Thomas Groh
@thgroh.bsky.social
Irgendwas Kultur und Journalismus. Lange als freier Autor, heute eher hinter den Kulissen.
Merkur auf einmal auch mit Podcast. Schön!
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
October 7, 2025 at 12:47 PM
Merkur auf einmal auch mit Podcast. Schön!
RIP Georg Stefan Troller. 2023 gab er Dlf Kultur noch ein großes , waches Gespräch. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Filmemacher Georg Stefan Troller - "Ich wollte vom deutschen Publikum geliebt werden"
Der Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller war eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Seine jüdische Herkunft verschwieg er lange.
share.deutschlandradio.de
September 27, 2025 at 6:03 PM
RIP Georg Stefan Troller. 2023 gab er Dlf Kultur noch ein großes , waches Gespräch. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Erst Bitomsky, jetzt Georg Stefan Troller. 103 Jahre. WAS für ein Leben. Rest in Peace, alter Menschenfresser.
September 27, 2025 at 5:59 PM
Erst Bitomsky, jetzt Georg Stefan Troller. 103 Jahre. WAS für ein Leben. Rest in Peace, alter Menschenfresser.
Hartmut Bitomsky ist tot. Den Agenturen und, soweit ich das sehe, auch den Feuilletons ist das bislang keine Meldung und keinen Nachruf wert. Im Dlf Kultur gibt es einen Radio-Nachruf von Matthias Dell: www.deutschlandfunkkultur.de/staub-in-der...
"Staub in der Dunkelheit des Kinos": Filmemacher Hartmut Bitomsky ist tot
www.deutschlandfunkkultur.de
September 26, 2025 at 7:02 AM
Hartmut Bitomsky ist tot. Den Agenturen und, soweit ich das sehe, auch den Feuilletons ist das bislang keine Meldung und keinen Nachruf wert. Im Dlf Kultur gibt es einen Radio-Nachruf von Matthias Dell: www.deutschlandfunkkultur.de/staub-in-der...
Reposted by Thomas Groh
Der Regisseur und Autor Hartmut Bitomsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Tilman Schumacher hat bei uns vor einigen Jahren über Bitomskys eassyistische Dokumentarfilme geschrieben.
Die Arbeit am Bild – Der Dokumentarist Hartmut Bitomsky
Hartmut Bitomsky hat sich in seinen essayistischen Dokumentarfilmen an vorgefundenen Bildern abgearbeitet und sich eigene erarbeitet.
www.critic.de
September 25, 2025 at 8:18 AM
Der Regisseur und Autor Hartmut Bitomsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Tilman Schumacher hat bei uns vor einigen Jahren über Bitomskys eassyistische Dokumentarfilme geschrieben.
Share your favourite black and white movie
September 24, 2025 at 5:51 PM
Share your favourite black and white movie
Schönes Gespräch mit Christian Petzold über seinen neuen Film "Miroirs No. 3", der am kommenden Donnerstag startet. Das einzige Manko: viel zu kurz, das Interview. www.deutschlandfunkkultur.de/maerchen-ges...
Petzolds "Miroirs No.3" im Kino - Befreit vom Ballast der eigenen Biografie
Christian Petzolds Film "Miroirs No.3" dreht sich um eine Klavierstudentin, die von einem Autounfall aus der Bahn geworfen wird. Wie passt er in Petzolds Werk?
www.deutschlandfunkkultur.de
September 14, 2025 at 9:35 AM
Schönes Gespräch mit Christian Petzold über seinen neuen Film "Miroirs No. 3", der am kommenden Donnerstag startet. Das einzige Manko: viel zu kurz, das Interview. www.deutschlandfunkkultur.de/maerchen-ges...
