Hans-Martin Tillack
banner
hmtillack.bsky.social
Hans-Martin Tillack
@hmtillack.bsky.social
Investigativer Reporter
Ehemals @investigativ.bsky.social‬ @stern.de
Mitglied @presseratde.bsky.social
Send tips:
hmt@hmtillack.de
hmtillack@protonmail.com
Signal hmtillack.30 Threema 8KZJXRN9
Profilbild @ Henrik Andree / meko factory
Reposted by Hans-Martin Tillack
"Products with both civilian and military uses flooded from Germany to Israel in 2024, according to government data. … Berlin quietly approved €289.8 million of such exports, a sharp rise from just €54.7 million the year before."

story by @hmtillack.bsky.social

www.ftm.eu/newsletters/...
Newsletter | From Berlin to Tel Aviv: exports of sensitive goods soared more than fivefold
Follow the Money - Platform for investigative journalism
www.ftm.eu
November 11, 2025 at 7:47 AM
Der Wert der deutschen Genehmigungen für Dual-Use-Exporte für Israel verfünffachte sich 2024, dem ersten Jahr nach dem Hamas-Massaker im Oktober 2023. Das Volumen stieg auf 289,8 Millionen Euro, von 54,7 Millionen im Jahr 2023. Recherche für @ftm.eu www.ftm.eu/newsletters/...
Newsletter | From Berlin to Tel Aviv: exports of sensitive goods soared more than fivefold
Follow the Money - Platform for investigative journalism
www.ftm.eu
November 10, 2025 at 7:48 AM
Was für eine Ehre - unsere Recherche über die europäische Rüstungsfirma MBDA und ihre Hilfe beim Bombenbau für Gaza ist jetzt auch für die Foreign Press Awards in Großbritannien nominiert. Mit @arianelavrilleux.com @manisha.bsky.social @juliettegarside.bsky.social @ftm.eu www.fpalondon-awards.org
FPA Media Awards 2025
www.fpalondon-awards.org
November 6, 2025 at 12:15 PM
Anfang 2022 hatte ich über die Pläne der Bremer Lürssen-Werft berichtet, in Ägypten Kriegsschiffe zu bauen. Jetzt hat die künftige Rheinmetall-Tochter offiziell den Baubeginn für zehn bewaffnete Schiffe verkündet, mit "technischer Unterstützung" aus Deutschland www.welt.de/politik/deut...
November 6, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
#NATOGATE Trump Pulls Plug On Major NATO Corruption Probes – Top Suspects Walk Free

#investigation by @simonvandorpe.bsky.social and @jesse-pinster.bsky.social @ftm.eu, together with media partners @lalettre.bsky.social, @lesoir.be, @knack.be and others

💥 www.ftm.eu/articles/us-...
October 20, 2025 at 4:37 AM
"Immer wieder erklären Ministerien und das Kanzleramt, bestimmte Dokumente seien in den Akten nicht auffindbar – bis sie später doch auftauchen" - interessanter Artikel von @mareyher.bsky.social über die Giftschränke der Bundesregierung

www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/i...
Die Giftschränke der Bundesregierung | abgeordnetenwatch.de
Erst „nicht auffindbar“, dann plötzlich da: Im Kanzleramt und in Ministerien tauchen immer wieder Unterlagen auf, die es offiziell gar nicht gibt. Werden dort heimlich Parallelakten geführt? Von Marti...
www.abgeordnetenwatch.de
October 16, 2025 at 2:19 PM
Weil das Bundesverfassungsgericht ohne Begründung eine Klage auf Zugang zu Akten verweigert hat, die offenbar Helmut Kohl aus dem Kanzleramt mitgehen ließ: Anwalt Christoph Partsch attestiert den Karlsruhern Richtern "Untertanengeist" #IFG www.lto.de/recht/hinter...
Bundesverfassungsgericht ermöglicht keinen Zugang zu Kohl-Akten
Jahrelang kämpft die Journalistin Gaby Weber für Transparenz von Akten, die Regierungspolitiker entwendet haben. Nun scheiterte sie vor dem BVerfG.
www.lto.de
October 8, 2025 at 3:44 PM
MBDA parts for bombs that the IDF deploys in Gaza - our investigation with @arianelavrilleux.com @juliettegarside.bsky.social @manisha.bsky.social for @disclosengo.bsky.social @theguardian.com and @ftm.eu is shortlisted for the Daphne Caruana Galizia Prize
daphnejournalismprize.eu/edition-2025...
Finalists 2025 – Daphne Caruana Galizia
daphnejournalismprize.eu
October 3, 2025 at 12:49 PM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Nach der Drohnensichtung über mehreren dänischen #Flughäfen wird in Europa viel über bessere Wege zur Bekämpfung dieser diskutiert. Eine CORRECTIV-Recherche zeigt nun, wie das #Verteidigungsministerium hier mögliche geeignete Waffensysteme blockiert – und auf Angebote von #Rheinmetall wartet.
Laserwaffen könnten gegen Drohnen helfen
Eine australische Firma bietet Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung an. Deutschland wartet lieber auf ein Angebot von Rheinmetall.
correctiv.org
September 30, 2025 at 7:35 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Warum schießt Europa fremde (russische?) Drohnen nicht ab?

