krikowi.net/2025/08/22/k...
KriKoWi goes Münster: Transformation im Fokus
„Transformation als Gegenstand und Methode der Kommunikations- und Medienwissenschaft“: Vom 5.-7. November tagt die DGPuK-Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation an der Uni Münster, mit Bezüg…
krikowi.net
August 22, 2025 at 5:33 PM
Reposted by Uwe Krüger
Im März habe ich mit Kai Hafez, @reinemann.bsky.social und @mandytroeger.bsky.social über das Schweigen der deutschen Kommunikationswissenschaft zum Gaza-Krieg gesprochen. Das Global Media Journal hat nun eine Dokumentation dieses Gesprächs veröffentlicht: globalmediajournal.de/index.php/gm...
July 15, 2025 at 12:27 PM
Reposted by Uwe Krüger
Ein Hintergrundgespräch von Journalisten mit Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ist nach Informationen von @t-online.de im Eklat geendet.

Der Pressesprecher schickte eine Drohmail an die Teilnehmer, schrieb von einer Art Kopfgeld und lockte mit Exklusiv-Infos. Alles ironisch, hieß es später.
Pressesprecher droht Journalisten: "Wäre Riesenfreude, den- oder diejenige zu erwischen"
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat Journalisten zum Hintergrundgespräch eingeladen. Nach dem vermeintlichen Routinetermin ging es hoch her. Der Ministeriumssprecher verschickte eine Dro...
www.t-online.de
July 25, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Uwe Krüger
💭 What if every ad carried a carbon label?

That’s the idea behind Advertised Emissions Germany — a new initiative calling out the climate cost of marketing itself.

Advertising doesn’t just sell products.

