Christoph Rheinschmitt
Christoph Rheinschmitt
@rheinschmitt.bsky.social
Doktorand | Umwelt- und Planungsjurist am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig
Reposted by Christoph Rheinschmitt
SRU zur #BTW2025: "Zur Krisenbewältigung gehört eine starke Umweltpolitik – Ein Impuls zur Bundestagswahl 2025". 👉 PDF downloaden: shorturl.at/wnOoE
December 9, 2024 at 10:10 AM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Respekt vor Juristen, die in so kurzer Zeit solche Entscheidungen fällen & solch lange & fundierte Texte schreiben: openjur.de/u/2495659.html #Thüringen
Thüringer VerfGH, Beschluss vom 27.09.2024 - VerfGH 36/24
Einstweilige Anordnung zur konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags
openjur.de
September 27, 2024 at 9:41 PM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Nach Naturkatastrophen leistet der Bund oft großzügige finanzielle Unterstützung an die Länder.

Aber darf er das überhaupt?

LUCA STEINBECK mit einer kompetenzrechtlichen Analyse:

verfassungsblog.de/der-bund-als...
Der Bund als Retter in der Flut?: Zur fehlenden Finanzierungsbefugnis des Bundes für hochwasserbedi...
Bereits jetzt ist absehbar, dass die Hochwasserschäden in mehreren Bundesländern, insbesondere in Niedersachsen, hohe Wiederaufbaukosten nach sich ziehen werden. Auf die Frage, ob die aktuelle Situa...
verfassungsblog.de
January 12, 2024 at 1:03 PM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Durften CDU, FDP und AfD im Dezember ein Gesetz beschließen, dass den Bau von Windrädern auf Thüringer Waldflächen verhindert?

CHRISTOPH RHEINSCHMITT @rheinschmitt.bsky.social argumentiert dagegen.

verfassungsblog.de/wind-im-wald/
Wind im Wald: Neuer Versuch in Thüringen, Windenergienutzung im Wald zu verhindern
Der Thüringer Landtag hat mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD am 8.12.2023 erneut eine Waldrechtsänderung beschlossen, um den Ausbau der Windenergienutzung im Wald zu beschränken. Der Landesgesetz...
verfassungsblog.de
January 10, 2024 at 4:26 PM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Das Solarkataster als kommunales Instrument, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern. www.leka-mv.de/solarkataster/
Das Solarkataster als Schlüssel zur nachhaltigen Energieversorgung
Dr. Christian Wolff erklärt im Inteview, wie die Stadt Neubrandenburg mit dem Solarkataster den Einwohnenden aufzeigt, wo sich PV-Dachanalgen installieren lassen. Solche Praxisbeispiele sollen Kommun...
www.leka-mv.de
January 4, 2024 at 8:34 AM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Hier, lest mal, was die fabulöse Anne Rabe in die taz reingeschrieben hat!
Schweigen über Gewalt in der DDR: Durchwachte Nächte
In ihrem Debütroman ergründet Anne Rabe, wie die Gewalt der DDR bis heute nachwirkt. Hier berichtet sie vom Schweigen bei ihrer Lesereise.
taz.de
December 30, 2023 at 12:28 PM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Zum 3. Mal in Folge kürzt die BNetzA das Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land. Grund ist die erwartete Unterzeichnung ("endogene Rationierung"). Insgesamt wird die BNetzA damit 2023 max. 6,5 GW versteigern. Geplant waren eigentlich 12 GW. background.tagesspiegel.de/energie-klim...
Windverband kritisiert Kürzung des Auktionsvolumens
background.tagesspiegel.de
October 19, 2023 at 11:00 AM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
In weniger als 5 Jahren droht die #Energiewende abgewürgt zu werden, weil die #Netze dann kaum mehr in der Lage sind, neue Solar- und Windkraftanlagen aufzunehmen. Wir müssen jetzt die Netze fit für die schnelle Energiewende und echten #Klimaschutz machen.
www.spiegel.de/wissenschaft...
Erneuerbare Energien: Stromnetze sind nicht für das schnelle Wachstum ausgelegt
Stromnetze könnten eine Schwachstelle der Energiewende sein. Die IEA mahnt, es müsse dringend gehandelt werden – auch wegen langer Planungsverfahren.
www.spiegel.de
October 17, 2023 at 7:13 PM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Am 14. November findet der UFZ EnergyDay 2023 zum Thema "CO2-Entnahme als dritte Säule der Klimapolitik – Potenziale, Synergien und Regelungsbedarfe" statt.

U.a. mit Ottmar Edenhofer zum Thema "Märkte für negative Emissionen"

Anmeldung für Online Teilnahme: www.ufz.de/index.php?de...
October 17, 2023 at 11:45 AM
Reposted by Christoph Rheinschmitt
Interesting development, though it is important to remember that climate legislation is only effective when it is self-enforcing! This is something we also discuss in our new @ariadneprojekt.bsky.social report (see next post).
Following the Federal Labor playbook. "Enshrining" (???) their target in law creates the vibe of seriousness while they continue to enact policies that worsen emissions (eg: Eraring).

Expert panel will be: 1-2 offset ppl, 3-4 fossil utility ppl, 1-2 climate ppl

www.theguardian.com/australia-ne...
NSW set to enshrine net zero emissions by 2050 in law and create monitoring panel
Exclusive: Labor government to introduce centrepiece climate legislation on Thursday, saying it shows it is ‘serious’ about driving down emissions
www.theguardian.com
October 11, 2023 at 9:15 PM