Wir von @correctiv.org haben nachgeforscht. In der aktuellen Story von @hmtillack.bsky.social zeigen wir:

Die Bundesregierung will könnte längst Laserwaffen anschaffen. Doch sie wartet lieber – bis Hauslieferant Rheinmetall so weit ist.
Laserwaffen könnten gegen Drohnen helfen
Eine australische Firma bietet Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung an. Deutschland wartet lieber auf ein Angebot von Rheinmetall.
correctiv.org
September 30, 2025 at 4:41 AM
Eine australische Firma bietet nach eigenen Angaben leistungsstarke Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung an. Was tut das deutsche Verteidigungssystem? Es scheint lieber auf ein Angebot von Hauslieferant Rheinmetall zu warten. Recherche für @correctiv.org correctiv.org/aktuelles/si...
Laserwaffen könnten gegen Drohnen helfen
Eine australische Firma bietet Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung an. Deutschland wartet lieber auf ein Angebot von Rheinmetall.
correctiv.org
September 30, 2025 at 6:50 AM
Vergibt das Verteidigungsministerium lukrative Aufträge im Zweifel an den Platzhirschen Rheinmetall, auch bei schlechterer Eignung? Ein Vorgang um Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung wirft Fragen auf. Recherche für @correctiv.org correctiv.org/aktuelles/si...
Laserwaffen könnten gegen Drohnen helfen
Eine australische Firma bietet Lasersysteme zur Drohnenbekämpfung an. Deutschland wartet lieber auf ein Angebot von Rheinmetall.
correctiv.org
September 30, 2025 at 5:18 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Die EU-Kommission bricht erneut ihr eigenes Gesetz. Vor drei Wochen hätte sie einen Bericht zur Verhältnismäßigkeit der freiwilligen Chatkontrolle vorlegen sollen. Das hat sie bis heute nicht getan. Trotzdem will sie die verpflichtende Chatkontrolle durchsetzen. netzpolitik.org/2025/interne...
Internes Protokoll: Dänemark will Chatkontrolle durchdrücken
Dänemark will die Chatkontrolle in drei Wochen durchdrücken. Am Gesetz ändert die Ratspräsidentschaft nichts, stattdessen sollen Staaten ihre Meinung ändern. Die Position Deutschlands ist maßgeblich. ...
netzpolitik.org
September 25, 2025 at 9:41 AM
Das dem umstrittenen US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy unterstehende National Institute on Drug Abuse gewährt der Firma Atai Life Sciences (Chairman: der deutsche Investor und bekennende Trump-Fan Christian Angermayer) eine Förderung von bis zu $ 11,4 Millionen ir.atai.com/news-release...
atai Life Sciences Awarded Grant from the National Institutes of Health | Atai Life Sciences N.V.
5-year UG3/UH3 grant will fund the optimization and early-stage development of atai’s novel 5-HT2A/2C receptor agonists with non-hallucinogenic potential for opioid use disorder NEW YORK and AMSTERDAM...
ir.atai.com
September 19, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Hans-Martin Tillack
I stand with PBS.

I stand with NPR.

I stand with Stephen Colbert.