Guter Vierteiler aktuell in der Dlf App über die Geschichte rechten Denkens in der Bundesrepublik. Teil 1: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
September 10, 2025 at 12:04 PM
Guter Vierteiler aktuell in der Dlf App über die Geschichte rechten Denkens in der Bundesrepublik. Teil 1: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
September 3, 2025 at 8:24 PM
Reposted by Thomas Groh
neue kolumne ist online! juan barón bizas roman "die wüste und ihr samen" (ü: frank wegner) hat mich vor die frage gestellt, wie trauma erzählt werden kann, gerade, wenn man mittelbar zum opfer wird.
www.perlentaucher.de/wo-wir-nicht...
www.perlentaucher.de/wo-wir-nicht...
Benita Berthmann - Buchkritik zu Jorge Baron Bizas Roman "Die Wüste und ihr Samen" - Wo wir nicht sind
Benita Berthmann: Wo wir nicht sind vom 03.09.2025
www.perlentaucher.de
September 3, 2025 at 2:38 PM
neue kolumne ist online! juan barón bizas roman "die wüste und ihr samen" (ü: frank wegner) hat mich vor die frage gestellt, wie trauma erzählt werden kann, gerade, wenn man mittelbar zum opfer wird.
www.perlentaucher.de/wo-wir-nicht...
www.perlentaucher.de/wo-wir-nicht...
If you see this, post the most romantic scene in movie history
September 2, 2025 at 9:42 AM
If you see this, post the most romantic scene in movie history
It's only Rock'n'Roll but it likes me. patrolpatrolpatrol.bandcamp.com/track/pit-stop
Pit Stop, by Patrol
from the album Patrol EP
patrolpatrolpatrol.bandcamp.com
September 2, 2025 at 9:20 AM
It's only Rock'n'Roll but it likes me. patrolpatrolpatrol.bandcamp.com/track/pit-stop
"One of the first discoveries made by the visiting scholars was that McCarthy was something of a hoarder. His particular fixation on kitchenware, much of it bargain kitchenware, remains mysterious and a mark of his eccentricity."
Two Years After Cormac McCarthy's Death, Rare Access to His Personal Library Reveals the Man Behind the Myth
The famously reclusive novelist amassed a collection of thousands of books ranging in topics from philosophical treatises to advanced mathematics to the naked mole-rat
www.smithsonianmag.com
September 2, 2025 at 7:30 AM
"One of the first discoveries made by the visiting scholars was that McCarthy was something of a hoarder. His particular fixation on kitchenware, much of it bargain kitchenware, remains mysterious and a mark of his eccentricity."
Philosophie der Sinne. Schönes Themenband gerade in der Dlf App. Hier das große, sehr anregende Aufmachergespräch: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
September 1, 2025 at 2:00 PM
Philosophie der Sinne. Schönes Themenband gerade in der Dlf App. Hier das große, sehr anregende Aufmachergespräch: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Lorenz Engell hat die Filmgeschichte einmal vom Brühwürfel her gedacht. Hier eine Skizze, die die Filmgeschichte vom Kühlschrank her in den Blick nimmt. Schön.
September 1, 2025 at 1:56 PM
Lorenz Engell hat die Filmgeschichte einmal vom Brühwürfel her gedacht. Hier eine Skizze, die die Filmgeschichte vom Kühlschrank her in den Blick nimmt. Schön.
Post a movie from the year you were born.
August 31, 2025 at 1:16 PM
Post a movie from the year you were born.
Reposted by Thomas Groh
Die Arbeit lässt es nicht zu: Autor Leon (Thomas Schubert) trotzt im Schreibexil an der Ostsee konsequent jeglichen Versuchungen. Jonas Nestroy über "Roter Himmel", den es neu in der Arte-Mediathek gibt.
Roter Himmel | Kritik
Deutschland 2023. Regie: Christian Petzold. Mit: Thomas Schubert, Paula Beer.
www.critic.de
August 28, 2025 at 6:00 AM
Die Arbeit lässt es nicht zu: Autor Leon (Thomas Schubert) trotzt im Schreibexil an der Ostsee konsequent jeglichen Versuchungen. Jonas Nestroy über "Roter Himmel", den es neu in der Arte-Mediathek gibt.