It shapes desire. 🧵
July 18, 2025 at 9:25 AM
Reposted by Uwe Krüger
Das schreibt übrigens Gordon Repinski von Springers Politico, der linker Umtriebe eher unverdächtig ist, zum Verhalten der Union in der Sache Brosius-Gersdorf.
July 13, 2025 at 7:42 AM
Ein spannendes Themenheft „Öffentliche, Transdisziplinäre und Transformative Medien- und Kommunikationswissenschaft“ ist soeben erschienen, sorgfältig kuratiert und editiert von @sfuerst.bsky.social @larissakrainer.bsky.social & Christopher Buschow. Open Access: netlibrary.aau.at/medienjourna...
July 11, 2025 at 2:42 PM
Reposted by Uwe Krüger
Kann #KonstruktiverJournalismus Impulse in der Medienkrise setzen? @linardsudris.bsky.social & ich haben auf Basis von Befragungsdaten (n=2456) analysiert, wie stark sich 🇨🇭Nutzer:innen für Konstruktiven Journalismus interessieren #Nachrichteninteresse #Zahlungsbereitschaft
👉 doi.org/10.5771/1615...
Impulsgeber in der Medienkrise? Konstruktiver Journalismus als Mittel zur Stärkung demokratierelevanter Medienstrukturen - Nomos eLibrary
Medien stehen in vielen westlichen Ländern wegen des sinkenden Interesses an Nachrichten, des abnehmenden Medienvertrauens und der stagnierenden Zahlungsb…
doi.org
May 28, 2025 at 8:47 PM
Reposted by Uwe Krüger
Common good or private property? Julia Polkowski, @theine.bsky.social & @ukrueg.bsky.social analyzed opinion-oriented articles to examine the positions of the #German-LanguagePress in the debate on a temporary suspension of #CoronavirusVaccinePatents in 2021. www.doi.org/10.5771/2192...
July 2, 2025 at 1:14 PM
Reposted by Uwe Krüger
Neue Inhaltsanalyse zeigt: In der Corona-Pandemie war der deutschsprachigen Presse das Privateigentum wichtiger als das Gemeinwohl. Als der Globalen Süden den Patentschutz für Covid-19-Vakzine vorübergehend aussetzen wollte, damit mehr Impfstoff hergestellt werden kann, sagte die US-Regierung Ja ...
July 2, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Uwe Krüger
Der Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Aber wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. Werbeclips für Reisen nach Katar sind offenbar nicht gemeint. @wortschneiderei.bsky.social über einen aktuellen Fall im HR-Rundfunkrat. (Abo) uebermedien.de/106932/ferns...
Fernreisen trotz Klimakrise: Ein Gesetz soll klimaschädliche Werbung einschränken, greift aber nicht
Der Medienstaatsvertrag verbietet extrem umweltschädliche Werbung. Trotzdem sendet die ARD Werbeclips für Reisen nach Katar. Warum?
uebermedien.de
June 27, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Uwe Krüger
Am 10. Juli sprechen in München Dr. Jens Hälterlein vom Institut für Medienwissenschaften der Uni Paderborn, Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung e.V.) und Matthias Monroy (ND) über KI-gesteuertes Töten im Gaza-Krieg.
www.muenchner-friedensbuendnis.de/automatisier...
June 19, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Uwe Krüger
POV: du machst ein Pannel zur Vereinbarkeit mit Kind im Journalismus - und es sitzen nur Frauen im Publikum #nr25 @netzwerkrecherche.org
June 14, 2025 at 10:20 AM
Ein Highlight für mich heute auf der Jahrestagung vom @netzwerkrecherche.org in Hamburg: Spannende Reflexionen über das Funding des Investigativ-Netzwerks @occrp.org durch USAID und die Berichterstattung von @mediapart.fr darüber im vergangenen Dezember. Es diskutierten (v.l.): ...
June 13, 2025 at 10:24 PM
Reposted by Uwe Krüger
Während in weiten Teilen der Welt Transparenz als erstrebenswert gilt, widersetzt sich der Bundestag auch unter seiner neuen Präsidentin Julia Klöckner weiter mutig dem gefährlichen Offenheitswahn - und verweigert die Herausgabe einer Liste, die es mir seit 2004 auf Anfrage immer herausgegeben hatte
June 2, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Uwe Krüger
Noch ein Gedanke vom Netzwerk Recherche Treffen in Hamburg: @ukrueg.bsky.social fordert Journalist:innen auf, weniger auf Storytelling und Emotionen zu setzen, sondern sachlicher zu berichten und zu schauen, was im Leben los ist.
June 13, 2025 at 4:53 PM
Reposted by Uwe Krüger
Bei der heutigen Rundfunkratssitzung des HR ging es um eine Programmbeschwerde: Thema war klimaschädliche Werbung. Konkret: Der Spot »Visit Qatar« in der ARD-Sendestrecke »vor acht«. 🧵1/6
#MedienKlimaKrise #wirfuerKv8
June 6, 2025 at 3:13 PM
In Sachsen sagen 85 % der Menschen, dass sie den etablierten Medien nur wenig oder gar nicht vertrauen. Woran liegt das? Nils Husmann hat meine Kollegin Judith Kretzschmar und mich zu den Ursachen befragt (das Interview ist derzeit noch ohne Abo lesbar):
chrismon.de/artikel/5704...
Medien in der Kritik: Was ist dran am Vorwurf "Lügenpresse"?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
chrismon.de
June 5, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Uwe Krüger
Morgen gegen 14 Uhr berät der Rundfunkrat des HR über eine Programmbeschwerde wegen klimaschädlicher Werbung. Konkret geht es um die Werbung "Visit Qatar" die regelmäßig in der Sendestrecke vor acht lief. Tagesordnung und Livestream findet ihr unter www.hr-rundfunkrat.de/ #FossilFreeAds
Übersichtsseite Start hr-rundfunkrat
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz
www.hr-rundfunkrat.de
June 5, 2025 at 11:37 AM
Reposted by Uwe Krüger
Deutsche Medien, wir müssen reden.

Jetzt online:
Mein Vortrag „Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie?“ auf der republica 2025.

Thema: die deutsche Berichterstattung über Palästina und Israel.
Und ihre Auswirkungen auf Vertrauen in Medien, Zusammenhalt und Demokratie.

Ein Thread:

1/x
re:publica 25: Nadia Zaboura - Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie?
YouTube video by re:publica
m.youtube.com
June 3, 2025 at 6:03 AM
Reposted by Uwe Krüger
#ICA25 #ICA2025 is due to start in Denver next week. I have withdrawn my participation in the conference, canceled my flights and hotel. I just can’t go this time. 🧵
June 3, 2025 at 6:38 PM
Reposted by Uwe Krüger
Frisch erschienen: Das 300-Seiten-Werk "Critique of the Political Economy of the Media" von Prof. Dr. Manfred Knoche. Eine Art Bilanz des verdienten marxistischen Medienforschers, dessen Lebenswerk damit auch international noch sichtbarer wird. Kostenloser Download: www.fulcrum.org/concern/mono...
Critique of the Political Economy of the Media: Foundations and Applications
Critique of the Political Economy of the Media is an approach to the critical analysis of the media’s role in contemporary society. It is based on Karl Marx’s theory of capitalism, using a combination...
www.fulcrum.org
May 22, 2025 at 8:44 AM