I stand with Jimmy Kimmel.

I stand with the First Amendment.

PERIOD.*

*Also #ReleaseTheEPSTEIN_Files
September 18, 2025 at 6:40 PM
Beeindruckend, die Kollegen von der @woz.ch bekamen über das Schweizer Öffentlichkeitsgesetz Zugang zu Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use-Güter für Russland aus 2016 bis 2022 - Firmennamen und Produktbezeichnungen inklusive @lonaeg.bsky.social
www.woz.ch/2538/ruestun...
www.woz.ch/files/text/2...
September 18, 2025 at 7:41 AM
September 17, 2025 at 11:11 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Das ist ja mal ein Brett: der damalige Staatssekretär im BMWK @sven-giegold.de hat schon 2024 schriftlich Widerspruch gegen Waffenexporte nach Israel eingelegt – während in der Öffentlichkeit die Bundesregierung gezielt Einigkeit und Entschlossenheit demonstriert hat
September 17, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Vor 1 Monat haben wir rekonstruiert, wie&warum die Ampel die Rüstungslieferungen für Israel im Herbst 2024 nach einer Drosselung wieder hochfuhr.

@hmtillack.bsky.social berichtet jetzt ein weiteres interessantes Detail: Wie sich @sven-giegold.de als einer der wenigen gegen einige Ausfuhren stellte
Weil sie Rüstungsexporte nach Israel reduziert hatte, wehrte die Ampel im April 2024 eine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof einstweilen erfolgreich ab. Doch im Herbst darauf fuhr sie gegen interne Bedenken die Ausfuhren wieder hoch - ein mögliches Problem vor dem IGH taz.de/Ruestungsgue...
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen zeigen.
taz.de
September 16, 2025 at 10:41 AM
Seit Anfang 2020 habe ich immer wieder über Merkwürdigkeiten bei der Firmengruppe System 360 berichtet, die mit Ex-BND-Chef August Hanning verbunden ist. Dass jetzt ihre Firmenräume in Hamburg, Berlin und der Schweiz durchsucht werden, ist aber eine neue Qualität
www.spiegel.de/panorama/fal...
Fall Christina Block: Hamburger Ermittler gehen gegen Ex-BND-Chef Hanning vor
Fahnder durchsuchen nach Informationen von SPIEGEL und SPIEGEL TV Geschäftsräume einer Hamburger Sicherheitsfirma. Es geht um mögliche Verstrickungen des Ex-BND-Präsidenten August Hanning in den Fall ...
www.spiegel.de
September 16, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Weil sie Rüstungsexporte nach Israel reduziert hatte, wehrte die Ampel im April 2024 eine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof einstweilen erfolgreich ab. Doch im Herbst darauf fuhr sie gegen interne Bedenken die Ausfuhren wieder hoch - ein mögliches Problem vor dem IGH taz.de/Ruestungsgue...
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen zeigen.
taz.de
September 16, 2025 at 8:01 AM
Weil sie Rüstungsexporte nach Israel reduziert hatte, wehrte die Ampel im April 2024 eine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof einstweilen erfolgreich ab. Doch im Herbst darauf fuhr sie gegen interne Bedenken die Ausfuhren wieder hoch - ein mögliches Problem vor dem IGH taz.de/Ruestungsgue...
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen zeigen.
taz.de
September 16, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Hans-Martin Tillack
Exklusiv: Als die Bundesregierung ab Herbst 2024 umfangreiche Rüstungsexporte nach Israel genehmigte, überging sie ein kritisches Votum des damaligen Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium, Sven Giegold. Recherche für die @taz.de taz.de/Panzerteile-...
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen zeigen.
taz.de
September 16, 2025 at 7:08 AM
Exklusiv: Als die Bundesregierung ab Herbst 2024 umfangreiche Rüstungsexporte nach Israel genehmigte, überging sie ein kritisches Votum des damaligen Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium, Sven Giegold. Recherche für die @taz.de taz.de/Panzerteile-...
Rüstungsgüter für Krieg in Gaza: Staatssekretär wollte Waffenexporte für Israel stoppen
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, wie taz-Recherchen zeigen.
taz.de
September 16, 2025 at 7:08 AM