Reposted by Thomas Groh
Dass die taz-Leute Habeck nicht das Offensichtliche gefragt haben, nämlich "Geben Sie dann demnächst den Fischer und mischen sich wie Kaiser Franz vom Spielfeldrand ein?", ist wirklich ein Versäumnis allererster Kajüte.
August 26, 2025 at 5:53 AM
Dass die taz-Leute Habeck nicht das Offensichtliche gefragt haben, nämlich "Geben Sie dann demnächst den Fischer und mischen sich wie Kaiser Franz vom Spielfeldrand ein?", ist wirklich ein Versäumnis allererster Kajüte.
Reposted by Thomas Groh
Die diesjährige Retrospektive des Locarno Film Festivals widmete sich dem britischen Nachkriegskino. Till Kadritzke über Filme, die mit improvisatorischer Energie von verzwickten Beziehungskisten und den sozialen Reibungen einer überlebten Klassengesellschaft erzählen.
Alles läuft! – Retrospektive Locarno 2025
Die diesjährige Retrospektive des Filmfestivals in Locarno widmete sich dem britischen Nachkriegskino. Mit improvisatorischer Energie erzählen die Filme von verzwickten Beziehungskisten und den sozial...
www.critic.de
August 17, 2025 at 8:36 AM
Die diesjährige Retrospektive des Locarno Film Festivals widmete sich dem britischen Nachkriegskino. Till Kadritzke über Filme, die mit improvisatorischer Energie von verzwickten Beziehungskisten und den sozialen Reibungen einer überlebten Klassengesellschaft erzählen.
Raumklang. Schönes Feature beim SWR über die Zauberwelt der Stereophonie. Zu hören im präzise aufgebauten Stereodreieck oder über Kopfhörer. www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Das ist Raumklang! – Musikhören zuhause zwischen Schellack und Streaming
Tonträger sind in modernen Zeiten unsichtbar geworden: Keine Schallplattencover, keine CDs, die das Interieur prägen würden. Und meistens auch keine großen HiFi-Anlagen oder Boxen mehr. Die junge Gene...
www.ardaudiothek.de
August 17, 2025 at 8:55 AM
Raumklang. Schönes Feature beim SWR über die Zauberwelt der Stereophonie. Zu hören im präzise aufgebauten Stereodreieck oder über Kopfhörer. www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
It's only Rock'n'Roll but it likes me. youtu.be/9qbRHY1l0vc
Iron Maiden - 2 Minutes To Midnight (Official Video)
YouTube video by Iron Maiden
youtu.be
August 16, 2025 at 10:29 AM
It's only Rock'n'Roll but it likes me. youtu.be/9qbRHY1l0vc
Kürzlich die erste Folge in der Arte-Mediathek nochmal gesehen. Schon beeindruckend meisterliche Erzählkunst. Und was für ein tolles Panorama der Sechziger als Umbruchszeit die Serie schließlich gewesen sein wird.
Mit seiner Handlung rund um eine New Yorker Werbeagentur in den 1960ern bietet "Mad Men" hochbudgetiertes Qualitätsfernsehen mit sorgfältigem historischen Ausstattungsdetail und einer ans klassischen Kino angelehnten Ästhetik. Lukas Foerster über die Serie, die aktuell in der Arte-Mediathek steht.
Mad Men
VoD: Don Draper in der Madison Avenue. Eine neue Serie denkt über Werbung und Geschichte nach.
www.critic.de
August 12, 2025 at 8:19 AM
Kürzlich die erste Folge in der Arte-Mediathek nochmal gesehen. Schon beeindruckend meisterliche Erzählkunst. Und was für ein tolles Panorama der Sechziger als Umbruchszeit die Serie schließlich gewesen sein wird.
Reposted by Thomas Groh
Reposted by Thomas Groh
normale menschen: mon dieu!
jazz fans: montreux!
jazz fans: montreux!
August 6, 2025 at 9:32 AM
normale menschen: mon dieu!
jazz fans: montreux!
jazz fans: montreux!